DE757 Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 23 Minuten schrieb flieg wech: welche denn, Buona Vista gibt es seit der Pandemie nicht mehr. Das Eiland was du vermutlich meinst ist Boa Vista. Gemeint ist hier mit der Langstrecke Dubai.
TAA Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 3 Stunden schrieb flieg wech: Danke für den Hinweis: Das habe ich nicht gewußt; mir kammen die Dimensionen nämlich schon immer weit überhöht vor. Die Vorstellung, das ex MUC 10x mehr Leute nach New York fliegen als von Düsseldorf, Berlin oder auch Hamburg ist in der Tat merkwürdig. Warum kann diese Statistik nicht einfach nur Einsteig und Endziel berechnen? Und warum hat TAA dies uns seit fast 2 Jahrzehnten nicht näher gebracht? Was soll ich näher bringen? Dass die hohen Zahlen von München nach New York Umsteiger beinhalten ist doch mehr als klar. Dazu kommt dass das größere Angebot ab München auch eine zusätzliche lokale Nachfrage triggert. Es sind übrigens 6x mehr Leute als Hamburg, zumindest im September 2022, im Fall Düsseldorf knapp 7x mehr. Dass bei drei (?) täglichen Nonstop Flügen mit ca 800 Sitzen und jede Menge Feed vs null Flüge mit null Sitzen und null Feed ab Hamburg mehr Menschen unterwegs sind dürfte selbsterklärend sein.
TAA Geschrieben 2. Dezember 2022 Melden Geschrieben 2. Dezember 2022 https://simpleflying.com/ghanaairlines-launch-planned-for-2023/ Der Artikel ist gerade die Tage erschienen. Es geht um die neue ghanaische Airline welche sich in der Gründungsphase befindet. Läuft alles gut könnte es schon nächstes Jahr losgehen. Was hat das mit Hamburg zutun? Eventuell eine Menge. Auch wenn viele sich das nicht vorstellen können: die Chancen dass diese "Ghana Airlines" früher oder später in Hamburg aufschlagen könnte stehen gar nicht schlecht. Deutschland hat nach UK und Italien die drittgrößte Zahl dort lebender Ghanaer (etwa gleichauf mit den Niederlanden die etwa gleich viele Ghanaer haben). Und von diesen ganzen Ghanaern leben jeweils knapp 25% in Hamburg und in NRW. Es ist kein Zufall dass die europäischen Ziele von der alten Ghana Airways London, Rom, Düsseldorf und Hamburg hießen. Auf deutscher Ebene hat Hamburg die höchsten Fluggastzahlen nach Ghana, sogar vor Frankfurt und München. Also hoffen wir dass der Start der Airline gelingt und dass es gut läuft, zumindest besser als bei der originalen Ghana Airways und der Ghana International, eine weitere Airline die es zwischenzeitlich gab. (Was für Hamburg gilt gilt hier natürlich genauso für Düsseldorf!) 3
emdebo Geschrieben 4. Dezember 2022 Melden Geschrieben 4. Dezember 2022 Tödicher Unfall Lufthansa-Werft Flughafen Hamburg https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/hamburg--arbeiter-stirbt-bei-lufthansa-werft-am-flughafen-32973586.html
Tomas Muller Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Graz wird angeflogen. Wurde auch Zeit.https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article237085461/hamburg-flughafen-eurowings-neues-ziel-graz.html
tom aus l Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Freue mich über die Strecke nach Graz, aber mit 40,.€ oneway sind nicht mal die Steuern bezahlt. Hoffe es sind nur 10 Sitze als Lockangebot vorhanden. Sonst ist Graz eigentlich ein klassisches Regioziel und mit sparsamen Turboprop besser be- dient, als mit der A 320 Klasse.
Burma Geschrieben 26. Dezember 2022 Melden Geschrieben 26. Dezember 2022 Es gibt einen Thread "Diskussion zu HAM"...bitte nutzt doch diesen, da ist diese Diskussion ja auch schon mehrfach drin. Hier soll es ja um Aktuelles gehen. @Mod: bitte verschieben. 1
TAA Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 Zur Abwechslung mal ein kleines Video von gestern Nachmittag, ein paar Landungen auf der 15, nichts außergewöhnliches, alles Standard-Traffic. Viel Spaß! https://youtu.be/Ctc56pqlfoQ 1
H.A.M. Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Weiß jemand warum heute die EK Maschine aus DUS via HAM nach DXB fliegt? https://www.flightradar24.com/UAE61D/2f138a08
rheintrainer Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb H.A.M.: Weiß jemand warum heute die EK Maschine aus DUS via HAM nach DXB fliegt? https://www.flightradar24.com/UAE61D/2f138a08 Die EK61 DXB-HAM wurde gestern wegen starkem Wind nach DUS umgeleitet. Die 777 A6EPG hat dann in DUS übernachtet, ist eben ferry DUS-HAM geflogen, und fliegt dann gleich den verspäteten EK62 HAM-DXB von gestern.
H.A.M. Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb rheintrainer: Die EK61 DXB-HAM wurde gestern wegen starkem Wind nach DUS umgeleitet. Die 777 A6EPG hat dann in DUS übernachtet, ist eben ferry DUS-HAM geflogen, und fliegt dann gleich den verspäteten EK62 HAM-DXB von gestern. Danke hatte ich nicht mitbekommen
NCC1701 Geschrieben 21. Februar 2023 Melden Geschrieben 21. Februar 2023 Laut dem Artikel im Hamburger Abendblatt (Paywall), soll nun zu den Osternferien die Fluggäste Zeitfenster für die SiKo am Hamburg Airport buchen können. Auch hofft man auf eine Einführung von CT-Scannern für das Handgepäck im Herbst, wo man allerdings von der BuPo abhängig ist. ...NCC1701
NCC1701 Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 Keine regulären Abflüge am Mo 13. März 2023 Mitten in den Ferien - Verdi sei Dank. ...NCC1701
Lucky Luke Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 19 Minuten schrieb NCC1701: Verdi sei Dank. Zu einem Konflikt gehören immer zwei. Den Arbeitgebern darf man da genauso danken wie Verdi.
NCC1701 Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 1 Stunde schrieb Lucky Luke: Zu einem Konflikt gehören immer zwei. Den Arbeitgebern darf man da genauso danken wie Verdi. Und? Zeit und das Streikobjekt wurden von Verd festgelegt. Da kann man von Seiten der Gewerkschaft auch mit etwas Fingerspitzengefühl und Planung an die Sache ran gehen, sprich den Streik für ab übernächsten Montag ansetzen, d.h. wenn die Ferien in Hamburg vorbei sind.. ...NCC1701
Lucky Luke Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 24 Minuten schrieb NCC1701: auch mit etwas Fingerspitzengefühl Warum sollten sie das? Sie haben hier sehr viel taktisches Fingerspitzengefühl bewiesen. Natürlich legt man einen Streik so, dass er möglichst große Auswirkungen hat, um das Gegenüber unter Druck zu setzen. "Aber damit verspielt man Rückhalt in der Gesellschaft." Gewerkschaften brauchen keinen Rückhalt in der Gesellschaft. Gewerkschaftliche Organisation ist ein fundamentales Element der sozialen Marktwirtschaft und zum Glück gesetzlich verbrieft. Die Krankenpflege hatte zu Beginn der Corona-Krise einen enormen gesellschaftlichen Rückhalt. Deswegen lebt heutzutage glücklicherweise jeder Krankenpfleger in einer Penthouse-Suite mit Wasserhähnen aus Gold. Abgesehen davon, dass alle, die sich bei solchen Konflikten eher mit den Arbeitgebern als den Arbeitnehmern solidarisieren, sich eh mal fragen sollten, wessen Freund sie sind. Klassenbewusstsein ist kein Fußballbegriff. 2
NCC1701 Geschrieben 11. März 2023 Melden Geschrieben 11. März 2023 vor 21 Minuten schrieb Lucky Luke: Abgesehen davon, dass alle, die sich bei solchen Konflikten eher mit den Arbeitgebern als den Arbeitnehmern solidarisieren, sich eh mal fragen sollten, wessen Freund sie sind. Klassenbewusstsein ist kein Fußballbegriff. Danke, bestätigt mich nur wieder, nicht in eine Gewerkschaft einzutreten. ...NCC1701 3
Burma Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 vor 13 Stunden schrieb NCC1701: Danke, bestätigt mich nur wieder, nicht in eine Gewerkschaft einzutreten. ...NCC1701 Apropos Streik, weiß jemand ob am Montag 27.02. in Hamburg irgendjemand gestreikt hat ?
wartungsfee Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 vor 17 Stunden schrieb Lucky Luke: Abgesehen davon, dass alle, die sich bei solchen Konflikten eher mit den Arbeitgebern als den Arbeitnehmern solidarisieren, sich eh mal fragen sollten, wessen Freund sie sind. Klassenbewusstsein ist kein Fußballbegriff. Niemand ist da Pro/Contra gegen irgendjemandem. Es geht da um Fingerspitzengefühl denjenigen gegenüber, dessen Rückhalt sie brauchen. Wenn es rein um die Maxime geht :“ Größtmöglicher Schaden“ muss man sich fragen, gegen wem? Wenn du bewusst einen Tag auswählst der zu einem reisestarken gehört, verursachst du eben viel kollateral Schaden. Dem AG schadet so ein Tag dann weniger, da er sich auf den Rückhalt der Betroffenen verlassen kann, wenn diese dann aus Gründen für ein Streikverbot von kritischer Infrastruktur bestehen. Noch dazu, wenn es auch um zum Teil fragwürdigen Forderungen geht. Es soll jeder gut verdienen, auch wegen immer schwieriger werdenden Zeiten. Aber Forderungen von mindestens 500€ ist schon speziell, das rechtfertigt auch keine Inflationsrate von um 10%. Im Falle eines Streik am Flughafen gibt es für Betroffene oft keinen Plan B. Das macht das ganze eben anfällig für falsches Fingerspitzengefühl. 3
QF002 Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 (bearbeitet) Seit wann ist ein Montag im März in der zweiten Schulferienwoche ein "besonders" reisestarker Verkehrstag? In den Märzferien fliegt man regelmäßig mindestens eine volle Woche weg, da ist der Montag schon raus. Viele Rückflüge von Condor und Eurowings nach Hamburg finden sogar statt. Bearbeitet 12. März 2023 von QF002
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 vor 22 Minuten schrieb wartungsfee: Dem AG schadet so ein Tag dann weniger, da er sich auf den Rückhalt der Betroffenen verlassen kann, wenn diese dann aus Gründen für ein Streikverbot von kritischer Infrastruktur bestehen. Mich belustigt die Idee, dass Bodenpersonal an Flughäfen Teil der kritischen Infrastruktur sein sollen, so dass man ihnen Streiks verbieten kann. Was kommt als nächstes: Systemgastronomen? Oder wie im schönen US-Bundesstaat Arkansas das Verbot von Kinderarbeit aufheben, damit die Pipeline in die Niedriglohnsektoren nicht austrocknet. Die Wahrscheinlichkeit, dass Gesetz mit der Stoßrichtung von Bundesverfassungsgericht aufgehoben wird, ist berechtigterweise sehr hoch. Wenn wir als Gesellschaft der Ansicht sind, dass Bodenpersonal an Flughäfen Teil der Kritischen Infrastruktur ist, gibt es eine Lösungsansatz: Verbeamtung. Ist aber wesentlich teurer als fünf Streiktage in fünf Jahren (oder wo auch immer wir gerade stehen). Aber Forderungen von mindestens 500€ ist schon speziell, das rechtfertigt auch keine Inflationsrate von um 10%. Auf die aktuelle Situation bezogen sind Forderungen von 500 EUR mehr, und das dauerhaft, sicher überzogen. Man muss aus Sicht der Gewerkschaften und auch gesamtgesellschaftlich berücksichtigen, dass die Lohnentwicklung in den unteren Einkommensgruppen in den letzten 20 Jahren schwach war und hier sicherlich auch Aufholeffekte zum tragen kommen. vor 18 Stunden schrieb NCC1701: Da kann man von Seiten der Gewerkschaft auch mit etwas Fingerspitzengefühl und Planung an die Sache ran gehen Ein Streik, der niemandem weh tut ist kein Streik, sondern ein Laienschauspiel. 1
NCC1701 Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Ein Streik, der niemandem weh tut ist kein Streik, sondern ein Laienschauspiel. Na ganz bewusst, den zweiten Teil des Satzes weggelassen und somit den Gesamtkontext verändert? vor 47 Minuten schrieb QF002: Viele Rückflüge von Condor und Eurowings nach Hamburg finden sogar statt. Es gibt die ersten Meldungen, das auch Rückflüge gestrichen werden. Mal sehen was da bis heute Abend noch kommt. ...NCC1701 Bearbeitet 12. März 2023 von NCC1701
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 vor 25 Minuten schrieb NCC1701: Na ganz bewusst, den zweiten Teil des Satzes weggelassen und somit den Gesamtkontext verändert? Nein, aber zugespitzt. Ziel des Streiks ist es, Interessen durchzusetzen. Wenn die Gewerkschaft die Ansicht vertritt, dass ein Streik in der Ferienzeit mehr Druck erzeugt als ein Streik an einem "normalen" Werktag, an dem überwiegend Geschäftsreisende auf politisch ungewollten Inlandsflügen unterwegs sind, ist ein Streik an einem normalen Werktag halt sinnlos.
BAVARIA Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 vor 4 Stunden schrieb Burma: Apropos Streik, weiß jemand ob am Montag 27.02. in Hamburg irgendjemand gestreikt hat ? Am 27.02. 2023 wurde meines Wissens nur in DUS und CGN gestreikt.
NCC1701 Geschrieben 12. März 2023 Melden Geschrieben 12. März 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Nein, aber zugespitzt. Ziel des Streiks ist es, Interessen durchzusetzen. Wenn die Gewerkschaft die Ansicht vertritt, dass ein Streik in der Ferienzeit mehr Druck erzeugt als ein Streik an einem "normalen" Werktag, an dem überwiegend Geschäftsreisende auf politisch ungewollten Inlandsflügen unterwegs sind, ist ein Streik an einem normalen Werktag halt sinnlos. Also zunächst frage ich mich, wenn an einem "normalen" Werktag überwiegend Geschäftsreisende auf politisch ungewollten Inlandsflügen unterwegs sind warum soviele Menschen an solchen Tagen von Spokes zu den Hub's gefolgen werden? Die Verägerung bei diesen Reisenden wäre ebenfalls nicht zu unterschätzen. Nur die reisenden Familien mit schulpflichtigen Kindern, welche langfristig auf diesen Zeitraum hin ihre Ferientage geplant haben, so kurzfristig und auch ohne Not, vor den eigenen Karren zu spannen, ist der Punkt wo ich das Fingerspitzengefühl erwarte. Und wenn man als Gewerkschaft konsequent sein will, warum wurden z.B. die Flüge zur Münchener Sicherheitskonferenz letztens abgefertigt? Oder wurde das alles von Beamten erledigt (ernste Frage)? Nur, wir werden jetzt hier zu sehr OT. ...NCC1701 Bearbeitet 12. März 2023 von NCC1701
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden