cityshuttle Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Qatar Airways droht weiterhin lautstark mit einem Austritt aus der Oneworld Allianz. http://www.aerotelegraph.com/qatar-droht-mit-spaltung-von-oneworld Allerdings ist die Qualität des Artikels zweifelhaft, wenn der Autor ernsthaft glaubt, dass AB Mitglied in einer neuen QR Allianz werden könnte.
Dash8-400 Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 N'Abend! http://www.aerotelegraph.com/qatar-droht-mit-spaltung-von-oneworldAllerdings ist die Qualität des Artikels zweifelhaft, wenn der Autor ernsthaft glaubt, dass AB Mitglied in einer neuen QR Allianz werden könnte. Der Autor schreibt nicht, dass AirBerlin Mitglied einer QR-Allianz werden könnte. Er schreibt, dass AirBerlin ein potentieller Kandidat für einen Austritt aus der oneworld sein könnte. Das könnte für AirBerlin durchaus Sinn machen, schließlich war deren Mitgliedschaft bei oneworld schon beschlossene Sache, als Ende 2011 Etihad groß bei AirBerlin einsteig. Da man seitens Etihad mit den Equity Partner eine eigene Mini-Allianz bastelt ist ein Ausstieg von Air Berlin bei oneworld sooo unwahrscheinlich nicht, zumal jetzt auch noch einen wunderbaren Grund hätte oneworld mit großem Getöse zu verlassen. Habe die Ehre, Dash8-400
FlyingT Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Es ist vollkommen richtig, dass AB in OW eingetreten ist, bevor Etihad sich beteiligt hat. Der obige Artikel suggeriert aber, dass AB wegen Qatars Unmut über AA aus der OW ausscheiden könnte. Faktisch wird bei AB wohl nichts strategisches entschieden ohne das Abnicken von Etihad. Sind Etihad und Quatar neuerdings gute Freunde? Es ist allerdings richtig, dass auch Etihad mit der aktuellen Rhetorik seitens der US amerikanischen Airlines nicht gerade einverstanden ist und daher einen verstärkten Fokus auf die eigene Mini-Allianz gelegt haben will. Der Grund wäre sogeschen da - die Formulierung des Artikels bleibt mindestens "fragwürdig". In wie fern sich ein Austritt ABs aus OW auswirken würde, was dessen reellen Chancen und Risiken wären, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen.
cityshuttle Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Und Al Baker wäre nicht Al Baker, wenn er nicht gleich noch konkret einen Druckversuch lancierte. Wenn American nicht fair mit Qatar zusammenarbeiten wolle, dann werde man mit den anderen Oneworld-Fluglinien zusammensitzen. «Wir könnten unsere eigene Mini-Allianz gründen», so der Qatar-Chef. Welche Airlines zu dieser Abspaltung gehören könnten, sagte er nicht. Air Berlin wäre ein Kandidat, da die deutsche Fluggesellschaft mit Etihad eine Golfairline als bestimmenden Aktionär hat. Auch Royal Jordanian, die russische S7 und Malaysia Airlines sind mögliche Kandidaten. Gut, scheinbar ein Verständnisproblem meinerseits ... beim nochmaligen lesen kann man es auch so verstehen, wie Du geschrieben hast. Ich hatte beim schnellen lesen die Infos -- Abspaltung von QR -- könnte eigene Mini Allianz gründen -- Air Berlin wäre ein Kandidat -- in einem anderen Zusammenhang gesehen.
744pnf Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 @FlyingT Die Zeiten, in denen man unbedingt "gute Freunde" sein muss um erfolgreich zusammenzuarbeiten sind längst vorbei, auch wenn es noch nicht alle gemerkt haben. Bestes Beispiel Etihad: überhaupt kein Problem, sowohl mit Alitalia ein Skyteam-Mitglied als auch mit Air Berlin ein OneWorld-Mitglied im Portfolio zu haben und trotzdem keinen Gedanken daran zu verschwenden, als Überbau selbst bei einer der beiden Allianzen anzuheuern. Die notwendige Stärke, so agieren zu können hat Qatar heute zwar noch nicht aber AAB wird sicher irgendwelche Zukunftspläne in der Schublade haben...
Isavind Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Qatar will offensichtlich an der neuen Weitenjagt bzgl. Ultra-Longhaul-Strecken ganz vorne mitmischen: "In a bid to offset the impact, Qatar Air will add ultra- long haul routes with new flights to Chile’s capital Santiago and Auckland in New Zealand using Boeing’s 777-LR aircraft." Link: http://m.arabianbusiness.com/qatar-airways-chief-eyes-more-airline-investments-in-2016-619487.html Wobei bei a.net schon munter diskutiert wird, ob man mit Santiago ein wenig blufft, und es eigentlich "nur" eine Verbindung via Buenos Aires werden soll. Dennoch - mit einem Nonstopflug von Doha nach Neuseeland ist man also Emirates offensichtlich zuvorgekommen. Gruß Moe
Dash8-400 Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 N'Abend! Interessant auch der Satz, dass die Einflottung der A320neo noch Monate entfernt ist. Habe die Ehre, Dash8-400
Seljuk Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Code-Share Agreement mit der südafrikanischen Comair http://www.qatarairways.com/global/en/press-release.page?pr_id=pressrelease_170216_comair_codeshare
Seljuk Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 (bearbeitet) QR hat folgende neuen Strecken angeküdigt: ab Juli Marrakech 3/7 B788 ab 02.08. Pisa 7/7 A320 ab 07.09. Sarajevo 3/7 A320 ab 28.09. Windhoek 4/7 B788 ab 10.10. Helsinki 7/7 A320 ab November Skopje 3/7 A320 ab 03.12. Auckland 7/7 B77L ab 06.12. Krabi 4/7 A332 ab Dezember Chiang Mai 3/7 ab 12.12. Seychellen 7/7 A320 (Wiederaufnahme) ab Januar Douala-Libreville 3/7 (wohl B788) Sommer 2017 Lusaka 3/7 (wohl B788) Sommer 2017 Nizza 5/7 (Wiederaufnahme) http://www.qatarairways.com/global/en/press-release.page?pr_id=pressrelease_itbpressconf http://airlineroute.net/2016/03/09/qr-aug16/ Bearbeitet 9. März 2016 von Seljuk
tony Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 die 8. A350 ist seit heute im Dienst (QR 57/58 nach MUC heute), nächste Woche startet die nächste A350-Route nach BOS
bueno vista Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Bei der neo wird man langsam ungeduldig: http://www.aerotelegraph.com/qatar-prueft-bei-a320-neo-triebwerkswechsel
tony Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 kurze Frage: im einem anderen Thread kam die Vermutung auf, dass QR bald 3 mal am Tag nach FRA kommen könnte (ja, vorausgesetzt die Vereinbarungen zwischen DE und Qatar lassen das zu). zu welchen Zielen außerhalb der Golfregion fliegt QR bereits heute mehr als 2 mal täglich mit Widebodies? das dürften nicht so viele sein oder? mir fallen folgende ein: LHR, SIN, CDG, CGK, KUL, BKK, CMB und IKA. kennt jemand noch eins?
744pnf Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 kennt jemand noch eins? Zwei: DEL und IST.
B2002 Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 kennt jemand noch eins? Beirut wird 5x täglich angeflogen
744pnf Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Beirut wird 5x täglich angeflogen Aber nur ein Flug davon mit widebodies und selbst der nicht durchgehend.
tony Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Zwei: DEL und IST. sicher? imho werden beide Ziele zweimal täglich angeflogen
globetrotter88 Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 sicher? imho werden beide Ziele zweimal täglich angeflogen DEL ist 14/7 und IST 10/7 (+20/7 SAW narrowbody) Aber MAN wird ab Mai auf 16/7 aufgestockt.
744pnf Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 DEL ist 14/7 Du hast die Frachter vergessen, 33X sind auch widebodies und bei der Frage oben gab es keinerlei explizite Beschränkung auf Pax-Flieger.
globetrotter88 Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Du hast die Frachter vergessen, 33X sind auch widebodies und bei der Frage oben gab es keinerlei explizite Beschränkung auf Pax-Flieger. Dann würde die Frage keinen Sinn machen, weil QR bereits 3 Mal täglich mit Widebodies in FRA ist. Und selbst mit Frachter wäre QR nur 10/7 in IST, weil QR aktuell keine Cargoflüge nach IST durchführt.
Fluginfo Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Heute beispielsweise auf DOH-MUC sind 2x B77W unterwegs. A7-BAC und A7-BAY
tony Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Dann würde die Frage keinen Sinn machen, weil QR bereits 3 Mal täglich mit Widebodies in FRA ist. Und selbst mit Frachter wäre QR nur 10/7 in IST, weil QR aktuell keine Cargoflüge nach IST durchführt. er will sich doch nur wieder rausreden weil er einen Fehler gemacht hat, das war schon früher so... selbstverständlich geht es nur um Passagiermaschinen
744pnf Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 Mr. Anderson zerbricht sich QRs Kopf. http://atwonline.com/airports-routes/delta-qatar-airways-doha-atlanta-flights-won-t-be-successful Ob er wirklich noch nicht mitbekommen hat, dass man in DOH auch umsteigen kann? Wenn er Recht hat und die Flüge nicht laufen sagt er "seht ihr, ich hab's Euch doch gesagt", wenn er nicht Recht hat und die Flüge laufen trotzdem weiter sagt er "schaut her, die müssen selbst kein Geld verdienen, weil sie bis zum Stehkragen staatssubventioniert sind".
Isavind Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 (bearbeitet) Mr. Anderson zerbricht sich QRs Kopf. http://atwonline.com/airports-routes/delta-qatar-airways-doha-atlanta-flights-won-t-be-successful Ob er wirklich noch nicht mitbekommen hat, dass man in DOH auch umsteigen kann? Wenn er Recht hat und die Flüge nicht laufen sagt er "seht ihr, ich hab's Euch doch gesagt", wenn er nicht Recht hat und die Flüge laufen trotzdem weiter sagt er "schaut her, die müssen selbst kein Geld verdienen, weil sie bis zum Stehkragen staatssubventioniert sind". Cleverer Schachzug auf den ersten Blick. Dummerweise ist das nur so durchsichtig, dass das wieder im Gespött enden wird (wie damals die Episode, Emirates mitverantwortlich für das Ende von Delta auf ATL-DXB zu machen, ohne das Emirates die Route bedient, im Übrigen bis heute). Eines verstehe ich da nur nicht ganz - Anderson (und sein Nachfolger Hauenstein) sollten eigentlich wissen, dass man AAB auf dem Silbertablett keine Steilvorlagen liefern sollte. Das gerade der nicht gerade ziemperlich ist, auch mal eher unqualifizierte Statements von sich zu geben, ist ja nicht neu. Glaube Delta wäre gut daran, die ganze Episode auf sich beruhen zu lassen. Bearbeitet 15. April 2016 von Isavind
tony Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 QR darf in Zukunft bis zu 6 unterschiedliche Ziele in Italien anfliegen und bis zu 77 wöchentliche Flüge durchführen: http://www.caa.gov.qa/en/qatar-raises-flights-italy-77-weekly-flights Aktuell (ab August): 4 Ziele und 42 wöchentliche Flüge
Fluginfo Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 Für Deutschland wäre eine Verdopplung von derzeit 35 auf 70 oder mehr sicherlich auch nicht verkehrt. Gibt's hier bereits Verhandlungen oder einen Termin für Verhandlungen? Für Frankfurt und München will man jeweils eine dritte tägliche Verbindung. Aufstockung Berlin (2x tgl.) und Neuanflug Düsseldorf (tgl.) und noch ein weiteres Ziel in Deutschland.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden