NCC1701 Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Ich hätte mir den weiteren Betrieb der Basis in HAM auch gewünscht. Und ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen wie EasyJet die Möglichkeit liegen lässt, eine so gute (O&D) Rennstrecke wie HAM-MUC zu betreiben. Aber das Kartellamt kann auch keine Gesellschaft dazu verdonnern einen Basis aufrecht zu erhalten oder gegen den willen eines Unternehmens Strecken aufzunehmen, die es nicht aufnehmen will. Meiner Meinung nach gehören neben TXL und DUS aus PAX Sicht in D auch HAM indirekt zu den große Verlierern der AB Pleite. Und LH kann seinen sehr hohen Marktanteil in HAM weiter aufrecht erhalten. ...NCC1701
alxms Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 1 Stunde schrieb nairobi: Hat das Kartelamt da gepennt? Was hätte es denn da machen sollen?
nairobi Geschrieben 21. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Das gleiche wie in DUS und TXL. Die Auflage Slots von AB in HAM an Wettbewerber abgeben zu müssen. Jetzt übernimmt die Eurowings diese fast komplett und steigert seinen Marktanteil um über 10%. Wenn da auch ein paar A330 bei wären ... HAM hat die AB-Plaite eigentlich gut überstanden, was die PAX-Zahl angeht. Allerdings kann man schon an den ADV-Novemberzahlen sehen, wer profitiert. Nachdem über Jahre der innerdeutsche Verkehr in absoluten Zahlen rückläufig war ist er erstmals wieder gestiegen. MUC und FRA sind ebenfalls stark gestiegen.
Selcuk Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 21 Minuten schrieb nairobi: Das gleiche wie in DUS und TXL. Die Auflage Slots von AB in HAM an Wettbewerber abgeben zu müssen. Jetzt übernimmt die Eurowings diese fast komplett und steigert seinen Marktanteil um über 10%. Wenn da auch ein paar A330 bei wären ... HAM hat die AB-Plaite eigentlich gut überstanden, was die PAX-Zahl angeht. Allerdings kann man schon an den ADV-Novemberzahlen sehen, wer profitiert. Nachdem über Jahre der innerdeutsche Verkehr in absoluten Zahlen rückläufig war ist er erstmals wieder gestiegen. MUC und FRA sind ebenfalls stark gestiegen. Vergleiche bitte nicht Äpfel mit Birnen. In DUS und TXL sind Slots rar und in HAM gibt es keine Slotknappheit, von daher warum sollte die Kartellbehörde die LH dazu zwingen Slots in HAM abzugeben, wenn es dort jede menge Slots zur freien Verfügung gibt??? Sorry wir haben hier immer noch eine freie (soziale) Marktwirtschaft, wer von HAM fliegen möchte kann es ohne weitere Probleme auch tun! 6
BAVARIA Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 38 Minuten schrieb nairobi: Das gleiche wie in DUS und TXL. Die Auflage Slots von AB in HAM an Wettbewerber abgeben zu müssen. Jetzt übernimmt die Eurowings diese fast komplett und steigert seinen Marktanteil um über 10%. Wenn da auch ein paar A330 bei wären ... HAM hat die AB-Plaite eigentlich gut überstanden, was die PAX-Zahl angeht. Allerdings kann man schon an den ADV-Novemberzahlen sehen, wer profitiert. Nachdem über Jahre der innerdeutsche Verkehr in absoluten Zahlen rückläufig war ist er erstmals wieder gestiegen. MUC und FRA sind ebenfalls stark gestiegen. Ich schätze das ca. 4% der Steigerung in MUC wegen des letztjährigen 6 tägigen LH Streik begründet ist. In FRA werden es noch 2-3 Prozentpunkte mehr gewesen sein. 1
NCC1701 Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 48 Minuten schrieb Selcuk: ...sollte die Kartellbehörde die LH dazu zwingen Slots in HAM abzugeben, wenn es dort jede menge Slots zur freien Verfügung gibt??? Sorry wir haben hier immer noch eine freie (soziale) Marktwirtschaft, wer von HAM fliegen möchte kann es ohne weitere Probleme auch tun! Slots nicht, aber auf der Strecke HAM - MUC ist die LH nun der einzige Anbieter. Nur wie bereits vorher schon geschrieben, niemand kann einer Airline zwingen eine Strecke unbedingt zu bedienen. Wir werden sehen, ob eine andere Airline sich noch hier ran traut (wüsste aber nicht welche). ...NCC1701
Fluginfo Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 2 Minuten schrieb NCC1701: Slots nicht, aber auf der Strecke HAM - MUC ist die LH nun der einzige Anbieter. Nur wie bereits vorher schon geschrieben, niemand kann einer Airline zwingen eine Strecke unbedingt zu bedienen. Wir werden sehen, ob eine andere Airline sich noch hier ran traut (wüsste aber nicht welche). ...NCC1701 Wenn Easyjet sich durchringen könnte, ein Basis in München zu errichten, wäre MUC-HAM sicherlich auch ein Thema. Zumal Easyjet jetzt von München mit Tegel, Genf, Mailand, Manchester, Luton, Edinburgh, Stansted und Gatwick bereits acht Ziele bedient.
locodtm Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 1 Stunde schrieb nairobi: Das gleiche wie in DUS und TXL. Die Auflage Slots von AB in HAM an Wettbewerber abgeben zu müssen. Jetzt übernimmt die Eurowings diese fast komplett und steigert seinen Marktanteil um über 10%. Wenn da auch ein paar A330 bei wären ... HAM hat die AB-Plaite eigentlich gut überstanden, was die PAX-Zahl angeht. Allerdings kann man schon an den ADV-Novemberzahlen sehen, wer profitiert. Nachdem über Jahre der innerdeutsche Verkehr in absoluten Zahlen rückläufig war ist er erstmals wieder gestiegen. MUC und FRA sind ebenfalls stark gestiegen. Moment mal, in DUS und TXL ging es darum Teile der AB zu kaufen, die Slots an diesen beiden Flughäfen beinhalten. Die von EW in HAM übernommenen Slots sind/waren aber freie Slots, die beantragt wurden. Diese kann jede Airline beantragen und übernehmen, die sie haben will. Aber wenn EW doch stark in HAM wächst, wo ist jetzt genau das Problem? Hatte AB überhaupt noch Strecken ab HAM?
nairobi Geschrieben 21. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb Selcuk: Vergleiche bitte nicht Äpfel mit Birnen. In DUS und TXL sind Slots rar und in HAM gibt es keine Slotknappheit, von daher warum sollte die Kartellbehörde die LH dazu zwingen Slots in HAM abzugeben, wenn es dort jede menge Slots zur freien Verfügung gibt??? Sorry wir haben hier immer noch eine freie (soziale) Marktwirtschaft, wer von HAM fliegen möchte kann es ohne weitere Probleme auch tun! Auf den Tag gesehen ja, in den Stoßzeiten ist es bei den Slots schon recht eng. Und ja, jeder kann jetzt ab Hamburg den Monopolzuschlag zahlen.
alxms Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 HAM ist doch kein koordinierter Flughafen, gibt es da überhaupt Slots im Sinne von etwas, was man abgeben kann? Davon abgesehen hindert niemand easyJet, Ryanair usw. daran, zwischen Hamburg und München zu fliegen. 2
L49 Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 8 Minuten schrieb alxms: HAM ist doch kein koordinierter Flughafen, gibt es da überhaupt Slots im Sinne von etwas, was man abgeben kann? Davon abgesehen hindert niemand easyJet, Ryanair usw. daran, zwischen Hamburg und München zu fliegen. Es sind doch aber die Slots in MUC, die knapp sind!
H.A.M. Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Ich frage mich eh, warum gefühlt einige Airlines HAM meiden wie der Teufel das Weihwasser. Die Zahlen sprechen doch für sich und Potenzial ist auch genug da. z.B. HAM-MUC fehlen, glaube ich allein bis zu 8 - 10 Flüge pro Tag mit AB. Klar sind in den Stoßzeiten die Slots knapp. Tagsüber gibt es auch noch genug Slots in MUC. Ist nur halt für die Geschäftsleute nicht vom Interesse. Denke, diese Diskussion egal in welcher Richtung, gab es schon zu genüge. Sei es die Innerdeutschen Strecken, Langstrecke, dass die LH die Finger im Spiel hat etc. etc. Ändern können wir das nicht, nur abwarten, was die Airlines bzw. der Airport da "aushecken".
NCC1701 Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Wenn Easyjet sich durchringen könnte, ein Basis in München zu errichten, wäre MUC-HAM sicherlich auch ein Thema. Zumal Easyjet jetzt von München mit Tegel, Genf, Mailand, Manchester, Luton, Edinburgh, Stansted und Gatwick bereits acht Ziele bedient. Ich würde eher sagen, das MUC von den anderen (Basen) bedient wird. Und so einfach ist das auch nicht mit einer Basis in MUC. (denke an Transavia). Keiner hat es da einfach mit einer Basis gegen den absoluten Platzhirsch anzutreten. Aber das ist nun zu OT. ...NCC1701 2
Fluginfo Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb NCC1701: Ich würde eher sagen, das MUC von den anderen (Basen) bedient wird. Und so einfach ist das auch nicht mit einer Basis in MUC. (denke an Transavia). Keiner hat es da einfach mit einer Basis gegen den absoluten Platzhirsch anzutreten. Aber das ist nun zu OT. ...NCC1701 Es gäbe genügend Ziele, die machbar wären. Transavia hatte auch eine gute Auslastung, aber die Gewerkschaften waren halt nicht für eine deutsche Basis. Ziele wie Athen, Rom, Madrid, Paris CDG, Amsterdam, Kopenhagen, Porto, Lyon, Basel, Neapel, Belfast, Newcastle, Paphos und ein paar andere Mittelmeerziele würde auf alle Fälle gehen. Schließlich fehlt nach Transavia auch Air Berlin in München. Eventuell auch Flüge nach Minsk und Moldawien. Bearbeitet 21. Dezember 2017 von Fluginfo
debonair Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 On 21/12/2017 at 10:19 AM, nairobi said: Aber das man nach der AB-Pleite nicht die Chance genutzt hat am HAM massiv aufzustocken und mit Abstand Nummer zwei zu werden ist aus meiner Sicht unverständlich. AB hatte ja nur noch DUS und MUC im Angebot. Viel schlimmer ist der Ausfall der niki, die ja mehrmals täglich nach PMI geflogen ist und andere U2 Konkurrenz-Strecken (ALC, IBZ etc.) bedient hat. Bleibt nur zu hoffen, dass sich U2 besinnt und z.B. HAM über ihre PMI Base bedient, oder im W-Pattern fliegt!
Fluginfo Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 vor 3 Minuten schrieb debonair: AB hatte ja nur noch DUS und MUC im Angebot. Viel schlimmer ist der Ausfall der niki, die ja mehrmals täglich nach PMI geflogen ist und andere U2 Konkurrenz-Strecken (ALC, IBZ etc.) bedient hat. Bleibt nur zu hoffen, dass sich U2 besinnt und z.B. HAM über ihre PMI Base bedient, oder im W-Pattern fliegt! Gibt es nicht auch Überlegungen, bei Thomas Cook Belearen Großraumgerät ala A333 einzusetzen als viele Airports möglichst oft mit A320 anzufliegen.
MD-80 Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Zitat Ich frage mich eh, warum gefühlt einige Airlines HAM meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ich nehme an, dass es neben diversen anderen Faktoren u.a. die Ertragserwartung ist. Um Hamburg reißen sich Fluglinien nicht, viel kann durch Anbindung an andere Drehkreuze abgedeckt werden. Fluglinien generieren insgesamt höhere Erträge in anderen Märkten. Nennenswertes Wachstum findet aktuell eher um LCC-Bereich statt und hier wird Ryanair sicherlich ihre Präsenz ausbauen und Ryanair befriedigt die Erwartungen (manchmal sogar raustrompetete Forderungen) eines nicht unerheblichen Anteiles der potentiellen Kunden der "Metropolregion" Hamburg: So günstig - na ja, eigentlich schon so billig - wie möglich von A nach B. Kurzum wird es seine sehr berechtigten Gründe haben, warum Airline X,Y oder Z Hamburg "meidet". Es sind ja nicht mehr IATA-Beschränkungen mit fehlender Zusatzfrequenz, falscher Sitzplatzkapazität, falschem Sitzplatzabstand oder ein kostenloser Rotwein zu viel in der Economy. Jede kommerziell erfolgreich agierende Airline würde ansonsten Hamburg etabliert einbinden. Wo Geld zu machen ist, ist man präsent. Gerade im Zeitalter des Kommerzes, würde Airlines Schlange stehen, wäre Hamburg ein heiß umkämpfter Markt mit einem zahlungskräftigem Potential an zahlreichen Kunden. Schon in HAM aktive Airlines - ausgenommen jetzt Ryanair, da dieses Unternehmen durch ganz andere Mittel und Wege eine Ertragsoptimierung erfolgreich umsetzen kann - würden logischerweise ihre Präsenz nach Möglichkeit ausbauen und von den Erträgen pro Flug einfach nur finanziell entzückt sein. Offiziell hindert keine Macht irgendwelche Pläne von Airlines zum Abgreifen eines vermeintlichen Potentials. Es wäre ja zum Beispiel schön, wenn Tokyo wieder nonstop ab Hamburg erreichbar wäre. Der vorhandene (gesunde*) Bedarf kann aber weiterhin über Umsteigeflüge befriedigt werden. Daran ändern auch aus Japan spendierte Kirschbäumchen an der Außenalster nichts, die von Joggern beim Einatmen von Abgasen bestaunt werden können. Darum flog meine Mutter auch über MUC nach HND in die Heimat (und war nebenbei erfreut, wie schnell das Gepäck in HND am Kofferkarussell auftauchte) und MUC fand sie sehr professionell. Gruss * also nicht das generierte Volumen durch Tickets für 249 Euro und alles was über 400 Euro ist, ist eine Frechheit etc. 5
flieg wech Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 (bearbeitet) ich habe mir mal den Spaß gemacht, die ethnischen Gruppen in Hamburg darzustellen (siehe screenshot unten): Bemerkenswert ist, daß Hamburg auch im Vergleich mit allen anderen deutschen Städten mit Ghana und den Philipinnen jeweils mit weitem Abstand die größten ethnischen Gruppen von Ländern außerhalb Europas und dem mittleren Osten hat (augenommen die USA, China und Indien, aber lasse ich mal außen vor, da das einfach auch andere Gründe hat). Hamburg ist also sehr wohl international und hat daher entsprechend auch einen entsprechenden Bedarf, von Flugverbindungen auch in weiter entfernte Länder. (die aber über Umsteigen gut bewältigt werden können.) Aber...wie viele hier Nairobi und CO schon unzählige Male versucht haben, zu erklären: All das reicht eben nicht, um einen Langstreckenverbindung selbst in die USA ganzjährig aufrecht zu erhalten, jedenfalls nicht bei dem bisherigen Geschäftsmodel, das die meisten Airlines verfolgen (Hub usw.). Auch ist der Airport Hamburg nun in jeder Hinsicht auch nicht für Nichtschengenflüge ausgerichtet und will es wohl auch nicht, anders sind die morgendlichen Schlangen vor demNichtschengenbereich B30-B47 nicht zu erklären. Und wenn dann, obwohl ein Mitbewerber vom Markt verschwunden ist, EasyJet trotzdem schreiend davonläuft, dann sind die 17.,5 Paxe dieses Jahr eben kein nachhaltiges Wachstum, sondern eine LCC Blase. Und zur Servicewüste HAM Airport: Der Irsinn geht für ankommende Paxe weiter: Wenn man denn mit der S-Bahn fahren will, da kann es schon mal aufgrund von Warteschlangen bis eine halbe Stunde dauern, bis man eine Fahrkarte hat (4 Automaten, dazu uralte Modelle, die viel zu langsam sind - solche Teile kenne ich in der miesen Qualität nur aus San Francisco) und nicht jeder nutzt die HVV Apps. Und Emirates : Die schweigen mittlerweile auch nur noch, was den A380 angeht. (warum wohl, weil die yields wohl nicht stimmen und man daher lieber über Cargo die Verluste versucht, gering zu halten.) Bearbeitet 22. Dezember 2017 von flieg wech 2
nairobi Geschrieben 22. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 (bearbeitet) Die Gründe warum Airlines Hamburg trotz ausreichend Potential nicht anfliegen sind vielfälltig und lieber flieg wech, nicht so einseitig wie Du sie siehst (ich verstehe was Du meist, teile aber Deine Meinung nicht). Aber das haben wir ausdiskutiert und Du wirst mich von mit Deiner Meinung genausowenig überzeugen wie ich umgekehrt. Lassen wir es dabei. Konkret ging es um Easyjet. Diese hat entschieden ihre Minibasis in Hamburg zu schliesen, weil sie am Airport nur die Nummer 4 war. Zwischenzeitlich hat aber AB-Gruppe, die alte Nummer 2 ihren Flugbetrieb eingestellt. Easyjet hätte jetz die Möglichkeit gehabt, die Basis massiv auszubauen, 10 statt 3 Maschienen und als Marke Nummer 1 zu werden, noch vor Eurowings. Stattdessen wird man Ende 2018 mit über 40 Maschinen auf 2 berliner Flughäfen vertreten sein. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Maschinen in Berlin mehr Erträge bringen als in Hamburg. Am HAM werden die Lücken von EZ und Nicki jetzt wohl von Schritt für Schritt von mehrern anderen Airlines geschlossen. Manchmal ist es auch von Vorteil nicht zu abhängig von bestimmten Airlines zu sein. Wobei HAM jetzt erstmal wieder sehr abhängig von der LH-Gruppe ist. Bearbeitet 22. Dezember 2017 von nairobi 1
alxms Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Vor Eurowings? Bei allem Resepekt, aber EW ist immer noch die mit Abstand stärkste Airline in HAM und daran wird sich trotz FR auch erstmal nicht viel ändern.
touchdown99 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 Nach meiner Erinnerung hat die DBA muc-ham als erster Wettbewerber der LH erst relativ spät aufgenommen, was nicht unbedingt dafür spricht, dass es ertragsmässig die zentrale innerdeutsche Strecke ist. 1
alxms Geschrieben 26. Dezember 2017 Melden Geschrieben 26. Dezember 2017 vor 20 Stunden schrieb touchdown99: Nach meiner Erinnerung hat die DBA muc-ham als erster Wettbewerber der LH erst relativ spät aufgenommen, was nicht unbedingt dafür spricht, dass es ertragsmässig die zentrale innerdeutsche Strecke ist. Quatsch... Alles nur eine Verschwörung gegen HAM, initiiert von LH. 1
flieg wech Geschrieben 26. Dezember 2017 Melden Geschrieben 26. Dezember 2017 21 hours ago, touchdown99 said: Nach meiner Erinnerung hat die DBA muc-ham als erster Wettbewerber der LH erst relativ spät aufgenommen, was nicht unbedingt dafür spricht, dass es ertragsmässig die zentrale innerdeutsche Strecke ist. nun gab es aber auch vor Air Berlin (bzw. Deutsche BA) innerdeutsch eigentlich bis kurz vor der Jahrtausendwende auch keine andere innerdeutsche Airline.
touchdown99 Geschrieben 26. Dezember 2017 Melden Geschrieben 26. Dezember 2017 Das meinte ich nicht. Gemeint ist: DBA hat zunächst diverse andere innerdeutsche Strecken aufgenommen, bevor man auch MUC-HAM bediente. Hatte sicherlich einen Grund.
BAVARIA Geschrieben 26. Dezember 2017 Melden Geschrieben 26. Dezember 2017 vor 40 Minuten schrieb flieg wech: nun gab es aber auch vor Air Berlin (bzw. Deutsche BA) innerdeutsch eigentlich bis kurz vor der Jahrtausendwende auch keine andere innerdeutsche Airline. Hast du die German Wings (PW) vergessen. Sie flog zwar nur von 1989-1990 war aber innerdeutsch unterwegs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden