aaspere Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 Ich schwöre, dass ich das auf der HP von SWISS gesehen habe. Jetzt isse wech. Die erste Nachricht, die ich las, stammte, auch ohne Link, aus dem bre-forum.
Gyps_ruepelli Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 @aaspere: Nichts läge mir ferner, an Deiner Glaubwürdigkeit zu zweifeln, aber könnte es sein, dass wir was die ZRH-Verbindung angeht vielleicht einem internen Fehler bei Swiss aufgesessen sind?
aaspere Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 Könnte sein. Immerhin wird BRE aber als Abflugort auf der SWISS-HP angezeigt.
ccard Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Am 15.6.2018 um 14:42 schrieb aaspere: Könnte sein. Immerhin wird BRE aber als Abflugort auf der SWISS-HP angezeigt. Auch FMO, KLU oder sogar PPT können als Abflugort ausgewählt werden. Diese werden aber trotzdem nicht von Swiss selbst bedient Im "Live Streckennetz" von LX ist BRE auch nicht vorhanden: https://www.swiss.com/de/DE/buchen/wohin-wir-fliegen/streckennetz
B.Seitz Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Heute 16:10 eine SDR Maschine nach Dublin und wieder zurück. Hilfe für FR?
LH2112 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Die Ryanair ist um 18:54 mit eigenem Fluggerät gestartet und auf der HP steht nichts von einem zweiten Flug, während auf der HP vom Airport wie erwähnt der Flug SDR8020 gelistet ist. Vielleicht ein Charter?
aaspere Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Die SDR ging nach Shannon. Der Rückflug nach BRE ist gestrichen. Bearbeitet 19. Juni 2018 von aaspere
QF002 Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Jetzt ist der ZRH-Flug offiziell; allerdings sinnvollerweise nicht mit CS100/300, sondern mit Q400 op. by Austrian
B.Seitz Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) Freut mich das es wieder neue Linienstrecken ab BRE gibt. Will mal hoffen das diese nicht nur für 3 Wochen bleiben wie dieses Intermezzo mit Sun Air. Würde mich mal Interessieren woran das wohl Liegt das BRE wieder für einige Airlines Interessant zu werden scheint. Auf der HP vom Flughafen ist noch nichts zu lesen Bearbeitet 20. Juni 2018 von B.Seitz
Karl Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 vor 2 Stunden schrieb QF002: Jetzt ist der ZRH-Flug offiziell; allerdings sinnvollerweise nicht mit CS100/300, sondern mit Q400 op. by Austrian Das ist nicht ganz richtig, die Strecke wird mit einem Mix aus CS100/300 und Q400 bedient.Für den Erstflug ist derzeit eine CS300 vorgesehen. Grüsse, Karl
Florian Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 vor 13 Minuten schrieb Karl: Das ist nicht ganz richtig, die Strecke wird mit einem Mix aus CS100/300 und Q400 bedient.Für den Erstflug ist derzeit eine CS300 vorgesehen. Grüsse, Karl Jap, für die ersten Flüge gibt es einen Mix, jedoch soll (laut den Reservierungssystemen) danach wirklich nur mit der Dash geflogen werden.
Gyps_ruepelli Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 2 hours ago, B.Seitz said: Würde mich mal Interessieren woran das wohl Liegt das BRE wieder für einige Airlines Interessant zu werden scheint. Auf der HP vom Flughafen ist noch nichts zu lesen Könnte es daran liegen, dass durch die Konsolidierungen nach der Air Berlin-Pleite Kapazitäten am unteren Ende frei werden? Eurowings hat ja auf vielen Strecken, auf denen sie früher gegen die Air Berlin-Dashs geflogen sind, inzwischen das Monopol. Dadurch sollten Kapazitäten der Dashs frei werden, die man zu neuen Zielen (wie BRE) einsetzen kann. Oder ist diese Überlegung völlig falsch?
B.Seitz Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) So habe ich es noch nicht gesehen. Aber wenn ich drüber nachdenke macht es durchaus Sinn. Witzig finde ich das, Sky Work(Schweiz,wenn ich richtig Informiert bin) nach Wien fliegt und Austrian (im Auftrag für Swiss) nach Zürich. vor 46 Minuten schrieb Gyps_ruepelli: Könnte es daran liegen, dass durch die Konsolidierungen nach der Air Berlin-Pleite Kapazitäten am unteren Ende frei werden? Eurowings hat ja auf vielen Strecken, auf denen sie früher gegen die Air Berlin-Dashs geflogen sind, inzwischen das Monopol. Dadurch sollten Kapazitäten der Dashs frei werden, die man zu neuen Zielen (wie BRE) einsetzen kann. Oder ist diese Überlegung völlig falsch? Bearbeitet 20. Juni 2018 von B.Seitz
aaspere Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) Schön, dass mich meine witwenbedingte Sehschwäche doch nicht getrogen hatte. Hier noch die offizielleMeldung von SWISS:https://www.swiss.com/corporate/DE/medien/newsroom/medienmitteilungen/media-release-20180620 Bearbeitet 20. Juni 2018 von aaspere 2
Gyps_ruepelli Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 2 hours ago, aaspere said: Schön, dass mich meine witwenbedingte Sehschwäche doch nicht getrogen hatte. Typisch.... kann wieder nicht bis zum Straßenfest warten und frönt schon jetzt dem orangenen Etikett.
aaspere Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Nach MUC und FRA hat es heute auch BRE erwischt. Alarm bei einer Sicherheitstür. Sperrung und Räumung, wie Radio Bremen meldete. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Jetzt doch: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/flughafen-gesperrt-bremen-100.html Bearbeitet 8. August 2018 von aaspere
aaspere Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Sperrung ist jetzt wieder aufgehoben. 5 Flüge wurden gestrichen. 8 Flüge starteten mit Verspätung. Bearbeitet 8. August 2018 von aaspere
mapuyc Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Na bitte, da reihen wir uns ja mal sehr prominent ein: MUC, FRA, BRE. Im Ausland wird man wahrscheinlich nur noch verwundert den Kopf schütteln über die scheinbare deutsche Unfähigkeit, zuverlässige Sicherheitschecks durchzuführen.
locodtm Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 vor einer Stunde schrieb mapuyc: Na bitte, da reihen wir uns ja mal sehr prominent ein: MUC, FRA, BRE. Im Ausland wird man wahrscheinlich nur noch verwundert den Kopf schütteln über die scheinbare deutsche Unfähigkeit, zuverlässige Sicherheitschecks durchzuführen. Naja im Ausland sieht es auch nicht besser aus. New York, Dallas, Honolulu, San Jose: https://www.cnn.com/2017/02/21/aviation/jfk-security-breach/index.html Manchester: http://www.telegraph.co.uk/travel/news/chaos-at-manchester-airport-arrivals-departures-security-breach/ Auckland uvm... https://www.nzherald.co.nz/nz/news/article.cfm?c_id=1&objectid=12079214
Fluginfo Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 vor 1 Stunde schrieb mapuyc: Na bitte, da reihen wir uns ja mal sehr prominent ein: MUC, FRA, BRE. Im Ausland wird man wahrscheinlich nur noch verwundert den Kopf schütteln über die scheinbare deutsche Unfähigkeit, zuverlässige Sicherheitschecks durchzuführen. Wir können doch keine Flughäfen (BER) bauen, wie soll dies dann mit einer zuverlässigen SiKo gehen?
aaspere Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Nur zur Klarstellung: In BRE war es nicht ein Vorfall an der Siko sondern an einer Sicherheitstür, an der ein Alarm ausgelöst wurde. Sicherheitstüren können nur von befugten Personen mit einem Code oder Schlüssel geöffnet werden; da steht auch kein Siko-Mitarbeiter daneben oder davor. Bearbeitet 8. August 2018 von aaspere
Waldo Pepper Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Kenne den Bremer Flughafen nicht, aber normalerweise haben meines Wissens nur am Flughafen stationierte Beamte der Exekutive (Zoll, Bundes- und Landespolizei) solche Schlüssel oder Codes. Die brauchen ja auch nicht durch die Siko !
bueno vista Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 vor 4 Stunden schrieb mapuyc: Im Ausland wird man wahrscheinlich nur noch verwundert den Kopf schütteln über die scheinbare deutsche Unfähigkeit, zuverlässige Sicherheitschecks durchzuführen. Im Forum wird man wahrscheinlich nur noch verwundert den Kopf schütteln über die scheinbare Unfähigkeit zu unterscheiden, ob ein Fehler bei der Kontrolle unterlief, oder ob jemand eine Alarm gesicherte Notausgangstür öffnete.
aaspere Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Der Vorfall wird ja untersucht, und dann erfahren wir ja vielleicht auch, was sich da zugetragen hat.
aaspere Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Heute schon wieder Alarm an einer Sicherheitstür. https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/terminal-geraeumt-bremen-100.html Wenn bereits Rütteln für einen Alarm reicht, dann sollte man sich da vielleicht etwas überlegen. Das könnte sich sonst zum Volkssport entwickeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden