Micha Geschrieben 3. März 2022 Autor Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Aero88: Die VB-BOE versucht gerade in GVA zu starten. Wohin ist leider nicht erkenntlich. Wohl Fehlalarm. Jetzt wird sie bei FR24 nicht mehr angezeigt. Ich vermute, dass sie für den Oneway GVA-SVO eingeplant ist. vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Hier kann ja SmartLynx dann zuschlagen und schnell wachsen um die Engpässe der großen Airlines zu schließen. Nein, die Sanktionen verbieten es. Sobald der Auftraggeber in Russland ist, fällt es unter unsere Sanktionen. Ist es ein europäischer Auftraggeber, fällt es unter russische Sanktionen. Bearbeitet 3. März 2022 von Micha
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 3 Minuten schrieb Micha: Ich vermute, dass sie für den Oneway GVA-SVO eingeplant ist. Nein, die Sanktionen verbieten es. Ich meine ja nicht Routen in oder nach Russland, sondern für westeuropäische Airlines z. B. ins Mittelmeergebiet ab EU-Staaten.
AeroSpott Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Hier kann ja SmartLynx dann zuschlagen und schnell wachsen um die Engpässe der großen Airlines zu schließen. Smartlynx könnte durchaus Opfer der aktuellen Situation werden, denn die sind einer der wenigen europäischen Kunden der GTLK und haben 3 A321 von denen gemietet.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Die Russische Regierung überlegt die geleasten Airbus- und Boeing Flotten zu verstaatlichen. Bzw. die Russischen Fluggesellschaften sollen sie nicht an die Leasinggeber zurückgeben, die die Verträge gekündigt haben. Wie das funktionieren soll ist mir nicht ganz klar, es sei denn Russische Fluggesellschaften fliegen mit den Flugzeugen nicht mehr ins Ausland. Meduza berichtet das ein S7-Flugzeug bereits in Armenien beschlagnahmt wurde. Sabre hat den Vertrieb für Aeroflot gekündigt.
derflo95 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 24 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Russische Regierung überlegt die geleasten Airbus- und Boeing Flotten zu verstaatlichen. Bzw. die Russischen Fluggesellschaften sollen sie nicht an die Leasinggeber zurückgeben, die die Verträge gekündigt haben. Wie das funktionieren soll ist mir nicht ganz klar, es sei denn Russische Fluggesellschaften fliegen mit den Flugzeugen nicht mehr ins Ausland. Meduza berichtet das ein S7-Flugzeug bereits in Armenien beschlagnahmt wurde. Sabre hat den Vertrieb für Aeroflot gekündigt. Okaayyyy - jetzt will man sich nicht nur fremde Ländereien einverleiben, sondern auch noch fremdes Eigentum: was geht bei denen bitte sehr im Kopf vor
abdul099 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb derflo95: Okaayyyy - jetzt will man sich nicht nur fremde Ländereien einverleiben, sondern auch noch fremdes Eigentum: was geht bei denen bitte sehr im Kopf vor Kurzfristig geht das vielleicht, aber langfristig schießen die sich damit nich nur selbst in den Fuß, sondern hacken sich gleich das Bein knapp oberhalb der Hüfte ab. Wenn die Flieger nicht zurück kommen, werden die jeweiligen Gesellschaften nicht wieder ins zivilisierte Ausland fliegen, ohne dass das Gerät an die Kette gelegt und gepfändet wird. Dass man sich damit keinen Gefallen tut, müsste eigentlich jedem klar sein, dessen IQ höher liegt als der von nem " Ihr wißt schon". Mehr als ein dummer Spruch oder maximal ne Verzweiflungstat einer in die Ecke gedrängten Regierung kann das also nicht sein. Bearbeitet 4. März 2022 von speedman Beanstandetes Wort rausgenommen 4
Avroliner100 Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 (bearbeitet) Gestern wurde ja schon berichtet, dass Sabre den Vertrieb für Aeroflot einstellt. Amadeus will nun analog dazu nachziehen und den Vertrieb für S7 und Ural Air ebenfalls einstellen. Zitat Amadeus IT Group, which provides ticket-booking software for Russia’s S7 and Ural Airlines, issued its own statement shortly after the news about Sabre went public. The company says it is in the process of winding down its associations with Russian air carriers. https://www.theverge.com/2022/3/3/22959816/sabre-cuts-ties-aeroflot-russian-invasion-ukraine Bearbeitet 4. März 2022 von Avroliner100 Bitte um Verschiebung zu S7
gefag Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Die VP-BKJ landet gerade in Budapest. Ein humanitärer Flug?
Micha Geschrieben 4. März 2022 Autor Melden Geschrieben 4. März 2022 vor 6 Stunden schrieb gefag: Die VP-BKJ landet gerade in Budapest. Ein humanitärer Flug? Ein Rückführungsflug. SU7030/7031 Alle Flüge SU7XXX fallen aus dem üblichen Nummernschema von SU, also Sonderflüge usw.
Micha Geschrieben 5. März 2022 Autor Melden Geschrieben 5. März 2022 Am 3.3.2022 um 21:31 schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Russische Regierung überlegt die geleasten Airbus- und Boeing Flotten zu verstaatlichen. Bzw. die Russischen Fluggesellschaften sollen sie nicht an die Leasinggeber zurückgeben, die die Verträge gekündigt haben. Wie das funktionieren soll ist mir nicht ganz klar, es sei denn Russische Fluggesellschaften fliegen mit den Flugzeugen nicht mehr ins Ausland. Aerotelegraph Die Aeroflotführung ist wohl von dieser Idee wenig angetan. Verständlich, wäre doch nach so einem Schritt viel viel Kit nötig um wieder den Ruf eines zuverlässigen Geschäftspartners zu erhalten. Ich spekuliere, dass der Flugverkehr in Russland in absehbarer Zeit reguliert wird.
FMOler Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 Ab 8. März gibt's nur noch Inlandsflüge (+Minsk) bei Aeroflot. https://twitter.com/rianru/status/1500076386685530117?s=24
Leon8499 Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 Interessant, dass man nicht einmal mehr in die "befreundeten" Bruderstaaten und Staaten wie China und VAE fliegt. Im Bild-Ticker steht in der Meldung dazu noch folgendes: Zitat Die russische Flugaufsicht empfiehlt zudem russischen Fluggesellschaften mit im Ausland geleasten Maschinen, Passagier- und Transportflüge einzustellen.
jubo14 Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Interessant, dass man nicht einmal mehr in die "befreundeten" Bruderstaaten und Staaten wie China und VAE fliegt. Russland ist also wild entschlossen, die Flieger mit aller Gewalt im Land zu behalten. Das man nicht mal mehr nach China und in die in die anderen Staaten fliegt ist logisch. China ist zwar nicht bereit Russland im Weltsicherheitsrat zu verurteilen, nur wird es nicht bereit sein, für Russland selber wirtschaftliche Nachteile in Kauf zu nehmen. Und wenn man die Flieger nicht an die Kette legen würde, sobald sie in China auftauchen, verstößt man gegen die Regeln der WHO. Und auf deren Basis will man ja gerade seine eigenen Geschäfte abwickeln. Und was sich China nicht erlauben kann, verbietet sich für die anderen Staaten dann erst recht. Die Folge wird jedoch sein, dass keine Leasingfirma außerhalb Russlands, in Zukunft bereit sein wird, Flugzeuge für Aeroflot, und alle anderen Airlines aus Russland, zur Verfügung zu stellen. Wenn die Russischen Airlines also irgendwann wieder "mitspielen" dürfen, wird das sehr, sehr teuer werden. Und im Umkehrschluss hat man damit auch die eigene Flugzeugindustrie im Handstreich vernichtet. Denn wer auf der Welt wird zukünftig noch bereit, bzw. so wahnsinnig sein, Flugzeuge in einem Land zu kaufen, wo man nie kalkulieren kann, jemals technische Unterstützung oder Ersatzteile zu bekommen? Das die CR-929 jemals Realität wird, halte ich in diesem Zusammenhang ebenfalls für ausgeschlossen. China wird mit einem so "schwierigen" Partner mit Sicherheit keine Milliardeninvestition tätigen, nur um anschließend eine Flugzeug zu haben, dass sich nirgends auf der Welt verkaufen lässt. 1
aVeNiXtonVD Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 vor 1 Stunde schrieb Leon8499: Interessant, dass man nicht einmal mehr in die "befreundeten" Bruderstaaten und Staaten wie China und VAE fliegt. Im Bild-Ticker steht in der Meldung dazu noch folgendes: Auch China und VAE können es sich nicht erlauben, den Westen zu verärgern. Gerade China ist ein sehr gutes Beispiel. Der Westen ist von China abhängig und China ist vom Westen abhängig mit den wirtschaftlichen Beziehungen. Das wird jetzt ganz interessant. Verständlicherweise ist die Aeroflot Führung nicht begeistert, geleaste Flugzeuge zu verstaatlichen, da man so natürlich den Ruf verliert und die Zukunft im internationalen Markt vergessen kann.
derflo95 Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Russland ist also wild entschlossen, die Flieger mit aller Gewalt im Land zu behalten. Das man nicht mal mehr nach China und in die in die anderen Staaten fliegt ist logisch. China ist zwar nicht bereit Russland im Weltsicherheitsrat zu verurteilen, nur wird es nicht bereit sein, für Russland selber wirtschaftliche Nachteile in Kauf zu nehmen. Und wenn man die Flieger nicht an die Kette legen würde, sobald sie in China auftauchen, verstößt man gegen die Regeln der WHO. Und auf deren Basis will man ja gerade seine eigenen Geschäfte abwickeln. Und was sich China nicht erlauben kann, verbietet sich für die anderen Staaten dann erst recht. Die Folge wird jedoch sein, dass keine Leasingfirma außerhalb Russlands, in Zukunft bereit sein wird, Flugzeuge für Aeroflot, und alle anderen Airlines aus Russland, zur Verfügung zu stellen. Wenn die Russischen Airlines also irgendwann wieder "mitspielen" dürfen, wird das sehr, sehr teuer werden. Und im Umkehrschluss hat man damit auch die eigene Flugzeugindustrie im Handstreich vernichtet. Denn wer auf der Welt wird zukünftig noch bereit, bzw. so wahnsinnig sein, Flugzeuge in einem Land zu kaufen, wo man nie kalkulieren kann, jemals technische Unterstützung oder Ersatzteile zu bekommen? Das die CR-929 jemals Realität wird, halte ich in diesem Zusammenhang ebenfalls für ausgeschlossen. China wird mit einem so "schwierigen" Partner mit Sicherheit keine Milliardeninvestition tätigen, nur um anschließend eine Flugzeug zu haben, dass sich nirgends auf der Welt verkaufen lässt. Und grad in so nem riesen Flächenland, ist es ohne funktionierende Luftfahrt, enorm schwierig von A nach B zu kommen. Da sollte man schleunigst zu ner Lösung kommen, weil die Transsib wird nicht die Lösung für die Zukunft dort sein... Sonst bleibt die Mobilität dort irgendwann auf der Strecke.
BWE320 Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 Während S7 alle Flüge von und nach Phuket (HKT), Thailand gestrichen hat, ist Aeroflot heute morgen mit der VQ-BFL von Phuket in Richtung Moskau (SVO) gestartet.
Fluginfo Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 28 Minuten schrieb BWE320: Während S7 alle Flüge von und nach Phuket (HKT), Thailand gestrichen hat, ist Aeroflot heute morgen mit der VQ-BFL von Phuket in Richtung Moskau (SVO) gestartet. Rückholflüge gehen noch bis einschließlich Dienstag, war irgendwo die Tage zu lesen. Vermutlich Outbound Ferry und zurück mit Paxe.
Oregano Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 Was passiert eigentlich wenn die Provider von Navigationsdaten die Belieferung für Russlands airlines einstellen? Inwiefern können die Flugzeuge noch betrieben werden wenn die FMS Daten veraltet sind?
Aero88 Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 vor 53 Minuten schrieb Oregano: Was passiert eigentlich wenn die Provider von Navigationsdaten die Belieferung für Russlands airlines einstellen? Inwiefern können die Flugzeuge noch betrieben werden wenn die FMS Daten veraltet sind? Als wenn dies in Russland irgendjemanden interessieren würde. Keine russische Airline fliegt ab heute noch ins Ausland. Sprich die fliegen eh nur noch innerrussisch. Und sollte da eine Pilot sagen „Ähm fliege nicht mehr, die FMS Daten müssen aktualisiert werden“ muss ich dir nicht erklären was mit diesem Personal passiert oder? Russland schiesst gerade die Ukraine in Schutt und Asche, da sind neue Navigationsdaten für die vollkommen egal.
Oregano Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 vor 1 Stunde schrieb Aero88: Als wenn dies in Russland irgendjemanden interessieren würde. Keine russische Airline fliegt ab heute noch ins Ausland. Sprich die fliegen eh nur noch innerrussisch. Und sollte da eine Pilot sagen „Ähm fliege nicht mehr, die FMS Daten müssen aktualisiert werden“ muss ich dir nicht erklären was mit diesem Personal passiert oder? Russland schiesst gerade die Ukraine in Schutt und Asche, da sind neue Navigationsdaten für die vollkommen egal. Naja wir reden hier aber auch von EASA Zertifizierungen die entzogen werden können und einen langfristigen Schaden für die Gesellschaft bedeuten können. Da kenne ich mich aber zu wenig aus.
Nosig Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 Egal, über was die sich noch trotzig hinwegsetzen: Binnen kurzer Zeit gibt es keine Ersatzteile und Softwareupdates mehr. Damit ist kein geordneter und bald dann auch kein sicherer Flugbetrieb mehr möglich. So ein Flugzeug kriegt man nicht versichert und darf es nicht mehr betreiben, schon gar nicht mit zahlenden Passagieren. Selbst, wenn es, rein physikalisch, noch in die Luft käme. Das ist alles kein Grund zum Jubeln, aber der Luftverkehr wie wir ihn dorthin kannten, ist wohl erstmal Historie.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Nosig: So ein Flugzeug kriegt man nicht versichert und darf es nicht mehr betreiben, schon gar nicht mit zahlenden Passagieren. Selbst, wenn es, rein physikalisch, noch in die Luft käme. SU scheint in mindestens einem Fall einen Flug mit Passagieren durchgeführt zu haben, ohne dass das Flugzeug versichert war. Dürfte sich bei dem Flug um SU401 am 3.3.22 von CAI nach SVO handeln, durchgeführt mit einem A321NEO (Reg. VP-BXT). https://twitter.com/jonostrower/status/1500878500017754114?cxt=HHwWhMCiyebCmNQpAAAA https://twitter.com/JTTsteve/status/1501033820807647235?cxt=HHwWhsCy0dST39QpAAAA Bearbeitet 8. März 2022 von Emanuel Franceso
AeroSpott Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: SU scheint in mindestens einem Fall einen Flug mit Passagieren durchgeführt zu haben, ohne dass das Flugzeug versichert war. Dürfte sich bei dem Flug um SU401 am 3.3.22 von CAI nach SVO handeln, durchgeführt mit einem A321NEO (Reg. VP-BXT). https://twitter.com/jonostrower/status/1500878500017754114?cxt=HHwWhMCiyebCmNQpAAAA https://twitter.com/JTTsteve/status/1501033820807647235?cxt=HHwWhsCy0dST39QpAAAA Und noch dazu ohne Certificate of Airworthiness, denn das wurde von der Bermuda CAA während dem Hinflug entzogen. Trotzdem - Aeroflot betreibt das Flugzeug munter weiter, am Samstag auf einer Rotation nach Yekaterinburg und heute auf einer Rotation nach St. Petersburg. Offenbar weiter ohne COA und Versicherung. Bearbeitet 8. März 2022 von AeroSpott
Micha Geschrieben 8. März 2022 Autor Melden Geschrieben 8. März 2022 (bearbeitet) Möglicherweise ist dem Flugzeug bereits ein russisches Kennzeichen zugewiesen, nur noch nicht angebracht worden. Für Versicherungen gibt es auch Bürgschaften des Staates und russische Versicherungen. Nach den wilden 90ern ist Russland nun wohl in den wilden 20ern. Ergänzung: Aber dies wird wohl kaum ein Einzelfall sein/bleiben? Ich würde damit rechnen, dass die Bermudas die Kennzeichen für alle Flugzeuge russicher Fluglinien einziehen. Bearbeitet 8. März 2022 von Micha
Aero88 Geschrieben 8. März 2022 Melden Geschrieben 8. März 2022 https://www.aerotelegraph.com/raetselraten-um-den-ruecktritt-des-chefs-von-aeroflot Dieses Land, diese Airline und dieser Diktator verascht sich doch jeden Tag immer mehr selbst. Sollte dieser Chef tatsächlich aus freien Stücken zurückgetreten sein, dann ist es keine Frage was mit ihm passiert ist. Oder was meint ihr? 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden