Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu JETisfaction


debonair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mir wäre neu, dass die - außer im Moment, wo das mit dem Fliegen Asche ist - zu den üblichen Businessverkehrszeiten vollständig ausreserviert wären. Also bitte dann bei jetisfaction keine Tränen vergießen und irgendwas a la "unvorhersehbar" von sich geben, wenn das Flugzeuglein sich nicht so wie erwartet auf dieser Strecke für 188,- oneway füllen sollte, weil man das auch per ICE ab 21,75 inkl. ÖV am Zielort schon haben kann.

 

Wobei 21,75 für einen Geschäftsreisenden wohl eher unerreichbar sind. Die bleiben i.d.R. nicht übers Wochende. Die ICE nach Köln sind auch häufig das Transportmittel meiner Wahl (wenn auch bisher noch nie nach Köln) und ich glaube nicht das sich die Bahn über die Auslastung der 1. Klasse beschweren kann. Zwar gibt es immer mal wieder Sonderangebote, aber eigentlich kann man am am besten 105,- EUR One-Way kalkulieren.

Auch wenn ich nicht an den Erfolg einer derartigen Relation glauben kann, es brauch nicht soviel Reiseaufkommen um einen 19- Sitzer zu füllen und unter denen, die 1. Klasse mit der Bahn reisen (der Vorteil zur 2. Klasse ist insbesondere im ICE ja schon übersichtlich) dürften sich auch welche finden denen 2 Stunden gesparte Zeit pro Weg den einen oder anderen Euro wert sind.

Man sollte auch die Möglichkeit in Betracht ziehen das der Flughafen Köln-Bonn auch Endziel der Reisenden sein kann. Dort gibt es nämlich reichlich Gewerbe und davon einiges aus der Logistikbranche. Und wer hier mal die Münchener Straße entlang fährt wird staunen was hier in den letzten drei Jahren an Logistikflächen hingeklotzt wurde.

 

Ich könnte mir zumindest vorstellen das dort in den letzten Jahren einiger Bedarf entstanden ist den es bisher nicht gab.

 

Gruß

Thomas

 

 

 

Geschrieben

 

>>>Wobei 21,75 für einen Geschäftsreisenden wohl eher unerreichbar sind.

 

>>>eigentlich kann man am am besten 105,- EUR One-Way kalkulieren.

 

Sagen wir Normalpreis BC50 32,50 2. /52,50 1. Klasse

Geschrieben
Gern möchten wir kurz darauf hinweisen, dass die Hannover-Köln Verbindung keineswegs gestrichen ist...

 

Die Flüge werden in den nächsten Tagen ins Buchungssystem integriert.

Ex Hannover fliegen wir als Corporate Shuttle für ein großes Unternehmen, die restlichen Sitzplatzkontingente werden dann über unsere Vetriebskanäle Website & Amadeus (Juni 2010) angeboten.

 

Gern weise ich darauf hin, daß die Verbindung im Kölner Flugplan bislang nicht registriert ist und es von dort auch keine weiteren Infos zum Startup - zu welchem ich euch viel Glück wünsche - gibt.

Ebenso gern weise ich darauf hin, daß CGN-HAJ keineswegs so exotisch ist, wie hier vielfach vermutet. Kein Geringerer als British Airways flog in den 70-gern mit BAC 111 die Strecke Heathrow-Berlin via Köln und Hannover. Buchungen der Teilstrecke waren möglich und auch zu Messezeiten gefragt. Ich darf davon ausgehen, dass ihr die damaligen Pax-Zahlen kennt. Wenn man die Durchflieger aus London rausrechnet, könnte es funktionieren. Wie gesagt, good luck !

Geschrieben
>>>Wobei 21,75 für einen Geschäftsreisenden wohl eher unerreichbar sind.

 

>>>eigentlich kann man am am besten 105,- EUR One-Way kalkulieren.

 

Sagen wir Normalpreis BC50 32,50 2. /52,50 1. Klasse

 

Ich wäre mir nicht so sicher das jedes Unternehmen für jeden Mitarbeiter ein Bahncard beschafft, wenn insgesamt ein hohes Reiseaufkommen besteht kann sich das ja trotzdem auf beliebig viele Köpfe verteilen.

Bliebe der Zeitvorteil....

Geschrieben

Sehe ich ähnlich. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, buche ich sogar bewusst den Normalpreis:

1. Geschäftstermine ändern sich viel häufiger als Urlaubsreisen (Besser stornierbar)

2. Weiß ich oft gar nicht, wann der Termin enden wird (Keine Zugbindung).

In wie weit die BC 25/50 in D verbreitet ist, weiß ich nicht, ich selbst habe die BC25. Aber auch die kostet erstmal Geld. Ebenso die Platzreservierung, denn die Fahrkarte alleine berechtigt mich ja lediglich, den Zug zu besteigen. Damit wäre ich bei 63,50€ oneway 2Kl., hätte aber durch BC noch die Weiterfahrt zum "eigentlichen" Ziel mit drin.

 

Bzgl. TXL vs. SXF. Da kann man nicht wirklich sagen, dass SXF unattraktiv ist. Kommt halt darauf an, wo in Berlin man hin will. Mit dem ÖPNV: Der Airport Express benötigt bis zum Ostbahnhof ähnlich lange wie der TXL-Bus zum Bahnhof Zoo. Zum Potsdamer Platz (als fiktiver Mittelpunkt) ist es von beiden Airports etwa eine halbe Stunde.

Per Taxi wird es durch die Randlage natürlich teurer, der Weg zum Potsdamer Platz ist etwa doppelt so lang. Durch die Streckenführung via Autobahn aber zeitlich auch nur 5min länger...

Geschrieben

OT: Es gibt im Geschäftsleben auch Szenarien, wo eine Bahncard keinen Sinn macht - weil ich die Kosten für 50 Fahrkarten jeweils jemandem belasten kann, nicht aber die Kosten einer einzigen Bahncard, die alle 50 Fahrkarten 25 oder 50 Prozent billiger machen würde. Ich persönlich verzichte deshalb etwa trotz relativ vieler geschäftlicher Bahnreisen auf eine Bahncard, weil ich auf deren Kosten sitzen bleiben würde, während Einzelfahrten klaglos erstattet werden. Privat brauche ich eine BC nicht.

 

Bei einem Vergleich mit einem Corporate Shuttle ist das natürlich etwas anders, wenn die potenziellen Reisenden einigermaßen übersichtlich sind und ich nicht erstmal Hunderte BCs kaufen müsste.

 

 

Geschrieben
Jeder hat das Recht zu scheitern. Wenn niemand etwas versuchen würde, würden wir heute noch auf Bäumen sitzen und mit dem Speer wilde Tiere jagen.

 

Hätte nicht ein Bekloppter für 25 Jahren mit einer Bandeirante Flüge von Waterford nach London aufgenommen oder ein Jahrzehnt später ein griechischer Millionärssohn eine abgeranzte Boeing 737-200 gemietet, um völlig irrsinning ohne Reisebüros Tickets für Flüge von LTN nach Schottland zu verkaufen, gäbe es zwei der größten Airlines Europas heute nicht.

 

Ich halte JETisfaction für kein allzu Erfolg versprechendes Unterfangen, aber nun lasst sie doch einfach mal probieren und den Markt entscheiden.

 

Der "Bekloppte mit der Bandeirante" hat jedoch sehr schnell festgestellt, daß mit derartigen Flügen kein Geld zu verdienen ist und sich auf ein ganz anderes, neues Geschäftsmodell konzentriert. Und erst dort hat MOL dann begonnen Geld zu verdienen. Zu Bandeirante/HS748-Zeiten war das schier unmöglich.

Geschrieben

"Learning by doing" eben. Hat ja im Ergebnis geklappt. Ryanair hat sich mehrmals mit mäßigem Erfolg neu erfunden, bis MOL Chef wurde. Irgendeiner muss ja irgendwie mal anfangen, sonst gäbe es bis heute in jedem Land nur jeweils eine Staatsairline.

Geschrieben

>>> Ich persönlich verzichte deshalb etwa trotz relativ vieler geschäftlicher Bahnreisen auf eine Bahncard, weil ich auf deren Kosten sitzen bleiben würde, während Einzelfahrten klaglos erstattet werden.

 

Perverser, aber einleuchtender Punkt.

Geschrieben
>>> Ich persönlich verzichte deshalb etwa trotz relativ vieler geschäftlicher Bahnreisen auf eine Bahncard, weil ich auf deren Kosten sitzen bleiben würde, während Einzelfahrten klaglos erstattet werden.

 

Perverser, aber einleuchtender Punkt.

Überhaupt nicht pervers, sondern sehr vernünftig. Ich mache es auch so. Allerdings können meine Klienten auch sicher sein, daß ich immer die Reiseform nutze, die hinsichtlich Kosten und Zeit die optimale ist. Schließlich muß er ja auch meine Zeit bezahlen, wenn es ein normaler Beratungsauftrag ist.

 

Geschrieben
Ich wäre mir nicht so sicher das jedes Unternehmen für jeden Mitarbeiter ein Bahncard beschafft, wenn insgesamt ein hohes Reiseaufkommen besteht kann sich das ja trotzdem auf beliebig viele Köpfe verteilen.

Bliebe der Zeitvorteil....

Was haben wir dann bisher als potentielle Zielgruppe für diese Strecke?

- Die durch Corporate-Vertrag gebundenen Firmen (möge der Vertrag umfangreich genug sein, damit die Linie mit ihm allein bereits auf eine schwarze 0 kommt)

- Geschäftsreisende Seltenfahrer, die nicht auf ihren Geldbeutel achten (müssen)

- Geschäftsreisende Vielfahrer, die ihre Reisespesen Dritten aufbürden können

 

Für alle die muss die Kürze der Zeit im Verkehrsmittel selbst eine große Rolle spielen (dort drin arbeiten wollen/können sie ohnehin nicht), während die Häufigkeit der Verbindungen (mindestens jede Stunde ein Zug versus 4 Flüge am Tag) völlig uninteressant ist. Idealerweise befinden sich Quelle oder Ziel der Reisen zudem nicht in den Innenstädten von Hannover oder Köln, sondern in der Nähe der Flughäfen.

 

Ergänzen darf ich

- Geschäftsreisende mit einer gewissen Schienenphobie; kein Witz, die gibts wirklich.

 

Also, wenn das Corporate-Volumen groß genug ist (der halbe Flieger?), könnte das tatsächlich funktionieren und der Profit käme mit den darüber hinaus geflogenen Einzelkunden. Nur - bei einem solchen Corporate-Volumen (4 x werktäglich 9 Plätze pro Richtung = ca. 18.000 Pax) sollte selbst eine Deutsche Bahn heutzutage fähig sein, ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten, dass mindestens 50% Rabatt und ggf. gleich den Chauffeur-Service oder Business-Carsharing umfasst.

Geschrieben

Wir sollten das Thema in "Deutsche Bahn" umbenennen. Geht es hier noch um Jetisfaction ?

 

Betreiber der Beech ist übrigens Flyorange aus Holland. Zwei weitere sollen folgen (PH-RNH und RNI)

Geschrieben
Was haben wir dann bisher als potentielle Zielgruppe für diese Strecke?

- Die durch Corporate-Vertrag gebundenen Firmen (möge der Vertrag umfangreich genug sein, damit die Linie mit ihm allein bereits auf eine schwarze 0 kommt)

- Geschäftsreisende Seltenfahrer, die nicht auf ihren Geldbeutel achten (müssen)

- Geschäftsreisende Vielfahrer, die ihre Reisespesen Dritten aufbürden können

 

plus den einen oder anderen Flugbegeisterten, der einfach mal 1900D fliegen möchte.

 

Für alle die muss die Kürze der Zeit im Verkehrsmittel selbst eine große Rolle spielen (dort drin arbeiten wollen/können sie ohnehin nicht), während die Häufigkeit der Verbindungen (mindestens jede Stunde ein Zug versus 4 Flüge am Tag) völlig uninteressant ist.

 

würde ich gar nicht mal so sagen, wenn der Zug 3 Stunden braucht und der Flieger eine, ist man in den 12 Kernstunden des Tages im schlimmsten Fall genauso spät am Ziel wie mit der Bahn, im besten 2 Stunden früher.

 

Idealerweise befinden sich Quelle oder Ziel der Reisen zudem nicht in den Innenstädten von Hannover oder Köln, sondern in der Nähe der Flughäfen.

 

daher ja auch meine These bzgl. Logistikbranche

 

Nur - bei einem solchen Corporate-Volumen (4 x werktäglich 9 Plätze pro Richtung = ca. 18.000 Pax) sollte selbst eine Deutsche Bahn heutzutage fähig sein, ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten, dass mindestens 50% Rabatt und ggf. gleich den Chauffeur-Service oder Business-Carsharing umfasst.

 

der ICE fährt davon aber auch nicht schneller ;-) Und eins ist mal ganz sicher, auf dem Flieger findet sich ganz bestimmt nicht die preissensible Sorte Gäste, sondern die Zeitsensible.

 

Gruß

Thomas

 

Geschrieben

Das wirklich einzige was ich an diesen beiden formidablen Strecken auszusetzen habe ist der Preis. Unabhängig von der dicke meiner eigenen Geldbörse will ich mal behaupten, ein Preis 500 EUR glatt und pauschal, bis Jahresende Einführungsrabatt 20% macht 400 EUR glatt und pauschal, wäre wesentlich wirksamer gewesen. Ich erinnerer nur an TEX! Tempelhof EXpress. Schön ausgedacht und nach einem Jahr waren die Millionen weg und das Dingen im Eimer. Man denkt manchmal, die Gesetze des Marketing hätten keine Gültigkeit ab einer gewissen Gehalts- und damit Intelligenz-Grenze. Mitnichten! Dieselben simplen Gesetze. Angebot. Nachfrage. Psychologisch wichtige Marken, die unterschritten sein wollen. Et cetera.

Geschrieben
plus den einen oder anderen Flugbegeisterten, der einfach mal 1900D fliegen möchte.

 

Wenn's nur darum geht, dann flieg ich für den Preis lieber nach USA und dann da damit!

Ist preislich etwas genauso teuer, aber man deulich mehr von dem Trip! :)

Geschrieben
Das wirklich einzige was ich an diesen beiden formidablen Strecken auszusetzen habe ist der Preis.

[...]

Dieselben simplen Gesetze. Angebot. Nachfrage. Psychologisch wichtige Marken, die unterschritten sein wollen. Et cetera.

Es scheint, Jetisfaction scheint diesbezüglich alles richtig zu machen, siehe hier: "Aufgrund der vielen Buchungsanfragen gab es eine Überlastung unseres Servers. Wir arbeiten an dem Problem und sind so bald wie möglich wieder für ihre Buchungsanfragen zu erreichen." ;-)

Geschrieben

Ich finde den Sitz der Gesellschaft witzig. Die kommen aus Etelsen bei Bremen. Ich komme aus dem gleichen Ort. Im Frühjahr besteht die Gefahr das deren Bude absauft wenn die alte Aller Hochwasser führt. Aber keine Angst ich bin auch dort in der Feuerwehr :lol:

 

Ich denke schon das die wisssen was sie tun. Die kriegen das schon hin. Jetisfaction hat ein ganz anderes Klientel als Ryanair zum Beispiel auf der geplanten Strecke BRE-BER.

Geschrieben
Ich finde den Sitz der Gesellschaft witzig. Die kommen aus Etelsen bei Bremen. Ich komme aus dem gleichen Ort. Im Frühjahr besteht die Gefahr das deren Bude absauft wenn die alte Aller Hochwasser führt. Aber keine Angst ich bin auch dort in der Feuerwehr :lol:

 

Ich denke schon das die wisssen was sie tun. Die kriegen das schon hin. Jetisfaction hat ein ganz anderes Klientel als Ryanair zum Beispiel auf der geplanten Strecke BRE-BER.

 

Da das startup ja eh noch auf sich warten lässt, bleibt ja immer noch genug Zeit um die Flotte von "Beach" auf richtige Wasserflugzeuge umzusatteln. lol

Geschrieben
Es scheint, Jetisfaction scheint diesbezüglich alles richtig zu machen, siehe hier: "Aufgrund der vielen Buchungsanfragen gab es eine Überlastung unseres Servers. Wir arbeiten an dem Problem und sind so bald wie möglich wieder für ihre Buchungsanfragen zu erreichen." ;-)

Ach komm, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Entweder deren Server bricht schon bei zwei Buchungsanfragen zusammen oder (und das vermute ich) ein stinknormales Serverproblem wird hier imagefördernd verkauft.

Geschrieben

Ich glaube eher, die haben sich das schonwieder anders überlegt oder werden, auf Grund fehlender Sicherheitsmechanismen mit Bot-Fake-Buchungen überhäuft.

 

Zudem:

 

You can book course, continue our hotline: +49 (0) 4235 - 990 101
Geschrieben
Ach komm, das glaubst du doch wohl selbst nicht. Entweder deren Server bricht schon bei zwei Buchungsanfragen zusammen oder (und das vermute ich) ein stinknormales Serverproblem wird hier imagefördernd verkauft.

 

Du kennst die Bedeutung von ";-)" ?

 

Geschrieben

Angeblich sollen noch zwei weitere Beech 1900 dazukommen von Travira Air aus Indonesien.

Auch werden die Kisten nicht 19 sondern 17 Plätze haben, da hinten eine Toilette eingebaut wird und vorne eine Flugbegleiterin Platz nimmt.

 

Ebenfalls wurde die 99€ oneway Tarife freigeschaltet ex FMO. Aber auch ZRH-FMO-POZ kostet "nur" 99€ oneway.

 

Nun ja schauen wir mal ob die Anfang September auch wirklich am FMO aufschlagen, haben ja noch 3 Monate Zeit in denen man zB die Kreditkartenfuntkion bei der Buchung freischalten kann usw..

Geschrieben

Das Buchungssystem macht den Anschein, das eine Webagentur den Auftrag erhalten hat "baut uns mal ein

Reservierungs-System".

 

Hab gerade mal ein wenig geforscht, Quelltext, URL´s, Referenzen etc. und bin darauf gestossen.

http://www.tnt-blog.de/2010/05/schoner-buc...annter-fliegen/

 

Am besten finde ich "Zur bequemen und zuverlässigen Buchung der Flugtickets entwickelt TAPAS & TWAINs Internetabteilung W3VISIONS ein spezielles Buchungssystem mit allen Raffinessen"

 

Bei "Rafinessen" hab ich schon auf dem Boden gelegen. Vor Tagen konnte man pro Flug noch 999 Paxe auswählen. Das wurde dann auch tatsächlich versucht zu laden und hat den Server wohl in den Tiefschlaf befördert. Na ja ist halt ne Beta Version.

 

Das System ist offenbar eine speziell entwickelte Software bzw. Lösung und macht den Anschein, das versucht wurde den Webshop von W3Visions (http://www.w3visions.com/de/leistungen/loesungen/) zu einem Airline Res. System umzubauen.

 

Ja bitte was soll das denn. Die Berater von Jetisfaction haben offenbar nicht den Hauch einer Ahnung was es für ein Startup bedeutet sich eine Softwarelösung bauen zu lassen. Oder die haben eine gute Beziehung zur Agentur mit einer Provisionsvereinbarung. Das erinnert mich an die DotCom Zeiten. Dort wurde den jungen IT-Startups die vom VC gesponsorte Kohle aus den Taschen gezogen.

 

Je Jungs !!! Ihr müsst Tickets verkaufen und euch nicht mit Betasoftware rumschlagen. Wenn ich ne Pizza essen will bau ich mir doch keine Pizzeria. Pizza gibbet beim Lieferservice um die Ecke - mit Belag zum aussuchen in 30 Minuten heiß auf dem Tisch. Mann-o-mann. Einfach mal Google fragen oder auf der ITB die Augen aufmachen.

 

Na wenn das so weitergeht das ist die Invest Kohle versenkt bevor die erste cleared for t/o clearance sich den Weg ins 1900er Cockpit bahnt. Und das Wichtigste ist auch dahin - die kostbare Zeit vor dem Erstflug

um Tickets - PROFESSIONELL !!!!! - an den Mann/die Frau zu bringen.

 

 

Also ich würde nachdem was ich hier sehe Flüge nur über ein Reisebüro oder per CC buchen. So kommt das Geld auch wieder zu mir zurück wenn Jetisfaction nicht abhebt. Aber genau diese Vertriebswege/Zahlwege werden nicht angeboten. Nachtigall ick hör dir trapsen...

 

Oder wie wir in Berlin sagen

Jute Nacht Marie

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...