erbakan99 Geschrieben 19. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Gottseidank für FRAPORT..es wird 10 grad + die woche:))
JeZe Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Gottseidank für FRAPORT..es wird 10 grad + die woche:)) Wenn es überall sonst -10°C wäre, würde das auch nichts nützen...
bueno vista Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Gottseidank für FRAPORT..es wird 10 grad + die woche:)) Im Terminal oder draußen? Vielleicht solltest du deinen Wetterfrosch wechseln. Heute Abend geschmeidige 15cm Neuschnee und nun beginnt es zu regnen. In FRA geht seit 20:00 so ziemlich nichts mehr rein, noch raus. Das wird für viele eine unbequeme Nacht.
Wingman78 Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Also ich schaue mir das ganze morgen mal aus nächster Näher an. Bin auf den Flug nach LIN um 17:20 Uhr gebucht. Habe schon eingecheckt und reise nur mit Handgepäck, um mir die Schlangen zu ersparen. Habe gerade mal nachgesehen und für morgen ist noch immer sehr viel gestrichen. Mir ist noch wichtiger, daß ich am Dienstag zurück komme. Habe Tickets für den DFB-Pokal Kickers Offenbach gegen den großen FCN und wenn ich mehr als 2 Stunden Verspätung habe, hab ich ein Problem. Also Daumen Drücken. Werde mal Bericht erstatten.
JeZe Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Im Terminal oder draußen? Vielleicht solltest du deinen Wetterfrosch wechseln. Heute Abend geschmeidige 15cm Neuschnee und nun beginnt es zu regnen. In FRA geht seit 20:00 so ziemlich nichts mehr rein, noch raus. Das wird für viele eine unbequeme Nacht. Eben - Regen und ein ziemlicher Temperaturanstieg...
744pnf Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wären die Flughäfen in London dann offen? Vielleicht, wenn man auch dort mehr Kapazitäten im Winterdienst (Schneeräumen, incl. Enteisen) hätte, das Personal an der Sicherheitskontrolle und das Bodenpersonal (Check-In, Ticket-Schalter und Boarding) besser bezahlt und geschult wäre. Das Beispiel London taugt übrigens zur Argumentation nur bedingt, sofern man sich den Kalauer ins Gedächtnis ruft, demzufolge England jeden Krieg verliert, bei dem Schnee statt Bomben abgeworfen werden. Dass da mehr als nur ein bisschen Wahrheit drin steckt kann sicher jeder bestätigen, der sich zu dieser Jahreszeit schon einmal im Land von A nach B bewegen musste.
blues.123 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich war mehr oder weniger auch Schneeopfer am Freitag auf dem (am Ende 4:52h verspäteten) FRA-PMI Kurs der airberlin. Die Maschine kam mit 60min Verspätung in PMI rein - das, was ich nun nicht verstehe - dass trotz bester Bedingungen in Frankfurt die airberlin keinen Slot nach FRA bekommen hat...und somit mehr als 2 Stunden in Palma für den Abflug nach Frankfurt warten musste. Das kuriose hierbei ist, dass es am Freitag in der Zeit (von 1600 bis 1800) so gut wie kaum Landungen in Frankfurt durchgeführt wurden sind - wie auch, wenn über 50% der Flugzeuge in Frankfurt überhaupt nicht in die Umläufe gestartet sind. Kann mir das mal jemand erklären? :blink: Die Krönung war dann, dass nach dem Boarding der Pilot sich gemeldet hat und uns mitgeteilt hat, dass wir einen Slot in 2:20h(!) erhalten haben, dieser hat sich dann wenige Sekunden später in "unverzüglicher Start" selbst korrigiert. Alle haben in der Maschine gejubelt... ein Fall für die Rechtsschutzversicherung?! aber vermutlich gilt höhere Gewalt wieder als Ausrede...
Max_Tow Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wie ist das eigentlich mit den PAXen...Kann man denen nicht vorab Infos zu Ausfaellen geben?? Man muss doch bei einer Buchung immer eine Telefonnummer hinterlegen, da finde ich, dass sich FRA und die Airlines viel besser abstimmen sollten, damit erst garnicht so viele Paxe da "notlanden"... Frage 1) Wer hat Zugriff auf die Telefonnummer und wer darf sie aus Datenschutzgrunden nicht weiter geben? A. Die Fluggesellschaft? B. Der Flughafenbetreiber? Frage 2) Wer sollte somit die Informationen an die Passagiere übermitteln? A. Die Fluggesellschaft? B. Der Flughafenbetreiber? Gruß M-T
JeZe Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 ein Fall für die Rechtsschutzversicherung?! aber vermutlich gilt höhere Gewalt wieder als Ausrede... Wieso Ausrede? Hier wird ja gerade so getan, als ob die Betreiber dies alles machen um die Fluggäste zu ärgern. In Wirklichkeit machen sie doch alles menschenmögliche um die Situation in den Griff zu bekommen, auch wenn dies oft nicht gelingt. Ich finde ein Chaos am Flughafen zeigt zumindest auch, dass man Machinen nicht halb enteist und auf rutschiger Runway trotzdem rausschickt, nur um wirtschaftlichen Interessen gerecht zu werden. Man kann es auch von der Seite sehen. Und ich möchte nicht den Aufschrei der Empörung hören, wenn mal irgendwas passiert, weil man ein Chaos verhindert, ein Flugzeug aber unsicher rausgeschickt hat. Dann würden alle hier plötzlich das Gegenteil behaupten und fordern, dass man ein Chaos in kauf hätte nehmen müssen.
mr.buritto Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wieso Ausrede? Hier wird ja gerade so getan, als ob die Betreiber dies alles machen um die Fluggäste zu ärgern. In Wirklichkeit machen sie doch alles menschenmögliche um die Situation in den Griff zu bekommen, auch wenn dies oft nicht gelingt. Ich finde ein Chaos am Flughafen zeigt zumindest auch, dass man Machinen nicht halb enteist und auf rutschiger Runway trotzdem rausschickt, nur um wirtschaftlichen Interessen gerecht zu werden. Man kann es auch von der Seite sehen. Und ich möchte nicht den Aufschrei der Empörung hören, wenn mal irgendwas passiert, weil man ein Chaos verhindert, ein Flugzeug aber unsicher rausgeschickt hat. Dann würden alle hier plötzlich das Gegenteil behaupten und fordern, dass man ein Chaos in kauf hätte nehmen müssen. Ich bin ganz deiner Meinung!!!! Ich hatte am Donnerstag das Vergnügen die Odysee selbst zuerleben. Nach 2 Std. Delay wegen zu spätem eintreffen der Machine und deicing sind wir zur Bahn gerollt um dann wenig später umzudrehen und auf V abgestellt zuwerden. RESULTAT 450 Min delay wovon ich 390 in der Kiste saß ohne zuwissen wie lange es dauert und oob es überhaupt weiter geht! Und trotzdem war mir das lieber als am Ende von vier überdimensonierten Föhnen von der Bahn geblasen zuwerden ;) Frei nach dem Motto: Besser SPÄT als NIE!!
jubo14 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Mir ist noch wichtiger, daß ich am Dienstag zurück komme. Habe Tickets für den DFB-Pokal Kickers Offenbach gegen den großen FCN und wenn ich mehr als 2 Stunden Verspätung habe, hab ich ein Problem. Also um das Pokalspiel brauchst du Dir nun keine Sorge mehr zu machen: http://sport.t-online.de/ofc-gegen-den-1-f..._43795404/index Das hat sich wegen des Wetters nämlich (vorerst) erledigt.
Wingman78 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Also um das Pokalspiel brauchst du Dir nun keine Sorge mehr zu machen: http://sport.t-online.de/ofc-gegen-den-1-f..._43795404/index Das hat sich wegen des Wetters nämlich (vorerst) erledigt. Danke für die Info Jubo. Habe ich leider vorhin auch schon mitbekommen. Dann muß ich mir morgen zumindest keine Sorgen wegen einer möglichen Verspätung machen. Ich sitze jetzt gerade in der LH Lounge und genieße den Ausblick auf viele grüne Flieger. Die Stimmung hier ist eingentlich OK. Im Check-in-Bereich werden noch Getränke und Essen verteilt, aber ich konnte keine so wirklich langen Schlangen sehen. Security Check war angenehm leer (kein Wunder bei den vielen Flügen, die gestrichen wurden) und auch im Sicherheitsbereich ist es gar nicht sooo schlimm. Einzig vor dem LH Transferschalter hat sich eine etwas längere Schlange gebildet, aber soviel ich beurteilen kann, ist dort jeder Platz besetzt und man gibt sich Mühe, alle Fragen zu beantworten. Ansonsten fahren die ganze Zeit die Leute vom Winterdienst rum und halten die Bahnen und Taxiways frei. Man merkt aber natürlich schon, daß für FRA Verhältnisse doch sehr sehr wenig los ist.
erbakan99 Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Danke für die Info Jubo. Habe ich leider vorhin auch schon mitbekommen. Dann muß ich mir morgen zumindest keine Sorgen wegen einer möglichen Verspätung machen. Ich sitze jetzt gerade in der LH Lounge und genieße den Ausblick auf viele grüne Flieger. Die Stimmung hier ist eingentlich OK. Im Check-in-Bereich werden noch Getränke und Essen verteilt, aber ich konnte keine so wirklich langen Schlangen sehen. Security Check war angenehm leer (kein Wunder bei den vielen Flügen, die gestrichen wurden) und auch im Sicherheitsbereich ist es gar nicht sooo schlimm. Einzig vor dem LH Transferschalter hat sich eine etwas längere Schlange gebildet, aber soviel ich beurteilen kann, ist dort jeder Platz besetzt und man gibt sich Mühe, alle Fragen zu beantworten. Ansonsten fahren die ganze Zeit die Leute vom Winterdienst rum und halten die Bahnen und Taxiways frei. Man merkt aber natürlich schon, daß für FRA Verhältnisse doch sehr sehr wenig los ist. Ja LH schalter eben....Sind noch die FRA SO leute unterwegs mit ihren dicken mappen? Ist der LH check inn bereich immernoch abgesperrt??
Wingman78 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Ja LH schalter eben....Sind noch die FRA SO leute unterwegs mit ihren dicken mappen? Ist der LH check inn bereich immernoch abgesperrt?? Sah nicht so aus. Hatte auch Glueck. Sitze schon im Flieger und es geht puenktlich jetzt mit dem Rollen los. De-icing direkt an der Startbahn . Da habe ich wohl om Lotto gewonnen, wenn ich mir die Anzeigetafel in Erinnerung rufe.
OSL2009 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Nun hab ich mich doch ziemlich lange zurückgehalten, aber bei einigen Statements hier sträubten sich mir dann doch die Nackenhaare - und ich hab einfach Lust, nochmal klipp und klar darauf hinzuweisen, dass wir hier von EXTREMWETTER reden!!! Einen solch frühen und strengen, erst recht schneereichen, Winter in (ganz) Deutschland (und Mitteleuropa) werden wohl die wenigsten in Erinnerung haben!? FRA, Fraport oder wem auch immer dafür die Schuld zu geben ist ja schon fast wieder traurig. Muss ein Flughafenbetreiber, eine Fluggesellschaft wirklich auf jedes erdenkliche "worst case Scenario" vorbereitet sein? Erwartet ihr das? Seid ihr auf jedes erdenkliche "worst case Scenario" vorbereitet? Bspw. wenn ihr Auto fahrt? An jeder Kreuzung kann euch jemand die Vorfahrt nehmen, Fussgänger überall, die nicht nach links und rechts gucken, ein schwerer Unfall auf der Autobahn und stundenlanges im-Stau-stehen, über Nacht, ohne Essen und Trinken - und bis das Benzin alle ist? Seid ihr darauf vorbereitet: Schrittgeschwindigkeit, Essen und Trinken dabei, Decken, Benzinkanister usw.? NEIN! Weil ihr davon ausgeht, dass alles NORMAL verläuft! Und NORMAL heisst nun mal, dass NICHTS AUSSERGEWÖHNLICHES passiert... Nun ist was AUSSERGEWÖHNLICHES passiert... Kälte und starker Schneefall früher, länger und intensiver als NORMAL - noch dazu nicht nur in einzelnen Regionen, sondern in GANZ MITTELEUROPA - z.T. in Regionen, die nicht mal wissen, wie man Schnee schreibt!!! So, und darauf sollten alle vorbereitet sein? Soll z.B. FRA einen Winterdienst wie z.B. OSL vorhalten - mit 18 Spezial-Schneeräumfahrzeugen, 3 stationären und 10 mobilen Enteisungsstationen, 24/7-Schichtdienst von Oktober bis April? Dürfte wenig wirtschaftlich sein, wenn der NORMALE, meteorologische Winter in D von Mitte Dezember bis Mitte Februar geht (2 Monate!) FRA liegt darüberhinaus lt. WIKIPEDIA in einer der wärmsten Regionen Deutschlands: Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet liegen am nördlichen Ende der Oberrheinischen Tiefebene, die klimatisch zu den wärmsten Regionen in Deutschland zählt. Die Jahresmitteltemperatur liegt mit 9,7 °C (Langjähriges Mittel für den Referenzzeitraum 1961 – 1990) über der anderer deutscher Metropolen (Berlin 8,9 °C, Hamburg 9,0 °C, München 7,6 °C). Das Frankfurter Klima ist deshalb insgesamt recht mild. In der Zeit von November bis Januar gibt es tagsüber im Mittel nur ein bis zwei Sonnenstunden. Im Winter liegt die mittlere Tageshöchsttemperatur im Januar bei etwa 3,8 °C, die mittlere nächtliche Tiefsttemperatur bei − 1,1 °C (Referenzzeitraum 1971 – 2000). Schnee liegt im Januar im Mittel an etwa sieben Tagen; die Schneehöhe liegt nur selten über zehn Zentimeter und der Schnee bleibt meist auch nicht lange liegen. Quelle: WIKIPEDIA Man kann nicht ALLES auf ALLE ERDENKLICHEN Probleme vorbereiten! Leute, ihr habt EXTREMWETTER - und nicht nur ihr, sondern auch viele andere Flughäfen in ganz Mitteleuropa!!! Eins kann (und SOLLTE) man allerdings lernen daraus: Krisenpläne! Hier stimme ich zu - sowohl Flughafenbetreiber als auch Fluggesellschaften sollten bessere Notfallpläne parat haben und sowohl Personal als auch Alternativen disponieren können! Ich denke jedenfalls, dass das billiger sein sollte als Millionen an Entschädigungen zahlen zu müssen?! Was ich allerdings auch nicht verstanden habe, war die Aussage: "...besser geschultes Sicherheitspersonal..."? Was die mit dem Schnee (-chaos) zu tun haben, erschliesst sich mir nicht... Vielleicht kann man auch hier mehr flexibel mit Notfallplänen agieren und mehr Personal als notwendig vorhalten, obwohl es eigentlich "still sein sollte", aber alle erwarteten Passagiere nicht bspw. zwischen 7.00 und 9.00 kommen, sondern erst um 12.00, weil Verspätung, Umbuchung usw. seine Zeit dauert. Trotzdem sind die Kapazitäten nun mal begrenzt - mit der Anzahl der vorhandenen Schleusen und der Geschwindigkeit des Gepäckbandes... Kurz gesagt, bitte nicht gegen alle und alles schiessen, wenn es einfach gesagt "nur eine Extremsituation" ist. Danke!
erbakan99 Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 (...)An allem sparen und immer waren es die anderen, das muss ja irgendwann mal in die Hose gehen was qualität anbetrifft..Das ist kein gewöhnlciher winter,aber sicherlich kein EXTREMWINTER. schau mal auf die Blizzards an der Ostküste der USA. Die FRAPORT kriegt es einfach nicht gebacken durch IHRE strukturen vernünftig zu betreiben, bei "extremlage" des Flughafens...Es wird an allem die handaufgehalten. Wer für 4 euro an einem Automaten Cola ausschenkt, der sollte für einen reibungslosen ablauf am airport sorge tragen, und nicht rumjammern vom ersten tag an...die LH hat die FRAPORT zu recht vor wochen kritisiert was das deicing anbetrifft, und die anderen bereiche im terminal ( FRASEC )sind unter aller sau..Wo die FRAPORT sich aussergewöhnlich mühe gibt , ist beim vermieten und kassieren, und nicht zu vergessen beim Strafzettel verteilen an den entsprechenden plätzen, mit Alkoholisierten Personal, was keine mannieren und kein fingerspitzen gefühl hat, wie denn auch, wenn die selben "Strafzetteljäger" für die tochter HOLYDAY PARKING unterwegs sind.....achso, die natürlich auch wieder eine "tochtergesellschaft" ist....das naturlich im warsten sinne des worten, denn die ist ja von einer Tochter eines Vorstandsvertreters der FRAPORT AG....Hubexperts eben Made in Hessen...Bimbes bis der Bock kotzt :)))
mr.buritto Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 [MOD: Edit] (...) Du hast einfach nen enormen HASS gegen Fraport ( warum auch immer ) und nutzt nun die Situation zum Draufhauen. Ein Blizzard in den USA dauert meist nicht eine ganze woche ( an ein und der selben Stelle) und wenn du dir die Bilder davon mal mit denen vergleichst sehen die teilweise doch so aus wie die momentanen. Und dein Bsp. mit Fraport-Politessen ist doch auch BS. Schon mal irgendwo feinfühlige getroffen? Und das sie outgesourced wurden so what! Denkst du wirklich sie währen kulanter wenn sie noch dirket bei Fraport angestellt werden? Oder andersrum gefragt: Hast du schonmal einen Job für UNGELERNTE Arbeiter gesehen der sehr gut bezahlt wird? Und ach ja zu den 4 € : Der Preis findet sich immer selbst. Auch wenn hier ein Marktverdsagen (durch ein Monopol ) vorliergt. Da es scheinbar genug Leute gibt die die 4 € Bezahlen verkauft sich das ganze auch zu diesem Preis. Fraport kann (könnte ;) ) dank den Flüssigkeits-Regelungen so hohe Pachtgebühren verlangen, wie es von den Pächtern zustemmen ist und da die Leute scheinbar wirklich für 4 € Kaufen ändert sich daran nix. UND DAS WÜRDE JEDER KLARE UNTERNEHMER AUCH NICHT FREIWILLIG ÄNDERN !!! (außer dir natürlich)
Idahoer Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 noch eine Anmerkung zu den anderen Ländern: seit ihr euch sicher, dass da alles besser abläuft oder stand das eher in einer Zeitung mit 4 Buchstaben? Gestern abend kam im ARD-Brennpunkt eine Kurzreportage über Schweden und man siehe und staune, die haben genauso zu kämpfen. Diesen Winter sei man sogar froh, dass die Züge "nur" durchschnittlich 40min Verspätung haben und der Nahverkehr in Stockholm noch nicht komplett geschlossen wurde...und die Meinung der Schweden: man kann nur lachen, dass alle Welt denkt, dass es bei denen reibungslos abläuft. Und es lohnt sich auch ein Blick in den Atlas: Südschweden und Südnorwegen sind ja gar nicht so schneereich, haben durchschnittlich sogar wesentlich weniger Schnee als Sachsen oder Bayern. Warum? Der warme Golfstrom... Ein Götheburger erklärte mir (als er den Schnee in Dresden sah), dass in einem normalen Winter zusammengenommen 15-20cm Schnee fallen. Und in Nordnorwegen: natürlich mehr als bei uns, aber von dem, was ich bisher gehört habe, fallen mehr innernorwegische Verbindungen aus, als tatsächlich stattfinden - nur interessiert uns das Westeuropäer kein bisschen. Finnland: auch eine Menge Schnee, und man hat diesen in Helsinki auch sicherlich besser im Griff. Aber auch dort kommt es zu Verspätungen und Ausfällen wenn es schneit, nur kommt in den Nachrichten kein Bericht, dass heute in Deutschland 5 Flüge nach Helsinki ausgefallen sind... Auch ein Vorteil von Helsinki ist die gute Infrastruktur, man operiert noch lange nicht an der Kapazitätsgrenze (Appron/Vorfeld) und die Flüge im Winter sind vorallem in den warmen Süden und damit ist Helsinki auch vom aktuellen Chaos Westeuropas weniger betroffen. Was passiert wenn ein Blizzard ist? Flughafen zu - egal wo in den USA, da läuft auch nicht alles glatt....
Fluginfo Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Heute sind schon eine Menge Divesions in MUC: LH637 A343 D-AIGY KWI-FRA >MUC LH577 A346 D-AIHI CPT-FRA >MUC LH426 A346 D-AIHS BOS-FRA >MUC LH631 B744 D-ABVD DXB-FRA >MUC LH619 A333 D-AIKM MCT-FRA >MUC LH401 A333 D-AIKH JFK-FRA >MUC LH627 A343 D-AIGZ BAH-FRA >MUC EY001 A332 A6-EYI AUH-FRA >MUC LH779 B744 D-ABVS CGK-FRA >MUC LH565 A343 D-AIGW LOS-FRA >MUC LH601 A346 D-AIHE IKA-FRA >MUC QF005 B744 VH-OJE SYD-SIN-FRA >MUC GF19 A332 A9C-KA BAH-FRA >MUC CX289 B744 B-HUD HKG-FRA >MUC NMB285 A343 V5-NMF WDH-FRA >MUC LH589 B73H D-APBD PNR-LBV >MUC LH599 A343 D-AIFD ADD-FRA >MUC SQ026 B744 9V-SPO SIN-FRA >MUC QR027 A332 A7-ACC QTR-FRA > MUC UA944 B772 N781UA LAX-ORD-FRA >MUC CA965 A332 B-6132 PEK-FRA >MUC UA 916 B772 N777UA ORD-FRA > MUC DL 14 B764 N839MH ATL-FRA > MUC AC 874 B772 C-FIVM YUL-FRA > MUC VN 545 B772 VN-A143 HAN-FRA > MUC DL106 B763 N172DN JFK-FRA >MUC und noch Condor und Lufthansa Kleinzeug.
blackbox Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 sogar die Nordlichter kriegen was ab: LH 431 KORD - EDDF A346 D-AIHH -> div EDDH LH 759 VOMM - EDDF A346 D-AIHM -> div EDDH
mautaler Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 1. Das derzeitige Wetter ist absolut kein Extremwetter. 2. Gegenüber vor 20 Jahren hat der Flugvekehr extrem zugenommen und die Airports sind hochkomplexe Systeme, die darauf getrimmt sind bei Normalwetter mit leichten, kurzfristigen Wetterschwankungen möglichst viele Flüge abzufertigen. 3. Sobald das Wetter in Intensität oder Dauer aus dem Rahmen fällt, in dem es sich zu 99% der Zeit abpielt, dann funktionieren diese durchsatzoptimierten Systeme einfach nicht mehr. 4. Eine Optimierung, um wirklich alle Abweichungen vom Normalbetrieb bewältigen zu können, würde einen immensen Aufwand bedeuten, der den Betrieb auf Dauer wirtschafltich unmöglich macht. Jeder kennt das Pareto-Prinzip. Für 80% Leistung braucht man nur 20% Aufwand. Für die restlichen 20% baucht man 80% Aufwand. Entsprechendes gilt hier auch. Um wirklich komplett 100% leitungsfähig zu sein, würden die Kosten explodieren.
blackbox Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 @mautaler: theoretisch richtig, aber dennoch ein wenig zu pessimistisch Dein Ansatz. FRA krankt vor allem an der mangelnden Runway-Kapazität. Ich denke wenn der Nordbahn in "X"-Jahren mal irgendwann fertig sein wird, gibt es auch mehr alternativen zur Verkehrsabwicklung, wenn die 25 L/R mal kurzfristig geschlossen werden müssten. Das alte Struktuproblem von FRA ist der Platzmangel und nicht die Wetteranfälligkeit. Gleiches gilt aber auch für LHR oder LGW. Es kann doch keine "Notfall" sein, wenn es im Winter mal schneit, oder ?
EDDP1 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Auch Umleitungen von Frankfurt nach Leipzig LH 1465 Nizhny Novgorod A319 06:40 LH 621 Riyadh A3406 06:45 LH 561 Luanda A3403 07:00 LH 693 Amman A321 07:15 LH 757 Bombay B7474 08:00 LH 691 Tel Aviv A3403 08:50
Snappy Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Was passiert in solchen Fällen eigentlich mit Umsteigern? Also Leuten die tatsächlich nach Leipzig oder München wollten? Müssen die nun trotzdem später nach Frankfurt um anschließend wieder zurück zu fliegen, bzw. derzeit wohl eher mit der Bahn zu fahren? Wenn das Flugzeug auf dem Vorfeld auf besseres Wetter wartet, dürfte es ja nicht so einfach sein da einzelne rauszulassen, vom Gepäck ganz zu schweigen.
homer5785 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Wow US700 nach Manchester umgeleitet... Es stimmt einen schon nachdenklich, wenn CGN, STR, MUC, LEJ... (scheinbar) so gut operieren, dass sie sogar noch jede Menge Diversions aufnehmen können, aber FRA scheinbar völlig aus dem Ruder läuft...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.