oldblueeyes Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Marken werden nach folgenden Kriterien gemessen: - üngestützte Bekanntheit ( typ offene Frage - welche Fluggesellschaften kennen sie) - gestützten Bekanntheit (schon mal von x,y,z gehört ) - Top of mind (wenn sie morgen nach X fliegen würden, dann mit welcher Airline) Easy verbindet Deutschland meistens mit bereits vorhandenen Basen, wo sie eine Starke Position haben. In DE bauen sie sich dies erst auf. Germanwings dagegen ist nur in De bekannt, und selbst hier nach dem Rebranding in der Positionierung unklar. Wie sich diese Zahlen entwickeln presentiert Easy ständig - man muss nur deren Quartalsberichte und Investor Day Presentationen lesen.
Flotte Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Ist damit künftig auch LH-Werbung als Quelle anerkannt?
744pnf Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Marken werden nach folgenden Kriterien gemessen: - üngestützte Bekanntheit ( typ offene Frage - welche Fluggesellschaften kennen sie) - gestützten Bekanntheit (schon mal von x,y,z gehört ) - Top of mind (wenn sie morgen nach X fliegen würden, dann mit welcher Airline) Easy verbindet Deutschland meistens mit bereits vorhandenen Basen, wo sie eine Starke Position haben. In DE bauen sie sich dies erst auf. Germanwings dagegen ist nur in De bekannt, und selbst hier nach dem Rebranding in der Positionierung unklar. Wie sich diese Zahlen entwickeln presentiert Easy ständig - man muss nur deren Quartalsberichte und Investor Day Presentationen lesen. Die Frage muss auch nach der Klarheit eines Profils, nicht nur nach der "Güte" des Markennamens gestellt werden, etwa so: "Welche Airline bringen sie mit günstigen Flugpreisen in Verbindung?" Ich bezweifle, dass bei dieser Fragestellung überregional der Name Germanwings als Antwort öfter fiele als Easyjet.
QF002 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Geht es jetzt eigtl noch Ansatzweise um EasyJet in Hamburg? EasyJet allgemein hat hier dann doch nicht wirklich was zu suchen...
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Aber Easyjet "allgemein" färbt natürlich auch auf die Performance und der Strategie in Hamburg ab.
744pnf Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Geht es jetzt eigtl noch Ansatzweise um EasyJet in Hamburg? EasyJet allgemein hat hier dann doch nicht wirklich was zu suchen... Ja, denn alles was für EasyJet allgemein gilt, gilt auch für EasyJet in Hamburg, kannst aber gerne einen eigenen Thread anlegen wenn es Dich stört bzw. Du anderer Meinung bist. Auf die Diskussion, dass es nicht zu "Aktuelles" passt lasse ich mich jedenfalls nicht ein.
oldblueeyes Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Easyjet sollte einfach an seiner Kostenstruktur arbeiten, statt emerging markets zu verlassen... Wie war das nochmal? Hast du die Pressemeldungen heute gelesen?
Flotte Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Bedaure. Aber wenn die Bukarester Kundschaft... ... und in Bukarest hat man Gatwick eingestellt, weil die Kundschaft zu "billig" war. ... zu billig war, ist ja nur logisch, daß sie es jetzt mit der Stuttgarter versuchen. Die Kosten steigen ja weiter. Eine Vorsteuermarge von 13% will finanziert sein.
oldblueeyes Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Nicht finanziert, sondern erwirtschaftet. Und bei Easyjet steigen die Einnhamen schneller als die Kosten.
B737-500 Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Die Strecke nach Bukarest wird bestimmt eingestellt, da der Konkurrenzdruck duch Wizz Air und Ryanair sehr groß ist. Und da Easyjet nicht dauerhaft einen harten Preiskampf eingehen will, ziehen sie sich zurück.
oldblueeyes Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Der Rückzug ist schon verkündet und als Gegenmassnahme hat Ryanair den zweiten Tagesflug angekündigt.
monsterl Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Mit der verschobenen Aufnahme von HAM-KTW bei Ryanair vom WFP 17/18 auf den Sommerflugplan 17 könnte dann auch HAM-KRK ziemlich zeitnah enden. Nach der Reduzierung auf 3/7 haben sich die Auslastungen bei U2 auf der Route zwar leicht verbessert (etwa 80% im Schnitt), aber die Ticketpreise sind weiterhin auf niedrigem Niveau.
alxms Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Die Basis ist seit ihrer Eröffnung eh nur am Stagnieren. Ich hatte auf mehr gehofft.
oldblueeyes Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Easyjet wächst moderat, um die 8%. Dabei liegt der Focus auf Frankreich.
debonair Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Easyjet wächst moderat, um die 8%. Dabei liegt der Focus auf Frankreich. Bitte?! ORY wird eingestellt und dann bleibt noch Nizza und *neu* Bordeaux - das kann man nicht Focus Frankreich nennen... Ich wundere mich, warum easyjet und Ryanair gerade in Hamburg sich gegenseitig "abschlachten" und in den Krieg ziehen, so werden mittlerweile fast alle U2 Ziele auch von FR abgedeckt: ALC, PMI, VENEDIG, KTW/KRK, MAILAND, VLC, SKG, LONDON, MAN und bald EDI... Mal sehen, wer den längeren Atem hat!
QF002 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 EZY wächst nicht in Hamburg in Richtung Frankreich - EZY wächst in Frankreich.
oldblueeyes Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Im Deutschschprachigen Raum könnte Wien der nächste Fokus werden, da man eine EU -AOC haben möchte. Dann würden sich auch verstärkt Routen zu Deutschen Airports anbieten. Es ist völlig legitim das man vorerst abwartet um zu sehen wo man evtl. eine grössere Basis aufbauen wird.
737-200 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Am 19.2.2017 um 11:31 schrieb debonair: Ich wundere mich, warum easyjet und Ryanair gerade in Hamburg sich gegenseitig "abschlachten" und in den Krieg ziehen, so werden mittlerweile fast alle U2 Ziele auch von FR abgedeckt: ALC, PMI, VENEDIG, KTW/KRK, MAILAND, VLC, SKG, LONDON, MAN und bald EDI... Mal sehen, wer den längeren Atem hat! Ist das eine echte Frage, wer den längeren Atem hat? Es gibt zig Strecken, auf denen sich EZY zurück gezogen hat, nachdem FR in den Markt eingetreten ist, aber mir fällt keine einzige Strecke ein, die FR aufgegeben hätte, die vorher in Konkurrenz zu EZY betrieben worden ist. Ich denke, dass FR das schon aus strategischen Gründen keine Konkurrenzstrecke zu EZY einstellt, um ihre Stärke/Dominanz gegenüber EZY zu beweisen - und zu verhindern, dass EZY auch FR auf anderen Strecken "angreift". Und warum ist die "battle" um HAM so hart und FR geht vor allem auf EZY-Strecken, statt die zahlreiche noch freie/bisher gar nicht angebotene Ziele zu eröffnen? Ich denke, dass es hier auch eine Mischung aus o.g. strategischen Überlegungen und "Stolz" von FR ist. FR war zuerst in Hamburg "(Lübeck)", sehen HAM als ihren Markt an und wollen ihn gnadenlos verteidigen.
oldblueeyes Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 Schauen wir uns die Strategien der Player mal an: - Ryanair wächst stark - netto um ca 40 neue Flugzeuge/Jahr; dabei steht Wachstum vor Dividende - Easyjet wächst über den Markt, jedoch moderater - um ca 20 neue Flugzeuge pro Jahr, plus Switch 319->320; dabei steht eine starke Ausschüttung des Profits (50%!) als Dividende im Fokus Dies alleine zeigt das Ryanair agressiver im Markt auftritt als Easy. Geographisch sieht der Fokus auch anders aus: während Easy sich auf Frankreich fokkusiert und in Deutschland nur selektiv auftritt, ist Deutschland für Ryan sehr wichtig und Frankreich verhältnissmässig untergeordnet. Hätte Easyjet Deutschland als Fokus gehabt, so wären sie von vornerein im High-Frequency Verkehr eingestiegen und wir würden heute 6-7 tägliche Flüge von HAM und SXF nach MUC sehen. Das wäre eine klare Umsetzung deren Strategie im Deutschen Markt gewesen (Fokus auf Top 100 City Pairs, hohe Frequenzen).
Gast Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 Auch schon eine Bedienung SXF-DTM am doppelten Tagesrand mit A319 wäre schon mal ein Anfang gewesen. Gerade im Winter , wo die Flugpläne doch eher dünner gestrickt sind,aber dafür Autobahnen eher unsicherer werden, hätte man das testen können.
locodtm Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 Als EZY in DTM noch eine Basis hatte gab es noch Flüge DTM-THF und ich meine auch DTM-TXL mit Walter und Dauair.
d@ni!3l Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Auch schon eine Bedienung SXF-DTM am doppelten Tagesrand mit A319 wäre schon mal ein Anfang gewesen. Gerade im Winter , wo die Flugpläne doch eher dünner gestrickt sind,aber dafür Autobahnen eher unsicherer werden, hätte man das testen können. Dafür ist der ICE von Dortmund nach Berlin zu schnell. Dürfte zudem preisliche Vorteile haben - von der Frequenz ganz zu schweigen. Und DTM liegt halt auch doof für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kurzum : Das lohnt für keine Airline. Leider.
Gast Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 vor 3 Stunden schrieb locodtm: Als EZY in DTM noch eine Basis hatte gab es noch Flüge DTM-THF und ich meine auch DTM-TXL mit Walter und Dauair. Also,Flüge DTM-THF mit EZY kenne ich nicht . Es gab früher DTM-THF ,will mich aber nicht festlegen mit wem. War nicht THF schon geschlossenen,als EZY in DTM die Basis eröffnete?
oldblueeyes Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 DTM war Easyjetbasis als es noch von Stelios operativ geführt wurde. Seit 2010 gab es eine Stategieänderung und seitdem ist DTM für Easy in der Kategorie "Pampa" einzuordnen.
spandauer Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 vor 16 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Also,Flüge DTM-THF mit EZY kenne ich nicht . Es gab früher DTM-THF ,will mich aber nicht festlegen mit wem. Das wüsstest Du, wenn Du das, was Du zitierst auch richtig lesen würdest.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.