Pseudofreund Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Und weg ist er wieder. Da sehe ich nur noch schwarz. Mehdorn Rücktritt läuft gerade über die Ticker http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...n-a-876048.html Da braucht man wohl auch so schnell keinen neuen Flughafen.
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Das war zu erwarten, genau dafür wurde Prock-Schauer auch geholt. Die Netzplanung konnte bei der Laufbahn nur die Einarbeitungszeit sein. Wolfgang Prock-Schauer neuer CEO von airberlin
ilam Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Womit auch geklärt ist, warum Mehdorn gestern Abend zwar von den Journalisten erreicht wurde, aber zu keiner Stellungnahme über das BER-Desaster bereit war. Mal sehen, was für ein Lautsprecher der neue ist.
jubo14 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Ich mag mich zwar täuschen, aber war nicht schon zu Beginn von Mehdorns Amtszeit klar, dass er irgendwann zwischen Januar und März 2013 aufhört? Also so überraschend ist das nun wirklich nicht.
exitrow Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Da braucht man wohl auch so schnell keinen neuen Flughafen. Mehdorn baut nun den BER Flughafen fertig und wird Flughafenchef von BER :D
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Ich mag mich zwar täuschen, aber war nicht schon zu Beginn von Mehdorns Amtszeit klar, dass er irgendwann zwischen Januar und März 2013 aufhört? Also so überraschend ist das nun wirklich nicht. Mehdorn ist zwar erst 70, nach der Zeit an der Spitze von AB aber wahrscheinlich eher gefühlte 80. Klar war zumindest, dass im Laufe des Jahres 2013 ein Wechsel vollzogen wird. Anstehende Personalentscheidungen, nebst der Kommentare, wollte sich Mehdorn wohl nicht mehr antun.
jumpseat Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Der Führungswechsel war angekündigt und geplant und er ist richtig. Was allerding ungewöhnlich ist, dass er so schlagartig statt findet, wie er statt findet. Das ein CEO vom einen auf den anderen Tag unangekündigt ausscheidet/ersetzt wird ist alles andere als die Regel. Eine solche Ausnahme geschiet eigentlich nur in ganz wenigen Fällen wie z.B.: Es gab hinter den Kullisen heftigen Zoff (im Management bzw. mit Anteilseignern). Das Unternehmen steht noch viel schlechter dar, als bislang bekannt war und jemand im Vorstand hat dies vertuscht. Der CEO hat einen persönlichen oder familären Schicksalsschlag erlebt, der es ihm nicht erlaubt, sich, wie nötig, um das Unternehmen zu kümmern. Auch wenn ich Mehdorn nicht unbedingt für einen Sympathieträger halte, wünsche ich ihm, dass es sich nicht um letzteres handelt. Was wirklich dahinter steckt, werden wir, wenn überhaupt, wohl erst nach und nach erfahren.
nik12101 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Kann jetzt die Verwunderung nicht wirklich verstehen, weil eben wie schon erwähnt der Wechsel angekündigt wird. man darf gespannt sein, wie sich Prock-Schauer schlagen wird. Auch wenn Mehdorn nicht allzuviel negative Schlagzeilen mit AB gemacht hat (dafür haben ja die Vorgänger schon gesorgt...), ist das Gefühl mit dem neuem CEO ein besseres...
chris2908 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Der Neue hat auf jeden Fall genug zu tun.... Hoffe er macht seinen Job gut und bekommt AB geschaukelt
Fluginfo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Der Neue hat auf jeden Fall genug zu tun.... Hoffe er macht seinen Job gut und bekommt AB geschaukelt Hängt für mich eher an der weiteren Verzögerung des neuen Berliner Flughafens zusammen. Möglicherweise können so die Sparziele des Unternehmen usw. nicht erreicht werden und es muss ein komplett neu Ziele ausgegeben werden. Dies kann sofort mit neuer Führungsbesetzung zügiger angegangen werden. Ob auch eine neue Strategie im Unternehmen kommt?
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hängt für mich eher an der weiteren Verzögerung des neuen Berliner Flughafens zusammen. Möglicherweise können so die Sparziele des Unternehmen usw. nicht erreicht werden und es muss ein komplett neu Ziele ausgegeben werden. Dies kann sofort mit neuer Führungsbesetzung zügiger angegangen werden. Ob auch eine neue Strategie im Unternehmen kommt? Das sich die BER-Eröffnung bei misslingen der Rauchgastests weiter verschieben kann, hat Amann bereits vor Monaten gesagt. Daran würde Mehdorn kaum sein Schicksal knüpfen. Mehdorns Vertrag läuft ohnehin 2013 aus und eine Verlängerung war nie im Gespräch. Die Eröffnung wäre auch erst im Oktober gewesen, da hätte Mehdorn kaum einen BER-Effekt in den Büchern gehabt.
Matze20111984 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Also überrascht hat mich das überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Mehdorn hat das Jahr 2013 mit AB beendet und übergibt nun an den neuen CEO. Ich glaube nicht, dass da irgendwas vorgefallen ist intern. Dafür spricht ja auch, dass Mehdorn nicht komplett verschwindet, er bleibt ja weiterhin "in der AB Familie" so zu sagen.
ilam Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Das sich die BER-Eröffnung bei misslingen der Rauchgastests weiter verschieben kann, hat Amann bereits vor Monaten gesagt. Daran würde Mehdorn kaum sein Schicksal knüpfen. Mehdorn nicht, aber für Air Berlin macht es nur so Sinn. - Wäre die Eröffnung 2013 gewesen, hätte Mehdorn dieses "Projekt" noch abschließen können. - Da die Eröffnung nun nicht mehr in Mehdorns Amtszeit fällt, stellt sich nur die Frage, wann man da am besten wechselt. Und da ist je früher desto besser.
wozzo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Ich glaube nicht, dass da irgendwas vorgefallen ist intern. "Vorgefallen" ist, dass es Mehdorn nicht gelungen ist, die Finanzlage befriedigend zu gestalten. Es schaut schon nach Notbremse aus, oder vielmehr, dass es an so vielen Stellen brennt, dass man intern keine Übergangsphase sich leisten zu können glaubt (Ankündigung der Übergabe mit einer gewissen Schamfrist). Eine der Feuerstellen sind die zu erwartenden Auseinandersetzungen mit der Belegschaft im Zuge der geplanten massiven Ausflaggung. Bin gespannt, ob es einen Kurswechsel oder eine Verschärfung gibt. Wenn 2013 ein weiteres Jahr mit insgesamt roten Zahlen wird, dann, fürchte ich, wird es kein 2014 für die Air Berlin in dieser Form geben.
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Was mich daran nur nachdenklich stimmt,das kurz davor auch Niki Lauda die Airberlin verlassen hat. Hoffentlich gilt in diesem Fall nicht auch das Sprichwort mit den Ratten und dem Schiff....
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Wenn man bedenkt, dass der Neue bisher bei Austrian, Jet Airways und BMI war macht das ja Mut - den Unternehmen gings ja zuletzt allesamt "blendend"...
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Wenn man bedenkt, dass der Neue bisher bei Austrian, Jet Airways und BMI war macht das ja Mut - den Unternehmen gings ja zuletzt allesamt "blendend"... Bei all den Airlines war der bis zuletzt? Schöne Leistung.
Krause Glucke Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Er wird ganz klar die Strategie von Mehdorn weiter durchziehen. Wo also das Problem?
Garten Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Problem ist : Air Berlin wird Austrian , Jet Airways und BMI folgen , wenn nicht ein Wunder passiert.
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Problem ist : Air Berlin wird Austrian , Jet Airways und BMI folgen , wenn nicht ein Wunder passiert. Jet wird wohl erstmal der AB folgen, nämlich unter den Rettungschirm. Bei der AUA müssten die Sanierungsbemühungen doch angeschlagen haben. Angeblich brauchen die kein Geld mehr von der LH.
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Da war WPS aber nicht mehr bei Austrian....
Realo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Da war WPS aber nicht mehr bei Austrian.... Die Krise ging nach seiner Zeit bei der AUA erst los. Das ist doch ein gutes Zeichen.
ChiefT Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Problem ist : Air Berlin wird Austrian , Jet Airways und BMI folgen , wenn nicht ein Wunder passiert. Jet Airways ist da ja eher eine Visitenkarte. Sollte AB aber den Weg der AUA oder BMI gehen, dann können wir ja mal rätseln, wer eine AB kaufen soll.
wozzo Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Sollte AB aber den Weg der AUA oder BMI gehen, dann können wir ja mal rätseln, wer eine AB kaufen soll. Bitteschön, ja. Aber wer könnte das sein? Mir fällt niemand ein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.