Isavind Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Moin zusammen, ist zwar eigentlich "nur" eine Routenankündigung, bedeutet aber zweierlei: Emirates beginnt Flüge Dubai-Athen-Newark, das auch relativ flott, nämlich zum 12. März. Bedeutet: - Newark als nächstes US-Ziel (letztes neu aufgenommenes war erst in 12/16 FLL) - Zweiter Europa-USA-Flug nach dem bereits bestehenden JFK-Fluges über Mailand Quelle: Emirates https://www.emirates.com/media-centre/emirates-to-launch-daily-service-to-newark-via-athens# 3-Klassen-77W mit folgenden Zeiten: EK 209 DXB - ATH 1050 1425---------- ATH - EWR 1640 2200EK 210 EWR - ATH 2345 1505+1---------- ATH - DXB 1710 2350
Seljuk Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Der bestehende Nonstop-Flug DXB-ATH (EK105/106) wird zum gleichen Datum eingestellt. Evtl. kommt bald noch mehr in Richtung USA (auch von QR), denn man weiß nicht, wie es unter Trump weitergeht. Gemäß: Was man (beantragt) hat (und genehmigt wurde), das hat man. P.S.: gerade von ost-/südosteuropäischen Flughäfen hört man immer wieder, dass sie sich Nonstopflüge in Richtung Nordamerika wünschen und auch DXB-ZRH-MEX geistert immer wieder mal durch Foren
Isavind Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Der bestehende Nonstop-Flug DXB-ATH (EK105/106) wird zum gleichen Datum eingestellt. Evtl. kommt bald noch mehr in Richtung USA (auch von QR), denn man weiß nicht, wie es unter Trump weitergeht. Gemäß: Was man (beantragt) hat (und genehmigt wurde), das hat man. P.S.: gerade von ost-/südosteuropäischen Flughäfen hört man immer wieder, dass sie sich Nonstopflüge in Richtung Nordamerika wünschen und auch DXB-ZRH-MEX geistert immer wieder mal durch Foren Auf a.net wurde auch genau aus diesen Gründen diskutiert, warum in der Pressemitteilung explizit darauf hingewiesen wurde mit einer 77W (amerikanisch), ausgestattet mit GE-Triebwerken (amerikanisch), zu fliegen, um potentiellen Gepöble aus Washington ("Ruin der amerikanischen Arbeitsplätze") gleich von Beginn an den Wind aus den Segeln zu nehmen. Mitgedacht ;) Bedeutet aber für den erfahrenen Emirates-Flieger, dass er sich auf dieser Rotation darauf verlassen kann, stets mit dem neuesten Gerät zu fliegen. Die nonstop-USA-Flüge werden ja nach wie vor großteils mit der EC-Serie abgewickelt, deren IFE mittlerweile ja gerade im Vergleich zu den aktuellsten Versionen, ein wenig Staub angesetzt hat.
DE757 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Angeblich denkt man bei Emirates über A320/B737 nach: http://www.aerotelegraph.com/emirates-denkt-ueber-mittelstreckenjets-nach-boeing-737-airbus-a320 Für mich würde das momentan Sinn ergeben. Von Zielen wie Larnaca oder Malta wird momentan wohl kaum eine volle 777 starten. Noch dazu gibt es im arabischen Raum einiges an Zielen wo FlyDubai, aber auch Qatar/Etihad gut Geld verdient aber EK mit den großen Maschinen nicht hinkommt + viele kleinere Ziele in Pakistan oder Indien. Ich denke aber, dass man vor dem Umzug nach DWC DXB nicht weiter vollstopfen wird. Die Bahnkapazitäten sind dort ja heute schon nicht üppig. Ich persönlich würde aber auch den B757 Nachfolger an dem Boeing zu werkeln scheint nicht aus dem Rennen nehmen.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Wofür? Ich dachte Fly Dubai fliegt schon Codeshare für die ?!
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Flydubai ist nicht Emirates, beziehungsweise ein konsequentes Produkt hat ein gewissen Mehrwert. Wie groß der Kostenunterschied zwischen einem A321LR und einem A388 auf Sitz-km sind, muss man sehen. Erheblich weniger Sitze bedeuten weniger Erlösdruck. Auch Emirates hat erkannt, dass man die Preise zu weit gedrückt hat. Die Einsatzmöglichkeit für den A321 dürfte sich auf weitere Ziele in Europa erstrecken. Ob Malta oder potentiell Stuttgart perspektivisch in der Lage sein werden, zwei tägliche Boeing 777 zu füllen ist fraglich.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Die Frage ist, ob man diese Ziele so dringend braucht, um sich eine weitere Flotte an den Hals zu hängen.
chris_flyer Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Wofür? Ich dachte Fly Dubai fliegt schon Codeshare für die ?! Codeshares ja, aber Flydubai zieht demnächst komplett zum DWC. Das hinterlässt dann ein paar Lücken im Angebot von EK.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 EK hat dort aber doch auch ein paar Strecken. Und ganz nebenbei haben beide den gleichen Eigentümer..
Isavind Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 (bearbeitet) EK hat dort aber doch auch ein paar Strecken. Und ganz nebenbei haben beide den gleichen Eigentümer.. Emirates hat keine einzige Passagier-Strecke ab DWC, sondern Emirates SkyCargo. Und hinsichtlich des Themas Eigentümer wurde schon oft korrekterweise angemerkt,dass FlyDubai keineswegs die "Billigtochter" ist von Emirates (vgl. LH-Eurowings), sondern zwei eigenständige Airlines mit eigenständigem Fachpersonal. Da hilft auch das Argument nicht, dass Scheich Al Maktum formeller CEO beider Airlines ist. Passiert nunmal zwangsläufig bei staatlichen Fluggesellschaften. Zudem wurde der anstehende DWC-Umzug von FlyDubai bereits richtigerweise angesprochen. Momentan (und offensichtlich auch noch längere Zeit) fehlt ja eine konsequente Verbindung beider Airports (Metro o.ä.). Demnach wäre es für Emirates langfristig einfach folgerichtig, zumindest ein wenig unter die 777-Kapazitäten zu kommen, um am eigenen Hub DXB auf den Rennstrecken gerade im Bereich der Kurz- und Mittelstrecken flexibler mitmischen zu können. Bearbeitet 15. Februar 2017 von Isavind
Beebo12 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Flydubai hat noch 3 B738 und 75 B738max Bestellungen offen. Bei Flydubai war auch alles auf Wachstum ausgelegt. Eine Strecke kann nur von Flydubai oder Emirates bedient werden. Vielleicht übernimmt Emirates ein paar B738max von Flydubai, so dass nicht so große Überkapazitäten geschaffen werden.
DE757 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Flydubai hat noch 3 B738 und 75 B738max Bestellungen offen. Bei Flydubai war auch alles auf Wachstum ausgelegt. Eine Strecke kann nur von Flydubai oder Emirates bedient werden. Vielleicht übernimmt Emirates ein paar B738max von Flydubai, so dass nicht so große Überkapazitäten geschaffen werden. Bestes Beispiel: DXB-BKK Emirates fliegt glaube ich inzwischen 4 mal täglich A380 + B777 und selbst FlyDubai jagt die 737-800 auf diese 7 stündige Reise. Entweder oder gibt es da nicht, eine Menge Strecken werden in Konkurrenz angeboten. Andere Strecken sind DXB-PRG, DXB-OTP, DXB, KWI, DXB-KRT, DXB-KBL und viele weitere in Indien. Es ist eine ganz normale Partnerschaft was Codeshare und Interlining angeht. Nicht mehr, nicht weniger.
Dash8-400 Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 N'Abend! Eine Strecke kann nur von Flydubai oder Emirates bedient werden. Aha. Und was ist mit den Strecken, die beide bedienen, z.B. DXB-KWI? Habe die Ehre, Dash8-400
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Die internationale Version des Handelsblatts berichtet darüber dass man in den UAE darüber nachdenkt Emirates und Etihad zu fusionieren. Zitat The ruling familes of the United Arab Emirates, which control the Emirates and Etihad airlines, have held talks about possibly merging the two airlines, Handelsblatt has learnt from several sources.
Isavind Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 vor 6 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die internationale Version des Handelsblatts berichtet darüber dass man in den UAE darüber nachdenkt Emirates und Etihad zu fusionieren. Unter dem Gesichtspunkt, dass man in den beiden Metropolen eines Staates (die eine ist die Hauptstadt, die andere die größte), die nur ca. 120 km voneinander entfernt liegen, jeweils eine Airline mit dem gleichen System operieren lässt und man mittel- und langfristig mehr oder weniger zwischen den beiden Städten Dubai World Central als zentralen Hub aufbaut, eigentlich von außen betrachtet eine logische Überlegung. Es fehlt eigentlich dann "nur" eine schnelle Bahnanbindung in die jeweiligen Zentren....
HX583 Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Klingt wirklich spannend und wie mein Vorredner schon schreibt macht es von außen betrachtet nur Sinn und ist auch äußerst logisch. Nur gerade der Aspekt Logik spielt in den UAE oft keine Rolle. Auch wenn das Emirat Abu Dhabi und das Emirat Dubai in den UAE zusammen geschlossen sind, gibt es dort (leider) "wer hat den größten..." Spielereien. Abu Dhabi lässt Dubai auch gerne spüren, dass letztgenanntes faktisch Pleite ist und Geld von Abu Dhabi erhält. Daher wurde auch der Burj Khalifa, der ursprünglich eigentlich Burj Dubai heißen sollte, benannt. Da es mit dem Geld aus Abu Dhabi fertiggestellt worden ist. Daher bin ich wirklich gespannt ob die Herrscherfamilie von Abu Dhabi es zulassen würde, dass der gemeinsame Flughafen im Emirat Dubai ist... Wie gesagt logisch wäre es, aber ich denke da stehen einige männliche Egos dem im Weg...
ccard Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 vor 4 Stunden schrieb Isavind: Es fehlt eigentlich dann "nur" eine schnelle Bahnanbindung in die jeweiligen Zentren.... Dafür denkt man doch über den Hyperloop nach http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-3915822/Dubai-Hyperloop-One-study-potential-Abu-Dhabi-line.html
Nosig Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Eins ist klar, wenn da einer was kauft, ist Abu Dhabi die finanzkräftige Seite. Die kaufen EK und Dubai aus der Portokasse, wenn sie möchten. Auch Qatar ist schwerreich. Dubai ist in einer Flaute wie jetzt dagegen Übernahmekandidat.
Isavind Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Tim Clark berichtete in Berlin darüber, dass es aufgrund des US-Dekretes zum Einreisestop zueinem plötzlichen Einbruch der US-Buchungen bei Emirates von 35% kam, auch wenn sich die Lage mittlerweile wieder ein wenig entspannt hat. http://fortune.com/2017/03/09/emirates-bookings-fell-35-after-first-travel-ban/ Fakt aber aus meiner Sicht: Gerade für die ME3 als "Schnittstelle" zwischen arabischen Nationen, die ansonsten keine Flugverbindungen in den Westen haben, und Nordamerika wird die US-Außenpolitik Folgen haben.
DE757 Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Mehr sorgen als um die ME3 darf man sich allerdings dieser Tage um TK machen. Die fliegen noch weit mehr Ziele im nahen Osten an, allerdings brechen denen nicht nur die US Ziele sondern auch die EU Ziele ein.
aaspere Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Gibt es da eigentlich verlässliche Zahlen für TK seit dem Putschversuch im letzten Jahr.? - Passagiere insgesamt - Passagiere Europaverkehr - Passagiere USA
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 vor 4 Stunden schrieb aaspere: Gibt es da eigentlich verlässliche Zahlen für TK seit dem Putschversuch im letzten Jahr.? - Passagiere insgesamt - Passagiere Europaverkehr - Passagiere USA Auf den Strecken Deutschland-Türkei sind 2016 knapp 2,5m Passagiere weniger geflogen. In den ersten sieben Monaten betrug der Rückgang knapp 1,04m Pax, 1,46m Pax in den letzten vier Monaten des Jahres. Wie viel davon auf den Putsch zurückzuführen ist, ist schwer zu sagen. Überwiegend war Juni der Monat mit dem stärksten Rückgang.
Isavind Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ab 01.07.17 ist Nizza das nächste A380-Ziel. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-announces-a380-service-to-the-french-riviera-adds-monaco-transfers-by-helicopter#
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ui, das wird ein interessanter Anflug für "den Dicken".
Selcuk Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hat der Flughafen die Infrastruktur für die Abfertigung eines A380? vor einer Stunde schrieb Isavind: Ab 01.07.17 ist Nizza das nächste A380-Ziel. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-announces-a380-service-to-the-french-riviera-adds-monaco-transfers-by-helicopter#
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden