Maxi-Air Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Mal ganz unabhängig davon, was Air Berlin für Probleme hat, welche Alternativen hätten sie denn? Scheinbar braucht man ja Maschinen in der Größe.... Auf ATR wechseln ? Vielleicht mehr Embraer ? So kann das doch wirklich nicht weitergehen.
MHG Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Mal ganz unabhängig davon, was Air Berlin für Probleme hat, welche Alternativen hätten sie denn? Scheinbar braucht man ja Maschinen in der Größe.... Auf ATR wechseln ? Vielleicht mehr Embraer ? So kann das doch wirklich nicht weitergehen. Mit der Einstellung, die man zum Thema Maintenance hat wird die ATR72-600 genauso oft AOG sein wie die DH4 ... <_< Heute flog eine Carpatair Fokker 100 Stuttgart-Heringsdorf unter eigenem Callsign. War die für Air Berlin unterwegs? Sorry, kann mir´s nicht ganz verkneifen: "Der Einarmige stützt den Einbeinigen" ... :rolleyes:
flight001 Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Hab mir gerade mal die Eurolot (K2) Flugzeiten von/nach HDF angeschaut.Die Maschine fliegt WAW-HDF-DTM-HDF-CGN-HDF-WAW. Vor dem Rückflug nach WAW steht die Maschine von 16.40-20.00 in HDF. Das würde - theoretisch - noch einen Umlauf zu einem zusätzlichen Ziel erlauben, sofern nicht Beschränkungen der Flugdienstzeiten dagegen sprechen. Ist das eigentlich ein und dieselbe Crew, die den gesamten Umlauf fliegt? Sind immerhin 6 Legs und mehr als 14 Stunden Flugdienstzeit. Also in deren Schuhen möchte ich nicht stecken.... Diese 3:20 h-Pause legen die wahrscheinlich ein, weil sie schon völlig erschöpft sind. Für ein zusätzliches Ziel würde die Zeit wahrscheinlich auch nicht reichen, schon gar nicht mir der gleichen Crew, wären dann ja 8 Legs an dem Tag!
Maxi-Air Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Mit der Einstellung, die man zum Thema Maintenance hat wird die ATR72-600 genauso oft AOG sein wie die DH4 ... <_< Naja, aber bei A32X und B737 bekommt man's ja auch einigermaßen hin, warum das bei Q400 nicht klappt, frage ich mich da schon eher ?
touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Schon mal diesen Thread gelesen? Da wird es erklärt.
MHG Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Ist das eigentlich ein und dieselbe Crew, die den gesamten Umlauf fliegt? Sind immerhin 6 Legs und mehr als 14 Stunden Flugdienstzeit. Also in deren Schuhen möchte ich nicht stecken.... Diese 3:20 h-Pause legen die wahrscheinlich ein, weil sie schon völlig erschöpft sind. Für ein zusätzliches Ziel würde die Zeit wahrscheinlich auch nicht reichen, schon gar nicht mir der gleichen Crew, wären dann ja 8 Legs an dem Tag! Es ist auch eine Vermutung von mir, daß die zeitliche Lücke möglicherweise mit den Flugdienstzeiten zusammenhängt. Das schließt aber nicht aus, daß man - theoretisch - eine Zusatzcrew morgens aus WAW mitbringen kann und den Flieger selber damit dann optimal auslastet. Aktuell wird ja nur DTM und CGN ex HDF angeboten. Sollten die Hoteliers AOG-Berlin für 2014 einen Korb geben, dann könnte K2 den Flieger natürlich noch besser auslasten - was natürlich nicht mit einer Crew zu machen ist. Evtl. reicht es auch für eine zweite Maschine ...
luz80 Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Abend, nach dem FRAPORT-Flugplan sind heute beide Klappdrachen (aus/nach HDF sowie JER/GCI) geflogen, waren wohl jeweils die Qualle Delta sowie die Qualle Fox, wenn ich das richtig in Erinnerung haben. Allerdings jeweils mit gut einstündiger Verspätung. Sorge bereitet mir die sehr schlechte Einsatzquote auch......vielleicht sollten die einfach mal FlyBE oder Wideroe kontaktieren, kostet halt etwas Geld...... Neuerdings gibt es auch eine Verbindung FRA-VCE mit DH84, immer Sonntags 1345-1420, ist aber offenbar ein Vollcharter, da bei AB nicht buchbar. Die Capartair war ne Fokker 100 und vermutlich auf einem Incentive-Flug oder auch ein Sondercharter nach dem langen WE hier in den süddt. Ländern. Zur Eurolot - auch die unterliegen ja nun den einschlägigen EU-Vorschriften bezgl. Creweinsätzen - werfe ich mal in den Raum, daß hier auch ein Crewwechsel im Rahmen der Stettin-Flüge möglich sein könnte (wird fast ausschließlich mit DH84 beflogen). SZZ ist mit einem Crewtransport ca. 1 bis max. 1,5 Stunden entfernt. So dolle ist nach meiner Kenntnis die Dispatch Reliability der DH84 bei K2 auch nicht, wenn auch deutlich höher als bei AB. Streichungen wegen Tech gibt´s allerdings auch bei K2 sehr regelmäßig. Gruß luz80
shortfinal25 Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Neuerdings gibt es auch eine Verbindung FRA-VCE mit DH84, immer Sonntags 1345-1420, ist aber offenbar ein Vollcharter, da bei AB nicht buchbar. Müssten AIDA-Vollcharter nach VCE sein, auch ab DUS. Mit gut einer Stunde Verspätung ist der "Klappdrachen" von den Channel Islands auch wieder zurück in STR und noch kein canx für morgen.
Maxi-Air Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Schon mal diesen Thread gelesen? Da wird es erklärt. In 115 Posts verstecken sich vielleicht 5 bis 10, die das Problem an sich beschreiben bzw. versuchen zu ergründen, die restlichen sind "Auflistungen" von den gestrichenen Flügen (Vielleicht sollte man lieber nur noch posten, wann was fliegt ? :P ) . Das Problem ist aber noch nicht grundsätzlich erfasst, die Argumente laufen auf Sparmaßnahmen und das Versäumen des Einkaufs eines Full-Service Pakets bei Bombardier hinaus. Und deshalb frage ich mich, warum man das bei AB mit den Jets einigermaßen hinbekommt, und mit den Heuwendern nicht ? Wo ist der technische Unterschied, der zu einer so hohen Ausfallquote führt ? Sind da einzelne Teile besonders anfällig ? Und zur Problemlösung: Wäre das nicht eine Win-Win-Situation für AB und IQ, wenn AB IQ kaufen würde ? Das Know How für die Q400 und Embraer und dazu noch 8 Q400 und 2 E-190 als Ops-Reserve oder zum Downgrade schlecht ausgelasteter Routen
Gast Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Dazu muß man IQ nicht kaufen, die könnten genauso vertragsmäßig für AB fliegen,wie Tuifly...
jubo14 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Das wird aber nicht mehr gehen, da die IQ-Geschäftsführung beschlossen hat, mit dem Auslaufen des LH-Vertrages den Flugverkehr einzustellen. Aber Maschinen, Ausrüstung und vor Allem Know-How zu übernehmen (kaufen) könnte in der Tat keine ganz schlechte Idee sein. Dei komplette Airline wird man sich weder leisten können, noch wird man sie auch brauchen können.
Quantum Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 @ Pilot Pirx - das ist doch aber schon bekannt das "LGW" keine Leute für die eigene Kabine findet?! Gab doch einen langen und breiten Bericht darüber bei AustrianAviation im Zusammenhang mit der allgemeinen Dash Operation. Und ich glaube so langsam das dass ganze (gestreiche und AOG geschreibe) eine Art Bummelstreik ist.../ den die Operation lief zeitweilig für AB/HE Verhältnisse schonmal deutlich besser. Und weil irgendwer weiter oben das mal geschrieben hatte. Letzten Winter, auf meinem letzten geflogenen AB Flug mit der Dash (ex NUE) kam ein FlyBe Techniker kurz vor Abflug nochmal auf den Flieger. Also muss anscheinend schon an einigen Stationen Know How eingekauft worden sein?! Vielleicht aber auch nur kurzzeitig? Quantum
touchdown99 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Und deshalb frage ich mich, warum man das bei AB mit den Jets einigermaßen hinbekommt, und mit den Heuwendern nicht ? Wo ist der technische Unterschied, der zu einer so hohen Ausfallquote führt ? Sind da einzelne Teile besonders anfällig ? Offensichtlich leistet man sich bei den Jets einen besseren Support als bei den Q400, die in der Tat auch etwas wartungsintensiver sind.
noATR Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 was kann man also für Schlüsse draus ziehen? 1. man stößt die Dinger ab ---> scheint aber nicht so ohne Megaverlust nicht zu gehen 2. man streicht halt div Flüge bzw unterhält einen "instabilen" Flugplan mit div Zusatzkosten und Imageverlust etc 3. man schließt einen besseren Wartungsvertrag ab ---> scheint sich wohl nicht zu rechnen ---> ergo is 2.) für AB das kleinste Übel....
shortfinal25 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Heute wieder D-AWUE im subcharter unterwegs für ne Dash auf DUS-GWT-STR-GWT-DUS und (verspätet) DUS-STN-DUS-NUE-DUS
744pnf Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 3. man schließt einen besseren Wartungsvertrag ab ---> scheint sich wohl nicht zu rechnen ---> ergo is 2.) für AB das kleinste Übel.... Das Problem mit Verträgen ist, dass sie eine gewisse Laufzeit haben und zwischenzeitliches Umswitchen nicht immer möglich ist. Könnte also auch ein klassischer Fall von "das hätten sie sich eben vorher überlegen müssen" sein, stattdessen man sich von jedem dahergelaufenen Bombardier-Marketing-Muckel das blaue von Himmel versprechen lässt. Die Frage ob sich die andere Variante rechnet wird erst dann interessant wenn Neuaushandlung bzw. Verlängerung der entsprechenden Verträge ansteht. Ich fürchte ausserdem, dass die Entscheidung LGW zu treffen, aber Air Berlin ggf. über den zu erleidenden Imageverlust auszubaden hat
Pilot Pirx Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Hab mir gerade mal die Eurolot (K2) Flugzeiten von/nach HDF angeschaut. Die Maschine fliegt WAW-HDF-DTM-HDF-CGN-HDF-WAW. Vor dem Rückflug nach WAW steht die Maschine von 16.40-20.00 in HDF. Das würde - theoretisch - noch einen Umlauf zu einem zusätzlichen Ziel erlauben, sofern nicht Beschränkungen der Flugdienstzeiten dagegen sprechen. Eurolot bringt immer morgens aus WAW eine zweite Crew mit. Der späte Weiterflug nach WAW ist offenbar der Slotsituation dort geschuldet. War schon gut, dass die Hoteliers auf 2 Pferde gesetzt haben, mit den Polen klappt das problemlos. Heute flog eine Carpatair Fokker 100 Stuttgart-Heringsdorf unter eigenem Callsign. War die für Air Berlin unterwegs? Das war ein Incentive-Flug, wie von luz80 vermutet, hat die Paxe am Donnerstag gebracht und gestern wieder geholt. Streichungen wegen Tech gibt´s allerdings auch bei K2 sehr regelmäßig. Es gab im letzten Jahr regelmäßig Probleme mit größeren Verspätungen als K2 mit ihren alten ATR's unterwegs war aus WAW und KRK nach HDF, dieses Jahr absolut zuverlässig. Mag auch an dem Vertrag mit den Hoteliers für DTM und CGN liegen. Bei AB ist einfach nur noch Chaos: Gestern kurz nach Mitternacht werden die Umläufe FRA-HDF und DUS-HDF wegen crew shortage gestrichen. Nach Intervention von der Insel wird die Streichung zurückgenommen, eine Crew aus dem Hut gezaubert und mit einer Stunde Verspätung in DUS abgeflogen. Was soll man dazu sagen? Und ich glaube so langsam das dass ganze (gestreiche und AOG geschreibe) eine Art Bummelstreik ist.../ den die Operation lief zeitweilig für AB/HE Verhältnisse schonmal deutlich besser. Ist möglich. Vor zwei Jahren gab es regelmäßig Ausfälle der DASH, aber keine Streichungen. Da wurden Ersatzmaschinen eingesetzt, meist eigene A319 oder die BAE. Letztes Jahr lief es mit den DASH bis auf ganz wenige Ausnahmen "normal".
jubo14 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Ist möglich. Vor zwei Jahren gab es regelmäßig Ausfälle der DASH, aber keine Streichungen. Da wurden Ersatzmaschinen eingesetzt, meist eigene A319 oder die BAE. Letztes Jahr lief es mit den DASH bis auf ganz wenige Ausnahmen "normal". Naja, die Maschinen, mit denen man das im letzten Jahr noch abgefangen hat, gibt es nun aber nicht mehr! Es ist ja nun keine so neue Erkenntnis, dass AB seine Flotte reduziert hat. Und das führt dann eben auch dazu, dass im Falle eines Falles keine ersatz mehr zu bekommen ist. Hat man dann einen nicht so gut gebuchten Flug, rechnet es sich schlicht nicht für 4ß - 50 Passagiere einen fremden Flieger anzuheuern.
linie32 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Naja, die Maschinen, mit denen man das im letzten Jahr noch abgefangen hat, gibt es nun aber nicht mehr! Es ist ja nun keine so neue Erkenntnis, dass AB seine Flotte reduziert hat. Und das führt dann eben auch dazu, dass im Falle eines Falles keine ersatz mehr zu bekommen ist. Hat man dann einen nicht so gut gebuchten Flug, rechnet es sich schlicht nicht für 4ß - 50 Passagiere einen fremden Flieger anzuheuern. Was deutlich zeigt, wie bescheiden es AB derzeit geht. Wenn man nur noch von heute auf morgen denken kann, kann es ja egal sein, wie viele Buchungen für dieses Produkt übermorgen noch eingehen...
touchdown99 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Wenn ich hier immer so die Berichte von PilotPirx lese, halte ich es ja für völlig ausgeschlossen, dass die Usedomer Tourismuswirtschaft nächstes Jahr auch nur ansatzweise auf die Idee kommt, nochmal airberlin unter Vertrag zu nehmen - es sei denn, dass der Einzelplatzverkauf von AB selbst die Sache so verbilligt, dass eine ausländische Airline allein deshalb unattraktiver ist. Ein bisschen blöd ist halt, dass geeignete Ersatzkandidaten wie Intersky, Skywork oder Helvetic, die Samstag morgens gut nach HDF reinfliegen könnten, in den Sommermonaten selbst lebhaftes Wochenendprogramm abspulen. Naja, vielleicht geht man mal an einen der dänischen Anbieter ran.
monsterl Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Eben wurde der WAW-Nightstop ab Tegel gestrichen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die DH4-Operationen ab Tegel deutlich besser als in STR, NUE und DUS laufen. Habe ich da ein falsches Gefühl? Oder sind die Auslastungen ab Berlin einfach schlichtweg nur besser, so dass hier AB wenigstens probiert die Maschinen wieder fit zu bekommen?
luz80 Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Erstmal besten Dank an PilotPirx für die Aufklärung. Dann macht es sich die zweite Crew also erstmal im Hotel gemütlich, bis sie dann von der frühen Crew abgelöst werden und sich diese dann noch ein wenig entspannen kann. LOT hatte wie gesagt Anfangs auch (große) Probleme mit dem Klappdrachen (habe ich selbst hautnah erlebt), dies hat man aber offenbar im gegensatz zu Air Berlin gut in den Griff bekommen. Dennoch führten die Probleme in FRA wieder zur Rückumstellung von DH84 auf E170/E175 auf bestimmten Strecken. Mögliche Alternativen für nächstes Jahr - vielleicht doch mehr Helvetic (einfach mal versuchen und anfragen)? Die fliegen ja schon, größerer Flieger könnte auch ein wenig die Sitzplatzkosten senken; voll wird man diese wohl auch bekommen, trotz aller Probleme sind die AB-Flüge ja wohl sehr hoch ausgelastet bzw. ausgebucht, obwohl die Preise alles andere als günstig sind. Gruß luz80
Gast Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Besser für AB wäre es,sich generell von solchen Routen zu trennen.Ist eine Q400 in NUE,TXL,DUS oder wo auch immer AOG,kann man eventuell mit Jets aushelfen (wenn verfügbar)Auch umbuchen auf andere Airlines (LH) wäre möglich.Das ist in einem Ostseebad aber nicht der Fall. Und sollte man den HDF-FRA-HDF nur als reinen Slothalter betreiben,kann man das sicher auch mit einem W-pattern aus dem Mittelmeerraum.Oder aber,man fliegt generell jeden Sa.Abend noch nen Kurs TXL-FRA-TXL (A319/73G),um "gestrandete" Gäste nur in Berlin umsteigen zu lassen.
Flotte Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Wieso sollte HDF keine 73G abfertigen können? GCI dito.
noATR Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Besser für AB wäre es,sich generell von solchen Routen zu trennen.Ist eine Q400 in NUE,TXL,DUS oder wo auch immer AOG,kann man eventuell mit Jets aushelfen (wenn verfügbar)Auch umbuchen auf andere Airlines (LH) wäre möglich.Das ist in einem Ostseebad aber nicht der Fall. Und sollte man den HDF-FRA-HDF nur als reinen Slothalter betreiben,kann man das sicher auch mit einem W-pattern aus dem Mittelmeerraum.Oder aber,man fliegt generell jeden Sa.Abend noch nen Kurs TXL-FRA-TXL (A319/73G),um "gestrandete" Gäste nur in Berlin umsteigen zu lassen. Wobei ich es weitaus schlimmer finde, wenn in STR, DUS, NUE etc im Prinzip jeden Tag Flüge ausfallen, als 1-3 am WE nach HDF. Die Geschäftsreisenden, die ja AB will und wegen rel hoher Ticketpreise auch braucht, wird das sicher nicht ewig mit machen und zur LH, DB oder Auto abwandern. Hier ist doch der Imageschaden bei weitem grösser als bei den paar Touris, die an die Ostsee wollen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.