aaspere Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Bevor etwas erreicht wird, sind die doch aus dem Bundestag verschwunden... :lol: ......aber leider nicht aus der Bremischen Bürgerschaft.
aaspere Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Mal wieder was zum Schmunzeln, Bremen betreffend. Ihr wißt ja, daß wir in Bremen ein Online-Beschwerdeportal haben, und ab und zu kommen da richtige Kracher, wie z.B. dieser http://www.umwelt.bremen.de/de/detail.php?...n179.c.10430.de Wenn Ihr jetzt mal schaut, wo die Ortschaft Hude liegt, dann fallt Ihr vom Glauben ab.
chris2908 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 (bearbeitet) Mal wieder was zum Schmunzeln, Bremen betreffend. Ihr wißt ja, daß wir in Bremen ein Online-Beschwerdeportal haben, und ab und zu kommen da richtige Kracher, wie z.B. dieser http://www.umwelt.bremen.de/de/detail.php?...n179.c.10430.de Wenn Ihr jetzt mal schaut, wo die Ortschaft Hude liegt, dann fallt Ihr vom Glauben ab. Hehe, bin gespannt ob der Flughafen Bremen für die Hundetherapie aufkommt :lol: Köstlich! Mir tun ehrlich gesagt die Mitarbeiter leid, die rausfinden müssen warum der Pilot einer in Bremen stationierten Maschine sich kurz vor der Landung für ein Go-Around entscheidete.... Oh Herr, lass Hirn regnen! Bearbeitet 5. Juli 2012 von chris2908
Burma Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Da stellt sich die Frage, ob der Flieger nicht nach Groningen wollte....
kirchi Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 (bearbeitet) kann es sein, dass nicht der Hund, sondern eher meistens die Besitzer in Therapie begeben sollten? und wie schläft die Tante Edith bei dem Lärm der vielen Flieger?? Bearbeitet 5. Juli 2012 von kirchi
aaspere Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Da stellt sich die Frage, ob der Flieger nicht nach Groningen wollte.... .......Selbst wenn, würde er Hude nicht überfliegen. Wer Zugriff auf die Flugspuren von Stanley-Tracks hat, kann dies nachverfolgen. @ kirchi Tante Edith und ich kriegen ja nur den Fluglärm vom Rettungshubschrauber mit, wenn es auf der A1 mal wieder gekracht hat. Ansonsten kann ich über die Schlafbefindlichkeiten von Tante Edith keine erhellenden Aussagen machen. Wir schlafen nämlich, was sicher nicht verwunderlich ist, in getrennten Zimmern. Außerdem schnarcht Tante Edith zum Gotterbarmen. :lol:
Burma Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 .......Selbst wenn, würde er Hude nicht überfliegen. Wer Zugriff auf die Flugspuren von Stanley-Tracks hat, kann dies nachverfolgen. Mir schon klar...das war auch eher auf Deinen Kommentar bezogen, wo Hude liegt. Vielleicht hätte ich einen Smiley setzen sollen.
kirchi Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 @ kirchi Tante Edith und ich kriegen ja nur den Fluglärm vom Rettungshubschrauber mit, wenn es auf der A1 mal wieder gekracht hat. Ansonsten kann ich über die Schlafbefindlichkeiten von Tante Edith keine erhellenden Aussagen machen. Wir schlafen nämlich, was sicher nicht verwunderlich ist, in getrennten Zimmern. Außerdem schnarcht Tante Edith zum Gotterbarmen. :lol: aber nicht, dass es eine Schnarchlärmkommision in Bremen gibt und die Tante entw. auswandern (neue TV-Serie "good bye Bremen") oder eben ruhig gestellt wird... das Thema Fluglärm verkommt zusehens zu einem "ich weiß nicht warum, aber ich bin dann mal dagegen" Thema, schade, konstruktiv ist was anderes und da waren auch die Fluglärmgegner schonmal kreativer. Selbst in Erfurt, mit 24 Stunden Betrieb sorgt man sich, ob der Tatsache, dass evtl. ein Flugzeug kommen könnte (die Verkehrssituation am ERF kennt sicherlich jeder hier) und meckert erstmal. Ich will die Steinzeit zurück, da gabs nichts zu meckern :)
VER Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 (bearbeitet) 2012 soll vor dem Ryanair-Terminal (E) eine McDonalds-Filiale mit McCafé und Drive-In eröffnet werden. Quelle: City Airport Bremen-Journal, Winter 2011/2012, Seite 10: http://www.3d-zeitschrift.de/p/6WuinqMXg6y...011__07_44.html Die Arbeiten haben wohl in dieser Woche begonnen, ab Oktober soll die McDonalds-Filiale am Flughafen Bremen ( vor dem Ryanairterminal "E") eröffnen: http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/...-Flughafen.html Bearbeitet 19. Juli 2012 von VER
cab99 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 In Bremen ruht der Flugverkehr, dennoch ist auf der Start-/Landebahn deutlich mehr Bewegung als üblich. Info-Seite des Flughafens, ein Artikel aus dem Weser Kurier, und der dazugehörige Videobericht. Mal sehen ob dieses Projekt planmäßig fertiggestellt wird.
aaspere Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Im WK-Online beschwert sich schon jemand über den nächtlichen Baulärm. Und Frau Boye, stv. Vorsitzende der organisierten Flughafengegner (VSF) ist in einem anderen Artikel, der heute in der Printversion erschien (leider nur dort), froh, daß die Bautätigkeit nur eine Woche dauert, damit sie sich nicht zu sehr an die Ruhe gewöhnen muß. Das meinte sie allerdings humorvoll.
aaspere Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Die Sanierung der RWY innerhalb einer Woche hat geklappt. Alles roger. Morgen früh sind wir wieder on air.
BAVARIA Geschrieben 11. August 2012 Melden Geschrieben 11. August 2012 Gratulation an die Organisatoren und die durchführenden Baufirmen dieser doch nicht ganz einfachen Maßnahme.
B.Neidt Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Das ging schnell. Germania hat den Sommerflugplan 2013 für Bremen veröffentlicht: http://www.flygermania.de/de/news/ Insgesamt 14 Ziele: Palma de Mallorca Lanzarote Teneriffa Funchal Malaga Fuerteventura Gran Canaria Antalya Enfidha Menorca Burgas Varna Heraklion Izmir Korfu Ibiza Das ist aber erst der erste Teil laut ST
grounder Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Das ist aber erst der erste Teil laut ST Das wurde etwas mißverständlich ausgedrückt: Es ist der erste Teil des SFP, was Bremen betrifft ist das aber alles.
jet Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Da fängt Germania ja früh an! Habe ich die Mitteilung richtig verstanden, PMI 2/7, den Rest jeweils 1/7 ? Wieviele Flüge pro Woche bietet ST denn diesen Sommer an und wie stark wird das Programam demnach ausgebaut? Für BRE ist aber sicherlich jede Steigerung positiv. Etwas stutzig macht mich der Satz "Einzelne Verbindungen werden in Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern durchgeführt". Wie, nur einzelne, der Rest nicht? Das würde natürlich ein gewisses Risiko in sich bergen.
B.Neidt Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 (bearbeitet) @ grounder Da werden wohl noch ein paar griechische Destinationen folgen. @jet Man fliegt auch im jetzigen SFP einige Ziele auf eigenes Risiko. Also Linie. Bearbeitet 3. September 2012 von B.Neidt
Funkstille Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Es ist ganz simpel warum die eine oder ander Destination bei Germania fehlt. Hamburg Airways fliegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit parallel hierzu im Sommer 2013 für die TUI. Damit werden dann sicherlich auch Kos, Rhodos, Hurghada und die fehlenen Antalya und Palma Umläufe abgedeckt werden. Germania wird alle mittelständischen Reiseveranstalter bedienen und Destinationen die sch die TUI im Vollcharter nicht zutraut. Jetzt fehlt nur noch, dass als Ergänzung zum Germania-Programm andere Destinationen wie Thessalonik, Neapeli oder Djerba sowie vielleicht neu Olbia, Dubrovnik und Tivat im gleichen Set-Up gemeinsam mit flybremen mit OLT F100/S20 ageboten werden.
jet Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Im BRE-Forum wird derzeit diskutiert, warum BRE bei der jetzigen Streckenentwicklung der OLT bisher links liegen gelassen wurde und sich BRE daher vom bisherigen Hauptstandort zum kleinsten Standort entwickelt. Ich finde, durchaus eine diskussionswürdige Frage und ich kann gut verstehen, wenn man sich bei früheren Ankündigungen, es werde eine große Expansion geben, mehr Hoffnungen gemacht hat. Für mich kann man das mit einer Mixtur aus verschiedenen Faktoren begründen. Ich denke, an mangelnder Attraktivität von BRE bzw. Nachfrage in der Region liegt es nicht. In BRE als Flughafen hat OLT einfach das "Problem", dass viele Strecken, die man nun ab Airports wie SCN, FMO und DRS anbietet, einfach schon besetzt sind. London, Mailand, Paris, Stuttgart usw. Andere Strecken kommen aus verschiedensten Gründen nicht in Frage (Bsp. Berlin, ist ab Bremen noch deutlich schneller mit dem Zug zu erreichen als aus dem Münsterland). Außerdem ist in BRE Ryanair vor Ort, immer ein gewisses Risiko bzw. Hemmnis für andere Airlines. Ich denke, diese Faktoren haben auch mit dazu geführt, dass OLT das neue LCC-ähnliche Konzept ab dem nahen FMO und nicht in BRE einführen will. Hinzu kommt, dass am FMO einige frühere eingeflogene Strecken brach lagen bzw. genau jetzt frei werden, wo OLT startbereit ist.
Garten Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 OLT ist wie jedes andere Unternehmen darauf ausgerichtet so viel wie möglich zu verdienen. Das ist auf Grund von LH und Ryan in Bremen fast nicht möglich. Da muß man sich ganz einfach andere Standorte suchen , die zumindestens bessere Chancen haben als Bremen. Das heißt nicht Bremen aufzugeben. Nur kann OLT in Bremen kaum wachsen. Aber ein gut überlegtes Streckennetz mit den 4 Saab2000 sollte möglich sein. Wie wir heut sehen ist da DRS ganz vorn im Rennen , wenn es darum geht , daß OLT neue Strecken ins Programm nimmt. Also , ich denke schon OLT gehört zu BREMEN - aber eben nicht nur.
aaspere Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Ich kann das ja verstehen, warum im BRE-Forum diese Frage diskutiert wird. Abgesehen davon, daß am Standort BRE ein ganz anderes Konzept geflogen wird, als an den anderen Standorten, spielen da möglicherweise noch andere Dinge eine Rolle, die aber durchaus auch in die Richtung gehen können, die Du angeschnitten hast.
Hame Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Ich bleibe dabei, OLT macht keine LowCost-Flüge ab BRE, weil man die Saab-Flotte ab Bremen beschäftigen will, die nicht LCC-fähig ist. In BRE ist OLT als hochpreisiger Carrier akzeptiert - das will man sich nicht zerstören durch Billigfliegerei. Interessante Destinationen ab Bremen gäbe es etliche. Aber noch sind ja wohl nicht alle Fokker verplant, oder? Würde mich aber schon überraschen, wenn die in BRE auftauchen. ich komme bisher auf folgende Verteilung: DRS: 2 FMO: 2 SCN: 1 sowie 2 fest an LX verchartert
jet Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 (bearbeitet) @ Garten: Genau das, was du beschreibst, meinte ich. Anderswo hat OLT einfach vielleicht die besseren Entfaltungsmöglichkeiten, wenn man so will. Dass OLT sich die größten "Lücken" sucht, ist nur logisch. @ Hame: Das kommt hinzu, man wäre ja schön blöd, wenn man sich das Aufgebaute in BRE selbst kaputt macht. Genau deswegen glaube ich auch nicht, dass die nun LCC-Strecken mit F100 ab BRE eröffnen werden. Wenn, dann wie gesagt 1-2 eher hochpreisige Strecken mit Saab in mittelfristiger Zukunft. Du hast die Beschäftigung von 7 F100 aufgezeigt. Laut den Infos im OLT-Thema war außerdem die Rede von einer Maschine als OPS-Reserve sowie von einer Maschine, die jeweils gerade in der Wartung ist. Damit wären 9 von 10 Fliegern im Prinzip verplant. Bearbeitet 5. September 2012 von jet
L49 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Du hast die Beschäftigung von 7 F100 aufgezeigt. Laut den Infos im OLT-Thema war außerdem die Rede von einer Maschine als OPS-Reserve sowie von einer Maschine, die jeweils gerade in der Wartung ist. Damit wären 9 von 10 Fliegern im Prinzip verplant. Die zehnte sollte wohl ursprünglich auf FKB-HAM/VIE eingesetzt werden. Was ich mir mit dieser vorstellen könnte, wäre die Bedienung von Strecken ab STR, weil OLT dort ohnehin eine Basis hat. Auch da gibt es einige Lücken wie z.B. ARN, HEL, MAD oder WAW, ... zu denen früher mal Direktflüge ab STR angeboten wurden.
Garten Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 (bearbeitet) Nein , das glaube ich nicht. Die noch zu vergebenen Kapazitäten werden wohl an Flughäfen von OLT gehen , die jetzt schon " dicke da sind ". Bearbeitet 5. September 2012 von Garten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden