locodtm Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Gut, aber selbst wenn man FMO und NRN rausrechnet, kommt man auf über 30.000.000 Paxe im Vergleich zu 21.000.000. Ich finde aber den Streit über Metropole oder nicht, einfach nur lächerlich. Bevor wir uns darüber an die Gurgel gehen, sollte erstmal geklärt werden, wodrüber die Metropole definiert wird. Durch Wirtschaftskraft, durch Einwohner, durch Besiedelung im Umland,... Berlin ist eine große Stadt und damit ist absolut klar, dass es in absoluten Zahlen sehr viele Menschen mit mittlerem bis hohem Einkommen gibt. Es gibt aber auch mindestens ebensoviele schlechter Verdienende.
Toplader Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Falls es in der Hitzigen Diskussion noch keiner mitbekommen hat AB wird seine Kapazitäten erhöhen insbesondere in TXL zusätzlich wird auch bald wieder ab SXF geflogen um sich für den BBI zu positionieren und somit Slots zu sichern fragt sich nur ob man seitens AB nicht offene Türen einrennt aber besser so als zu schlafen wie LH. LH in BER hin oder her hier in TXL ist der Streik der Piloten vor wenigen Tagen fast unbemerkt vorbei gegangen und es hat hier keinen gejuckt nur eines ist sicher die derzeitige Strategie der LH bezüglich BER wird sich schwer rächen da können so Kollegen wie SU-34 und Konsorten hier gegen Berlin poltern wie sie wollen das wird daran nichts aber auch garnichts ändern. Hier tauchen Argumente auf da bekomme ich fast schon Pippi in die Augen da werden so alte Kamellen wie die LH Verbindung TXL-IAD von vor 10 Jahren aufgetischt , man oh man da gabs ja noch nich ma ne HLX selbst ne AB war noch ne niedliche Malle-Gedächtnissflugtruppe und der liebe Osama hat noch mit dem Bush Junior im Ölfeld von Texas zusammen Haschmich gespielt und einige hier haben da wohl noch in die Windeln gemacht. Diese Hassliebe zu Berlin die iss hier schon so alt wie Berlin selbst hab ich das Gefühl , und bei einigen hier scheint der lange harte Winter langsam seine Spuren zu hinterlassen. Ich wiederhole mich gerne in Bezug auf Langstrecke ex BER und führe gerne nochmal (wider besseren Wissens das es eh ignoriert wird) vor Augen das weder bei den NYC Strecken noch bei der Aufnahme der Flüge nach Doha hier irgendeiner den Strecken mehr als ein Jahr gab von der PEK Strecke wollen wir erst garnicht reden. Alle ich betone A L L E Airports in Deutschland haben 2009 massive Verlusste erlitten allen voran MUC und FRA geschuldet durch eine schwache LH, ich möchte schlicht auf die Zahlen von BER verweisen insbesondere SXF hier konnte durchweg ein + Zeichen ausgewiesen werden uups und das im so armen armen Berlin. Ich habe hier auch schon einmal darauf hingewiesen welche Airlines mehr als nur Lippenbekenntnisse bezüglich der Aufnahme von Verbindungen ex BER bekundet haben hier bietet sich ja zumeist die derzeitige ITB an , bestes Beispiel ist da Air China die traditionell lange Jahre zu ihrem Sozialistischem Bruder nach SXF geflogen sind ... zuletzt sprach man 2004 davon und ein knappes Jahr später nach dem Eintritt in die Star konnte man den Verlockungen der LH bezüglich MUC nicht widerstehen ich kann es der Air China nicht verdenken nur soll hier keiner behaupten jede Airline der Star kann dahin fliegen wo sie will , das mag zwar sein aber nicht so lange es eine LH als Leader in der Star gibt. SU-34 deine Zahlenspiele mit DUS beweisen nur eines das so ein popliger Airport wie TXL der ursprünglich mal für 10 Millionen Paxe konzipiert war und nach deiner Aussage nur von Locos angesteuert wird und von Hartzern benutzt wird nur ein "paar" Paxe entfernt ist von deinem megahub DUS und den abertausenden Millionenschweren Düsseldorfer Prolleten die sich alle Jahre wieder in Heerschaaren bekleidet mit allerlei bunten T-Shirts auf den Weg nach Malle machen und wie jeder weis kann sich das mit Verlaub nun auch nicht jeder leisten... gelle SU Leider wird diese Diskussion immer sehr emotional und auf sehr niedrigem Nivau geführt aber ich bleibe dabei, viele werden sich wundern wenn BBI erst mal offen ist und müssten ihre Aussagen revidieren aber das wird eh keiner tun und der LH wird das konservative Handeln noch übel zusetzen und das meine ich nicht nur weil sie BER ignorieren.
gateway Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Glückwunsch Toplader!!!!! Mit Abstand der beste Beitrag des ganzen Threads! :-)
luz80 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 N´Abend, Toploader, Du schreibst aber auch etwa emo-lastig, aber sei´s es drum, im Grunde haste Recht. Ist ernst gemeint. Wenn man sich diesen Thread anschaut - der höchstes Unterhaltungsniveau bietet - könnte man meinen hier diskutieren keine "kühlen" Deutschen sondern Italiener was den Redegesang und die virtuelle Lautstärke betrifft. Zum Thema: Wenn Lufthansa nicht will, sollen sie es eben bleiben lassen. Dann bitte aber auch nicht durch ihre Lobbyarbeit Andere an ihrem Glück oder Unglück hindern. Wer selbst eine Suppe der Sorte "bitte Open Skies überall" marktschreierisch anpreisend kocht, aber in voller Egomanie "nur meins meins meins" brüllt, darf sich nicht aufregen und gleich bei Papa losheulen, wenn Andere den Deckel heben und auch probieren wollen. Ich nenne mal Israel als Stichwort, vielleicht werden sich die einen oder anderen erinnern. Berlin wird kein Drehkreuz wie FRA oder MUC werden, daran müssen sich die Berliner gewöhnen. Ist auch gar nicht nötig, meiner Meinung nach würde Berlin mit einer Flughafenpolitik viel besser fahren, die ein breitgefächertes Angebot hat. Was in FRA los ist, hat man doch gesehen, als die LH gestreikt hat. Da geht ja fast gar nichts mehr und der FRAPORT drohen nicht zu unterschätzende Umsatzverluste. Stellt Euch mal vor, was in MUC los ist, wenn LH - mal hypothetisch betrachtet - nicht mehr fliegen kann. Ziemlich viel Beton für ein paar wenige Flüge. Daher verstehe ich dieses Herumgezanke um die LH überhaupt nicht. Und AB baut in der Tat still und leise - oder auch laut und lärmig je nach Sichtweise - ein kleines Drehkreuz auf und bereitet sich auf BBI vor. Das ist doch schonmal ein Anfang. Ich empfehle allen, mal sich den AB-Flugplan etwas genauer zu Gemüte zu führen. Da werden einige staunen. Zu Frankfurt - da hat doch die FRAPORT schon recht deutlich angekündigt, daß man spätestens mit Betriebsaufnahme der vierten Bahn "qualitativ hochwertigen" Low-Cost-Verkehr hereinholen möchte. Die FRAPORT dürfte mittlerweile auch die Zeichen der Zeit erkannt haben, die ewigen Querelen mit ihrem Haus- und Hofcarrier tun ihr Übriges dazu. Und Orange, vielleicht auch Rot, stehen bereit, glaubt´s mir. Da wird sich einiges in FRA tun......wäre ich WM, hätten sich mir schon längst die Locken geglättet. Wenn sie so konservativ weitermachen, wird es auf längere Sicht nicht gutgehen. BA ist doch das beste Beispiel. Irgendwann in naher Zukunft ist dann nämlich auch meine politische Einflußnahme - und die ist noch sehr hoch - zu Ende. BBI wird sich auf die eine oder andere Art etablieren, es wird sich irgendwo zwischen dem "miefigen Provinzairport" der Einen hier und dem "Super-Ultra-Mega-Hub" der Anderen einpendeln. Die Chancen stehe dafür m.M.n. nicht schlecht, ich hoffe nur man nutzt sie richtig. Und jetzt sein mir noch ein persönlicher Kommentar zu dem Städte-Bashing hier erlaubt, den kann ich mir nicht verkneifen: Ja, Berlin hat seine Aso-Seiten. Ja, Berlin hat sehr viele arbeitslose Menschen, leider. Nein, Berlin ist sicher keine Metropole wie wie London, Paris oder was auch immer. Bitte dabei aber nie die Historie von Berlin ausblenden. Berlin hat sein eigenes Flair, schon immer gehabt. Ich bin nach zehn Jahren der Berlin-Abstinenz wieder dermaßen froh, zurück in Berlin zu sein. Und ich darf sagen, schon in einigen (West)deutschen Städten gelebt zu haben. Von allen war das ach so tolle Frankfurt das absolut provinziellste und spießigste, was ich je gesehen haben. Da schließen die Kneipenküchen, selbst in den Mega-In-Stadtteilen, schon um 22 Uhr. Irre. Hamburg ist Berlin sehr ähnlich, vielleicht mit Abstrichen noch Köln, dann kommt laaaaange nichts mehr, was die Lebensqualität betrifft. Das ist natürlich nur eine subjektive Sichtweise, andere mögen Kyritz an der Knatter für den Nabel der Welt halten. Hat aber schon seinen Grund, warum der SWR in Berlin über Antenne - sorry DVB-T - eingespeist wird, kein Kabel oder Sat notwendig. Die Massen von Schwaben wollen doch schließlich ein Stück Heimat im Exil haben, aber trotzdem desch Gröschle spare, oder isches net so? Jute Nacht! Luz80
jubo14 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich möchte noch mal einen Satz aus der Morgenpost zitieren. Wolfgang Mayrhuber, Vorstandschef der Lufthansa, zeigte sich beim „Wirtschaftspolitischen Frühstück“ der IHK Berlin optimistisch, dass sein Konzern das Geschäft in der deutschen Hauptstadt ausbauen wird, wenn der Großflughafen 2011 ans Netz geht. Kann mir irgend jemand erklären, wo man daraus herauslesen kann, dass LH Berlin links liegen lassen will? Ja er hat auch gesagt, dass es zunächst keine neuen Langstreckenverbindungen geben wird. Er hat aber auch gesagt, dass sich das erst rechnet, wenn genügend Passagiere über Berlin reisen. Wenn sich also das Passagieraufkommen des neuen Flughafens so entwickelt wie geplant, dann wird man auch bei LH reagieren. Jetzt schon Flüge zu planen, wäre so, als ob man nach der flammenden Rede von Ede Steuber schon Tickets für den Transrapid von Münchner Hbf zum Flughafen verkauft hätte.
Toplader Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 ... es ist doch letztenendes auch völlig Wurscht ob LH nun 0 oder 100 Flugzeuge am BBI based Fakt ist seit Jahren Platzt TXL aus allen Nähten und es ist für jeden Pax der aus dem alten Terminal abfliegen muss zu Stoßzeiten eine Katastrophe ob der Airport sich nun in Berlin befindet oder anderswo ist doch absolut egal. Gleichzeitig stösst inzwischen auch der Airport SXF in seinem alten Areal an seine Grenzen. An ein Hubbing egal von wem war da nicht im Ansatz zu denken , nur jetzt mit der weiteren Provisorischen Ausbaustufe in TXL kann AB sowas wie ein Drehkreuz in TXL realisieren und tut es wohl auch um wichtige Slots zu sichern da diese mitgenommen werden auf den BBI. Wenn ich mir da die wenigen verbliebenen Verbindungen nach FRA DUS MUC und STR der LH anschaue dann frag ich mich wie man da am BBI wachsen will und man behauptet ja immernoch seitens LH allen Ernstes das man ex BER immernoch die Nummer 1 ist obwohl man mitlerweile mal gerade ein Anteil in BER von schlappen 20% inne hat. Berlin bzw Willi Brand wird sein Platz und seine Kunden finden und ich orakel mal das nach Eröffnung des BBI die Auslastung im Jahr 2012 ziemlich zügig Richtung 25 Millionen steigen wird und das ohne Megahub und annähernd so viele Transitpaxe wie in FRA oder MUC aber vielleicht regen sich auch viele so auf hier weil sie ahnen das ein starker BBI viele Transitpaxe in MUC und FRA kosten wird trotz der Provinzposse das wohl alle Ossis Harz IV bezieher sind. Über das Städtebashing sage ich mal nichts das ist mir zu primitiv.
Selcuk Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich schlage mal vor, dass wir jetzt 2-3 Jahre mal abwarten, bevor wir dann mit diesem leidigen Thema LH + BER weiter diskutieren... :rolleyes:
L49 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Alle ich betone A L L E Airports in Deutschland haben 2009 massive Verlusste erlitten allen voran MUC und FRA geschuldet durch eine schwache LH, ich möchte schlicht auf die Zahlen von BER verweisen insbesondere SXF hier konnte durchweg ein + Zeichen ausgewiesen werden uups und das im so armen armen Berlin. Ich darf da mal was zurechtrücken. (Quelle: ADV-Statistik 12/09) Entwicklung Paxzahlen 09/08 alle deutschen Flughäfen in Summe: -4,6%% (massive Verluste sind IMHO was anderes) Besser als der Durchschnitt waren: TXL -2,1% SXF +2,4% wg. Schließung THF ist nur Gesamtwert BER wirklich aussagekräftig BER -2,0% BRE -1,5% DUS -2,0% HHN -3,7% LBC -1,9% NRN +57,6% FRA mit -4,7% übrigens nur knapp unter dem Schnitt. Wer hier groß auf die Performance von SXF abhebt, sollte dann NRN nicht unter den Tisch fallen lassen. Über die Art der Carrier, die in SXF (und auch in NRN) dominieren, sage ich lieber gar nicht erst was, sonst wird mir hier noch irgendeine vermeintliche Berlinfeindlichkeit unterstellt.
spandauer Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Nein, die unterstellt dir hier keiner, ich tue es zumindest nicht, da du als einer der wenigen deine Argumente mit Zahlen belegst und dich damit deutlich vom Rest dieses trostlosen Niveaus abhebst. Die letzten Beiträge, allen voran die von Toploader (auch wenn das eine oder andere Komma der Lesefreundlichkeit nicht geschadet hätten...) waren allerdings besser und das nicht etwa, weil weniger Anti-Berlin darin vorkam. Aber so Usern wie SU-34, die Berlin allen ernstes das Prädikad, eine Weltstadt zu sein absprechen, ist weiß Gott nicht mehr zu helfen angesichts dieses beschränkten Horizontes... Es geht in dieser Diskussion überhaupt nicht darum, ob Berlin alle Kriterien einer Weltstadt/Metropole erfüllt. Das tun in Europa wohl wirklich nur Paris und London. Aber die Stellung Berlins innerhalb Deutschlands so klein und schlecht zu reden schmerzt schon etwas... Das sage ich als gebürtiger Kurpfälzer, der in Berlin aufgewachsen ist. Dieses Schubladendenken, wie es hier anzutreffen ist, dieses aus prinzip verweigernde Differenzieren, welches man in 95 % der Beiträge dieses Threads findet, geht stark an die Schmerzgrenze. Aus diesem Grund wollte ich mich in diese Diskussion dieses Mal eigentlich gar nicht einmischen, aber die letzten Beiträge haben mich dann doch ermutigt, dass es hier noch User gibt, die etwas mehr graue Gehirnzellen zum Verfassen ihrer Beiträge benutzen. Es ist richtig, dass Berlin vergleichsweise wenig Industrie besitzt und die Durchschnittsgehälter niedriger sind, als im Rest der Rebublik. Es ist auch richtig, dass Berlin nach wie vor eine große Baustelle ist, städtebaulich wie auch im übertragenden Sinne. Es ist auch richtig, dass die Berliner Fluggäste sich vielleicht etwas anders zusammensetzen, wie es in MUC der Fall ist. Der Anteil der Touristen in Berlin ist sicher deutlich höher, als der der Geschäftsleute. Es ist schlichtweg falsch, daraus schlusszufolgern, Berlin hätte keinen Premiumverkehr. Eben durch die Stellung Berlins als politische und representative Zentrale unseres Landes gibt es eben doch einen nicht unerheblichen Businessverkehr. Dass in MUC mehr DAX-Unternehmen sitzen, als in Berlin, finde ich ein recht putziges Argument, um auf Berlin einzudreschen und den Berliner Premiumverkehr dadurch abzuwerten. Der Businessverkehr, sowie der gesamte restliche Verkehr Berlins hat genauso seine Berechtigung wie der Businessverkehr in MUC, FRA oder DUS. Auch, wenn Berlin industriell eher schwach auf der Brust ist. Berlin hat einen Lokalmarkt von fast 21 Mio. Passagieren. Mit der Eröffnung des BBI wird nun auch der Umsteigeanteil steigen, wenn wohl zunächst auch eher auf niedrigem Niveau. Die Messlatte nach MUC zu schieben, ist da wenig hilfreich, da eben dieses eines der großen Drehkreuze in Europa ist und daher seine Passagiere auf eine ganz andere Art generiert. Es darf aber trotzdem nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Passagierzahlen von MUC und BBI in Zukunft recht nahe kommen könnten. Dass deswegen einige User aus der Münchener Region auf die sich abzeichnende Entwicklung und Stärkung des Berliner Luftverkehrs reagieren wie ein Stier auf ein rotes Tuch, ist eigentlich lächerlich. MUC wird immer eine überproportional starke Stellung im deutschenLuftverkehr haben, eben weil es ein LH-Drehkreuz ist. Eben deshalb ist es eigentlich gar nicht nötig, so auf Berlin zu giften. Jedem das seine. Den einen ihre DAX-Unternehmen und die vielen Umsteiger, die die Maschinen füllen (vor allem im vorderen Bereich), dem anderen die weitaus interessantere Stadt, kulturellere Vielfallt, Massen an (sicher nicht armen) Touristen und ihre vielen Hartz4-Empfänger. Die Maschinen sind trotzdem voll und werden es in Zulunft wohl auch bleiben, auch wenn der Ursprung der Reisenden nicht immer der selbe sein muss. Dass Berlin auf die LH nicht angewiesen ist, zeigt die relativ ausgeglichene Verteilung der Passagiere. Natürlich sind es überwiegend Billigflieger, aber auch diese haben ihre Berechtigung und deren Passagiere sind sicher nicht weniger Wert, als ein LH-Passagier. AB ist inzwischen deutlich mehr, als nur ein LCC. AB hat sich zum größten LH-Konkurrent in D aufgemacht und die Kombination von 25 bestellten 787 und dem BBI dürfte der LH gar nicht schmecken im Angesicht dessen, was da kommen könnte. Denn wie schon gesagt, AB baut in Berlin einen Hub auf, der zwar natürlich nicht mit dem LH-Hub in MUC verglichen werden kann. Aber MUC hat vor 15 Jahren auch mal klein angefangen. Es wird keinen LH-Hub in Berlin geben, die Gründe dafür wurden hier schon mehrfach aufgezeigt. Es wurde aber auch schon gesagt, dass LH insoweit in der Klemme sitzt, einen nicht unerheblichen Markanteil abgeben zu müssen, wenn man Berlin der Konkurrenz überlässt, anderseits keine neue Konkurrenz zu den vorhandenen Drehkreuzen aufbauen will, sollte man sich in Berlin stärker engargieren. Man darf gespannt sein, wie der LH dieser Spagat gelingen wird.
flieg wech Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 naja, BER ist vor allem fuer auslaendische Touristen immer mehr "The place to visit", ob das allerdings rechtfertigt, dass zb. die Lufthansa einen Langstreckenhub dort aufmacht, glaube ich eher nicht. Allerdings haette die DLH vor Easyjet und Ryanair selbst aktiver mit Europastrecken werden koennen und muessen, allein die Tatsache, dass London Heathrow ueber ein Jahrzehnt nicht angeflogen wurde, spricht da schon Baende. Voellig neben der Spur ist, das DLH nun aber EK den Zutritt verwehren will und damit moegliche Entwicklungen in Berlin verhindert.
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Die Einzige Möglichkeit die LH in Berlin hat, nach der Eröffnung von BBI keine Marktanteile zu verlieren, weil AB wird sich dort breit machen, ist die Partner aus dem Ausland stärker einzubeziehen. Das heisst, das UA aus ORD oder IAD kommen muss, TG aus BKK, mit dem passenden Gerät. CO ist ja zum Glück schon da, genauso wie OR für den Arabischenraum. Die LH muss einfach in Zukunft lernen, auch mal die Aktive Rolle zu übernehmen, auch wenn es dann über die Partner geschieht.
jared1966 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Diesbezüglich würde ich gerne mal die juristisch versierteren im Forum um Erhellung bitten, inwieweit man andere Fluggesellschaften seitens LH blockieren kann. Das verstehe ich nämlich nicht so ganz, auf welcher Rechtmässigkeit das ruhen soll. Freue mich auf Feedback.
Fluginfo Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ja so manch ein Berater im Verkehrsministerium verdient sein Geld bei einer Airline. Genau wie in anderen Bereichen. Manch spricht ja nicht umsonst davon, dass jedes Ministerium so sein eigene Lobby hält.
flieg wech Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Diesbezüglich würde ich gerne mal die juristisch versierteren im Forum um Erhellung bitten, inwieweit man andere Fluggesellschaften seitens LH blockieren kann. Das verstehe ich nämlich nicht so ganz, auf welcher Rechtmässigkeit das ruhen soll. Freue mich auf Feedback. Letztes Jahr bzw. 2008 wollte Emirates Rechte fuer Berlin und Stuttgart haben. Diese wurde ihnen durch das Bundesverkehrsministerium verweigert, soweit so schlecht. Am Tag der Entscheidung hat sich aber nicht etwa Tiefensee geaeussert, sondern der Aufsichtsratschef der Lufthansa Weber in dem Sinne, man solle doch mit dieser "Kirchturmpolitik" aufhoeren und Emirates wuerde Arbeitsplaetze vernichten. (was zweifelhaft ist, aber fuer Deutsche Politiker reicht jeder Stuss aus, den ihnen Manager so erzaehlen). Selbstredend kann die DLH das Bundesverkehrsministerium nicht anweisen, was es zu tun hat, aber leider gilt das Primat der von der Bevoekerung gewaehlten Politik gegenueber dern "Wirtschaft" immer seltener.
Flotte Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Voellig neben der Spur ist, das DLH nun aber EK den Zutritt verwehren will und damit moegliche Entwicklungen in Berlin verhindert. Voellig in der Spur - nämlich vertragskonform. Du magst Deine Ansicht so oft wiederholen, wie es Dir gefällt, Tatsache ist: EK nutzt die ihr im Rahmen des gültigen Abkommens Deutschland - V.A.E. zustehenden Rechte voll aus, unbenommen der Tatsache, daß die Frequenzen und/oder Sitzzahl zu EKs bestehenden Zielen in D jederzeit erweiterbar sind. Ausweitung der Zielzahl bedeutet eine Änderung des Abkommens, zu Änderungsbegehren dieses Abkommens haben laut Abkommen die betreffenden Airlines der Partnerseite ein regelmäßiges Mitspracherecht, d.h. deutsche Airlines müssen zu über den Vertrag hinausgehenden Wünschen der arabischen Seite befragt werden. Alternativ kann von Grund auf neuverhandelt werden, wenn von einer Seite gekündigt wird. Auf Kündigung (Modalitäten dortselbst geregelt) und Neuverhandlung haben die V.A.E. bislang wohlweislich verzichtet. Ich schlage Dir daher vor, Deine Vorschläge an die Regierung der V.A.E. zu richten.
Sickbag Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 >>> Von allen [(West)deutschen Städten] war das ach so tolle Frankfurt das absolut provinziellste und spießigste, was ich je gesehen haben. Ach. Du warst ganz offenkundig noch nie in Stuttgart ;-)
L49 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Na dann ist das doch die große Chance für Air Berlin. Die Air Berlin ist doch keine schlechte Airline oder ist mir da was durch die Lappen gegangen? Irgendwie ist mir hier die Akzentisierung auf die Lufthansa zu stark. Ich weiß auch nicht, was in Berlin der Hype um den Kranich soll. Haben sie doch dort längst eine Interkontinentalstrecke, die es weder in Frankfurt, Paris oder gar London gibt. Nur diese Fluggesellschaft hat tatsächlich das überragende Potential von Berlin erkannt - da kann die Lufthansa noch was von lernen. ;-) In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
flieg wech Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Voellig in der Spur - nämlich vertragskonform. Du magst Deine Ansicht so oft wiederholen, wie es Dir gefällt, Tatsache ist: EK nutzt die ihr im Rahmen des gültigen Abkommens Deutschland - V.A.E. zustehenden Rechte voll aus, unbenommen der Tatsache, daß die Frequenzen und/oder Sitzzahl zu EKs bestehenden Zielen in D jederzeit erweiterbar sind. Ausweitung der Zielzahl bedeutet eine Änderung des Abkommens, zu Änderungsbegehren dieses Abkommens haben laut Abkommen die betreffenden Airlines der Partnerseite ein regelmäßiges Mitspracherecht, d.h. deutsche Airlines müssen zu über den Vertrag hinausgehenden Wünschen der arabischen Seite befragt werden. Alternativ kann von Grund auf neuverhandelt werden, wenn von einer Seite gekündigt wird. Auf Kündigung (Modalitäten dortselbst geregelt) und Neuverhandlung haben die V.A.E. bislang wohlweislich verzichtet. Ich schlage Dir daher vor, Deine Vorschläge an die Regierung der V.A.E. zu richten. es geht hier nicht ums Befragen, sondern um eine Einflussnahme eines Mitbewerbers, der auf dem Markt BER-DXB nonstop nicht vertreten ist. Und jede Deusche Airline kann so oft sie will nach Dubai fliegen mit 5 Rechten auch weiter nach sonst wo hin. Und EK hat bisher nicht kundgetan, dass sie einer deutschen Airline einen erweiterten Zugang nach Dubai und beyond verweigern will. Aber das Bsp zeigt natuerlich auch, dass die Strategie der DLH eben auf FRA und MUC gerichtet ist, was ja auch ok ist, man soll dann aber nicht so tun, als sei man "die deutsche Airline".
Flotte Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 es geht hier nicht ums Befragen, sondern um eine Einflussnahme eines Mitbewerbers, der auf dem Markt BER-DXB nonstop nicht vertreten ist. Nicht der Markt BER-DXB ist geregelt, sondern der Markt D - VAE. Die diesbezüglichen Regelungen wurden einvernehmlich getroffen, von beiden Staaten unterschrieben und sind gültig. es geht hier nicht ums Befragen, sondern um eine Einflussnahme Es wird befragt, die Airlines geben ihre Einschätzung ab und legen die dazu führenden Gründe dar, und diese Gründe werden von der Bundesregierung gewürdigt oder verworfen. Die von Dir fortwährend mit einem Ruch belegte "Einflußnahme" wird, sofern sie eine ungesetzliche sein sollte, in diesem Staat immer der annehmenden Stelle anzulasten sein, hier also dem zuständigen Ministerium bzw. der Regierung, bzw. den dort handelnden Personen.
jared1966 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Soll das heißen, die DLH würde sich freuen, wenn die EK plötzlich mit massiverem Interesse an Berlin auf den Markt drängt? Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass die DLH alles tut, um Wettbewerb in Deutschland zu verhindern und dass dieses Wirtschaftsgebaren, so juristisch abgesichert es jetzt noch zu sein scheint, schon sehr nah am kartellrechtlichen Zweifel entlanggeht.
aschem Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Immerhin 16 neue Ziele exBER: http://www.aero.de/news-9896/Berliner-Flug...luggaesten.html
Mario Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Wie laufen eigentlich die Fllüge nach Doha (was ja eigentlich eine eher exotische Destination ist)?
Flotte Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Soll das heißen, die DLH würde sich freuen, wenn die EK plötzlich mit massiverem Interesse an Berlin auf den Markt drängt? ... Das soll heißen: EK fliegt bereits mit hohen Volumina exakt dort, wo LH am meisten Geld verdient. STR nicht, weils so nah an FRA liegt, BER nicht... nun ja. Es belegt ganz offensichtlich auf EKs Deutschland-Prioritäten-Liste Platz 5. Immerhin sind wir jetzt, ich darf das kurz zusammenfassend sagen, bei der "Feststellung", daß LH erstens eine marktschreierische open-skies-Fordererin, und zugleich zweitens eine kartellrechtlich zweifelhafte Monopolknechterin - folglich eine durch und durch schizophrene Organisation ist? (Gebt doch mal etwas ab von dem Zeug, das Ihr raucht.)
luz80 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Das soll heißen: EK fliegt bereits mit hohen Volumina exakt dort, wo LH am meisten Geld verdient. STR nicht, weils so nah an FRA liegt, BER nicht... nun ja. Es belegt ganz offensichtlich auf EKs Deutschland-Prioritäten-Liste Platz 5. EK hat mehrfach bekundet, ggf. sofort STR und BER anzusteuern. Derzeit lassen Rechte jedoch nur die Destinationen FRA, DUS, MUC und HAM zu, hier dann aber im Prinzip unbegrenzt Frequenzen. FRA = Ausbau scheitert an passenden Slots, eine dritte Frequenz kommt garantiert mit der neuen Bahn), DUS/MUC = zur Zeit marktgerechte Bedienung, HAM - meine Prognose - bekommt demnächst (evtl Winter 2011) eine zweite Frequenz. Und es hat nichts mit "nah an FRA" - dann dürfte ja DUS auch nicht bedient werden - oder EK´s Prioritäten zu tun. Immerhin sind wir jetzt, ich darf das kurz zusammenfassend sagen, bei der "Feststellung", daß LH erstens eine marktschreierische open-skies-Fordererin, und zugleich zweitens eine kartellrechtlich zweifelhafte Monopolknechterin - folglich eine durch und durch schizophrene Organisation ist? (Gebt doch mal etwas ab von dem Zeug, das Ihr raucht.) Ja ich persönlich behaupte das. Wer den Laden geringfügig näher kennt, wird das in einigen Bereichen auch feststellen. Wie gesagt, leider leider leider herrscht unter unseren gewählten Volksvertretern immer noch die Meinung, es gäbe nur LH, und was sie sagen, muß stimmen, also befolgen wir dies. Sie wird immer noch als Staatslinie angesehen. Und von dem Zeug bekommst Du nix ab, ist alles "meins meins meins" :lol: Gruß Luz80
MHG Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Dass Berlin auf die LH nicht angewiesen ist, zeigt die relativ ausgeglichene Verteilung der Passagiere. Natürlich sind es überwiegend Billigflieger, aber auch diese haben ihre Berechtigung und deren Passagiere sind sicher nicht weniger Wert, als ein LH-Passagier. AB ist inzwischen deutlich mehr, als nur ein LCC. AB hat sich zum größten LH-Konkurrent in D aufgemacht und die Kombination von 25 bestellten 787 und dem BBI dürfte der LH gar nicht schmecken im Angesicht dessen, was da kommen könnte. Denn wie schon gesagt, AB baut in Berlin einen Hub auf, der zwar natürlich nicht mit dem LH-Hub in MUC verglichen werden kann. Aber MUC hat vor 15 Jahren auch mal klein angefangen. Es wird keinen LH-Hub in Berlin geben, die Gründe dafür wurden hier schon mehrfach aufgezeigt. Es wurde aber auch schon gesagt, dass LH insoweit in der Klemme sitzt, einen nicht unerheblichen Markanteil abgeben zu müssen, wenn man Berlin der Konkurrenz überlässt, anderseits keine neue Konkurrenz zu den vorhandenen Drehkreuzen aufbauen will, sollte man sich in Berlin stärker engargieren. Man darf gespannt sein, wie der LH dieser Spagat gelingen wird. Du bist der erste, der den Sachverhalt realistisch und nicht durch eine "lokalpatriotische" Brille betrachtet ! Ich möchte daher auch noch mal die Fakten zusammen fassen, die einerseits LH von einem Hub in BER abhalten und andererseits die Zukunft von SXF/BBI betreffen: 1) Durch die Rahmenbedingungen der Nachkriegszeit hat sich LH für FRA und MUC entschieden. 2) Solange BBI noch nicht fertig ist, gibt es in Berlin keine Kapazität für einen echten Hub irgendeiner Airline ! 3) Air Berlin bringt sich aktuell - im Rahmen der Kapazitätsmöglichkeiten in TXL - in die bestmögliche Position für den Tag X, an dem sie nach SXF/BBI wechselt um dann einen echten Hub dort aufzubauen. 4) LH ist dabei in einem Dilemma und wird versuchen, solange es geht die Passagiere über ihre 2 Hubs zu ziehen. 5) Wenn es AB gelingt in diversen Märkten LH zu "bedrohen", dann wird LH "Gegenmaßnahmen" ergreifen (indem sie dann Direktverbindungen zu diesen Märkten/Zielen ab Berlin anbieten wird) - mehr wird nicht passieren - 6) LH kann keinen zusätzlichen Hub neben MUC/FRA in Deutschland aufbauen, ohne diese 2 dann in ihrer Effektivität zu "kastrieren" !!! 7) Dieses LH-Dilemma wird AB´s große Chance werden, noch deutlich stärker an LH heran zu kommen. Die Zeit wird zeigen, ob und wie es AB gelingt, LH in Berlin zu dominieren... Das wird spannend, denn LH wird sich sicher nicht freiwillig die Butter vom Brot nehmen lassen ... ! Ich erwarte auch, daß mit ziemlich schmutzigen Tricks gearbeitet werden wird !!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.