Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GRZ:

 

Genau das wäre ja spannend. Ab Graz endlich auch das Potenzial abseits des Business-Segments zu heben. Kann mir ja keiner erzählen, dass diese Region die einzige in Europa ist, wo es keinen Bedarf für LCC gäbe.

Wobei ich da statt CGN eher andere Destinationen sehen würde, wie LTN oder klassische VFR-Ziele.

Ich glaube schon das es Leisureorientierte Ziele gibt, aber dafür bräuchte man eher einen Anbieter wie Jet2 der Leisurebuchungen mit ins Geschäftsmodell integriert, oder Volotea die Bedürfnisse kleinerer Regionen gut abbilden können.

Ansonsten liegt GRZ relativ ungünstig,  da ex Yugo auch mit dem PKW relativ einfach zu erreichen ist, was das klassische Arbeitsmigrationsreservoir über Jahrzehnte abbildete.

Für Wizz wäre der 8te Flieger in Tirana die geschäftlich logischere Alternative.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

weiss jemand, was eigentlich mit den 3 (?) in Kiew und Lwiw gestrandeten Flugzeugen von Wizz passiert ist?

 

Sind die noch da oder konnten sie irgendwie ausgeflogen werden.

 

Viele Grüsse 

 

T.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb medion:

dass nach dem Totalversagen in Wien

Das war doch die IAG-Gesellschaft Level und nicht die Vueling. Oder habe ich da etwas falsch im Gedächtnis?

Oder meinst du das Totalversagen von Wizz in Wien?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Koelli:

"Totalversagen" wäre ja wohl ein kompletter Rückzug, was ja nicht der Fall ist 

Vueling (oder andere IAG Airlines) fliegt nicht mehr ab LTN, also ist das schon ein kompletter Rückzug. Wizzair hingegen kann mit den Slots das Angebot in LTN ausbauen.

Und ex VIE bedient IAG nur noch ihre Hubs (BCN, DUB, LHR, MAD).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Vueling (oder andere IAG Airlines) fliegt nicht mehr ab LTN, also ist das schon ein kompletter Rückzug. Wizzair hingegen kann mit den Slots das Angebot in LTN ausbauen.

Und ex VIE bedient IAG nur noch ihre Hubs (BCN, DUB, LHR, MAD).

Er sprach aber bezüglich Wizzair von Totalversagen in Wien, was eben nicht der Fall ist, da sie ja weiterhin in reduzierter Form (aber immer noch als Basis) dort tätig sind 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Koelli:

Er sprach aber bezüglich Wizzair von Totalversagen in Wien, was eben nicht der Fall ist, da sie ja weiterhin in reduzierter Form (aber immer noch als Basis) dort tätig sind 

Nein, sprach er nicht. Wenn man sich seinen post richtig anschaut wird das auch deutlich, dass er die IAG meint.

Geschrieben (bearbeitet)

Wizz Air hat die Flüge in die Ukraine überarbeitet.

Ab Kharkiv (HRK) wurde jede Route aus dem System geladen.
Zaporizhia (OZH) wird ab dem 30/31.10. wieder aus Wroclaw und Kattowitz respektive angeflogen.
Ab Lemberg (LWO) plant man noch mit einem Rumpfflugplan ab Juli. Es sollen MXP, FCO, GDN, WAW, WRO und LTN jeweils zweimal pro Woche bedient werden.
Ab Odessa (ODS) ist weiterhin jede Route ab Juli buchbar, einzig Venedig-Treviso wurde aus dem System entfernt.
Und auch ab Kiew (IEV) rechnet man mit einem Mindestflugplan nach VIE, LCA, BUD, MXP, FCO, VNO, GDN, KTW, KRK, WAW, WRO, AUH und LTN. Alle Routen werden bis auf BUD (3) und VNO (5) zweimal die Woche geflogen.

Damit fliegt Wizz Air nicht mehr zwischen Deutschland und der Ukraine.

Bearbeitet von LH2112
IEV Ops hinzugefügt.
Geschrieben

Das ist wohl momentan alles eher Kaffeesatzleserei, ob, wann und was da wieder geflogen werden wird, befürchte ich und wird sich garantiert noch mehrmals ändern.

 

Geschrieben

Solange der Krieg andauert, wird keine der genannten Routen geflogen werden.

Allein schon aus dem Grund, weil keine Versicherung das Risiko tragen wird.

 

Und leider spricht im Moment nichts, aber so garnichts dafür, dass dieser Krieg in absehbarer Zeit zu Ende sein wird.

Russland (also sein Führung) hat beschlossen, dass man eine demokratische, westlich orientierte Ukraine nicht akzeptieren will.

Die Ukraine hat beschlossen, dass man die Besetzung des eigenen Landes nicht akzeptieren will.

Vor diesem Hintergrund sehe ich nicht einmal einen Waffenstillstand in absehbarer Zeit am Horizont.

 

Klar muss eine Airline auch darauf vorbereitet sein, ihren Flugverkehr wieder aufzunehmen. Schließlich verdient sie damit ihr Geld.

Aber was Wizz hier macht, ist schon ein arges Rufen im finsteren Wald. Das hat viel mit sich selber Mut machen, dass alles wieder besser wird, zu tun. Leider wenig mit der Realität.

Geschrieben
Am 21.4.2022 um 15:00 schrieb jubo14:

Solange der Krieg andauert, wird keine der genannten Routen geflogen werden.

Allein schon aus dem Grund, weil keine Versicherung das Risiko tragen wird.

 

Und leider spricht im Moment nichts, aber so garnichts dafür, dass dieser Krieg in absehbarer Zeit zu Ende sein wird.

Russland (also sein Führung) hat beschlossen, dass man eine demokratische, westlich orientierte Ukraine nicht akzeptieren will.

Die Ukraine hat beschlossen, dass man die Besetzung des eigenen Landes nicht akzeptieren will.

Vor diesem Hintergrund sehe ich nicht einmal einen Waffenstillstand in absehbarer Zeit am Horizont.

 

Klar muss eine Airline auch darauf vorbereitet sein, ihren Flugverkehr wieder aufzunehmen. Schließlich verdient sie damit ihr Geld.

Aber was Wizz hier macht, ist schon ein arges Rufen im finsteren Wald. Das hat viel mit sich selber Mut machen, dass alles wieder besser wird, zu tun. Leider wenig mit der Realität.

Wohl wahr, leider 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wizzair hat übrigens auch große Probleme in der Ops seit 1-2 Wochen (wahrscheinlich teils auch wegen Coronainfektionen unter der Crew). Allerhand AOG und offenbar kaum/keine Backups, um Maschinen zu tauschen, so dass Umläufe vielfach abends 1-2:30h verspätet sind. Gestern war es besonders schlimm. In einigen Fällen gibt es aber auch Ferries aus anderen Bases, um Ausfälle zu kompensieren.

 

So schlimm wie in den letzten 1-2 Wochen war es bei Wizzair zuletzt vor ein paar Jahren. Heute ist die Ops relativ stabil, auch wenn sich der Umlauf SOF-DTM-BNX-DTM-SOF bereits heute morgen gut 3h eingefangen hat und ein Umlauf CTA-MXP-CTA auf MXP-CTA-MXP gewechselt wurde (mit Delays von 3 bzw. 7 Stunden). Allerdings merkt man, dass die Auslastungen momentan auf Höchstniveau sind, viele A321 brauchen 1:30h (statt der veranschlagten 50-60min), um gedreht zu werden, bei 30min Delay pro Leg summieren sich die Delays halt bis zum Abend...

 

Varadi hat in einem kürzlichen Interview schon vor einem schlimmen verspätungsrecihen Sommer wegen Engpässen unter polnischen Lotsen gewarnt.

 

Edit: Lustig sind auch immer wieder die andauernden Planungsfehler bei Wizzair nach Flugstreichungen. Heute sollte als Beispiel SKP-BSL-SKP als W-Pattern (ich vermute BNX) fliegen, natürlich hat Wizzair mal wieder die Flugzeiten von BSL-SKP nach Annullierung von BSL-BNX-BSL nicht entsprechend geändert. Die Ops hat dann daraufhin entschieden aus WAW-BSL-WAW / SKP-BSL-SKP (SKP mit langem Aufenthalt in BSL) dann SKP-BSL-WAW-BSL-SKP zu machen, mit massig Delay für die Warschau-Passagiere :D Das war übrigens nicht das erste mal, dass Wizzair vergessen hat, die Flugzeiten des letzten Legs im W-Pattern nach Annullierung zu ändern. 

Bearbeitet von monsterl
Geschrieben

Auch wenn FR und Wizz etwas spezielle Aussenkommunikation haben, finde ich jede Ankündigung und Publikation von Routen in die Ukraine als unseriös.

Als seriöses Unternehmen gehört es kommuniziert, dass von jeglicher Planung von Flügen aufgrund der Umstände abgesehen wird.

 

Was nach innen mit den Crews usw. kommuniziert wird, ist aus gutem Grund intern.

Geschrieben

 

Woher aero.de die "Infos" hat weiß ich nicht. Wizzair hat die Ukraine Strecken bislang nie ganz aus dem Verkauf genommen, nur die Wiederaufnahme wurde immer wieder verschoben. In den letzten Wochen hat man allerdings angefangen, die Strecken schrittweise aus dem Verkauf zu nehmen und heute Nachmittag wurden wieder einige Strecken herausgenommen (u.a. ab Odessa), übrig geblieben sind 3 Strecken, die ab dem WFP22/23 buchbar sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...