Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin/LTU-Piloten stimmen für Arbeitskampf


Dummi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit so unbeherrschten Piloten moechte ich nie fliegen. Wie unprofessionell, diese Auftritte.

Da hilft auch ein dritter Pilot nichts.

Offensichtlich braucht AB in Teilen anderes Personal.

Soll ich jetzt lachen oder weinen?

 

Wenn Du die Äußerungen von Flotte, Dummi oder B737-300 meinst, musst Du an einer akuten Wahrnehmungsstörung leiden.

 

Wenn Du meine Äußerungen gegenüber snooper meinst, dann zeigt das, dass Du entweder diesen Thread nur teilweise mit verfolgst, oder noch schlimmer, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage bist, das was dort geschrieben ist zu verstehen. Denn deutlicher, als in diesem Thread, habe ich in diesem Forum eigentlich noch nie geschrieben, was ich beruflich mache.

 

 

Und noch eine Anmerkung zu meinem Posting von gestern 23:26 Uhr.

Das ist in keiner Weise unbeherrscht gepostet. (Für eine unbeherrschte Reaktion brauche ich nämlich nicht über 2 Stunden!)

Jedes Wort ist mit bedacht gewählt und exakt so gemeint!

Und die teils drastische Wortwahl ist der offensichtlichen Unfähigkeit des Adressaten geschuldet, mit "feingeistigeren Formulierungen" umzugehen.

 

Es steht jedem hier im Forum frei mich und meine Beträge den Moderatoren zu Prüfung zu melden.

Übrigens werde ich das jetzt mal selber machen, um mal hier so etwas wie einen Schiedsrichterspruch zu erwirken.

Geschrieben

Frage:

Kann es AB so ergehen wie MX?

 

Nach Angaben der FG, leider finde ich nicht die Quelle auf die Schnelle, sollen die Piloten die Hauptschuld am Niedergang der airline tragen, oder sind die nur in Erklärungsnot?

Geschrieben
Du bist in diesem Thread seit mehr als einer Woche eine der Hauptfiguren, die das gesetzlich verbriefte Streikrecht einer Tarifgruppe penetrant als unmoralisch diffamiert.
Niemand wird gegen Dein 'gesetzlich verbrieftes Streikrecht' vorgehen wollen. Kritik an an einem überflüssigen Streik ist aber mindestens ebenso erlaubt! Damit wirst Du mindestens genauso leben müssen wie eine Kindergärtnerin, die da für 2,50€ mehr Lohn oder eine Stunde weniger Arbeit streikt und dafür verärgerten Eltern gegenübersteht. Die Minigruppe der Lokführer, die da vor 2 Jahren ein ganzes Land bestreikt hat, musste auch mit der Kritik daran leben und hats überlebt! Dein MiniClub VC ist da nix Besseres! Oder hälst Du dieses Laden und die Mitglieder die er vertritt, für etwas Besonderes?

 

.. (sich für verärgerte Kunden erklärend)
Sorry.. ich erkläre ich mich nicht zu einem verärgerten Kunden, ich bin einer!

 

Merk Dir bitte:
weiss ich noch nicht, ob ich das will!

3) Keine Qualitätsairline führt Sektoren mit Flugdienstzeiten (Flugplanzeit + idR 90min.) von 12+ Stunden mit nur zwei Personen Cockpitbesatzung durch - nicht AA, nicht BA, nicht CX, nicht QF.
Hälst Du auch Quantität für Qualität..? Zähl doch mal die Airlines auf, die weiterhin wie AB mit 2 Mann fliegen..?

Und die Mastäßbe einer 'Qualitätsairlines' hast Du letztens irgendwo definiert..?

AB ist weit davon entfernt, eine Qualitäts- oder Serviceairline zu sein. Den 'Service' habe ich letztes Jahr geniessen dürfen!

Wenn ich Qualität und Service möchte, wähle ich defenitiv nicht AB. AB kann sich auf dem Markt lediglich über den Preis behaupten.

 

Da hier immer wieder die Belastungen mit einem 2 Mann Cockpit (dem Hauptanliegen) hervorgehoben werden: Auch die Beiträge von Nabla und B737 (habe ich alles gelesen) können meiner Meinung nach nicht als Begründung für einen dritten Piloten herhalten. Bestellte Ergebnisse einer Untersuchung der Moebus-Aviation (wer die wohl bezahlt hat..?) haben für mich den gleichen Stellenwert wie eine von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung zu einem x-beliebigem Thema!

Jede Berufsgruppe hat ihre spezifischen Belastungen, die sich ganz einfach aus dem Berufsbild ergeben. Und da gibt es Berufe, in denen länger und härter gearbeitet, auch kröperlich, wird! Die Beispiele hatten wir in diesem Thread schon, ich muss sie nicht wiederholen. Bleinbt zum Schluß immer nur wieder die Sicherheitskeule und die angeblich nicht vergleichbare Verantwortung. Dann allerdings frage ich mich, wieso überhaupt noch mit 2 Mann geflogen wird! Wenn das denn alles so schlimm ist.

 

@Jubo14:

Mein A.... geht Dich nichts an und Deinen herablassenden Ton ignoriere ich künftig und Dich damit als Diskussionspartner.

Im übrigen habe ich bereits ziemlich am Anfang dieses Threads klargestellt, dass ich Betroffener auf Kundenseite letztes Jahr war und dieses Jahr wieder werden könnte. Es gibt also nichts 'zuzugeben'!

Dabei geht es nicht um meine Bequemlichkeit, sondern ganz handfest um getroffene Anschluß Arrangements und damit um Geld und den Streß, den ich wieder mit AB haben könnte.

Immerhin habe ich 4 Monate gebraucht, um AB zu Kompensationen für einen gestrichenen DUS-LAX Flug zu bewegen!

Und wenn Kritik an meinem mit 4 Tagen versautem Urlaubsstart (fehlendes Gepäck) egozentrisch in Deinen Augen ist.. ja, dann ist das so! Ehrlich mal!

Geschrieben

Gerne möchte ich wissen, ob ich auch als betroffener hier in die Diskussion einsteigen darf.

Ich plane meinen Jahresurlaub mit einem Air Berlin Flug am 07.09.10 zu beginnen.

 

Mich würde interessieren, wann die Streiks los gehen sollen.

 

Ich bitte hier weiterhin um einen scharfen und würzigen Ton, der Respekt gegenüber den Teilnehmern muss trotzdem gewahrt bleiben.

Geschrieben
... Bestellte Ergebnisse einer Untersuchung der Moebus-Aviation (wer die wohl bezahlt hat..?) haben für mich den gleichen Stellenwert wie eine von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung zu einem x-beliebigem Thema! ...

Aha. Dasselbe meinen gewisse CEOs/CFOs einiger deutscher Airlines auch.

 

Die Biologie läßt sich aber nicht austricksen und stellt ihre Rechnungen aus.

Geschrieben

Sorry snooper, angesichts deiner Wut und Enttäuschung scheint dir der letzte Rest Objektivität abhanden gekommen zu sein.

Sowohl Dummi, nabla und auch ich haben versucht, dir und auch dem interessierten Rest anhand von Beispielen, links, konkreten Antworten auf spezifische Fragen und Gesetzestexten, die Gründe für unser Handeln bzw. der VC darzulegen. Nicht das wir das müssten, aber schließlich lebt so ein Forum von kontroversen Diskussionen und Beiträgen der Diskussionsteilnehmer. Und nicht zuletzt um auch der einseitigen Berichterstattung der Medien vorzubeugen und die Dinge etwas genauer zu beleuchten.

 

Flotte hat es schon ziemlich deutlich beschrieben. Du hast offensichtlich die Tendenz, die Teile der Diskussion, die nicht deinen Vorstellungen entsprechen, auszublenden, zu überlesen, nicht in den richtigen Zusammenhang zu bringen, oder vielleicht verstehst du sie auch einfach nicht. Sollte letzteres der Fall sein, dann frag einfach nochmal nach. Nachdem du das in den seltensten Fällen getan hast muss ich dir leider den Willen zum Verstehen in abrede stellen.

 

Kritik an an einem überflüssigen Streik ist aber mindestens ebenso erlaubt!

 

Kritik an einem Streik ist selbstverständlich erlaubt, nur, es ist nicht an dir darüber zu urteilen, ob er in diesem Fall überflüssig ist oder nicht. Ich denke du besitzt nicht die Qualifikation das zu beurteilen. Ginge es jetzt um einen Streik bzgl. Gehaltserhöhung billige ich dir gerne zu einen Streik als überflüssig zu bezeichnen, wenn wir nach deinem Dafürhalten ohnehin genug verdienen. Dazu wirst du in absehbarer Zeit auch Gelegenheit haben.

 

 

Geschrieben

Was man hier teilweise zu lesen bekommt ist einfach nur noch abenteuerlich...

 

Es wundert mich schon sehr das sich das noch User wie z.B. B737-300, Dummi, Flotte usw antun und hier wirklich immer wieder sachlich antworten obwohl sie - mit Verlaub - soviel Schwachsinn zu lesen kriegen...

Geschrieben

@ Azenkat

 

Ich denke mal, das ist die bisher einzige Aussage, die auf einen Termin schließen lässt.

 

Auch Zeit vom 24.8. bis heute wurde vom AG nicht genutzt, also ist es heute soweit und es wurde mitgeteilt, dass es zu Streiks in der nächsten Woche kommen wird.

 

Wie lange der Ausstand dann dauern wird, und wann sich der Flugbetrieb wieder normalisiert hat, kann Dir jetzt natürlich noch niemand sagen.

 

Genau so wie ich hinter den Piloten und ihren, in meinen Augen berechtigten Forderungen stehe, drücke ich Dir die Daumen, dass Du dann nicht zu den Betroffenen zählen wirst.

 

 

@ snooper

 

Wenn Du von Anfang an gesagt hättest, welches Theater Du mit AB im letzten Jahr hattest, dann wäre zumindest mein Verständnis größer gewesen. Nicht für Deinen Standpunkt zu Sinn und Unsinn, bzw. Berechtigung des Streiks, aber zu Deiner Haltung dazu.

 

Nur kann kein Pilot etwas dafür, dass Du monatelang hinter Deinem Geld herlaufen musstest. Das ist dann schon eine andere Abteilung!

 

Könnte es nicht sein, dass für Deine Probleme im letzten Jahr "die andere Seite", also die Geschäftsführung eine Mitverantwortung trägt?

Und könnte es nicht auch sein, dass wenn der Service für die Passagiere nicht so gut ist, auch das Betriebsklima intern einer Verbesserung bedarf?

Und könnten die Forderungen der Piloten, dann vielleicht doch nicht so ganz unbegründet sein?

Geschrieben
Was man hier teilweise zu lesen bekommt ist einfach nur noch abenteuerlich...

 

Es wundert mich schon sehr das sich das noch User wie z.B. B737-300, Dummi, Flotte usw antun und hier wirklich immer wieder sachlich antworten obwohl sie - mit Verlaub - soviel Schwachsinn zu lesen kriegen...

So darf man das gar nicht sehen.

 

Sie geben immer wieder Anknüpfungspunkte Zahlen aus Studien zu zitieren:

 

Question 2

 

The provisions for the maximum daily flight duty period (FDP), including extensions and

mitigating conditions on their own, and in the framework of the entire subpart Q (ref. EU

OPS 1.1105 para 1.3).

 

The provisions of EU OPS for the maximum basic FDP of 13 hours (extending up to 14

hours) are not in keeping with the body of scientific evidence. Duty length has been

associated with the risk of accidents. For duties of 10-12 hours the relative risk of an

accident was 1.7 times higher than for all duties, and for duties of 13 hours or more, the

relative risk was over 5.5 times higher [Goode JH, 2003]. ...

Seite 15/47 in http://www.easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/re...al%20Report.pdf

 

mit

 

Goode JH (2003). Are pilots at risk of accidents due to fatigue? Journal of Safety

Research, 34: 309-313.

 

Letztere Studie entstammt der FAA: http://www.sciencedirect.com/science?_ob=A...612bc5f71ebf88c

 

 

Flugdienstzeit - Flight Duty Period / FDP:

 

DUS > LAX LT7430 derzeit 13H10

DUS > MIA LT7000 derzeit 12H00

BKK > DUS LT7151 derzeit 12H20

 

Geschrieben
Hab doch wenigsten genug Ar... in der Hose, um zuzugeben, dass Dich der Streik nervt, weil Deine Planung und vielleicht Bequemlichkeit beeinträchtigt wird. Warum gestreikt wird, ist Dir doch in Wirklichkeit völlig egal!

Egozentrischer Jammerlappen!

 

Auch wenn dieser Beitrag nicht an mich gerichtet war, will ich dir darauf antworten: Dann habt ihr Piloten aber auch den Ar... in der Hose,euch den betroffenen Fluggästen vor Ort zur Diskussion zu stellen!!!!!

Wißt ihr eigendlich,was ihr gerade den Touristen,die das ganze Jahr sich auf ihren verdienten Urlaub freuen,antut???? Da geht es dann nicht um Verspätungen von paar stunden,da geht es (wie letztes Jahr beim LTU-Streik) um Verschiebungen um Tage! Fragt doch mal gerade in DUS nach,wo es überwiegend Flüge mit 330 betroffen hat. Da standen Kunden seit 05:00 morgens am Flughafen (die um 06:00 fliegen wollten),und bekamen dann gegen 11:00 (!) zu hören,sie sollen wieder nach Hause gehen,und am nächsten Tag wieder kommen. Andere hat man immer wieder vertröstet-bis abends das Nachtflugverbot kam, und dann wurden sie mit Bussen nach Köln gekarrt, um dann gegen 02:00 von dort zu fliegen....

Und,ihr Piloten meint,all diese Belastungen wären für eure Kunden mit einem "tut uns leid" als verständlich hinzunehmen?

Ich selbst werde auch betroffen sein,wenn der Streik in die 2.Septemberwoche geht. Und ich möchte auch auf keinen einzigen Urlaubstag verzichten,auch nicht gegen finanzielle Entschädigung!!!!

Dann seit wenigstens so fair,und legt nur alles lahm,was auf dem Landweg auch mit Bahn und PKW zu erreichen ist. Aber alles,was übers Wasser geht,kann man nicht ersetzen. Das hat dann nicht mal mehr was mit eingeschränkter Bequemlichkeit zu tun...

Geschrieben
... Fragt doch mal gerade in DUS nach,wo es überwiegend Flüge mit 330 betroffen hat. Da standen Kunden seit 05:00 morgens am Flughafen (die um 06:00 fliegen wollten),und bekamen dann gegen 11:00 (!) zu hören,sie sollen wieder nach Hause gehen,und am nächsten Tag wieder kommen. ...

Diese Formulierung ist in Bezug auf den aktuellen Tarifkonflikt irreführend.

 

Es gibt derzeit keine Streikmaßnahmen.

 

Die Sommerferien NRW enden heute.

 

Und abermals die Bitte, nicht immer wieder einer einzigen Tarifpartei die Gesamtverantwortung für Arbeitskampfmaßnahmen unterzuschieben.

 

Geschrieben

@charly:

Für die Kundenbetreuung ist doch eine andere Abteilung zuständig, doch nicht die Verursacher, hat doch hier ein Betroffener

gepostet.

Du glaubst doch nicht im ernst, dass sich die VC und deren Mitglieder mit Pappschildern bewaffnet den Passagieren und einer evtl. Diskussion an den airports stellen würden. Ich fürchte, dass sie eher unerkannt und in Zivil den Hinterausgang benutzen werden. Einfacher ist doch ein 5-sekunden-spot in den Nachrichten.

 

Geschrieben
Auch wenn dieser Beitrag nicht an mich gerichtet war, ...

Ausgehend von Deiner Reaktion, darfst Du diesen meinen Kommentar ruhig auch an Dich adressiert sehen.

 

Denn auch Du scheinst hier nur selektiv zu lesen, oder hast halt eine selektive Wahrnehmung!

Ich bin kein Pilot!

 

Deine Befürchtungen zu den Auswirkungen eines Streikes kann ich hingegen gut nachvollziehen.

 

Nur leider liegt es nun mal im Wesen eines Arbeitskampfes, dass er auch bemerkt wird.

Und der Wunsch, dass so gestreikt wird, dass die Kunden möglichst wenig betroffen sind, ist zwar aus Kundensicht nachvollziehbar, aber einerseits kaum machbar und andererseits auch nicht gewollt!

Hart, aber so ist es nun einmal!

Denn mit dem Argument, so zu streiken, dass es immer Ausweichmöglichkeiten gibt, führe ich jeden Streik ad absurdum.

 

Nur bitte vergesse nicht, dass es bei jedem Streik 2 Parteien gibt.

Es ist zwar immer einfach auf die streikenden Piloten, Lokführer, Ärzte, Kindergärtnerinnen zu zeigen, nur was ist mit deren Arbeitgebern?

Wieso müssen Kindergärtnerinnen, bei Null gesellschaftlichem Ansehen, ihre verantwortungsvolle Arbeit für ein Gehalt verrichten, bei dem im EU-Vergleich bestenfalls ein Kopfschütteln bleibt?

Warum arbeiten Ärzte und Pfleger in Deutschen Kliniken 30 - 50 % mehr und bekommen trotzdem fast 30 % weniger Gehalt, als in Skandinavien?

Warum müssen Lokführer für ein Gehalt arbeiten, bei dem am Ende (ohne Überstunden) nicht mal ein vierstelliger Betrag auf das Konto überwiesen wird?

Und warum müssen Piloten für etwas kämpfen, was bei den Mitbewerbern längst zu m Standard gehört?

Sind das immer die Arbeitnehmer schuld?

Und müssen sie sich mit dieser Situation abfinden, nur weil bei einem Arbeitskampf auch "Außenstehende" betroffen sind?

 

Geschrieben

Bei allem Verständniss für die Probleme (geregelte Ruhezeiten und Dienstpläne wünsche auch ich JEDEM ),aber es muß doch auch dafür andere Möglichkeiten geben, das durchzusetzen .

Man muß ja auch die Besonderheit der AB- Struktur sehen. Auf deren Flüge buchen auch viele Veranstalter ein, ob nun im Teil-oder Vollcharter ist dabei unrelevant. Wenn man sich da nur mal als Beispiel den Flughafen Palma anschaut,wo AB täglich ca.80 Starts und genausoviele Landungen gibt,wird das Chaos des organisierten Transfers bei Streikmaßnahmen nicht mehr beherrschbar sein. In Folge wäre es durchaus denkbar,das die Veranstalter sich diesen Stress nicht mehr antun wollen,und für die nächste Saison gleich andere Airlines verpflichten. Und das müssen nicht unbedingt deutsche sein,wie schon dieses Jahr die Stationierung von 2 Maschinen der Air Via in NUE+PAD zeigt...

 

Geschrieben
aber es muß doch auch dafür andere Möglichkeiten geben, das durchzusetzen.

 

nein charly, leider gibt es keine anderen Möglichkeiten mehr. Der AG hat lediglich die Verpflichtung die gesetzlich vorgeschriebenen Minimalbedingungen zu erfüllen. Die Gründe weshalb diese nicht ausreichen wurden in diesem thread hinreichend beschrieben.

 

 

Geschrieben
Sorry snooper, angesichts deiner Wut und Enttäuschung scheint dir der letzte Rest Objektivität abhanden gekommen zu sein.

Sowohl Dummi, nabla und auch ich haben versucht, dir und auch dem interessierten Rest anhand von Beispielen, links, konkreten Antworten auf spezifische Fragen und Gesetzestexten, die Gründe für unser Handeln bzw. der VC darzulegen.

Und ich habe Deine und Nablas Beiträge auch sehr interessiert gelesen. Verwechsle also bitte einen anderen Standpunkt nicht mit Objektivitätsverlust! Diese ständige Abqualifizierung der 'Contra-Seite' in diesem Thread bei Nichtübernahme des Standpunktes der 'Pro-Seite' ist nervend! Hier treffen sich nunmal (ist in einem öffentlichen Forum ao..) Insider und NichtInsider. Ist ja wohl klar, dass NichtInsider einen Info Nachholbedarf haben, der aber doch wohl keinesfalls zu kritiklosen Übernahmeverpflichtung des Standpunktes der Insider führen kann!

 

Na, abschließend bin ich nur nochmal gespannt, was VC unter rechtzeitiger Information zum Beginn der Streikmaßnahmen versteht.. Der 30.8. und der 6.9 scheinen mir wieder neuralgische Daten zu sein. Nur so weils Montag ist..

Geschrieben

Zum Glück ohne Streik, aber die Drohkulisse hat wohl sein müssen.

 

Und ja, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist tatsächlich ein finanzielles Thema, aber halt im MTV geregelt und nicht im VTV. Die Kosten der Anpassung von 6 Wochen auf bis zu 9 Monate macht bei AB im Jahr ca. 30.000€ aus, bei Personalkosten für die Beschäftigungsgruppe (ohne Training, Crewtransport, Hotel) von ca. 125 Millionen Euro. Also nicht wirklich ein grosses Thema.

 

Primär ging es um die jetzt erzielten Verbesserungen, insbesondere im Bereich Dienstplanstabilität, Freizeit, Einführung verstärkter Besatzungen auf der Langstrecke.

Geschrieben
Zum Glück ohne Streik, aber die Drohkulisse hat wohl sein müssen.

 

Und ja, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist tatsächlich ein finanzielles Thema, aber halt im MTV geregelt und nicht im VTV. Die Kosten der Anpassung von 6 Wochen auf bis zu 9 Monate macht bei AB im Jahr ca. 30.000€ aus, bei Personalkosten für die Beschäftigungsgruppe (ohne Training, Crewtransport, Hotel) von ca. 125 Millionen Euro. Also nicht wirklich ein grosses Thema.

 

Primär ging es um die jetzt erzielten Verbesserungen, insbesondere im Bereich Dienstplanstabilität, Freizeit, Einführung verstärkter Besatzungen auf der Langstrecke.

 

Schön das es ohne Streik ausgegangen ist.Manchmal bedarf es halt ein wenig Druck um weiter zu kommen.

 

Kernforderungen wurden ja offensichtlich erfüllt.Hoffentlich setzt die Geschäftsleitung auch alles 1:1 um.

 

 

 

Geschrieben
Schön das es ohne Streik ausgegangen ist.Manchmal bedarf es halt ein wenig Druck um weiter zu kommen.

 

Kernforderungen wurden ja offensichtlich erfüllt.Hoffentlich setzt die Geschäftsleitung auch alles 1:1 um.

 

Dann will ich mal hoffen, dass bei der AB-Kabine bald nachgezogen wird damit auch von diesen Verbesserungen proftieren kann

Geschrieben

Soweit zum Thema Glaubwürdigkeit einiger vieler Diskussionsteilnehmer hier..."Es geht nicht ums Geld!"

 

Bei mir würde in meinem Arbeitsfeld das selbe Ergebnis nicht nur viel Geld bringen, sondern ich hätte auch eine wesentlich Entlastung am Arbeitsplatz.

 

Immer das gleiche: Man muss nur am langen Hebel sitzen und gesellschaftliche und finanzielle Schranken werden leicht überwunden. Besonders sympathisch macht es diese Artgenossen nicht gerade. :blink:

 

Na, dann bin ich mal gespannt, welche "Sicherheitsrelevanten Themen" sich die Herrschaften nächstes Jahr aus dem Finger saugen, um mehr Geld zu erhaschen.

Geschrieben

@ jared1966

 

Hast Du die Presseerklärung von Air Berlin, der Geschäftsleitung von Air Berlin, überhaupt gelesen?

 

Wenn ja, dann beweist Dein Posting eindrucksvoll, dass Du nichts verstanden hast.

Geschrieben

@jared1966

Dein Kommentar erschreckt mich schon etwas ...

Es ist Dir offenbar leider nicht gelungen, die Verbindung zwischen Entlastung einer 2-Mann Crew auf einem 10-12 Stunden Flug durch einen dritten Piloten und deutlich höherer Sicherheit zu entdecken.

 

@alle anderen...

Als LKW-Fahrer, der - nicht freiwillig - aber glücklicherweise "nur" an 5 Wochentagen täglich 12-14 Stunden und bisweilen auch mehr arbeitet, maße ich mir wohl nicht unberechtigt an, die Verbindung zwischen Langen Schichten und Ermüdung mit daraus folgender deutlich nachlassender Konzentration beurteilen zu können.

Auf den Luftverkehr übertragen, steigt die Gefahr von Fehlentscheidungen nach langer Flug-/Dienstzeit genauso an - Piloten sind ja keine besondere Species ...

 

Daher ist es eine Fahrlässigkeit auf solchen Langstrecken-Flügen nur eine 2-Mann Crew ohne "Back-Up" einzusetzen !!!

Man kann ja in der Luft nicht mal eben rechts ranfahren und ´ne halbe Stunde ein Nickerchen machen ...

Ich bin kein Fan von Gewerkschaften (aus verschiedenen Gründen), aber in diesem Fall habe ich vollstes Verständnis !

 

Natürlich kostet die Anpassung an die LT-Konditionen Geld !

Allerdings ist es wohl keineswegs ein Totschlag-Argument, wenn es um Anpassung an Bedingungen geht, die allgemein in der Wirtschaft so üblich sind !!!

... und diese Zusatzkosten werden AB sicher nicht ins Grab bringen.

Man kann auch nicht auf Dauer die Schichten nach Gutdünken tauschen/schieben.

Kaum ein Mitarbeiter wird sich verweigern, wenn mal "Not am Mann" ist, aber wenn erkennbar die Flexibilität zum Geschäftsprinzip erhoben wird, dann spart das Unternehmen nur kurzfristig und legt schon mittelfristig dabei drauf (um das zu verstehen muß ich nicht studiert haben)

 

Übrigens:

Wenn die Geschäftsführung erkennbar die Richtung wechselt, dürfte dies eine enorme Wirkung auf die Motivation der Mitarbeiter haben. Aber verlorenes Vertrauen gewinnt man nicht so einfach zurück.

Ich wünsche es beiden Seiten, daß man in Zukunft kooperativer miteinander umgeht (und auch die VC Augenmaß walten läßt ! )

 

So, jetzt dürfen alle auf mir (oder meinem Kommentar) herum trampeln ... :rolleyes:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...