noATR Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Wie schafft eig SXF diese Menge an Pax zum CL Finale? Dass man die Flieger irgendwo abstellt kann ich mir ja noch vorstellen, aber die Abgertigung der Passagiere? Da sind ja auch etliche A330 und auch B747 dabei? Gibts ja irgendwelche Container, Zelte oder ähnliches?
aaspere Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 (bearbeitet) Mich würde interessieren, ob jemand Bilder auf SXF gemacht hat. Wär schön, sie hier zu sehen. Ach so, Gratulation an Barca und Respekt an Juve. Das war ein sehr unterhaltsames Spiel. Da kann man die FIFA glatt vergessen. Und, nicht zu vergessen - unser Torwart, aber auch Buffon waren Klasse. Bearbeitet 6. Juni 2015 von aaspere
Lucky Luke Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Wie schafft eig SXF diese Menge an Pax zum CL Finale? Dass man die Flieger irgendwo abstellt kann ich mir ja noch vorstellen, aber die Abgertigung der Passagiere? Da sind ja auch etliche A330 und auch B747 dabei? Gibts ja irgendwelche Container, Zelte oder ähnliches? Im Berlin Schönefeld Expo Center (müsste das ILA Gelände sein) wurde meines Wissens nach ein extra Fan-Terminal zwecks Trennung der Fanmassen eingerichtet. ;)
derflo95 Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Außerdem wurden die Bordkarten für den Rückflug schon bereits beim Hinflug verteilt, sodass auch kein Check-In nötig war.Kleines Übersichtsbild gibt's hier (stehen vorm neuen BBI-Terminal)
sebosebo Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Laut den Notams von SXF sollen die Flieger so viel Kerosin wie nur möglich für den Rückflug mitnehmen, während der Zeit am Boden die APU laufen lassen, weil keine GPUs in ausreichender Zahl verfügbar sind, Toiletten und Wasserservice kann nicht angeboten werden, eingecheckte Koffer können nicht abgefertigt werden, und die Paxe brauchen beim Hinflug schon die Bordkarte für den Rückflug...
Faro Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 (...) Toiletten und Wasserservice kann nicht angeboten werden, (...) Häh, wie soll denn das funktionieren. Kein Klo auf Hin- und Rückflug?? Oje, dann muss man vor und nach dem Spiel ja "trocken" bleiben oder halt später irgendwo und irgendwie in der Bordküche .. oder zwischen den Sitzen ... oder die Tür öffnen und nach draußen ... ??? :ph34r: Nee, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! :D
HLX73G Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Häh, wie soll denn das funktionieren. Kein Klo auf Hin- und Rückflug?? Oje, dann muss man vor und nach dem Spiel ja "trocken" bleiben oder halt später irgendwo und irgendwie in der Bordküche .. oder zwischen den Sitzen ... oder die Tür öffnen und nach draußen ... ??? :ph34r: Nee, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! :D Das wird wohl eher heißen dass man für den Ansturm an Fliegern nicht für alle die Leerung der Schmutzwassertanks und Auffüllung der Trinkwassertanks gewährleisten kann. Sollte aber kein echtes Problem sein angesichts der Tatsache dass die meisten eh ferry rein bzw raus gehen/gingen.
Ich86 Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Die gehen Ferry rein raus? Würde es nicht mehr Sinn machen die Kisten für die paar Stunden während des Spiels abzustellen und die Fans abends/nachts wieder mitzunehmen?
cityshuttle Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Die gehen Ferry rein raus? Würde es nicht mehr Sinn machen die Kisten für die paar Stunden während des Spiels abzustellen und die Fans abends/nachts wieder mitzunehmen? Genau so sollte es gewesen sein. Zig Flieger waren auf dem BER Vorfeld abgestellt.
HLX73G Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Soweit ich weiß übersteigt die Zahl der Kisten die Zahl der Parkpositionen bei weitem. Ja, auch inkl. BER-Positionen. Und parallel läuft der reguläre SXF-Betrieb. Achja und noch 100+ GA-Flüge.
derflo95 Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Die gehen Ferry rein raus? Würde es nicht mehr Sinn machen die Kisten für die paar Stunden während des Spiels abzustellen und die Fans abends/nachts wieder mitzunehmen? Ist ja nicht so, dass die (Charter-)Airlines nicht auch ihre eigenen "normalen" Ops zu bewältigen hätten und vielleicht anderswo auch noch deren Flieger benötigt werden...
Lucky Luke Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Die angesprochenen Ferry-Flüge waren in der Regel, weil einzelne Maschinen komplette Shuttle (z. Bsp. BCN-SXF) mehrmals über den Tag verteilt geflogen sind. Da waren die Maschinen logischerweise in jeweils eine Richtung leer unterwegs. Ein paar weitere Ferry-Flüge wurden ansonsten durchgeführt, um sich zum Parken auf nem anderen Airport hinzustellen, das waren aber in der Regel Bizzer- Wegen dem NOTAM: Zunächst muss man den Toilettentank nicht nach jedem Flug leeren. Wird oft nur an der Homebase und auch oft nur einmal pro Tag im Nachtstopp gemacht. Gleiches gilt für den Frischwassertank. (Wobei ich mir das bei biertrinkenden Fußballfans schon kritischer vorstelle :D )
Gast Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Welche Aufnahmekapazität haben denn die Toilettentanks in gängigen Modellen (A320/B737),und wieviel Frischwasser nimmt man mit ? Bearbeitet 8. Juni 2015 von Gast
aaspere Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Welche Aufnahmekapazität haben denn die Toilettentanks in gängigen Modellen (A320/B737),und wieviel Frischwasser nimmt man mit ? Luna, Du hast mir das richtige Stichwort gegeben. Die notwendige max. Aufnahmekapaazität der Toilettentanks bis zur nächsten Leerung werden nicht nach Liter oder Kubikmeter bemessen, sondern nach einem etwas komplizierten Algorithmus. Niemand schaut da rein, um zu sehen, ob er schon voll ist und geleert werden muß, oder ob eine weitere Strecke geflogen werden kann. Also, berücksichtigt werden folgende Faktoren: 1. Anzahl der Männer Frauen und Kinder auf dem jeweiliegn Flug. Frauen und Kinder gehen nie auf die Toilette, bevor sie das Haus verlassen, um eine Reise anzutreten. Ich habe neben meiner Ehefrau noch drei Töchter zu Hause gehabt und sehr schnell die Methode des zwangsweisen Toilettenbesuchs eingeführt. Damit gehöre ich aber zu einer 5%-igen Minderheit. 2. Die Tageszeit ist wichtig. Morgens werden die Bordtoiletten stärker beansprucht als zur Mittags- oder Abendzeit. Ist doch logisch, oder? 3. Die Flugdauer ist der nächste Faktor. Flüge bis zu 1 Stunde sind fast unschädlich für die Bordtoiletten. Ausnahmen: siehe oben Pkt. 1 4. Jibbet kostenlosen Bordservice an Getränken und/oder Speisen? Da geben sich die Paxe beinahe die Klinke in die Hand. 5. Ein nicht unwesentlicher Faktor ist der "Herdentriebsfaktor", dessen Quantifizierung sehr aufwendig ist und jeweils vom Purser beobachtet und vermerkt werden muß. Grob gesagt gilt dabei: Der erste Pax, der die Toilette aufsucht zieht 5 weitere Paxe nach sich, die eigentlich noch nicht müssen müssen. 6. Bei Flügen mit Gruppen (Fußballfans, Kegelvereine und andere mit gruppendynamisch erhöhtem Alkoholkonsum) muß ein Dynamikfaktor hinzugerechnet werden. Bei einem Flug mit den "Anonymen Alkoholikern" ist dieser Faktor allerdings negativ. Das ganze mündet dann in eine Formel, wonach sich leicht berechnen läßt, wann geleert werden muß. Beispiele: Die Ryanair-Flüge zwischen Bremen und London werden nur alle vier Tage geleert, während die PMI-Flüge täglich dran sind. Wer das alles jetzt völlig bierernst nimmt, ist selber schuld. :D
Tommy1808 Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Welche Aufnahmekapazität haben denn die Toilettentanks in gängigen Modellen (A320/B737),und wieviel Frischwasser nimmt man mit ? Der A320 nimmt afaik 170 Liter Grau- und Schwarzwasser auf, mit 200 Litern Frischwasser. Gruß Thomas
ABFlyer98 Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Die Ryanair-Flüge zwischen Bremen und London werden nur alle vier Tage geleert, während die PMI-Flüge täglich dran sind. Falls Ryanair jemals eine Toilettengebühr einführen sollte wird es bestimmt reichen alle 2 Wochen mal zu schauen ob schon was aus dem Tank kommt. :D
locodtm Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Der A320 nimmt afaik 170 Liter Grau- und Schwarzwasser auf, mit 200 Litern Frischwasser. Gruß Thomas Und die fehlenden 30 Liter gehen für Kaffee drauf?
Faro Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Welche Aufnahmekapazität haben denn die Toilettentanks in gängigen Modellen (A320/B737),und wieviel Frischwasser nimmt man mit ? Diese Frage finde ich in der Tat auch sehr interessant. Sie passt zwar nicht zum Thema des Threads, aber in diesem Zusammenhang wär's schon lehrreich. Leider kann ich's auf die schnelle auch nicht googeln. Vielleicht gibt's hier ja ein paar Techniker, die Bescheid wissen?! Sonst hilft bestimmt auch die Redaktion der Sendung mit der Maus weiter, ... ... . Aber da darf ich nicht nachfragen, .. bin wohl schon zu alt ... ;) Luna, Du hast mir das richtige Stichwort gegeben. Die notwendige max. Aufnahmekapaazität der Toilettentanks bis zur nächsten Leerung werden nicht nach Liter oder Kubikmeter bemessen, sondern nach einem etwas komplizierten Algorithmus. Niemand schaut da rein, um zu sehen, ob er schon voll ist und geleert werden muß, oder ob eine weitere Strecke geflogen werden kann. Also, berücksichtigt werden folgende Faktoren: 1. Anzahl der Männer Frauen und Kinder auf dem jeweiliegn Flug. Frauen und Kinder gehen nie auf die Toilette, bevor sie das Haus verlassen, um eine Reise anzutreten. Ich habe neben meiner Ehefrau noch drei Töchter zu Hause gehabt und sehr schnell die Methode des zwangsweisen Toilettenbesuchs eingeführt. Damit gehöre ich aber zu einer 5%-igen Minderheit. 2. Die Tageszeit ist wichtig. Morgens werden die Bordtoiletten stärker beansprucht als zur Mittags- oder Abendzeit. Ist doch logisch, oder? 3. Die Flugdauer ist der nächste Faktor. Flüge bis zu 1 Stunde sind fast unschädlich für die Bordtoiletten. Ausnahmen: siehe oben Pkt. 1 4. Jibbet kostenlosen Bordservice an Getränken und/oder Speisen? Da geben sich die Paxe beinahe die Klinke in die Hand. 5. Ein nicht unwesentlicher Faktor ist der "Herdentriebsfaktor", dessen Quantifizierung sehr aufwendig ist und jeweils vom Purser beobachtet und vermerkt werden muß. Grob gesagt gilt dabei: Der erste Pax, der die Toilette aufsucht zieht 5 weitere Paxe nach sich, die eigentlich noch nicht müssen müssen. 6. Bei Flügen mit Gruppen (Fußballfans, Kegelvereine und andere mit gruppendynamisch erhöhtem Alkoholkonsum) muß ein Dynamikfaktor hinzugerechnet werden. Bei einem Flug mit den "Anonymen Alkoholikern" ist dieser Faktor allerdings negativ. Das ganze mündet dann in eine Formel, wonach sich leicht berechnen läßt, wann geleert werden muß. Beispiele: Die Ryanair-Flüge zwischen Bremen und London werden nur alle vier Tage geleert, während die PMI-Flüge täglich dran sind. Wer das alles jetzt völlig bierernst nimmt, ist selber schuld. :D Genialer Beitrag, der verdient (m)einen grünen Pfeil! :D
Ollivhb Geschrieben 29. Juni 2015 Melden Geschrieben 29. Juni 2015 Heute, 29.6. Ajax Amsterdam mit Intersky ATR nach Innsbruck zum Trainingslager ins Stubaital
b.d. Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Hier eine kleine Übersicht der Fussballcharter von Wochenende in INN: https://www.austrianwings.info/2015/06/fotostrecke-ankunft-fussballer-in-innsbruck/
hajo57 Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 Besiktas Istanbul fliegt am 05.07.15 mit TK (737-800) von SAW nach PAD. Trainingslager in Marienfeld.
chris_flyer Geschrieben 5. Juli 2015 Melden Geschrieben 5. Juli 2015 (bearbeitet) Der BVB fliegt heute mit ANA nach Tokio-Haneda zur Asien-Tour.Von FRA mit der NH 224. TK hat wohl kein Flugzeug übrig gehabt. Und weiter geht's nach Singapur mit NH 841 von Haneda mit dem B787. Heute geht es zurück mit SQ 346 im A380 nach Zürich und weiter nach Düsseldorf. Bearbeitet 10. Juli 2015 von chris_flyer
kunat Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Am 15.07. kommt der FC Schalke 04 mit WDL711 aus dem Trainingslager in Klagenfurt zurück nach DUS. STA 16:30 BAe-146-300
Fluginfo Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) Der FC Bayern geht nächste Woche auf China Tour. Diesmal kommt sogar LH B744 zum Einsatz MUC-PEK am 16.07.15. Bearbeitet 9. Juli 2015 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden