Hilfskraft Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Die Verluste werden jetzt in den Jahren zulegen. Entweder senkt man die Preise für die Billigflieger oder man verliert Verbindungen, also in beiden Fällen weniger Einkünfte, ob das was mit steigenden Mieteinnahmen wird, glaub ich auch nicht, bei den neuen Verbindungen wird man SZG auch wieder einstellen, VUE ist auch nicht sicher ob das läuft, ich glaubs nicht. Mit den Billigfleger ist ja keine Verhandlung auf Augenhöhe, wenn man erstmal abhängig von denen ist, dann ists gelaufen, ich kenns ja als hilfskraft, da heissts auch immer, keine Ahnung, kann nichts, jederzeit austauschar, da macht verhandeln richtig Spass. Ein Flugzeug kann man schnell abziehen, ein Flughafen sitzt fest.
chris2908 Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Die Verluste werden jetzt in den Jahren zulegen. Entweder senkt man die Preise für die Billigflieger oder man verliert Verbindungen, also in beiden Fällen weniger Einkünfte, ob das was mit steigenden Mieteinnahmen wird, glaub ich auch nicht, bei den neuen Verbindungen wird man SZG auch wieder einstellen, VUE ist auch nicht sicher ob das läuft, ich glaubs nicht. Mit den Billigfleger ist ja keine Verhandlung auf Augenhöhe, wenn man erstmal abhängig von denen ist, dann ists gelaufen, ich kenns ja als hilfskraft, da heissts auch immer, keine Ahnung, kann nichts, jederzeit austauschar, da macht verhandeln richtig Spass. Ein Flugzeug kann man schnell abziehen, ein Flughafen sitzt fest. Ich bin so müde....
Hilfskraft Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Ich bin so müde.... Ich schau in einem Jahr mal wieder in den Faden hier. 2014 laufe ich den BRE Marathon mit, vlt gehe ich mal am Flughafen einen Kaffee trinken, eines find ich in BRE gut, dass der airport wirklich zentral gelegen ist, also City airport find ich passend.
aaspere Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 - Der Flughafen kassiert die Landegebühren in voller Höhe- Der Flughafen erhält Pacht für das Terminal Zum ersten Spiegelstrich: Ja Zum zweiten Speigelstrich: Nein, da Ryanair per Erbpachtvertrag (40 oder 45 Jahre, genau weiß ich es jetzt nicht) Besitzer des Terminals ist. Die Kaufsumme wurde in drei Raten beglichen. Zu dem hohen Verlust in 2010 steht im Bundesanzeiger: "Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem hohen Jahresfehlbetrag ab, der ausschließlich auf exogene Faktoren zurückzuführen ist, während sich das modifizierte operative Ergebnis (ohne Winterdienst- und Fluglärmaufwendungen) verbesserte." Aschewolke und Pilotenstreik bei LH taten ihr Übriges, und: "Hauptursache für das Jahresergebnis 2010 ist jedoch die Bildung einer Rückstellung für Lärmschutzmaßnahmen in Höhe von TEUR 3.003. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich nach gegenwärtigem Stand auf einen Betrag von TEUR 13.897 bis zum Jahr 2019. Allerdings handelt es sich hierbei noch um vorläufige Zahlen." In 2007 fing FR in der 2. Jahreshälfte in BRE richtig an, ich meine erstmal auch nur mit einem Flieger. Der Hauptschub kam 2008. Ja, so ist das mit dem Gedächtnis, im Alter läßt es nach. :) Die erste Maschine nahm ihren Dienst, wenn ich es richtig erinnere, zum SFP auf. Die beiden anderen kamen zum WFP. Also, das hat schon richtig Geld in die Kasse gespült. Der Tod der Strecke BRE-LON war die Umstellung auf LGW anstelle LHR - damit war es vorbei mit allen interessanten Anschlüssen in LHR. Die Slots in LHR hat BA für Langstrecken benötigt, somit wurde BRE nach LGW verlegt. Genau so ist es, bzw. war es.
728JET Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 "Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem hohen Jahresfehlbetrag ab, der ausschließlich auf exogene Faktoren zurückzuführen ist, während sich das modifizierte operative Ergebnis (ohne Winterdienst- und Fluglärmaufwendungen) verbesserte." Aschewolke und Pilotenstreik bei LH taten ihr Übriges, und: "Hauptursache für das Jahresergebnis 2010 ist jedoch die Bildung einer Rückstellung für Lärmschutzmaßnahmen in Höhe von TEUR 3.003. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich nach gegenwärtigem Stand auf einen Betrag von TEUR 13.897 bis zum Jahr 2019. Allerdings handelt es sich hierbei noch um vorläufige Zahlen." Ereignisse wie Streiks, schlechtes Wetter, Pistensperrungen etc gibt es jedes Jahr. Für jeden Geschäftsbericht eine wunderbare Formulierung um mögliche schlechte Entwicklung "auf Einflüsse von außen" zu schieben. Kann man getrost in die Tonne drücken. Wie werden eigentlich Lärmschutzmaßnahmen bewertet? Komplett in den Aufwand und weg damit, oder gelten die als Investitionen? Im Grundsatz kann sich Bremen nicht beklagen. Zwar kann man darüber diskutieren ob ein Anschluß an LHR fehlt, der doppelte Tagesrand nach VIE oder CPH sein sollte - aber eigentlich ist man mit 13 x (LH) und 8x (AF, KL) am Tag über 20x täglich an einen von vier Hubs angeboten. Andere Flughäfen würden davon träumen.
aaspere Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Na ja, die Aschewolke und Pilotenstreiks gibt es eher nicht jedes Jahr. Ich will Dich nicht wiederlegen, möchte nur möglichst objektiv sein. Obwohl ich es auch manchmal leid bin, mit welch fadenscheinigen Argumenten Teilnehmer am Luftverkehr eigenes Versagen bemänteln. Und auch das ist in Bremen schon vorgekommen. Die 3 Mio. an Rückstellungen für passiven Lärmschutz sind allerdings authentisch. Die Bewertung ist relativ einfach. Man zählt die Haushalte, die in der Lärmschutzzone liegen und multipliziert sie mit einem Erfahrungswert pro Haushalt. Und dann sollte man tasächlich in einem nachvollziehbaren Maße Rückstellungen bilden. Das ist dann nur noch Kleines Einmaleins der Betriebswirtschaftslehre und der Steuergesetzgebung.
Gyps_ruepelli Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Im Grundsatz kann sich Bremen nicht beklagen. Zwar kann man darüber diskutieren ob ein Anschluß an LHR fehlt, der doppelte Tagesrand nach VIE oder CPH sein sollte - aber eigentlich ist man mit 13 x (LH) und 8x (AF, KL) am Tag über 20x täglich an einen von vier Hubs angeboten. Andere Flughäfen würden davon träumen. Ihr habt mich überzeugt *g* Zumal die Verbindungen nach MUC, FRA, AMS und CDG ja auch ziemlich gut etabliert zu sein scheinen.
aaspere Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 Hosianna. Wieder eine arme Seele gerettet. :D
Gyps_ruepelli Geschrieben 17. Juni 2013 Melden Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Das Problem ist - das beobachte ich oft in diesen Foren - dass Luftfahr eben nicht nur wirtschaftliche Aspekte hat. Sie ist eine Prestigefrage. Und dementsprechend sind die Wünsche bezüglich Verbindungen oft auf eine manchmal geradezu absurde Weise lokalpatriotisch gefärbt, über die ich schon oft habe lachen müssen, auch wenn ich selbst nicht frei davon bin. Deswegen trete ich ja auch dafür ein, eine Verbindung BKK-BRE-EWR 14/7 mit A380 aufzunehmen. :-D Bei der neue Kopenhagen-Verbindung kommt allerdings dazu, dass ich persönlich von ihr profitieren werde, wenn ich über die Weihnachtstage zu meinen Eltern fahren werde, die mich sonst in Hamburg hätten abholen müssen. Bearbeitet 17. Juni 2013 von Gyps_ruepelli
Gyps_ruepelli Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Auch wenn das Thema eigentlich schon fast geklärt ist, hake ich hier nochmal ein. Vor ein paar Tagen hat Vueling ja angekündigt, im nächsten Jahr noch ein bis zwei Ziele in Deutschland aufzunehmen und es ist fast schon schwer, Flughäfen zu nennen, die von denen noch nicht angeflogen werden. In Köln/Bonn sind sie noch nicht, in Leipzig, Dresden und Bremen. Wie sähen denn da die Chancen aus?
X3738 Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Auch wenn das Thema eigentlich schon fast geklärt ist, hake ich hier nochmal ein. Vor ein paar Tagen hat Vueling ja angekündigt, im nächsten Jahr noch ein bis zwei Ziele in Deutschland aufzunehmen und es ist fast schon schwer, Flughäfen zu nennen, die von denen noch nicht angeflogen werden. In Köln/Bonn sind sie noch nicht, in Leipzig, Dresden und Bremen. Wie sähen denn da die Chancen aus? Nach Dresden fliegen die schon längst, 3x wöchentlich nach Barcelona. Sind aber doch noch einige Flughäfen die fehlen, z.B Münster. Die Frage wäre welches Ziel sollte Vueling anfliegen? Man konzentriert sich ja Hauptsächlich auf Barcelona. In die richtung gibt es momentan allerdings ein überangebot und ab Bremen sollte der bereich mit Ryanair (Girona 4x wöchentlich und Reus 2x wöchentlich) schon mehr als genug abgedeckt sein. Nach Malaga gibt es mit Ryanair und Germania auch genug Flüge. Madrid wäre zwar möglich, allerdings fliegt man von dort aus kaum Ziele bisher direkt an da die Konkurrenz zu Iberia wohl zu groß ist. Und mehr mögliche Ziele gibt es eigentlich nicht wirklich, vielleicht noch Bilbao, aber ob es für die Strecke genug Kunden gäbe bezweifle ich stark.
jet Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Ich denke ebenso, BRE wäre wegen der Nähe zu HAM plus der Präsenz von Ryanair und wahrscheinlicher Reaktionen, sollte Vueling etwas wie BRE-BCN oder BRE-AGP anbieten, für mich unwahrscheinlich. Da könnten zusammen mit FR, ST und VY ziemliche Überkapazitäten entstehen. Die Äußerung von Vueling mit zusätzlichen Zielen in Deutschland ist aber wirklich bemerkenswert, da man sich kaum noch Airports vorstellen kann, wo Vueling noch hingehen könnte. Mir drängt sich beim ersten Nachdenken zumindest keiner direkt auf. Die meisten sind auf den typischen Routen entweder schon besetzt oder aber der Bedarf ist möglicherweise auf den ganz kleinen Plätzen nicht da.
Gyps_ruepelli Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Also Köln/Bonn halte ich für einen sehr heißen Kandidaten.
X3738 Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Also Köln/Bonn halte ich für einen sehr heißen Kandidaten. Ja denke ich auch, wobei es auch dort schon längst ein überangebot gibt. Viel Erfolg würde ich da eher nicht erwarten.
Gyps_ruepelli Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Gut, vielleicht ist die Ankündigung auch nur Rufen im Walde. Qantas hat ja vor Jahren auch mal "erwogen", ihren FRA-Flug zum BBI zu verlegen... (wahrscheinlich haben sie die Deutschlandstrecke eingestellt, weil der nicht fertig geworden ist) :-D Aber ich glaube, ich ergehe mich in Offtopic, oder?
aaspere Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Zu BRE ist ja alles gesagt worden. Und Vueling muß aufpassen, daß man sich nicht übernimmt.
HAJ-09L Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Wie werden eigentlich Lärmschutzmaßnahmen bewertet? Komplett in den Aufwand und weg damit, oder gelten die als Investitionen? Ich denke Aufwand, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die neue Verglasung / Lüftung beim Flughafennachbarn in das Anlagevermögen der Flughafengesellschaft aufgenommen wird - vulgo aktivierungsfähig ist...
aaspere Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Tschuldigung, auf diese Frage bin ich ja noch nicht eingegangen. Das ist richtig. Das zählt ja nicht zum Anlagevermögen des Flughafens.
englandflieger Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Ryanair Nicht sicher, wie weit Ryanair seinen Winterflugplan bereits finalisiert hat, aber BRE-STN scheint eine Aufwertung zu erfahren auf 16/7 (von 12/7, an 5,6 +1, an 7 +2). BRE-MAN wird fuer Business mit -1 auf 2/7 uninteressant. EDI nichts buchbar bisher (habe nur UK-Strecken betrachtet).
chris2908 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Bericht im Weser-Kurier: Flughafen Bremen wächst http://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft2_artikel,-Flughafen-waechst-gegen-Trend-_arid,625844.html
RudiFHW Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Da es der Flughafensprecher nicht näher erläutert hat, kann vielleicht ein "Insider" die wahren Hintergründe für den Zuwachs besser erkären. Denn nur "größere Maschinen" allein können dafür nicht verantwortlich sein. Wenn man die Insolvenz von OLT mit einbezieht, muss es schon heftige Steigerungen im Angebot gegeben haben. Bin gespannt auf die Auflösung !
A310-300 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Da es der Flughafensprecher nicht näher erläutert hat, kann vielleicht ein "Insider" die wahren Hintergründe für den Zuwachs besser erkären. Denn nur "größere Maschinen" allein können dafür nicht verantwortlich sein. Wenn man die Insolvenz von OLT mit einbezieht, muss es schon heftige Steigerungen im Angebot gegeben haben. Bin gespannt auf die Auflösung ! Ich denke, dass hier vor allem das erweiterte Angebot von ST und TK zum Tragen kommt. Außerdem gibt es auch mehr Sitzplätze und Frequenzen zwischen BRE und STR als vor einem Jahr. Ich kenne aber die Passagierzahlen auf dieser Strecke nicht.
HAUBRA Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Letzten Sommer flog Germania mit ein bis zwei Maschinen, diesen Sommer sind zwei Flieger voll beschäftigt, dazu kommt HK, die für TUI fliegen (letztes Jahr noch mit Germania) Somit hat sich das Tourisegment fast verdoppelt.
H.A.M. Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Sorry, übertrieben gesagt, wenn in Bremen 1 - 2 Routen dazu kommen und die Zahlen nach oben gehen wird alles gleich rosarot gesehen. (Zitat: Deutschlandweit steht der Airport Bremen mit dem positiven Ergebnis aus dem ersten Halbjahr 2013 nahezu allein) Schreiben die den auch wenn die Zahlen wieder einbrechen weil Routen gestrichen werden??? Weeze hat ähnliche Pax Zahlen wie BRE. Aber ein Plus von 19,2%. Oder, wenn wir schon so "Hochtrabend" sind, Erfurt +36,9% (Hier reicht schon 1 Flieger mehr.... ;-))))) Oder sehen wir die Entwicklung in Tegel. Alle haben auf BER spekuliert, kommt später an den Start, Flüge nach Tegel verlegt, Tegel hat ein plus von 9,1%. Also mal die Kirche im Dorf lassen und abwarten wie sich die Routen entwickeln. In ein oder zwei Jahren sehen wir weiter. Dann kann man wohl von einem Wachstum reden, wenn die Zahlen gehalten bzw. nochmals gesteigert werden.
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Wenn der Flughafen Bremen in der heimischen Presse jedoch nicht so auf den Busch klopfen würde, dann hätte die Presse- und Marketingabteilung aber derart was falsch gemacht....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden