Gast Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 ich finde,derartige Streitereien haben hier keinen Platz. Genauso wie Israel bei Europameisterschaften antritt (ob bei Fußball oder sonstwo) Das hat mit Geografie nix zu tun,ist politisch gewollt und Punkt. Ich hab mich dran gewöhnt,nix mehr zu sagen,und zu akzeptieren,was Merkel & Co uns diktieren ...
blackbox Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 @PHXflyer: was für ein Zeug rauchst Du ??? So ein oberlehrerhaftes Gewese wegen so einer Nebensächlichkeit..ich dachte es geht um Luftfahrt und Flugverbindungen die für HAM relevant sind. Selbst wenns nach der Wegenerschen Tektonikregel nicht korrekt ist, sollte man lieber auf mal das Kernargument eingehen, statt sich mit so einem Mumpitz aufzuhalten..grummel..
PHXFlyer Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 @PHXflyer: was für ein Zeug rauchst Du ??? Wenn du mich besuchen kämst, würde ich dir was anbieten, nur schriftlich festlegen lasse ich mich nicht ;) Ich habe mich lediglich an der ursprünglichen Feststellung gestossen, dass Punta Cana auf dem amerikanischen Kontinent liegt, was natürlich Quatsch ist. Und was ist denn bitte schön das Kern"argument"? Ich habe angemerkt, dass es keinerlei Sinn macht, so unterschiedliche Reiseregionen wie Nordamerika und die Karibik miteinander zu vergleichen. Auch in dem Sinne war "Spagatübung gemeint. Welche Schlüsse sollen denn bitte aus dem Vergleich der Passagierzahlen nach Punta Cana und New York gezogen werden? Das PUJ ein bedeutenderer Airport ist als EWR? Wohl kaum. Das Hamburger eine Spassgesellschaft sind, die lieber in den Urlaub fliegen als Geschäfte in New York zu tätigen? Dann sollte man vielleicht Malle mit einbeziehen, das schlägt alles, und bevor die Kontinentaldrift einsetzte, lag es auch in Amerika - gewissermaßen :) Vielleicht solltest du darauf eingehen, wenn die Diskussion sinnvoll weitergeführt werden soll. Wenn "nairobi" in seiner Argumentation von Hölzchen auf Stöckchen, beziehungsweise auf Kolumbus und Indien kommt, habe ich das nicht zu verantworten.
nairobi Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) Wenn "nairobi" in seiner Argumentation von Hölzchen auf Stöckchen, beziehungsweise auf Kolumbus und Indien kommt, habe ich das nicht zu verantworten. Sorry, wenn Du mir unterstellst, meine Aussage (PUJ ist Amerika) sei falsch, dann erlaube ich mir dies richtig zu stellen. Du kannst machlesen wo Du willst, die Karibik wird überall dem amerikanischen Kontinent zugeordnet. Und die Kernfeststellung bei PUJ ist, das Langstrecke ab HAM funktioniert und es gern mehr werden darf, auch die anderer Richtung (Ost- und Süd-Ost-Asien). Bearbeitet 23. Februar 2015 von nairobi
blackbox Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 <<Und die Kernfeststellung bei PUJ ist, das Langstrecke ab HAM funktioniert..>> genauso ists. Bin gespannt ob diese Erkenntnis auf bei TUI & Consorten in die Köpfe rieselt und das Angebot für den WFP 15/16 entsprechend ausgebaut wird.
Tischka Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 <<Und die Kernfeststellung bei PUJ ist, das Langstrecke ab HAM funktioniert..>> genauso ists. Bin gespannt ob diese Erkenntnis auf bei TUI & Consorten in die Köpfe rieselt und das Angebot für den WFP 15/16 entsprechend ausgebaut wird. Agree! Und nicht nur DomRep, sondern auch die anderen Karibik-Ziele laufen ab Hamburg sehr gut. Ich bin gespannt, ob ab nächsten Jahr die Ziele ganzjährig bedient werden, da TUIfly ja dauerhaft eine langstrecken Maschine bekommen soll .
aaspere Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 In der guten alten Zeit (vor 9/11) hatten wir in Bremen auch eine Karibik-Verbindung (Punta Cana glaube ich) versucht zu promoten. Eine vom Förderverein Bremer Flughafen veranstaltete Reisebüroumfrage in der Catchment Area von BRE hatte eine ausreichende Nachfrage zum Ergebnis. Damals gab es nur kein Fluggerät, das die Strecke von BRE aus ohne Tankstopp bedienen konnte. Wir haben in BRE ja offiziell nur 2.040 mtr. RWY zur Verfügung.
blackbox Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Wir haben in BRE ja offiziell nur 2.040 mtr. RWY zur Verfügung. Das genau ist ja die Krux.. Nordholz hätte immerhin 2400m zu bieten. Müsste gerade ausreichend für eine B763 sein.
alxms Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 <<Und die Kernfeststellung bei PUJ ist, das Langstrecke ab HAM funktioniert..>> genauso ists. Bin gespannt ob diese Erkenntnis auf bei TUI & Consorten in die Köpfe rieselt und das Angebot für den WFP 15/16 entsprechend ausgebaut wird. Mir würde es für den Anfang schon reichen, wenn wir wieder so viel wie 13/14 hätten. Also mehr PUJ und CUN und dazu LRM und BGI.
aaspere Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Das genau ist ja die Krux.. Nordholz hätte immerhin 2400m zu bieten. Müsste gerade ausreichend für eine B763 sein. Genau. Und das Terminal würde für 1x die Woche Punta Cana auch ausreichen.
tom aus l Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Dann müßten aber die Bringer oder Abholer draußen in ihrem Auto warten.
Micha Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Im Thema zu Routen wurde berichtet dass Aeroflot ab Juni Hamburg zwei mal täglich anfliegt. Nun hatte Hamburg ja bis Ende letzten Jahres noch eine zweite Moskau Verbindng nach Vnukovo durch germanwings und noch früher durch Lufthansa. Jetzt darf man fragen, hat die Lufthansa den Bedarf leichtsinnig verschenkt oder ist der Umsteigeranteil auf der Strecke nach SVO so groß dass sich Aeroflot für einen zweiten täglichen Umlauf entschieden hat?
lhpilot97 Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 4U hat kein Glückliches Händchen nach Moskau. Vor allem jetzt wo Deutsche eher abgeschreckt werden wegen des aktuellen Konflikts. Ex CGN hat man von year round daily auf 3/7 red-eye im Hochsommer gekürzt und ex DUS und STR wurde es jetzt auch eingestellt. In TXL läuft es auch alles andere als berauschend für so eine recht lange Strecke nach VKO. Dafür stocken die Russen immer weiter auf. HAM ist also kein Einzelfall. Grund dafür dürfte vielleicht die Präferenz der Russen zu einer Heimischen Airline sein.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 ..eher hat SU den Vorteil ein beachtliches Netz an Umsteigeverbindungen zu haben,was zumindest die Krise nicht so dramatisch für sie selbst macht auf den Europastrecken.
alxms Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Ich habe nirgendwo die Erfahrung gemacht, dass Russen die heimische Airline präferieren. Es ist wohl vor allem wegen der Umsteiger.
lhpilot97 Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Das kann natürlich sehr gut sein und habe ich so nicht zuerst bedacht !
Roland Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Ich denke, daß viele Geschäftskontakte derzeit wegen der Sanktionspolitik zusammengebrochen sind. Für westl. Airlines werden daher viele Verbindungen nach Rußland wirtschaftlich nicht mehr zu fliegen sein. Ich kann mir aber vorstellen, daß die russ. Airlines vom Staat subventioniert werden, damit sie die Verbindungen, an denen russ. Unternehmen weiterhin interessiert sind, weiterfliegen. In der EU wären solche Subventionen nicht gestattet, der russische Staat ist hieran aber nicht gebunden.
Andie007 Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Der Moskau-Markt ist aktuell stark rückläufig. Sanktionen und politische Instabilität/Unsicherheit schreckt momentan eher das Business ab (die Preise hier ex NY sind ebenso im Bodenlosen / und unsere sehr reisefreudige Company hat momentan auch eher ein sehr reserviertes Aufkommen gen Russland, was vor 1.5 Jahren noch ganz anders war)
QF002 Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Erst durch den zweiten täglichen Flug sind ex HAM überhaupt Langstreckenumsteiger via SVO möglich, vorher wäre auf dem Rückflug aus Richtung Asien ein ca. 18 stündiger Stopp in SVO nötig gewesen. Um für die meisten längeren Weiterflüge in SVO Umsteiger aus HAM zu bekommen, ist dieser Abendflug nötig.
BAVARIA Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 Etwas OT. Gratulation an Hamburg zur Bewerbung der Olympischen Spiele 2024
blackbox Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 gar nicht OT.. es wäre auszuloten, wie Hamburgs Airport für Olympia plant. Dass die besteheneden Anlagen hierfür ausreichen darf wohl bezweifelt werden. Es gab ja mal das Konzept auf Vorfeld2 auch Flugzeuge abzufertigen. Ich denke HAM könnte mit überschaubarem Aufwand bis zu 30mio pax p.a. stemmen, für 6WOchen Olympia hätte man ja auch noch die zusätzliche Landebahn 23L/05R..genannt Finkenwerder. Hamburg sollte sich mehr zutrauen, da Hamburg es kann. hummel, Hummel..
speedman Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 für 6WOchen Olympia hätte man ja auch noch die zusätzliche Landebahn 23L/05R..genannt Finkenwerder. dann mußt du auch LBC einfließen lassen, denn das ist ja schließlich ein offizeller Verkehrsflughafen
ilam Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 (bearbeitet) Nachtflugverbot für Olympia weg (dies aber bitte erst nach der Volksbefragung erwähnen ;) ) und schon ist viel gewonnen.Die Privatfliegerei dürfte schon aus Sicherheitsgründen während Olympia massiv eingeschränkt werden so dass auch ein wenig Kapazität auf den Landebahnen frei wird (ok, das wird dann von den "wichtigen" Funktionären in Privatjets problemlos aufgefangen). Und nicht vergessen: Es gibt weitere Flughäfen in Reichweite. Bremen und vor Allem Hannover sind vom Olympiagelände südlich der Elbe aus gut zu erreichen. LBC würde ich hingegen nicht einplanen, denn ob es den noch 2028 (2024 ist nur, um sich für 2028 in Stellung zu bringen) in der Form gibt, ist dann doch sehr fraglich. Dann noch überlegen, dass HAM zwar während der Rush-hour gut ausgelastet ist, außerhalb dieser Zeiten aber noch jede Menge Kapazität frei ist. Bei gleichmäßiger Verteilung über den Tag müssten -ohne jede Änderung- auch heute schon problemlos >20 Mio Pax abzufertigen sein. Bearbeitet 17. März 2015 von ilam
FoxtrottLima Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Ich denke auch, dass Hamburg-Fuhlsbüttel dem durchaus gewachsen ist. Die Flugzeuge werden etwas größer und etwas mehr. Wenn bis dahin die Gates auf der jetzigen Frachtanlage fertig ist, sollte das Terminalseitig schon mal klappen. Wir sprechen hier ja wirklich von 6 Wochen bzw. die Paralympics werden auch noch etwas Verkehr generieren. Da kann es in den 6 Wochen im Terminal schon mal eng werden, aber was soll's. Mit ausreichend zusätzlichem Personal und Passagierbetreuern ist das im Terminal kein Problem. Die Vorfelder sollten mit Flächen auf der Fracht und Vorfeld 2 auch ausreichen. Notfalls kann sicher auch ein Überlauf auf den Vorfeldern der Lufthansa Technik stattfinden. Es wird nicht ausbleiben, dass da auch mal ein Großraumjet mit Bussen abgefertigt wird und klar müssen dafür mehr Busse an den Standort gebracht werden. Aber das ist alles machbar. Wie gesagt - 6 Wochen. Die Pisten werden ein Hauptproblem darstellen. Wenn ich "Gott" spielen könnte, würde ich für diesen Zeitraum zusätzliche Abflugrouten einführen, die eine engere Abflugstaffelung zulassen. Der ein oder andere "Schnellabrollweg" mal abgesehen von den fehlenden Platzverhältnissen könnte auch hilfreich sein. Und wenn alle Stricke reißen, gibt es natürlich noch Lübeck, Finki, Kiel, Parchim, Bremen und Hannover.
derflo95 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Ich denke, da auch sehr viele Leute von andern Kontinenten anreisen werden (insbesondere mit LH via FRA), dass Tante Hansa dann z.B. zwischen Frankfurt und Hamburg Großraumgerät ala A346 oder B744 einsetzen könnte auf einem Teil der Flüge. Ansonsten die HAM und LBC sind schonmal 3 Bahne, die zu nutzen wären. XFW halte ich noch für fraglich, weil er als privat betriebener Sonderlandeplatz schon etwas besonderes ist - weiß nicht ob Airbus da groß und mit macht und 2. ob es sinnig ist, da die An-/Abflüge XFWs die von HAM schon einschränken...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden