744pnf Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Einige weitere interessante Details zum Thema Golfverkehr, die zumindestens mir nicht bewusst waren: - der United-Flug IAD-DXB-IAD muss als schwerst US-Regierungssubventioniert gelten, da Beamte und Militärs (für die diese Verbindung zum Grossteil überhaupt nur existiert) ausschliesslich mit Airlines aus dem eigenen Land fliegen dürfen - wenn Delta Zahlen zu täglich verfügbaren Golfflug-Sitzen nennt operiert sie mit Hin- und Rückflügen getrennt (einzeln), vermutlich um die Summenwerte aus Argumentationsgründen künstlich aufzublasen - Emirates hat(te) sogar ein Interline agreement mit Delta und flydubai mit United http://centreforaviation.com/analysis/delta-air-lines-exits-dubai-as-air-canada-arrives-the-impact-of-open-skies-vs-protectionism-250724
Isavind Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 (bearbeitet) Einige weitere interessante Details zum Thema Golfverkehr, die zumindestens mir nicht bewusst waren: - der United-Flug IAD-DXB-IAD muss als schwerst US-Regierungssubventioniert gelten, da Beamte und Militärs (für die diese Verbindung zum Grossteil überhaupt nur existiert) ausschliesslich mit Airlines aus dem eigenen Land fliegen dürfen - wenn Delta Zahlen zu täglich verfügbaren Golfflug-Sitzen nennt operiert sie mit Hin- und Rückflügen getrennt (einzeln), vermutlich um die Summenwerte aus Argumentationsgründen künstlich aufzublasen - Emirates hat(te) sogar ein Interline agreement mit Delta und flydubai mit United http://centreforaviation.com/analysis/delta-air-lines-exits-dubai-as-air-canada-arrives-the-impact-of-open-skies-vs-protectionism-250724 Ich verstehe ganz einfach grundsätzliche Dinge im Handeln von Delta und co. derzeit nicht mehr und finde solche Aktionen wie die Einstellung der Dubai-Rotation incl. der dazugehörigen Pressemeldung auf der Homepage (http://news.delta.com/subsidized-gulf-carrier-competition-forces-delta-cancel-atl-dubai) nicht nur lächerlich, sondern auch schlichtweg frech. Im Grunde trägt man nämlich diesen "Krieg" auf dem Rücken der Kunden aus, die die (offensichtlich sehr gut ausgelastete und profitable) Verbindung von ATL nach DXB bisher genutzt haben. Die Argumentation von Delta stimmt zusammengefasst einfach vorne bis hinten nicht. Das ist ungefähr so, sich selbst eine Verletzung zuzuführen, um Mitleid zu ergaunern oder einen anderen dafür zu beschuldigen. Und die immer wieder rangebrachten Argumente sind einfach mittlerweile zum langweilen und lassen sich mit ein paar Minuten Aufwand immer wieder widerlegen. Mir hat nach wie vor keiner eine stichhaltige Begründung gegeben, was Emirates in Dubai anders macht als Delta in Atlanta. Es gibt einfach keine! Das Spielchen ist genau das gleiche, jeden Verkehr über ein Drehkreuz zu schaufeln. Und komm mir keiner mit dem Argument "Naja in den USA sind das ja Inlandsumsteiger, in den UAE nicht", weil dies einfach gegebene Bedingungen sind, für die "keiner was kann". Und da spielt es absolut keine Rolle, ob ein Passagier aus Colorado über Georgia nach North Carolina fliegt oder von Atlanta über Dubai nach Bangalore. Sonst wären wir wieder bei dem Punkt, argumentieren zu müssen, dass nur Airlines so etwas machen dürften, die einen dementsprechenden Inlandsmarkt haben. Würde der Lufthansa auch ziemlich schlecht zu Gesicht stehen mit deren Transitkonzept FRA oder MUC. Ja, und natürlich hat Delta "hinter" Dubai kein Netz mehr; das hat aber Emirates in Atlanta genausowenig. Und über den Service brauchen wir gar nicht zu reden. Ihr kennt das: Es gibt da so Momente, die nachhaltig prägen. So z.B. auf einem 5,5h-Flug von LAX nach PHL (US Airways) nicht einen Becher Wasser zu bekommen (von Essen ganz zu schweigen) und meine letzten 10 USD Cash für ein Sandwich nicht akzeptiert wurden (only Credit Card!). Bearbeitet 2. November 2015 von Isavind
Flotte Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Echte Globalisti zahlen mit Plastik und nicht mit nationalem Bargeld, dessen Herkunft an Bord überhaupt nicht sicher zu klären ist.
Isavind Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Dieses Unterfangen ist so durchsichtig, dass es sogar schon die eigenen Landsleute ins Lächerliche ziehen. http://atwonline.com/blog/real-reason-delta-pulling-out-dubai Die Redewendung "to make a silk purse from a sow’s ear" finde ich besonders erheiternd... @ 744pnf, den von dir verlinkten Kommentar hat man im Hause Delta offensichtlich auch gelesen und er war wohl Auslöser, dass der Vize-CEO Carter ein abermaliges Statement auf der HP veröffentlicht hat: http://news.delta.com/setting-record-straight-canceling-atl-dubai-route In meinen Augen mal wieder nicht ein neues (und vor allem schlüssiges Argument) daraus abzulesen: - Die Strecke sei seit 2 Jahren nicht mehr profitabel gewesen - Der Wettbewerb sei grundsätzlich verzerrt worden, da durch Interlines und Codeshares zwischen US Airlines wie JetBlue und den ME3 quasi von jedem US-Flughafen eine 1-Stop-Verbindung an den Golf angeboten wird (was stimmt, nur die Schlußfolgerung eben nicht) - Die US3 flögen eben deshalb nicht nach Indien, weil die ME3 dies unmöglich gemacht hätten (Henne-Ei-Prinzip) - Achja und "heavily subisdized" in so ziemlich jedem 2. Satz. Gruß Moe
744pnf Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Kommentar hat man im Hause Delta offensichtlich auch gelesen und er war wohl Auslöser, dass der Vize-CEO Carter ein abermaliges Statement auf der HP veröffentlicht hat Um einen Satz von ihm leicht umzuformulieren: "as the Executive Vice President of a respected airline, Carter should know better", denn wie wir schon of festgestellt haben sind die US3 keinen Deut weniger "heavily subsidized" als die ME3, nur nennen sie es (wohlweislich) anders. An seiner Stelle hätte ich es mir gespart, solch eine Richtigstellung überhaupt zu versuchen, denn, wie Du richtig erkannt hast, liefert sie in dieser Form vorgebracht jede Menge Futter für weitere Breitseiten. Die für diese Antwort notwendige Zeit hätte er wesentlich besser damit nutzen können, sich Gedanken zu machen, was es am eigenen Produkt zu verbessern gibt. Bei letzterem ist im Falle von Delta zwar zugegebenermassen in den letzten Jahren schon viel passiert, um so mehr sollte einem aber zu Denken geben, dass sich trotzdem noch so viele bewusst (!) gegen die eigene Marke entscheiden.
Isavind Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Vielleicht sollte man von Atlanta mal nach Norden schauen. Air Canada hat gestern 3 wöchentliche Dubai-Rotationen mit der 789 aufgenommen. Und AC bzw. Kanada selber sind den ME3 auch alles andere als wohl gesonnen. Respekt auf jeden Fall, das ist die Art und Weise sich gegen die Konkurrenz zu wehren. Mal ganz davon abgesehen, dass ich persönlich das Bordprodukt von AC auf meinen TATL-Flügen immer wirklich gut fand (77W und 330) gerade auch bzgl. IFE. Den Dreamliner kenne ich nicht aber könnte mir vorstellen, dass man EK hier gar nich so weit hinterher ist in Sachen IFE und sitzkomfort, auch wenn Emirates nur mit A380 nach Kanada fliegt) Moe Bearbeitet 4. November 2015 von Isavind
8stein Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Schlechtes Beispiel, Kanada ist ziemlich restriktiv was die Verkehrsrechte der ME3 angeht...
744pnf Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Schlechtes Beispiel, Kanada ist ziemlich restriktiv was die Verkehrsrechte der ME3 angeht... Gutes Beispiel, genau das wollte Isavind nämlich sagen, wenn ich ihn richtig verstanden habe...
B2002 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Dann sollte man aber Delta auch verbieten Codeshareverbindungen anzubieten. Diese tun nämlich genau das selbe z.B. in Paris und Amsterdam mit Air France/KLM und verteilen so ihre Passagiere innerhalb Europas wo sie auch nicht allzu breit aufgestellt sind. Was wäre denn Deltas Lösungsvorschlag? Passagiere mit den ME3 dürfen nicht Direkt an ihren Zielort und müssen dann so schöne Verbindungen wie z.B. DXB-JFK-SJO-BOS-LAS fliegen damit es für Delta genehm ist?
Isavind Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Gutes Beispiel, genau das wollte Isavind nämlich sagen, wenn ich ihn richtig verstanden habe... Jo
8stein Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Achso, sorry, hatte ich falsch verstanden. in dem Fall unterstütze ich das Gesagte uneingeschränkt.
chris_flyer Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Dann sollte man aber Delta auch verbieten Codeshareverbindungen anzubieten. Diese tun nämlich genau das selbe z.B. in Paris und Amsterdam mit Air France/KLM und verteilen so ihre Passagiere innerhalb Europas wo sie auch nicht allzu breit aufgestellt sind. Was wäre denn Deltas Lösungsvorschlag? Passagiere mit den ME3 dürfen nicht Direkt an ihren Zielort und müssen dann so schöne Verbindungen wie z.B. DXB-JFK-SJO-BOS-LAS fliegen damit es für Delta genehm ist? Da wir ein Open Sky zwischen EU und der USA können die tun und machen was sie wollen.
B2002 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Da wir ein Open Sky zwischen EU und der USA können die tun und machen was sie wollen. Es ist mir klar dass es durch die Verkehrsabkommen gedeckt ist. Genauso sind aber auch Codeshares innerhalb der USA durch die Abkommen gedeckt. Aber es ist die gleiche, wenn auch weitaus übertriebenere, Mentalität wie die der Lufthansa, dass man selber alles darf, aber ein anderer tut es. Wobei ich es bei der Lufthansa jedenfalls nachvollziehen kann, da deren Asienflüge direkt davon betroffen sind. Im Gegensatz dazu sind die Flüge der US-Airlines wenn überhaupt sehr gering betroffen, denn in die betroffene Region fliegen sie sowieso kaum. Und in Richtung Asien sind die Wege westwärts über den Pazifik ohnehin kürzer.
FlyingT Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 @B2002 Vergiss nicht, dass innerhalb der Allianzen durchaus auch mit den Umsteigern verdient wird. Denk beispielsweise an das TATL-Kartell innerhalb der *A: Ob jemand mit UA von New York via Frankfurt und dann LH/Air India nach Indien fliegt oder mittels ME3 macht durchaus einen Unterschied.
744pnf Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Vergiss nicht, dass innerhalb der Allianzen durchaus auch mit den Umsteigern verdient wird. Passt zum Thema: http://onemileatatime.boardingarea.com/2015/04/24/the-most-hypocritical-complaint-about-airline-subsidies-ever/
Seljuk Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 http://news.delta.com/subsidized-gulf-carrier-competition-forces-delta-cancel-atl-dubai Damit bleibt lediglich noch UA IAD-DXB ....und damit ist im Januar auch Schluss
ccard Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 AA führt als erste US-Airline eine Premium Economy ein: http://www.aerotelegraph.com/erste-us-airline-fuehrt-premium-economy-ein
Isavind Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 (bearbeitet) ....und damit ist im Januar auch Schluss Und das führt nun sogar zu der bizarren Situation, dass die US-Behörden nun mit Emirates in die UAE fliegen werden (müssen!), da die Ausschreibung für die Strecke an JetBlue ging, die allerdings im Grunde nur die Tickets für den Codeshare-Partner EK ausstellt... http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/united-airlines-verliert-us-regierungsbuchungen-an-emirates/659234 Bearbeitet 10. Dezember 2015 von Isavind
ccard Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 (bearbeitet) Könnte man hier nicht auf das *A-JV setzen, bei dem die US-Airlines wenigstens beteiligt werden? (bspw. in Kombination mit LH oder LX) Geht es hier eigentlich um 15.000 Flüge die gebucht werden sollen (siehe Flugrevue) oder um 15.000 Mitarbeiter, die diese Flüge nutzen werden? (Siehe aerotelegraph) Bearbeitet 11. Dezember 2015 von ccard
tony Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Geht es hier eigentlich um 15.000 Flüge die gebucht werden sollen (siehe Flugrevue) oder um 15.000 Mitarbeiter, die diese Flüge nutzen werden? (Siehe aerotelegraph) man hat die Infos wahrscheinlich aus diesem Blog: http://upgrd.com/matthew/united-will-end-dubai-service-on-23-january-2016-blames-emirates-and-etihad.html und da steht das: United estimates that Emirates will carry 15,000 U.S. government passengers under the new contract
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Und das führt nun sogar zu der bizarren Situation, dass die US-Behörden nun mit Emirates in die UAE fliegen werden (müssen!), da die Ausschreibung für die Strecke an JetBlue ging, die allerdings im Grunde nur die Tickets für den Codeshare-Partner EK ausstellt... http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/united-airlines-verliert-us-regierungsbuchungen-an-emirates/659234 Ist doch Kindergarten, United hat eine Ausschreibung für das Haushaltsjahr 2016 (bis 30.09.) verloren, kann sich ja für das darauf folgende Haushaltsjahr an der Ausschreibung beteiligen. Da man aber unter anderem noch die Strecken ORD-DXB, SFO-DXB besitzt, wird auch United eine "Booking Agent" für LH und andere sein. Heute ist Delta Air Lines Investor Day, eine interessante Aussage war, das Delta sich nicht auf die derzeitigen niedrigen Öl- und Kerosinpreise verlässt, sondern das Unternehmen so ausrichtet, auch bei einem Kerosinpreis von 100 USD/Barrel alle Finanzziele erreichen will.
GG22 Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Heute ist Delta Air Lines Investor Day, eine interessante Aussage war, das Delta sich nicht auf die derzeitigen niedrigen Öl- und Kerosinpreise verlässt, sondern das Unternehmen so ausrichtet, auch bei einem Kerosinpreis von 100 USD/Barrel alle Finanzziele erreichen will. Was ja grundsätzlich auch vernünftig ist. Ich hoffe lediglich dass das nicht heißt sich schneller als geplant von älteren Maschinen a la MD80, MD90, 757 oder 767 zu trennen.
Roland Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 und warum sollen sie das bitteschön nicht tun?!
locodtm Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 und warum sollen sie das bitteschön nicht tun?! Fliegerromantik... Wobei für DL die 717-Flotte ja wirklich ein Glücksgriff zu sein scheint.
cityshuttle Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 AA und UA geben ab demnächst wieder Snacks KOSTENLOS an ihre Fluggäste: http://www.aerotelegraph.com/es-gibt-bei-usa-airlines-wieder-snacks-an-bord
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden