Gaviota Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Der Prinz ist derartig reich, das juckt den doch finanziell überhaupt nicht. Das ist eine Multi-Milliardärsfamilie. (So um die 30 Mrd. Dollar) http://www.forbes.com/2009/06/17/monarchs-...est-royals.html
jubo14 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Du verwechselst gerade Vater und Sohn! Der König gilt als der reichste Monarch. Das Flugzeug soll aber dem Prinzen, also dem Sohn gehören. Und ob dessen "Taschengeld" so üppig ist, dass er auf die Kohle pfeifen kann, müsste erst noch bewiesen werden.
Gaviota Geschrieben 1. August 2011 Autor Melden Geschrieben 1. August 2011 Ich "verwechsele" nichts und spreche deshalb von der Familie.Wir kennen beide deren Finanzen nicht gut genug, um sie einzelnen Personen zuordnen zu können.
aaspere Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Na bitte, geht doch. Warum nicht gleich so? Und nochmal nach Berlin zu reisen ist auch nicht nötig; dort wird keine Entscheidung getroffen. Die Musik spielt am LG Landshut. http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...inzen-jet/24821
touchdown99 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Scheint mir ein schlechtes Geschäft zu sein, wenn man bedenkt, dass die Luftwaffe letztens ihren 1989er vintage A310-300 für - glaube ich - weniger als 4 Mio. EUR vertickert hat.
FKB Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Scheint mir ein schlechtes Geschäft zu sein, wenn man bedenkt, dass die Luftwaffe letztens ihren 1989er vintage A310-300 für - glaube ich - weniger als 4 Mio. EUR vertickert hat. Es geht nur noch darum ohne Ansichtsverlust aus der Geschichte rauszukommen. http://www.bangkokpost.com/news/local/2498...his-jet-release Am Freitag wird der neue thailändische Ministerpräsident vereidigt.Vielleicht wollte die derzeitige königstreue Regierung noch schnell die Geschichte beenden bevor es richtig peinlich wird.
aaspere Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Am Freitag wird der neue thailändische Ministerpräsident vereidigt.Vielleicht wollte die derzeitige königstreue Regierung noch schnell die Geschichte beenden bevor es richtig peinlich wird. Das erscheint mir auch ein gewichtiges Argument. Warum nur besucht dann der thailändische Generalstaatsanwalt Berlin? Was will er denn dort erreichen, und mit wem will er dort reden? Die Bankbürgschaft muß er doch in Landshut übergeben.
jubo14 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Das erscheint mir auch ein gewichtiges Argument. Warum nur besucht dann der thailändische Generalstaatsanwalt Berlin? Was will er denn dort erreichen, und mit wem will er dort reden? Die Bankbürgschaft muß er doch in Landshut übergeben. Hört sich jetzt blöd an, aber ich denke er glaubt, dass er das in Berlin regeln kann, bzw. muss. Das ein Staat (Thailand) sich in unserem Land ggf. auch an ein kleines lokale Gericht wenden muss, ist in der Vorstellung eines hohen Beamten eines sehr zentralistisch organisierten Landes vielleicht auch schwer zu verstehen.
aaspere Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Der Vogel ist freigegeben. Steht er noch da oder isser wech? http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...igegeben-/24884
ilam Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Nanu, eine Bürgschaft über 38 Mio bei verlangter Sicherheitsleistung von 20 Mio? http://www.focus.de/politik/deutschland/kr...aid_654227.html Ich glaube, da hat jemand keine Lust, dass ihm das gleiche beim nächsten Besuch nochmal passiert.
bwbollek Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Nö, mit den 38 Mio. Euro sind die gesamten "Außenstände" beglichen und der Insolvenzverwalter hat das Geld eingetrieben.
aaspere Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Ein schönes und friedliches Ende der Geschichte. Kompliment an alle Beteiligten, die guten Willens waren. Steht der Vogel denn nun noch da, oder nicht?
BAVARIA Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Heute Nachmittag war er noch da.
aaspere Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Jetzt geht es wahrscheinlich um die Parkgebühren. Und der Flughafen braucht ja keinen Gerichtsvollzieher, um den Vogel am Boden zu halten. :lol:
BobbyFan Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Jetzt geht es wahrscheinlich um die Parkgebühren. ... :lol: Für 18 Millionen € kann man den Flieger ca. 270 Jahre in MUC abstellen. ;) (Die Inflation der Flughafengebühren hab ich mal mit einem Mengenrabatt ausgeglichen)
jubo14 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Nein ich denke auch, dass das die Asiatische Lösung ist, um den Fall endlich ohne "Gesichtsverlust" aus der Welt zu schaffen. Die 38 Mio. dürften so in etwa die Forderungen der Walter Bau begleichen, die ja der Auslöser für die ganze Geschichte war. Der Thailändische Staat ist ja bereits zur Zahlung verurteilt, weigerte sich bisher (jahrelang) aber zu zahlen. Nun hat man diese Summe als "Sicherheitsleistung" hinterlegt. Die Maschine wird nun irgendwann den Flughafen MUC verlassen, aber das Gericht wird niemals die geforderten Unterlagen erhalten, dass die Maschine kein Staatsbesitz ist. Folglich wird das Deutsche Gericht dem Insolvenzverwalter irgendwann die Sicherheitsleistung zusprechen, so dass hier alles erledigt ist. In Thailand wird die Regierung weiterhin sagen können, dass diese Forderungen (der Walter Bau) völlig unberechtigt sind, man sie nicht anerkennt, und sie natürlich auch nie bezahlt hat. OK, die 38 Mio. aus dem Staatshaushalt sind irgendwie futsch, aber das war ja nur, um die Ehre des Königshauses zu bewahren und hat nichts mit irgendwelchen dubiosen Forderungen aus dem Ausland zu tun.
aaspere Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Mann, jubo, Du bist ja mit allen Wassern gewaschen. :lol: Trotzdem würde mich doch interessieren, wer denn nun die Parkgebühren bezahlt. Ich tippe mal auf den Prinzen, denn angeblich gehört ihm ja der Flieger. Die Website von MUC gibt mir leider keine Auskunft über die Gebührenordnung, oder finde ich sie nur nicht?
BobbyFan Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 ...Die Website von MUC gibt mir leider keine Auskunft über die Gebührenordnung, oder finde ich sie nur nicht? Nennt sich Flughafenentgeldordnung: http://www.munich-airport.de/media/downloa...entgelt2011.pdf B)
Gaviota Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Mit der Boeing fliegt jetzt wahrscheinlich erstmal der Insolvenzverwalter zum Feiern in die Karibik. Rückflug dann via Bangkok...
ilam Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Trotzdem würde mich doch interessieren, wer denn nun die Parkgebühren bezahlt. Ich würde sagen, die Rechnung geht an "die übliche Stelle", also dorthin wo die Rechnung auch hingegangen wäre, hätte der Flieger dort nur die geplante Zeit gestanden.
aaspere Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Nennt sich Flughafenentgeldordnung: http://www.munich-airport.de/media/downloa...entgelt2011.pdf B) Danke BobbyFan. Ich hatte unter dem Stichwort "Gebührenordnung" gesucht und nichts gefunden. Kleiner Hinweis noch: Der Begriff heißt "Flughafenentgeltordnung". Hat zwar was mit Geld zu tun, kommt aber von entgelten. Tante Edith sagt im Hintergrund: Was bist Du heute wieder für'n Klugsch...... Irgendwann werde ich Tante Edith umbringen. Aber, ich habs mal eben ausgerechnet: Wer immer es ist, er muß bis incl. heute 5.103 Euro löhnen, und jeden angefangenen Tag kommen 170,10 Euro hinzu.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.