tom aus l Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Nun wissen wir genaueres über die Lübeck-Airways,ich hoffe damit werden wohl auch die kindischen Kommentare und Mutmassungen, auf dem Forum angemessenen Niveau,zurückgeführt. http://www.aerotelegraph.com/die-plaene-vo...uer-deutschland
chris2908 Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Nun gut, hört sich ja schon ganz nett an. Gut finde ich zumindest, dass man jetzt nicht ganz überstürzt schon in den Sommerflugplan einsteigt.... Man hat ja auch Zeit, evtl. das ein oder andere Codeshare an Land zu ziehen... Bin jedenfalls gespannt was daraus wird...
ilam Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Eine "Flotte" aus einer Maschine klingt lustig. Gerade beim Ziel Düsseldorf mit Ausrichtung auf die Weiterflüge steht und fällt das in der Tat mit dem Codeshare...
chris2908 Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Gerade beim Ziel Düsseldorf mit Ausrichtung auf die Weiterflüge steht und fällt das in der Tat mit dem Codeshare... Geb ich Dir Recht! Nur ob da AB und LH mitspielen, die beide von HAM aus anbieten - kann ich mir nicht vorstellen
ChiefT Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Nun wissen wir genaueres über die Lübeck-Airways,ich hoffe damit werden wohl auch die kindischen Kommentare und Mutmassungen, auf dem Forum angemessenen Niveau,zurückgeführt. http://www.aerotelegraph.com/die-plaene-vo...uer-deutschland Der genannte Berater ist ja nicht unbekannt; da bin ich jetzt mal wirklich gespannt. Ich sag nur: FreshLine auf dem Hahn... http://www.freshline.aero/de/impressum.php Eine "Flotte" von einem Flugzeug ist recht mutig im Linienverkehr... Stop: Sonst werde ich hier als schlechtmacher zerpflückt... ;)
iai-kfir Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Was soll ich sagen? Ich winke einmal freundlich über den Gartenzaun und wünsche "Viel Glück" und "Many Happy Landings!" Doch bleibe ich wie immer skeptisch, ob ein langfristiger Erfolg und Flugbetrieb kommen mögen. Ich sehe leider nicht das stete Passagieraufkommen, welches auf Dauer die zu erwartenden hohen Ticketpreise bereit sein wird zu zahlen. Aber ich lasse mich gerne überraschen, ob mit einem guten Marketing und geschickten Firmenverträgen nicht doch was zu reissen ist. Noch skeptischer bin ich bei dem angekündigten Fluggerät E170. Die sind zwar angeblich recht günstig zu bekommen, doch sind Operating Costs in Bezug auf die Sitzplätze recht hoch. Ebenso die Technikkosten. Und schiele ich mal nach MUC, so steht sich da die letze Ex-Cirrus E170 seit einem Jahr die Reifen eckig. Aus genannten Gründen ist die scheinbar nicht vermittelbar. Am Ende bin ich gespannt, wann man ein AOC bekommt und einen Flugbetrieb samt Technik auf die Beine stellen kann.
Lionel Hutz Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Noch skeptischer bin ich bei dem angekündigten Fluggerät E170. Die sind zwar angeblich recht günstig zu bekommen, doch sind Operating Costs in Bezug auf die Sitzplätze recht hoch. Ebenso die Technikkosten. Und schiele ich mal nach MUC, so steht sich da die letze Ex-Cirrus E170 seit einem Jahr die Reifen eckig. Aus genannten Gründen ist die scheinbar nicht vermittelbar. Da hast du wohl recht. Finnair hatte es beispielsweise auch relativ eilig, die E170-Flotte (immerhin 10 Einheiten) wieder loszuwerden. Am besten "gefällt" mir an Lübeck Airways nach wie vor die Homepage. Jeder potenzielle Investor muss doch von diesem Mix aus Rechtschreibfehlern, toten Links und anfängerhaftem Design regelrecht abgeschreckt werden...
ChiefT Geschrieben 2. Februar 2013 Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Da hast du wohl recht. Finnair hatte es beispielsweise auch relativ eilig, die E170-Flotte (immerhin 10 Einheiten) wieder loszuwerden. Am besten "gefällt" mir an Lübeck Airways nach wie vor die Homepage. Jeder potenzielle Investor muss doch von diesem Mix aus Rechtschreibfehlern, toten Links und anfängerhaftem Design regelrecht abgeschreckt werden... Ist ja auch nur ein Abklatsch der o.g. Homepage von FreshLine...
tom aus l Geschrieben 2. Februar 2013 Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Die Homepage ist nicht auf dem Niveau von LH,das ist richtig. Ein Unternehmen,daß sich entwickelt hat m.E. andere Sorgen,als einen superprofessionellen Internetauftritt zu bewerkstelligen. Ihr redet hier doch immer vom " Geldverbrennen " ,wenn nun ein Unternehmen erst mal Geld für die notwendige Aufbauarbeit verwendet,anstatt eine "Blenderhomepage" einzurichten,ist das dann auch wieder falsch ?
jubo14 Geschrieben 2. Februar 2013 Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Ihr redet hier doch immer vom " Geldverbrennen " ,wenn nun ein Unternehmen erst mal Geld für die notwendige Aufbauarbeit verwendet,anstatt eine "Blenderhomepage" einzurichten,ist das dann auch wieder falsch ? Nein. Aber wenn man das Geld für die komplette professionelle Homepage nicht hat, dann baut man halt erst für kleines Geld eine abgespeckte Variante. Wichtig wäre aber, dass das was man zeigt, dann auch funktioniert! Denn wenn die Homepage als "Trümmerhaufen" herüber kommt, dann geht auch das Vertrauen von potentiellen Investoren und Kunden sehr schnell in die Brüche.
ebaar Geschrieben 2. Februar 2013 Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Nein. Aber wenn man das Geld für die komplette professionelle Homepage nicht hat, dann baut man halt erst für kleines Geld eine abgespeckte Variante. Wichtig wäre aber, dass das was man zeigt, dann auch funktioniert! Denn wenn die Homepage als "Trümmerhaufen" herüber kommt, dann geht auch das Vertrauen von potentiellen Investoren und Kunden sehr schnell in die Brüche. Die meisten Verhandlungen über Investitionen in einen Startup finden zu einem Zeitpunkt statt, zu dem noch gar keine Homepage existiert. Da geht es eher um persönliche Verhandlungen oder um die Analyse der Solvenz. Immerhin hat man schonmal den Domain gesichert und sobald es da wirklich ums fliegen geht muss sowieso etwas "Richtiges" online gehen.
wozzo Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Ein Unternehmen,daß sich entwickelt hat m.E. andere Sorgen,als einen superprofessionellen Internetauftritt zu bewerkstelligen. Kommt darauf an. Wenn man per Presse und Bekanntmachen der Webadresse bereits auf Brand-Awareness spielt, dann muss das einzige Aushängeschild, das man derzeit hat - die Website - , auch einen professionellen Eindruck hinterlassen, und nicht so aussehen, als sei sie im Hobbykeller mit einem billigen Homepagebaukasten zusammengestoppelt worden. Wenn dazu das nötige Kleingeld fehlt, dann hält man sich vornehm zurück und/oder macht einen Teaser, den man von einem durchschnittlichen Designer/Webprofi für ein paar Hundert Euro kriegt. Die derzeitige Lösung ist die schlechteste. Alle weitere dann, wenn wir uns auf einen Tagessatz geeinigt haben. B)
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 Scheint mir ein bisschen Tagträumerei in Anlehnung an People's Vienna Airline aus ACH zu sein. Bislang dürfte es sich um ein Planspiel des genannten Beraters handeln. Der unterhält mehrere Amateur-Websites zu seinen Aktivitäten. Eine Frage, die man sich wohl stellen muss: Ein solches innerdeutsches Flugprogramm ist ex KEL, das immerhin Landeshauptstadt ist, 20 Jahre lang geflogen worden bevor es wegen Unrentabilität eingestellt werden musste. Warum soll das von einem Flughafen aus funktionieren, der näher an Kiel liegt, ein kleineres Einzugsgebiet bedient und größere Flugzeuge füllen muss?
ChiefT Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Für ein Projekt, dass um die 10 Mio EUR kosten kann, sollten schon die ersten 100TEUR für ein professionelles Auftreten vorhanden sein. Sonst macht das kaum Sinn. Wie will ich denn sonst möglichen Investoren, Leasinggebern, Lieferanten im Ansatz zeigen, dass es ein seriöses Projekt ist, an dass ich selber glaube?
tom aus l Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 .... ein seriöses Unternehmen an das ich selber glaube .... Und wenn der Glaube dann weg ist male ich die Flieger schnell um. Das nennt man dann Seriosität.
nairobi Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ein aehnliches Projekt in Hamburg (Wirtschaft gruendet Airlines) wuerde ich mir fuer Hamburg wuenschen, allerdings in anderen Dimensionen. 6-8 A330 und 10-12 ERJ wuerden bei LH fuer reichlich Aufregung sorgen.
Micha Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Welch bescheidener Anfang :D Es gibt sicher einige P2P verbindungen die man ab HAM gut mit ERJ bedienen könnte, aber 6-8 A330 auch nur kostendenkend damit zu feedern ist eine ganz andere Geschichte.
flyer1974 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ein aehnliches Projekt in Hamburg (Wirtschaft gruendet Airlines) wuerde ich mir fuer Hamburg wuenschen, allerdings in anderen Dimensionen. 6-8 A330 und 10-12 ERJ wuerden bei LH fuer reichlich Aufregung sorgen. mit Sicherheit !!! blockieren die hier uns Standplätze und stehen uns im Weg rum ?
wozzo Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ein aehnliches Projekt in Hamburg (Wirtschaft gruendet Airlines) wuerde ich mir fuer Hamburg wuenschen, allerdings in anderen Dimensionen. 6-8 A330 und 10-12 ERJ wuerden bei LH fuer reichlich Aufregung sorgen. Nicht wünschen - selber machen! Die nicht unbegüterte Hamburger Bürgerschaft steht bestimmt mir dem Scheckbuch bereit.
nairobi Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Wie herrlich vorhersehbar doch die Antworten auf meine Provokation sind. :P Naja, mir fehlt das nötige Kleingeld für eine solche Investitionen und ausserdem blockieren die ganzen LH-Kisten nach FRA und MUC den Platz auf dem Vorfeld und an den Gates. Aber wer weiß, vielleicht hat Herr Kühne ja schon Pläne in der Schublade und wartet nur darauf, das die Piererweiterung fertig wird und man die LH-Kisten dann auf der Rückseite verstecken kann. :)
wozzo Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Wie herrlich vorhersehbar doch die Antworten auf meine Provokation sind. :P Wer nairobi etwas länger folgt, weiß, dass das keine Provokation, sondern sein feuchter Traum ist. B)
tom aus l Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Auf der vorläufigen homepage von " Lübeck-Airways " sind Neuigkeiten aufgetaucht.Man ist jetzt wohl mit Marketingaktivitäten beschäftigt.Es ist eine Marktumfrage eingestellt.Wie man weiter erfahren konnte folgt wohl auch eine neue Pressemeldung. http://www.luebeck-airways.de/de/index.php
L49 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Auf der vorläufigen homepage von " Lübeck-Airways " sind Neuigkeiten aufgetaucht.Man ist jetzt wohl mit Marketingaktivitäten beschäftigt.Es ist eine Marktumfrage eingestellt. Routensuche by stated preference: Wow, ich bin beeindruckt.
Spie10 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 "Unsere Heimatbasis wird der Flughafen Lübeck-Blankensee werden. Von hier aus sollen Metropolen in Süd-, Mittel- und Osteuropa angeflogen werden. Aber auch klassische Touristenziele wie z.B. Palma de Mallorca, Antalya und Hurghada werden angeflogen werden." kann man auf der Homepage lesen. Interessante Vorgehensweise, wenn man zuerst Flüge ankündigt und anschließend Marktforschung betreibt, um heraus zu finden, ob es möglicherweise einen Bedarf gibt.
ilam Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Auf jeden Fall rechnen sie nicht mit allzuviel Resonanz, sonst hätten sie nicht fast alle Fragen so erstellt, dass eine automatisierte Auswertung unmöglich ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.