Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb XWB:


Richtig. NUE war nie Basis mit eigenem Personal. Und eigentlich (!) wollte man ja aus der Politik „Basis an jeder Milchkanne“ weg. Deswegen die Fokussierung auf HAM, STR, DUS, CGN und ein wenig notgedrungen BER. Dann ist DTM wieder am Start. Bleibt abzuwarten, ob man als Value Carrier doch noch an weitere Flughäfen zurückkehrt und in welcher Organisationsform. 

Stimmt tatsächlich nicht ganz. Denn es gibt noch eine nicht zu verachtende Anzahl an Piloten der ursprünglichen Eurowings, die offiziell immer noch in NUE stationiert sind und für ihre Einsätze immer Proceedings auf sich nehmen müssen, vornehmlich nach STR. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb phoenix-andy:

Stimmt tatsächlich nicht ganz. Denn es gibt noch eine nicht zu verachtende Anzahl an Piloten der ursprünglichen Eurowings, die offiziell immer noch in NUE stationiert sind und für ihre Einsätze immer Proceedings auf sich nehmen müssen, vornehmlich nach STR. 

Das erklärt auch, warum es im Winterflugplan immer wieder mal Piloten mit fränkischem Einschlag auf dem frühen LH-Umlauf ab NUE-FRA gab. Der LH-Nightstop in NUE wurde im Winter ja von EW geflogen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb nuegwt:

Das erklärt auch, warum es im Winterflugplan immer wieder mal Piloten mit fränkischem Einschlag auf dem frühen LH-Umlauf ab NUE-FRA gab. Der LH-Nightstop in NUE wurde im Winter ja von EW geflogen.

Genau. Die sind das Ganze einen Tag versetzt zu dem Rest der Crew geflogen, hatten also im Normalfall zwei unterschiedliche Crews an zwei Tagen. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb phoenix-andy:

Stimmt tatsächlich nicht ganz. Denn es gibt noch eine nicht zu verachtende Anzahl an Piloten der ursprünglichen Eurowings, die offiziell immer noch in NUE stationiert sind und für ihre Einsätze immer Proceedings auf sich nehmen müssen, vornehmlich nach STR. 

 

"auf sich nehmen müssen" ist für diesen Umstand vonseiten des AN auch eine sehr abenteuerliche Beschreibung, wo doch der AN durch diese Situation deutlich mehr Vorteile (Verbleib am alten Wohnort + kostenfreie Proceedings zum Arbeitsplatz) als der AG (gar keine) hat.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Leon8499:

 

"auf sich nehmen müssen" ist für diesen Umstand vonseiten des AN auch eine sehr abenteuerliche Beschreibung, wo doch der AN durch diese Situation deutlich mehr Vorteile (Verbleib am alten Wohnort + kostenfreie Proceedings zum Arbeitsplatz) als der AG (gar keine) hat.

Du kannst dich jetzt natürlich an der von mir genutzten Wortwahl aufhängen, das sei dir gegönnt. Ich wollte hier tatsächlich nur auf den Umstand hinweisen, dass es immer noch in NUE stationiertes Personal gibt. 

Es ist jedoch sicherlich nicht wirklich bequem, vor und nach dem eigentlichen Arbeitstag noch mit der Bahn zwischen Nürnberg und Stuttgart pendeln zu müssen, trotz der von dir genannten Vorteile. 

vor 4 Stunden schrieb nuegwt:

Das erklärt auch, warum es im Winterflugplan immer wieder mal Piloten mit fränkischem Einschlag auf dem frühen LH-Umlauf ab NUE-FRA gab. Der LH-Nightstop in NUE wurde im Winter ja von EW geflogen.

Die in NUE startenden Umläufe waren natürlich unfassbar beliebt, keine Frage! Nicht NUR bei Piloten der alten Eurowings, sondern auch bei ehemals in Nürnberg stationierten Air Berlinern, die nun bei Eurowings in Stuttgart stationiert sind. 

Geschrieben

EW hat wohl großes Interesse ab WFP23/24 weiterr Ziele ab NUE anzubieten, gleiches gilt für DE 

Also gehe ich davon aus das ab WFP wieder eine Maschine in NUE stationiert wird. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FollowMe:

EW hat wohl großes Interesse ab WFP23/24 weiterr Ziele ab NUE anzubieten, gleiches gilt für DE 

Also gehe ich davon aus das ab WFP wieder eine Maschine in NUE stationiert wird. 

Die genannten Strecken (HRG, FUE, LPA) füllen doch ein Flugzeug, neben der ex PMI geflogenen Kapazität. Was sollte denn noch kommen?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Netzplaner:

Die genannten Strecken (HRG, FUE, LPA) füllen doch ein Flugzeug, neben der ex PMI geflogenen Kapazität. Was sollte denn noch kommen?

Na dann vllt auch 2 Maschinen, die Aussage "weitere Strecken" stammt von EW

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb phoenix-andy:

Stimmt tatsächlich nicht ganz. Denn es gibt noch eine nicht zu verachtende Anzahl an Piloten der ursprünglichen Eurowings, die offiziell immer noch in NUE stationiert sind und für ihre Einsätze immer Proceedings auf sich nehmen müssen, vornehmlich nach STR. 

Das höre ich zum ersten Mal, da EW schon lange vor der "Value Carrier" Zeit, (Es war 2011 oder 2012) in NUE und anderswo alles dicht gemacht hat. Um welche Grössenordnung reden wir denn da? 3 Leute, 5,10?

Diese Jungs & Mädels müssen ja Alt-Verträge Anno 1900 haben?

Üblich ist in Arbeitsverträgen von Crews, dass der Arbeitgeber mit einem Vorlauf von X Monaten und einer Kostenbeteiligung eine Umstationierung aus operativen Gründen anordnen kann, sprich Base A wird geschlossen - such dir aus wir haben in B und C offene Stellen für dich?

Bei TUI schützt die very Senior Kollegen eine Klausel im MTV vor solchen Massnahmen soviel ich weiß, u.a. gibt es noch immer Crews mit Base BRE. Das EW eine solche Klausel hat wäre mir neu.

 

Was ich confirmed sagen kann ist, dass von der alten AB-Base NUE viele Kollegen mit regionalem Background zu EW gewechselt sind und sich sicher nicht beschweren würden wenn sie wieder aus dem eigenen Wohnzimmer fliegen könnten:)

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb 777-8:

Das höre ich zum ersten Mal, da EW schon lange vor der "Value Carrier" Zeit, (Es war 2011 oder 2012) in NUE und anderswo alles dicht gemacht hat. Um welche Grössenordnung reden wir denn da? 3 Leute, 5,10?

Diese Jungs & Mädels müssen ja Alt-Verträge Anno 1900 haben?

Üblich ist in Arbeitsverträgen von Crews, dass der Arbeitgeber mit einem Vorlauf von X Monaten und einer Kostenbeteiligung eine Umstationierung aus operativen Gründen anordnen kann, sprich Base A wird geschlossen - such dir aus wir haben in B und C offene Stellen für dich?

Bei TUI schützt die very Senior Kollegen eine Klausel im MTV vor solchen Massnahmen soviel ich weiß, u.a. gibt es noch immer Crews mit Base BRE. Das EW eine solche Klausel hat wäre mir neu.

 

Was ich confirmed sagen kann ist, dass von der alten AB-Base NUE viele Kollegen mit regionalem Background zu EW gewechselt sind und sich sicher nicht beschweren würden wenn sie wieder aus dem eigenen Wohnzimmer fliegen könnten:)

 

Eine genaue Zahl kann ich dir hier leider nicht nennen, aber du hast mit deiner Annahme recht, dass die Kollegen schon Ü50 sind. 

 

Habe übrigens vor einigen Wochen mit ehemals in NUE stationierten Piloten der TUI sprechen können - hier stellte sich heraus, dass diese eben nicht "ehemals" stationiert sind, sondern offiziell immer noch in NUE sind. Die TUI hat hier wohl die Gerichtsverfahren verloren. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jetstream:

Die vier seit März 2020 in München eingemotteten A330-200 (D-AXGA, D-AXGC, D-AXGD, D-AXGG) sollen ab dem 17. April sukzessive vor Ort zerlegt werden.

Jetzt schon?! Dass sie Ersatzteilspender werden, steht ja schon länger fest.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb TobiBER:

Jetzt schon?! Dass sie Ersatzteilspender werden, steht ja schon länger fest.


Der Innenausbau hat schon vor Wochen begonnen. Was mit denen genau passiert, keine Ahnung. Da die Flieger aber abgemeldet sind, dürften sie für mein Verständnis nirgends mehr eingebaut werden dürfen. Die Ersatzteile, die man benötigen konnte, wurden schon vor längerer Zeit entfernt (bspw Triebwerke und Triebwerksverkleidungen plus Reverser).

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb moddin:


… Da die Flieger aber abgemeldet sind, dürften sie für mein Verständnis nirgends mehr eingebaut werden dürfen. …


Sorry für Off-Topic, aber das fand ich jetzt interessant.

 

Dürfen nur Teile von angemeldeten Fliegern wiederverwendet werden? Das müsste ja bedeuten, dass die ganzen alten Flugzeuge in Tarbes, Teruel oder Arizona angemeldet sind. Was vielleicht die komischen Zulassungen in OE-xxx, 2-xxxx usw erklärt.

Viele Grüße 

T.

Geschrieben
Am 3.3.2023 um 14:28 schrieb flapsone:

14x A320 von Avion ( 5x DUS, 3x STR, 3x HAM, 2x BER, 1x Reserve)

3x A220 von Baltic in DUS
2x 738 von TUI in CGN

und neu 2x ??? von ??? in CGN  - Vertrag ist noch nicht unterschrieben - vielleicht Leav?

 

Am 11.3.2023 um 10:47 schrieb viennafly:

Hinzu kommen 3 Smartwings B738 für CGN von Mai bis Oktober. 

 

Ich hatte ja schonmal anklingen lassen, dass das mit Smartwings und Eurowings sich evtl. zu einer grösseren Sache entwickeln könnte.

Laut diesem Bericht werden in diesem Sommer im Wet Lease eingesetzt:

  • 5 A223 von Air Baltic
  • 14 A320 von Avion Express Malta
  • 2 B738 von Tuifly

https://www.aerotelegraph.com/das-sind-die-wet-lease-partner-von-eurowings-im-sommer

Geschrieben
Am 13.4.2023 um 09:55 schrieb Emanuel Franceso:

Für D-AIDQ ging es heute nach Southend zum Lackierer, D-AIDT soll im Gegenzug zurück nach DUS kommen.

Gibt es mittlerweile ein festes Streckenprofil? Und bleibt es bei Einsatz ab Anfang Mai?

Geschrieben
Am 1.4.2023 um 14:28 schrieb flapsone:

Der Europapark-Airbus D-ABDQ wurde gestern nach NWI zum Lackieren geflogen..  somit wieder eine Sonderlackierung bei EW und auf deutschen Flughäfen weniger.

Keineswegs, DABDQ ist heute aus Norwich zurückgekommen und trägt immer noch die Europapark-Sonderlackierung.

Geschrieben
Am 16.4.2023 um 11:31 schrieb BU830:

Was hat man dann dort gemacht? Die gleiche oder eine neue angepasste Lackierung ?


Lackierung ist gleich. Einziger Unterschied: vor der deutschen Flagge ist noch die europäische und die Reg ist dementsprechend etwas nach hinten zur Tür gewandert.

Geschrieben

laut Interview mit dem EW CEO will man Ziele am persischen Golf anfliegen. Welche sind das? Dubai? Abu Dhabi? Muskat? Von wo aus? Ex Dus oder Ham konkurriert man ja mit EK. 320 Neo vs 777/380? Oder sind das eher Charter für Kreuzfahrer?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.4.2023 um 23:48 schrieb vielflieger2020:

laut Interview mit dem EW CEO will man Ziele am persischen Golf anfliegen. Welche sind das? Dubai? Abu Dhabi? Muskat? Von wo aus? Ex Dus oder Ham konkurriert man ja mit EK. 320 Neo vs 777/380? Oder sind das eher Charter für Kreuzfahrer?

"Durch die größere Reichweite unserer Airbus Neo-Flugzeuge wollen wir künftig auch weiter entfernte Ziele ansteuern... Dabei denken wir an attraktive Winter-Sonnenziele wie die Kapverdischen Inseln oder Destinationen im arabischen Golf", war die genaue Aussage.

 

DXB oder AUH machen für EW keinen Sinn. Als touristische Winterziele im arabischen Raum fallen mir SLL oder MCT im Oman ein. SLL lief damals mit EW Langstrecke bereits ganz gut. AQJ in Jordanien wäre vielleicht auch ein interessantes Ziel, nachdem FR sich von dort zurückgezogen hat.

Bearbeitet von skyrider

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...