388 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Das Wetter scheint sich beruhigt zu haben. Die Maschine ist wieder unterwegs nach STR und gerade im Anflug. Mit über 2 Stunden Verspätung.
Timm Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Habe fraglichen LH Flug aus HAM auf dem Radar gehabt. Danach hatte es sogar einen Anflugversuch in STR gegeben, der abgebrochen wurde: Radar Screenshot
388 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Richtig. Muss wohl heftig gewesen sein, weil sogar Passagiere in FKB ausgestiegen sind und nicht mehr weiter fliegen wollten.
L49 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Richtig. Muss wohl heftig gewesen sein, weil sogar Passagiere in FKB ausgestiegen sind und nicht mehr weiter fliegen wollten. Das kann ggf. auch daran gelegen haben, dass es je nach Ziel des Passagiers (nehmen wir mal irgendwas zwischendrin wie Pforzheim oder Karlsruhe) es einfach schneller war, in FKB auszusteigen und sich dort abholen zu lassen, bzw. per öffentlichem Nahverkehr oder Mietwagen zu ihrem Reiseziel zu gelangen, als von dort erst wieder nach STR zu fliegen.
388 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Das wird sogar der wahrscheinlichste eigentliche Grund gewesen sein - inoffiziell. Offiziell jedoch war es das Unwohlsein der PAX. Klingt irgendwie besser ;)
388 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Erwartungen in STR übertroffen: Passagierzahlen im 3. Quartal um 2,3% auf 3.035.827 gestiegen. Für Januar-September bedeutet es einen Ansteig von 4,5%. Erwartet wurden +3%. Für 2011 wird ein Anstieg auf 9,6 Mio prognostiziert. Die Ticketsteuer hat STR angeblich 1-2 % Wachstum gekostet. Für das 4. Quartal erwartet die Branche jedoch eine leichte Abnahme des Flugverkehrs - nicht nur in STR. Quelle: Flughafen STR
D-ABUI Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 easyjet kommt nach Stuttgart. ab 29.03.15: London-Gatwick 12/7 ab 31.03.15: Mailand-Malpensa 6/7 (Sa. nicht) biztravel.fvw.de/easyjet-noch-drei-deutschland-routen/393/137244/4070
D-ABUI Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Und Ryanair wird auch nach Stuttgart kommen: Stuttgart - Manchester ab April 6/7 http://handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billig-airline-ryanair-fliegt-stuttgarter-flughafen-an/11130914.html Bearbeitet 8. Januar 2015 von D-ABUI
Gast Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 (bearbeitet) Eine Übersicht für den kommenden Sommerflugplan in STR gegenüber dem Vorjahr: Aegean HER 1/7 (2/7 ab 16.06.) RHO 1/7 (2/7 ab 17.06.) Air Berlin AUH 7/7 LIN 17/7 MLA von 1/7 auf 2/7 VCE von 4/7 auf 7/7 Condor AGA 1/7 (ab 05.05.) CHQ 1/7 JMK 1/7 (ab 11.05.) KLX 1/7 LPA von 1/7 auf 2/7 SPC 1/7 TFS von 3/7 auf 2/7 Easyjet LGW 12/7 MXP 6/7 (ab 24.04.) OPO 2/7 (ab 05.06.) Germanwings AMS neu 6/7 BRU von 13/7 auf 16/7 BEG 3/7 (2/7 von 30.07 bis 07.09.) HAM von 41/7 auf 36/7 HER von 2/7 auf 3/7 KRK von 3/7 auf 4/7 NCE neu 3/7 PMI von 14/7 auf 12/7 PRN von 4/7 auf 5/7 SPU von 5/7 auf 4/7 TIA neu 1/7 (von 23.07. bis 24.09.) TUN neu 1/7 (von 24.07. bis 25.09.) TXL von 45/7 auf 39/7 VLC neu 4/7 Iberia Express MAD 4/7 Ryanair MAN 6/7 SunExpress Germany FUE 1/7 (ab 01.05., 2/7 von 03.08.) HER 1/7 VAR 1/7 (ab 03.05., 2/7 von 21.05. bis 27.09.) TUIfly ADB 1/7 (ab 05.05.) CHQ 1/7 (ab 27.05.) ESB 1/7 (ab 31.07. bis 11.09.) Turkish Airlines IST von 25/7 auf 28/7 SAW 4/7 (ab 27.04., 7/7 ab 26.05., 11/7 von 03.07. bis 23.08.) United Airlines EWR 7/7 Vueling FCO 4/7 (ab 01.05.) (Vergleichszeitraum Anfang Juli) Quellen: Flugplanabfrage, airlineroute Bearbeitet 13. März 2015 von marc2712
Michael72291 Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Turkish Airlines IST von 25/7 auf 28/7 Weiss jemand wieso hier nicht grösseres Fluggerät eingesetzt wird? Oder ist eine hohe Frequenz STR-IST gewollt?
VS007 Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Wenn benötigt wird i.d.R. trotzdem größeres Gerät eingesetzt, vor allem im Sommer ist der A330 eine feste Größe bei Turkish in Stuttgart. Der Bedarf nach und via IST ist enorm.
Gast Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 1. Quartal 2015 Passagiere: 1.818.036 (+8,2%) Flugbewegungen: 20.159 (+7,1%) Durchschnittliche Auslastung: 70,7% (+1,8%) Sommerflugplan 2015 mit rund 8% mehr Sitzplätzen Quelle: FSG PM http://www.flughafen-stuttgart.de/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen/2015/04/erstes-quartal-starkes-wachstum-8,2-prozent-mehr-passagiere/
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Stuttgarter Airportchef redet Klartext..."Ein Bundesland zweiter Klasse" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flughafen-geschaeftsfuehrer-georg-fundel-ein-bundesland-zweiter-klasse.3d13e644-1723-4181-9049-d47e933454cd.html
744pnf Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Stuttgarter Airportchef redet Klartext..."Ein Bundesland zweiter Klasse" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flughafen-geschaeftsfuehrer-georg-fundel-ein-bundesland-zweiter-klasse.3d13e644-1723-4181-9049-d47e933454cd.html Allerdings verrennt er sich etwas in der Argumentation, denn genau die Wahlfreiheit bzgl. des Umsteigeortes, die er aus Kundeninteresse einfordert bestünde auch ohne AUH-Anbindung noch, nur dass die Alternative zu FRA bzw. MUC dann IST wäre. Nichtsdestotrotz eine mit der Floskel "ein Schelm, der böses dabei denkt" zwar diplomatisch verpackte aber inhaltlich doch klares Anprangern von Politikeinmischung zu Ungunsten des Standorts Stuttgart.
Fluginfo Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Allerdings verrennt er sich etwas in der Argumentation, denn genau die Wahlfreiheit bzgl. des Umsteigeortes, die er aus Kundeninteresse einfordert bestünde auch ohne AUH-Anbindung noch, nur dass die Alternative zu FRA bzw. MUC dann IST wäre. Nichtsdestotrotz eine mit der Floskel "ein Schelm, der böses dabei denkt" zwar diplomatisch verpackte aber inhaltlich doch klares Anprangern von Politikeinmischung zu Ungunsten des Standorts Stuttgart. Genau die Argumentation vieler hier im Forum incl. meiner, wofür wir hier oft ins abseits gestellt werden. Aber dies ist die Realität, und ich denke ein Flughafenchef ist näher am Geschehen als viele hier die Beiträge einstellen. Sollte langsam auch die Lufthansa Fraktion zur Kenntnis nehmen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 (bearbeitet) STR bleibt gen Asien wieder einmal nur die Star Alliance.Selbst die ungeliebte TK kann sich hier ordentlich austoben,und LH toleriert dieses Vorgehen,wenn auch ungern.Hauptsache kein ME3...AF/KL/BA bieten Alternativen,jedoch fliegt der mündige Bürger ja nicht freiwillig erst in die andere Richtung,und schon landet er wieder beim LH Konzern,oder noch schlimmer und in der Praxis gängiger,er muß 2 Stunden nach MUC oder FRA gondeln. Bearbeitet 6. November 2015 von EDDS/EDDC Pax
Fluginfo Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 STR bleibt gen Asien wieder einmal nur die Star Alliance.Selbst die ungeliebte TK kann sich hier ordentlich austoben,und LH toleriert dieses Vorgehen,wenn auch ungern.Hauptsache kein ME3...AF/KL/BA bieten Alternativen,jedoch fliegt der mündige Bürger ja nicht freiwillig erst in die andere Richtung,und schon landet er wieder beim LH Konzern,oder noch schlimmer und in der Praxis gängiger,er muß 2 Stunden nach MUC oder FRA gondeln. Korrekt und die regionale Betrachtung. Ich finde noch schlimmer, dass immer mehr Verkehr dadurch ins Ausland verlagert wird und in Deutschland keine Arbeitsplätze entstehen, sondern bestehende sogar gefährdet, wenn auch nur im kleineren Umfang. Nicht umsonst wachsen Zürich, Wien, Prag, Brüssel usw. mit deutschen Paxen bzw. steigenden Umsteigeverkehr, der der deutschen Luftfahrtindustrie nicht zu Gute kommt. Dies kann doch nicht im Sinne der gesamtdeutschen Flughäfen sein. Vielleicht sollten die Flughäfen untereinander besser absprechen und gemeinsam gegen bestehende Tatsachen vorgehen. Wohl schwierig, weil ja alle untereinander in Konkurrenz stehen, aber für den Gesamtstandort aber doch positiv einzuschätzen.
Nomoco Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 (bearbeitet) Dies kann doch nicht im Sinne der gesamtdeutschen Flughäfen sein. Vielleicht sollten die Flughäfen untereinander besser absprechen und gemeinsam gegen bestehende Tatsachen vorgehen. Wohl schwierig, weil ja alle untereinander in Konkurrenz stehen, aber für den Gesamtstandort aber doch positiv einzuschätzen. Ich stimme Dir vollkommen zu, dass man eher mal zu einer Absprache im Sinne der gesamtdeutschen Luftfahrt kommen sollte, die im Sinne des Gesamtstandorts Deutschlands ist. Da würde ich aber FRA und MUC mit einbinden. Ich habe nämlich das Gefühl, dass der Standortwettbewerb zwischen den Flughäfen sonst zum eigentlichen Problem der ME3 Thematik wird. Jeder Standort muss Gewinne erwirtschaften und wird versuchen einen anderen Standort auszukonkurrieren. Einen solchen Wettbewerb halte ich aber im Sinne der gesamtdeutschen Wirtschaft nicht unbedingt für zielführend. Das lässt sich auch an dem Beispiel STR zeigen. Natürlich versteht man, dass der Wegfall der Abu-Dhabi Verbindung für STR als eigenständiges Unternehmen ein Verlust gegenüber anderen Standorten wäre. Aber wie groß ist der Verlust für die Bundesrepublik? Wer im Ballungsraum STR lebt hat dadurch einen Verlust, weil er eine längere Anfahrt an einen anderen Flughafen in Kauf nehmen muss. Das ist unbestritten. Wer aber nur etwa 50-80km von Stuttgart entfernt lebt, hat dadurch nicht wirklich einen Nachteil. Er kann in derselben Zeit nach FRA, MUC und ZRH ausweichen und hat dort das gesamte ME3 Programm zur Auswahl. Und das ist dann doch eine deutliche größere Personengruppe. Mir stellt sich daher die Frage, warum man nicht endlich mal versucht, ein gesamtdeutsches Flughafen Konzept zu erarbeiten, in dem die einzelnen Standorte nicht gegeneinander im Wettbewerb stehen, sondern im Zusammenspiel ein ausgeglichenes Gesamtangebot anbieten. Dass jeder kleinere Flughafen sich um Interkontinentalverbindungen bemühen muss damit er im Wettbewerb mit anderen Standorten nicht an Boden verliert scheint mir der falsche Weg. Mir ist klar, dass im Moment auch die LH und ihr Verhältnis zum Verkehrsministerium an dieser Situation schuld ist. Aber auch deren Rolle in einem solchen Konzept ließe sich im Sinne des Gesamtstandortes zielführend neu definieren und die Vorteile von FRA und MUC (Größe) könnten nutzbar gemacht werden, wenn man es denn wollte. Für mich stellt es sich im Moment so dar, als ob der freie Wettbewerb zwischen den Flughäfen mehr Kosten verursacht, als ein gemeinsames Konzept Gewinne für die gesamtdeutsche Wirtschaft und die Allgemeinheit erzielen würde. Ist ja auch nichts Neues, dass Branchen, die eine aufwändige Infrastruktur benötigen, in einem freien Marktumfeld nicht unbedingt Sinn machen. Bearbeitet 6. November 2015 von Nomoco
chris_flyer Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Stuttgarter Airportchef redet Klartext..."Ein Bundesland zweiter Klasse" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flughafen-geschaeftsfuehrer-georg-fundel-ein-bundesland-zweiter-klasse.3d13e644-1723-4181-9049-d47e933454cd.html Die Rhein-Neckar-Region bis Freiburg runter ist nicht auf Langstrecken in STR angewiesen.Man fliegt von Frankfurt oder Basel ab. Die sollen mal die Kirche im Dorf lassen.Stuttgart hat ein gutes europäisches Flugangebot ,dass den meisten Gästen reicht. Und die Kunden die Langstrecken fliegen wollen sind schon immer von /nach Stuttgart gekommen.Jeder hat die Wahl wie er fliegen möchte. Man muss nicht immer über FRA fliegen,wie der Chef es zu verstehen geben will.Es gibt da noch CDG,AMS,LHR oder IST. Nur weil es an Lnagstrecken fehlt ist man noch lang kein Bundesland zweiter Klasse.Dazu tragen auch MUC und FRA durch ihre Nähe bei,dass wir uns international messen können.
FKB Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Natürlich versteht man, dass der Wegfall der Abu-Dhabi Verbindung für STR als eigenständiges Unternehmen ein Verlust gegenüber anderen Standorten wäre. Aber wie groß ist der Verlust für die Bundesrepublik? Wer im Ballungsraum STR lebt hat dadurch einen Verlust, weil er eine längere Anfahrt an einen anderen Flughafen in Kauf nehmen muss. Das ist unbestritten. Ich möchte sogar dies bestreiten. In der Realität ist es in den meisten Fällen so, dass die Flugzeit inkl. Transfer ab FRA mit den ME3 kürzer ist als ein Flug ab Stuttgart. Es macht halt einen Unterschied ob ich 3 Flüge täglich zum Umsteigeflughafen am Golf habe oder nur 1. Die Umsteigezeiten am Golf nach FRA sind in der Regel viel kürzer und FRA ist door-door häufig schneller und zudem günstiger.
STR Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 In STR Die Rhein-Neckar-Region bis Freiburg runter ist nicht auf Langstrecken in STR angewiesen.Man fliegt von Frankfurt oder Basel ab.Die sollen mal die Kirche im Dorf lassen.Stuttgart hat ein gutes europäisches Flugangebot ,dass den meisten Gästen reicht.Und die Kunden die Langstrecken fliegen wollen sind schon immer von /nach Stuttgart gekommen.Jeder hat die Wahl wie er fliegen möchte.Nur weil es an Lnagstrecken fehlt ist man noch lang kein Bundesland zweiter Klasse.Dazu tragen auch MUC und FRA durch ihre Nähe bei,dass wir uns international messen können. Das haben die STR-Paxe eben nicht! LH hat die Tagesrandverbindung nach MUC gestrichen und die tollen Netzplaner von LH-Konzern haben da auch so was wie Eurowings kreiert, wo dezentrale Flughäfen eben "billig" sein müssen, egal was da für ein Kundenstamm sitzt. Jedoch wenn günstig, dann hat man die Strecke nach CGN auch mal weg gelassen. Stimmt man kann ja doch über LHR, AMS, CDG, IST fliegen. Aber von Seiten LH alles dransetzen, dass die Golfflieger nicht Paxe wegnehmen. Schafft doch bitte ein Angebot, wo man reisen kann, z.B. die Italienanbindung von Air Dolomiti, das Morgendrehkreuz, bzw am Abend zurück und weiteres... LH-Langstrecken die in MUC am Abend rein kommen, Pech gehabt für die Schwaben. z.B. CPT-STR geht nicht, bzw. nur mit viel Glück über ZRH... Ist ja auch sinnvoll nach ner Langstrecke nochmal von MUC nach STR einen Stop zwischendrin einzulegen.... Kein Wunder, dass die Paxe nicht mehr Star Alliance fliegen wollen bei dem Konzept, das nicht wirklich als Konzept aus Kundensicht zu erkennen ist! Und dann Premium nur nach MUC & FRA? Bei LH scheint der erste April sehr sehr lange zu sein. Und wenn es dann AB doch noch an den Kragen gehen würde, sehr sehr schade. Hoffe die schaffen das!
chris_flyer Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wo liegt das Problem die paar Kilometer nach MUC mit dem Auto zu fahren ? In zwei Stunden ist man und man hat die freie Wahl. Das ist doch wirklich meckern auf hohem Niveau.
DE757 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wo liegt das Problem die paar Kilometer nach MUC mit dem Auto zu fahren ? In zwei Stunden ist man und man hat die freie Wahl. Das ist doch wirklich meckern auf hohem Niveau. Nein nein nein. Die böse LH muss jeden Dorfflugplatz anfliegen, Anschlüsse zu jedem Langstreckenflug bieten und das ganze bitte auch mit 5 Sterne Dinner auf einem 20 Minuten Holzklasse Flug. Und bitte auch nicht über Konkurrenz beschweren, die mit anderen Mitteln kämpft. Aber das ist ja eine andere Geschichte...
STR Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wo liegt das Problem die paar Kilometer nach MUC mit dem Auto zu fahren ? In zwei Stunden ist man und man hat die freie Wahl. Das ist doch wirklich meckern auf hohem Niveau. klar das ist auch der Sinn eines Flughafens, mit dem Auto zu fahren und nicht zu fliegen, auch wenn eine Nachfrage bestehen würde aber ich meker wieder auf hohem Niveau von Essen habe ich nix geschrieben, scheint jeder so seine eigene Präferenzen zu haben :-)
NCC1701 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wo liegt das Problem die paar Kilometer nach MUC mit dem Auto zu fahren ? In zwei Stunden ist man und man hat die freie Wahl. Das ist doch wirklich meckern auf hohem Niveau. Ja, und wenn man von gen Westen morgens rein kommt, will man sich früh morgens noch ins Auto setzen um von FRA/MUC nach Hause zu fahren. Es ist schon sehr angenehm und wenig stressig, wenn man z.B. aus EWR kommt und morgens z.B. in HAM um 7 landet, ins Taxi nach Hause springt, anstatt sich noch irgendwo in FRA/MUC/ZRH/LHR/AMS/... rumtreibt und nochmal 2-3h mehr ans Ziel braucht (am Wochenende noch mehr). Die heutigen Wachstumszahlen der Spokes kommen doch nicht durch das reine ständige Füttern nach FRA/MUC zustande. Eine LH hat doch in den letzten 12 Monaten ihre Kapazität von STR, HAM, BER, ... doch nicht so angepasst, wie diese entsprechende Wachstumsraten haben. Daher sehe ich das Schützen der FRA/MUC-Hansa Konstellation sehr kritisch, weil somit das Wachstum an anderer Orten in D gefährdet wird. ...NCC1701
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden