d@ni!3l Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor 40 Minuten schrieb daxreb: Aber müssen denn zwingend alle nach MNL? Kann man diese Checks und alles was da zu tun ist nicht auch in Frankfurt machen? Puh, also da wird ein MH Kontingent benötigt werden, mich würde da wundern, wenn da FRA eingespannt wird. Weil das sehr viele Leute bindet und die Kosten bei >10.000 MH jeweils enorm werden. Aber kann schon sein, dass etwas in FRA gemacht wird. Nicht fertig werden würde ja auch teuer
Fluginfo Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Bin nur sprachlos, weil die Rückkehr hat ja fast das komplette Forum ausgeschlossen. Man sieht Mehrheiten können auch ganz schön danebenliegen. 😉
YankeeZulu1 Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 dann hoffen wir mal, daß der A380-Reaktivierung wie auch dem gesamten Flugverkehr keine "Ukrainisch-Russischen-" bzw "Putin-Probleme" einen Strich durch die Rechnung machen. Planen muss man, aber aktuelle Planungen haben eben besodners viele Unsicherheitsfaktoren. Ich wünsche uns allen, daß meine Befürchtung umsonst waren.
d@ni!3l Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Nicht nur das Forum, vor allem der CEO hat es ausgeschlossen und einige hier haben einfach an die öffentlichen Statements geglaubt ;-) vor 24 Minuten schrieb YankeeZulu1: dann hoffen wir mal, daß der A380-Reaktivierung wie auch dem gesamten Flugverkehr keine "Ukrainisch-Russischen-" bzw "Putin-Probleme" einen Strich durch die Rechnung machen. Planen muss man, aber aktuelle Planungen haben eben besodners viele Unsicherheitsfaktoren. Ich wünsche uns allen, daß meine Befürchtung umsonst waren. Das hoffe ich auch. Der "Vorteil" ist nun - man hat dieses Problem nicht mehr alleine ;-)
cessna Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Es werden 8: https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh 1
Fluginfo Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor 8 Minuten schrieb cessna: Es werden 8: https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh Das 4 + 4 war ja nur Forumtraum, aber nur 8 machen richtig Sinn.
ben7x Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: Das 4 + 4 war ja nur Forumtraum, aber nur 8 machen richtig Sinn. Was heißt hier Forumtraum… Es kann ja immer noch sein, dass die ersten 4 zum Begin der SFP23 im März eingesetzt werden und die restlichen 4 vor dem Peak im Mai/Juni dazu stoßen. Das würde auch die Maintenance entzerren. vor 24 Minuten schrieb cessna: Es werden 8: https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh -ML heißt Hamburg, -VB wird auch Hamburg heißen. Genau so -MB und -VC, die beide München heißen. Das ist wohl etwas blöd gelaufen… Bearbeitet 27. Juni 2022 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb ben7x: Was heißt hier Forumtraum… Es kann ja immer noch sein, dass die ersten 4 zum Begin der SFP23 im März eingesetzt werden und die restlichen 4 vor dem Peak im Mai/Juni dazu stoßen. Das würde auch die Maintenance entzerren. Gedanken gingen aber auch 4 in 2023 und 4 weitere dann in 2024. Und genau dies meinte ich, weil 8 in Ende März 23 kann auch ich mir nicht vorstellen.
A321Lufthansa Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 (bearbeitet) Wenn die A350er jetzt die Namen von Hamburg und München tragen, werden dann D-AIMB/L neu getauft oder namenlos? Bearbeitet 27. Juni 2022 von A321Lufthansa
MaxiAviation Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb A321Lufthansa: Wenn die A350er jetzt die Namen von Hamburg und München tragen, werden dann D-AIMB/L neu getauft oder namenlos? Wohl eher Namenslos, wie bereits andere Maschienen bei LH. (A346 z.B) Bearbeitet 27. Juni 2022 von MaxiAviation
Leon8499 Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Auch wenn das ja für Nerds wie uns interessant sein mag, werden die Namen der Flugzeuge gerade ziemlich irrelevant sein. vor 25 Minuten schrieb MaxiAviation: Wohl eher Namenslos, wie bereits andere Maschienen bei LH. (A346 z.B) Das wiederum kann ich mir beim Flaggschiff kaum vorstellen.
daxreb Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Nicht nur das Forum, vor allem der CEO hat es ausgeschlossen Naja. Er hat lange genug immer betont, dass es aus der heutigen Sicht der Dinge ist. Das war schon ganz schlau. Und in der Mitarbeiterfragerunde hat er explizit gesagt, dass ALLES zu Planungen aus heutiger Sicht ist und morgen bereits wieder anders aussehen kann. vor 8 Minuten schrieb Leon8499: Das wiederum kann ich mir beim Flaggschiff kaum vorstellen. Ich auch nicht. Lufthansa ändert gerade ja ganz gerne Taufnamen von Fliegern, die ihren Namen erst bekommen haben. Denke mal, die A350er werde umbenannt.
MaxiAviation Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb Leon8499: Auch wenn das ja für Nerds wie uns interessant sein mag, werden die Namen der Flugzeuge gerade ziemlich irrelevant sein. Das wiederum kann ich mir beim Flaggschiff kaum vorstellen. Auch gut möglich... Nicht drüber nachgedacht Wiederrum weiß man ja nie was LH so anstellt, daher mal schauen wie es geregelt wird.. Mit Namen wärs natürlich schöner
klotzi Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb daxreb: Naja. Er hat lange genug immer betont, dass es aus der heutigen Sicht der Dinge ist. Das war schon ganz schlau. Naja, das definitive Wort "endgültig" (O-Ton Spohr) hat so eine ziemlich gegenteilige Bedeutung vom relativierenden Ausdruck "aus heutiger Sicht". Zitat "Das ist endgültig vorbei", sagte Spohr dem "Spiegel": "Die A380 ist im Vergleich zu den neuesten zweistrahligen Langstreckenjets zu unwirtschaftlich. Sie kommt bei Lufthansa nicht wieder." https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Sie-kommt-nicht-wieder-Lufthansa-verkauft-A380-Flotte-article23240597.html Das Ganze ist übrigens keine 3 Monate her. Bearbeitet 27. Juni 2022 von klotzi 1
daxreb Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb klotzi: Naja, das definitive Wort "endgültig" (O-Ton Spohr) hat so eine ziemlich gegenteilige Bedeutung vom relativierenden Ausdruck "aus heutiger Sicht". https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Sie-kommt-nicht-wieder-Lufthansa-verkauft-A380-Flotte-article23240597.html Das Ganze ist übrigens keine 3 Monate her. Deswegen habe ich ja extra nochmal dazu geschrieben, dass er beim Frankly Speaking gesagt hat, dass alle "Planungen" aus heutiger Sicht sind. Naja egal. Jetzt stehen die Zeichen auch ganz offiziell ja erstmal auf Rückkehr, da können sich die meisten drüber freuen denke ich. Bearbeitet 27. Juni 2022 von daxreb
Andie007 Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Ich glaube eher, dass der A380 nicht aus oekonomischen Gründen oder einem Mangel an Jets kommt; es ist ein tolles Marketing-Instrument fuer den jetzigen Moment. Und lenkt von doch vielen latenten schlechten Nachrichten der letzten Wochen gut ab. Da nimmt man etwas Verlust doch in Kauf. Und was interessiert schon das Geschwaetz von gestern Kann Spohr übrigens auch in einem Jahr sagen, wenn der A380 dann doch nicht kommt. 2
jetstream Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb cessna: Es werden 8: https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh Sagt wer? Nur weil’s auf dieser Website so aufgeführt ist, bedeutet es noch lange nicht, dass es auch wirklich so kommt. In der offiziellen Lufthansa-Mitteilung zur Reaktivierung jedenfalls ist die Anzahl der Exemplare nicht fixiert. Dort steht: „Das Unternehmen prüft aktuell, wie viele A380 wieder abheben werden und welche Ziele der Airbus anfliegen wird.“
cessna Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Sind damit jetzt die kurzfristig verfügbaren 773 und 351 raus?
Fluginfo Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 vor 5 Stunden schrieb jetstream: Sagt wer? Nur weil’s auf dieser Website so aufgeführt ist, bedeutet es noch lange nicht, dass es auch wirklich so kommt. In der offiziellen Lufthansa-Mitteilung zur Reaktivierung jedenfalls ist die Anzahl der Exemplare nicht fixiert. Dort steht: „Das Unternehmen prüft aktuell, wie viele A380 wieder abheben werden und welche Ziele der Airbus anfliegen wird.“ Vielleicht werden es ja mehr als 8 Flieger, weil ja auch ein Split FRA/MUC möglich wäre, an beiden Standorten ist Nachholbedarf.
oldblueeyes Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb cessna: Sind damit jetzt die kurzfristig verfügbaren 773 und 351 raus? Nichts ist sicher bis es sicher ist. Die 773 und 351 wurden von den 2 Herstellern angeboten daher höchstens eine "kann" Option.
d@ni!3l Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Dafür gibt es ja auch noch 346 und neue Auslieferungen
Fluginfo Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Zudem haben wir doch ausreichend festgestellt, dass der Markt nicht viel hergibt. Auch dies sollte die Lufthansa in ihre Entscheidung mit einbezogen haben, zudem bei allen Engpässen jeweils ein neues Modell einzuflotten neben dem Dreamlinern wäre auch keine leichte Aufgabe geworden. Nächstes Jahr um die Zeit werden wir ganz gut erkennen, wo die Reise langfristig hingeht bei all den gegenwärtigen Krisen.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) Gerade ging per Newsletter an registrierte Kunden (und wohl M&M) folgende Mail raus: Zitat Sehr geehrter Herr / Frau XYZ, hinter uns im Luftverkehr liegen zwei harte Jahre des gefühlten und des tatsächlichen Groundings. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group haben sich nichts sehnlicher gewünscht, als Sie, unsere Gäste, endlich wieder an Bord unserer mehr als 750 Flugzeuge begrüßen zu dürfen. Doch wenn in diesen Tagen auf der Nordhalbkugel der Sommer beginnt und die globalen Reisebeschränkungen nahezu vollständig entfallen, kommen alle Beteiligten im weltweiten Luftverkehr leider fast täglich an die Grenzen der aktuell verfügbaren Ressourcen. Es bleibt Ihnen nicht verborgen, dass das Hochfahren des komplexen Luftverkehrssystems von fast Null auf derzeit wieder fast 90 Prozent nicht in der Verlässlichkeit, Robustheit und Pünktlichkeit gelingt, die wir Ihnen so gerne wieder bieten möchten. Wir können uns dafür bei Ihnen nur entschuldigen und wollen dabei auch ganz ehrlich sein: In den nächsten Wochen mit weiter steigenden Passagierzahlen, ob Urlaub oder Geschäftsreisen, wird sich die Situation kurzfristig kaum verbessern. Zu viele Mitarbeitende und Ressourcen fehlen noch, nicht nur bei unseren Partnern, sondern auch in einigen Bereichen bei uns. Nahezu alle Unternehmen unserer Branche rekrutieren derzeit neue Kolleginnen und Kollegen, allein in Europa sind mehrere Tausend Neueinstellungen geplant. Dieser Kapazitätsaufbau wird sich allerdings erst im kommenden Winter stabilisierend auswirken können. Hinzu kommt, dass der anhaltende Krieg in der Ukraine den nutzbaren Luftraum in Europa stark einschränkt. Das führt in der Folge zu massiven Engpässen am Himmel und damit leider zu weiteren Flugverspätungen. Im Sommer 2023 erwarten wir dann rund um den Globus nicht nur ein deutlich verlässlicheres Luftverkehrssystem, sondern werden Sie auch wieder an Bord unserer Airbus A380 begrüßen dürfen. Wir haben heute entschieden, dieses nach wie vor sehr beliebte Flugzeug ab Sommer 2023 bei Lufthansa wieder in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus verstärken und modernisieren wir unsere Flotten allein in den kommenden drei Jahren mit rund 50 neuen Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777-9 sowie über 60 neuen Airbus A320/321. Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt. Mit diesen offenen Zeilen ist daher auch im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wunsch verbunden, dass Sie sich nach der von uns so sehnlich erwarteten Rückkehr bei uns an Bord herzlich willkommen fühlen. Wir alle danken Ihnen für Ihre Loyalität und – falls Ihre Reise nicht wie erwartet oder geplant verlaufen sollte – für Ihr Verständnis. Wir setzen alles daran, Ihnen so schnell es geht, wieder die Qualität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie von Ihren Airlines der Lufthansa Gruppe zu Recht erwarten. Bleiben Sie uns gewogen. Bearbeitet 28. Juni 2022 von Nicht noch ein Benutzernam Formulierung verbessert 2
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) Einsicht ist der erste Schritt zu Besserung: Zitat In einem weiteren Schreiben an die Belegschaft erklärte Spohr, dass der Vorstand es »an der ein oder anderen Stelle« mit dem Sparen übertrieben habe. Der Lufthansa-Chef führte dafür den Druck der mehr als zehn Milliarden Euro schweren Verluste in der Coronakrise an. Er wies auf die Einmaligkeit der Situation hin: »Ganz offen gesagt: Es war auch für unsere Führungsmannschaft und mich persönlich die erste zu bewältigende Pandemie.« https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/lufthansa-chef-rechnet-erst-im-winter-mit-besserung-beim-flugchaos-a-437ebfcf-7cbb-4179-8fb7-164538ec441c Bearbeitet 28. Juni 2022 von Emanuel Franceso
CabinReady Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Sind die aktuellen (proaktiven) Streichungen ausschließlich bedingt durch Crewmangel/Krankenquote? Wegen tagesaktueller Engpässe entlang der Prozesskette wird man ja höchstwahrscheinlich nicht vorab streichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden