Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair kürzt zum Sommerflugplan 2011 Kapazitäten in Hahn um 30%


Speedy

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun ja, wenn man sich allein die Verkehrszahlen von Hahn in diesem Jahr anschaut, dann sieht man gleich, dass die Luftverkehrsabgabe ein willkommener Vorwand war, um eine Streichung zu begründen, die so oder so gekommen wäre.

 

Das zeigt ja der starke Rückgang der Pax-Zahlen in Hahn dieses Jahr, bewiest einfach nur, dass das Prinzip von Ryanair nicht ewig funktioniert, sondern nur solange, bis die Leute begreifen, dass es sich nicht lohnt, für einen etwas billigeren Ticketpreis alle möglichen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen (lange und kostspielige Fahrten zum Flughafen, oft schlechte Flugzeiten, Gebühren für alles mögliche...)

Auch ohne die Luftverkehrsabgabe hätte Ryanair stark kürzen müssen, um in Hahn nicht große Verluste einzufahren, mit der Luftverkehrsabgabe haben sie jetzt einen schönen Vorwand dafür und müssen nicht zugeben, dass ihr Geschäftsmodell dort einfach nicht aufgeht.

Geschrieben

30% Reduzierung also.

 

Hat noch einer die Zahlen im Kopf, um wieviel 30% die Verbindungen letzten Winter, dort wegen der Wirtschaftskrise, reduziert wurden?

Oder im Winter 2008? Hatte man da eigentlich auch irgend einen Grund, oder war es dort eigentlich wirklich nur wegen des Winters?

Geschrieben

einer von denen, die den Hahn und Ryanair mit ihren Erpessungsaktionen seit gut einem Jahr nicht mehr unterstützen, bin ich.

In den Jahren 2007-2009 bin ich bis zu 10 mal pro Jahr vom Hahn aus nach ganz Europa geflogen.

Jetzt: FR nie wieder!

Nutze seit einem guten Jahr Luxair ab LUX und SCN und komme damit sehr zuverlässig, preisgünstig, mit gutem Service und guten Verbindungen durch ganz Europa. Und vor allem ohne Risiko, dass plötzlich aus heiterem Himmel eine Strecke eingestellt wird!

Die rote Landesregierung (Hering und Co) sollen ruhig mal kapieren, dass das mit dem Hahn nicht so weiter gehen kann. Das Projekt ist gescheitert, sie wollen es nur nicht wahr haben und der Steuerzahler ist der Dumme.

Für Luxair und Air Berlin freuts mich, denn sie werden ab LUX und SCN davon profitieren, vor allem auf dem Berlin-Segment.

Geschrieben
Für Luxair und Air Berlin freuts mich, denn sie werden ab LUX und SCN davon profitieren, vor allem auf dem Berlin-Segment.

 

na also Luxair kenne ich nicht billig, hast de mal nen Tipp, wie man da an gute Preise kommt?

Und AB wird profitieren?

Das denke ich eher nicht, die werden überall weniger Privatkunden haben, an allen Flughäfen,

weil die 97€ sind nämlich nicht billlig als Einstiegspreis, und dafür Monate im Voraus buchen?

Das wird nicht der Renner

 

Geschrieben
na also Luxair kenne ich nicht billig, hast de mal nen Tipp, wie man da an gute Preise kommt?

 

SCN-TXL-SCN war doch die letzten Monate immer für zwischen 30 bis 70 EUR bei Luxair buchbar. ;-)

(Jetzt schon wieder mit um 65 EUR für den Return)

 

Ich sehe es ähnlich wie MH744: Ich habe in diesem Jahr genau einmal(!) Ryanair genutzt, das für genau einen Euro von Hahn nach Bergamo. Insbesondere bei langfristigen Buchungen gibt es bei Ryanair immer mal wieder grosszügige FTCs, die ich bei Lufthansa und Co nicht habe, oder dann problemlos auf LX/OS/LP/JP/... gesetzt werde, sollte der Fall eintreten.

 

Dafür bin ich auch bereit einen Tacken mehr zu zahlen. Insbesondere, bei Aktionen ist Lufthansa/AirFrance und wie sie alle heissen, nicht viel teurer als der durchschnittliche Return bei Ryanair. Insbesondere Wochendreturns liegen auch bei grosser Vorrausbuchung, Beispielsweise nach London (Stansted), Rom oder auch Stockholm bei Ryanair immer so um 60 bis 100 Euro, da der Sonntag bei Ryanair immer ein klein wenig hochpreisiger ist. Für diese Preise kann ich mit Lufthansa ab Köln, Düsseldorf(zum Teil sogar noch via FRA/MUC/...) oder auch direkt ab Frankfurt mit Einsatz einer der vielen Gutscheine, die es in den letzten Monaten gab fliegen.

 

Während Ryanair immer teurer wird, so habe ich das Gefühl, nähert sich Lufthansa dem Preis eines LCC - und das ist auch gut so. :-)

Geschrieben
na also Luxair kenne ich nicht billig, hast de mal nen Tipp, wie man da an gute Preise kommt?

Und AB wird profitieren?

Das denke ich eher nicht, die werden überall weniger Privatkunden haben, an allen Flughäfen,

weil die 97€ sind nämlich nicht billlig als Einstiegspreis, und dafür Monate im Voraus buchen?

Das wird nicht der Renner

 

Wie Monsterl schon schrieb: Einerseits gibts/gabs die Errorfares zwischen SCN und Berlin oder Hamburg.

Aber auch sämliche andere Ziele sind ab LUX für 99 Euro bei guter Verfügbarkeit zu buchen. Zum Beispiel Rom, Mailand, London (London sogar für den Preis als Daytrip möglich) und viele andere mehr bei oft mehreren täglichen Abflugzeiten.

Und AB wird ab SCN deshalb profitieren, weil die Leute im westlichen RP und im Saarland ect. nicht mehr FR nach Berlin fliegen können und bald anscheinend auch nicht mehr mit Germanwings ab Zweibrücken. Und AB wird auf SCN-TXL im Schnitt günstiger sein als LG, daher werden sie profitieren. LG und AB werden also bald die einzigen sein, die die Strecke fliegen.

Geschrieben

@ MH744 & monsterl

 

Ich teile Eure Meinung zu FR vollumfänglich und weine beispielsweise der Strecke HHN-SXF keine Träne nach, da es sich bei AB und LG -im Vergleich zu FR- um für Customers und Suppliers zuverlässige Partner handelt, die sich nicht dauernd am Rande der Legalität bewegen. Dass FR durch ihre Laut-Sprecher nun die kommende Luftverkehrsabgabe als Grund für die Einstellung wenig lukrativer Strecken heranzieht, ist wahrheitswidrig, aber mit der Wahrheit nimmt man es in dieser Firma ohnehin nicht so genau. Setzt man die sogenannten "Investitionen" von FR in HHN mal in ein Verhältnis zu den bisher abgepressten "Beihilfen" jeglicher Art, bleibt FR ein Subventionsempfänger, der diese Suventionen zum Überleben braucht.

Da die Preisunterschiede zwischen FR und den Legacy Carriern immer weiter schwinden, entscheidet sich Otto Urlaubsflieger wohl eher für eine zuverlässige Airline, die ihn nicht im Regen stehen lässt, wenn es nicht ganz so läuft wie es laufen soll (FTC, Irregs) anstatt ihn auch noch dumm von der Seite anzumachen wie der Ir®e.

 

 

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist bei den Preisen bei Ryanair oder bei 4U auf Strecken mit nicht so vielen Businesskasper nur über Tricks, Subventionen usw Gewinne zu machen. Jetzt mit der neuen Steuer wird das noch schwieriger.

Werden halt die Leute in anderen europäischen Länder künftig günstig fliegen und bei uns werden sie Verbindungen überall ausdünnen, für die Businesskasper natürlich nicht so von Belang.

Geschrieben
Meiner Meinung nach ist bei den Preisen bei Ryanair oder bei 4U auf Strecken mit nicht so vielen Businesskasper nur über Tricks, Subventionen usw Gewinne zu machen. Jetzt mit der neuen Steuer wird das noch schwieriger.

Werden halt die Leute in anderen europäischen Länder künftig günstig fliegen und bei uns werden sie Verbindungen überall ausdünnen, für die Businesskasper natürlich nicht so von Belang.

 

...wobei der positive Effekt dieser Steuer für mich ganz klar darin liegt, dass Verbindungen wie DUS-STR, FRA-STR oder FRA-HAJ vielleicht weniger attraktiv werden und einige Leute bei kurzen Strecken eher auf die Bahn zurückgreifen. Ist billigst fliegen wirklich so erstrebenswert? Sind 100-150 Euro return für einen 1-2 Stundenflug etwa nicht angemessen? Ryanair hat es wirklich geschafft, einigen Leute was ihre Anschauung zu vernünftigen Flugpreisen angeht, so richtig den Kopf zu verdrehen und ihnen somit jeglichen Realitätsbezug zu nehmen.

Geschrieben
Warum müßt Ihr FR-Gegner eigentlich immer die verbale Keule herausholen?

 

Oh, hallo aaspere !

 

Zu diesem Thema trafen wir bei meinem ersten Post bei a.de bereits aufeinander.

 

In Beantwortung Deiner Frage:

 

Zu FR ist das doch passend. MOL stellt das ja stets unter Beweis. :rolleyes:

Geschrieben
Die Streichung zeigt überdeutlich, wie nah man sich am Brak Even bewegt, wenn die zukünftigen Abgaben das ganze Modell in Frage zu stellen scheinen.

Das ist deine Interpretation - ich würde eher behaupten, dass diese Aktion zeigt, wie gut es diesem Unternehmen derzeit geht. Man kann es sich schließlich leisten, Kapazitäten aus dem wirtschaftlich gut gestellten D abzuziehen und sonst wo hinzu verlagern (wo auch ohne LVA sicherlich keine besseren Ergebnisse zu erwarten sind), nur um eine politische Antwort auf den deutschen Alleingang zu geben.

Geschrieben

@ bueno vista

 

Ja und nein.

Ja weil ich Dir prinzipiell recht gebe, nein, weil es bisher in jedem Winter Reduzierungen gegeben hat, weil das Modell im Winter seine Grenzen erreicht hat.

Das die Abgabe das Geschäftsmodell komplett in Frage stellt, kann nicht sein, denn in Irland und GB gibt es diese Abgabe doch schon längst! Und nach meinen Informationen sind das die beiden Länder über die immer noch der meiste Flugverkehr von FR abgewickelt wird.

 

 

@ MH744

 

Mit den Preisen sprichst Du mir aus der Seele!

Wenn 39,- € für einen Onw-Way-Flug als "nicht mehr günstig" bezeichnet werden, dann hat sich die Erwartungshaltung doch in eine zweifelhafte Richtung entwickelt.

 

 

Jetzt kommt aber das große ABER!

 

Aber, wenn es Gesellschaften wie FR nicht geben würde, dann würden wir heute noch Mondpreise für die Fliegerei zahlen!

Warum sollte LH Return-Tickets für 99,- € anbieten? Das ist schon den "Billig-Fliegern" geschuldet.

 

Geschrieben
Das ist deine Interpretation - ich würde eher behaupten, dass diese Aktion zeigt, wie gut es diesem Unternehmen derzeit geht. Man kann es sich schließlich leisten, Kapazitäten aus dem wirtschaftlich gut gestellten D abzuziehen und sonst wo hinzu verlagern (wo auch ohne LVA sicherlich keine besseren Ergebnisse zu erwarten sind), nur um eine politische Antwort auf den deutschen Alleingang zu geben.

 

Das glaube ich auf keinen Fall, dass es bei Ryanair um politische Antworten geht. Das sind wie die Politische Kaste Opportunisten, jetzt mit der Steuer ändern sich eben die Spielregeln, man sieht auch schön die Eile bei den innerdeutschen Retour-doppelbesteuerungsflügen gleich zum Winterfahrplan rausschmeissen.

Die Frage, ob man dem gemeinen Volk billige Flüge gönnt, dürfte auch bei den Foristen davon abhängen, ob man an die Klimaerwärmung glaubt, was ich z.B nicht tue.

Ich bin gerne billig geflogen, schade, dass jetzt anscheinend die Ära zu Ende geht.

Geschrieben

Und was, wenn es schödes betriebswirtschaftliches Denken ist?

Yield auf den "inkriminierten" Strecken zu gering, Besserung nicht in Sicht ---> Maschinen werden abgezogen und dort eingesetzt, wo man sich eine bessere Auslastung und mithin besseren Ertrag verspricht. Common procedure everywhere, oder? Es als schnöde betriebswirtschaftliche Entscheidung zu verkaufen, würde aber bei weitem nicht so viel lärmende Publicity generieren wie die Argumentation, die Streckeneinstellung auf dier kommende Abgabe zu schieben.

Germanwings war immerhin ehrlich genug, die Streckeneinstellung SXF-ZQW nicht nur mit der Abgabe, sondern auch mit den (als wohl ausschlaggebenden Grund) lokalen Problemen in ZQW zu begründen. Angsichts dessen, dass SXF-ZQW laut Aussage des 4U-Sprechers einen hohen Businesspax-Anteil hat, wären die Auswirkungen der Abgabe auf das Buchungsverhalten dieser Klientel imho eher wenig spürbar geworden. Die haben bei einer solchen Dienstanz nur die Wahl zwischen verschiedenen Airlines. Ein Bahnticktet wäre kaum billiger und würde eine mindestens siebenstündige Reise bedeuten. Für Geschäftsreisende eher ein "no go".

 

Bei FR aber wie immer: viel Lärm um nichts und verantwortlich sind immer alle, nur nicht FR.

Geschrieben
Nun ja, wenn man sich allein die Verkehrszahlen von Hahn in diesem Jahr anschaut, dann sieht man gleich, dass die Luftverkehrsabgabe ein willkommener Vorwand war, um eine Streichung zu begründen, die so oder so gekommen wäre.

 

Das zeigt ja der starke Rückgang der Pax-Zahlen in Hahn dieses Jahr, bewiest einfach nur, dass das Prinzip von Ryanair nicht ewig funktioniert, sondern nur solange, bis die Leute begreifen, dass es sich nicht lohnt, für einen etwas billigeren Ticketpreis alle möglichen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen (lange und kostspielige Fahrten zum Flughafen, oft schlechte Flugzeiten, Gebühren für alles mögliche...)

Auch ohne die Luftverkehrsabgabe hätte Ryanair stark kürzen müssen, um in Hahn nicht große Verluste einzufahren, mit der Luftverkehrsabgabe haben sie jetzt einen schönen Vorwand dafür und müssen nicht zugeben, dass ihr Geschäftsmodell dort einfach nicht aufgeht.

 

Ich kann Dir zu 100% zustimmen !

 

Leider ist es so, daß der bei Weitem überwiegende Teil der Passagiere jeglichen Bezug zur Realität in Bezug auf Flugpreise verloren hat und vollkommen aberwitzige Vorstellungen von "angemessenen" Ticket-Preisen hat.

Jetzt nachdem auch Ryanair einfach gezwungen ist den Rotstift anzusetzen reiben sich die Träumer die Augen.

 

Außerdem haben die großen Legacies (LH/AB/BA/IB/etc.) preislich sehr oft gute Angebote und es rächt sich für Ryanair immer mehr, das die Kunden keine Lust mehr haben sich als SLF (Self Loading Freight) behandeln zu lassen.

Das Geschäftsprinzip von FR wird sich immer weiter "totlaufen", weil die -preisliche- Lücke zwischen Legacy Carrier und LCC oft nur noch marginal ist und die Legacies schlicht von dort abfliegen wo die meisten Kunden es wollen und landen, wo für die meisten Kunden das eigentliche Ziel ist (mit wenigen Ausnahmen).

...und wer als Passagier einfach nur nüchtern rechnet, der wird merken, daß sich speziell die Fahrt nach HHN für viele einfach nicht mehr rechnet, weil die Anfahrt deutlich weiter ist, als z.B. nach FRA/CGN/STR. Diese Kosten sind keineswegs trivial.

 

Ich bin früher oft mit FR geflogen - auch, aber nicht nur zu 1Cent/1EUR - Preisen.

Nur, die elendige Fahrerei nach HHN schreckt mich einfach ab, zumal FR inzwischen unterm Strich (incl. Gepäck/Check-In/etc.) genauso teuer ist, wie LH/AB/etc.

 

Die ganze Entwicklung hat natürlich auch dazu geführt, daß LH und Konsorten gezwungen wurden ihre Leistungen in der Eco zu reduzieren. Aber die entscheidenden Punkte sind, daß man bei LCC´s bei Problemen fast immer (bei FR immer) allein gelassen wird (da gibt es nur sehr wenige LCC´s die das anders handhaben)

Auch das Risiko auf Flugplanänderungen und Flugstreichungen ist bei LCC´s signifikant größer !

 

Ich will als Passagier einfach nur sicher und zuverlässig von A nach B mit einen Minimum an Aufwand (für mich) transportiert werden. FR läuft da eben mit Volldampf stur in die falsche Richtung.

Für HHN tut es mir leid, aber die Gefahr einer Entwicklung wie sie im Moment abläuft, habe ich schon länger "befürchtet/vorausgesehen".

HHN täte gut daran, sich noch stärker auf Cargo zu konzentrieren ! Da sind tatsächlich noch realistische Chancen auf Wachstum.

Das FR-Prinzip ist für HHN in jedem Fall ein Auslaufmodell (wenn auch nicht kurzfristig).

Geschrieben

 

>>>Warum sollte LH Return-Tickets für 99,- € anbieten? Das ist schon den "Billig-Fliegern" geschuldet.

 

Schriebst Du nicht einmal von Deinem fuer dieses Forum biblischen Alter? ;-) :-P Dann erinnerst Du Dich bestimmt an LH Express, wo es innerdeutsche Hin- und Rueckfluege laaaaange vor den Billigfliegern fuer 144 DEM gab.

 

Und, um Deinen Konter gleichsam praeemptiv zu beantworten: Auch auf Rennstrecken ab FRA, von wo die Deutsche BA nicht flog.

Geschrieben
>>>Warum sollte LH Return-Tickets für 99,- € anbieten? Das ist schon den "Billig-Fliegern" geschuldet.

 

Schriebst Du nicht einmal von Deinem fuer dieses Forum biblischen Alter? ;-) :-P Dann erinnerst Du Dich bestimmt an LH Express, wo es innerdeutsche Hin- und Rueckfluege laaaaange vor den Billigfliegern fuer 144 DEM gab.

 

Und, um Deinen Konter gleichsam praeemptiv zu beantworten: Auch auf Rennstrecken ab FRA, von wo die Deutsche BA nicht flog.

Das ist schlicht das Ergebnis der Marktentwicklung, angetrieben durch die LCC´s.

 

Nur, diese Entwicklung kann nicht wieder rückgängig gemacht werden - jedenfalls nicht ohne Weiteres.

Ich denke nicht, daß LH an eine Aufgabe der 99,-EUR Tickets denkt. Dafür ist der Preis marketingtechnisch viel zu attraktiv !

Selbst mit der neuen Steuer bleibt es bei den 99,-EUR Angeboten (das kann doch kein Zufall sein, oder)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...