Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das es Verspätungen auch auf Langstrecken gibt, ist ja jetzt nicht wirklich außergewöhnlich (selbst schon mit AB und AC erlebt). Bei der Häufigkeit dieser ja oft stundenlangen EW-Verspätungen fragt man sich aber, wie das bei anderen Airlines wie z.B. AB oder DE läuft. Treten da solche Verspätungen genauso häufig auf, oder sind dort diese Flüge besser geplant, Stichwort: Erfahrung ?

Die Worte mangelnde Erfahrung habe ich jetzt bestimmt schon in zich Beiträgen gelesen. Nur, um das noch einmal zu betonen, eurowings ist eine Tochter der Lufthansa. Die Lufthansa hat Jahrzehnte lange Erfahrung in der Planung und Durchführung von Langstrecken Flügen. Da kann ich als Kunde auch eine dementsprechende Expertise erwarten. Es wäre auch wirklich bedenklich, wenn die Lufthansa billig Langstrecke anbieten will und sagt: hier habt ihr Geld, organisiert euch mal selbst.

keineswegs, denn Titan hat inVaradero ja im Gegensatz zu Eurowings keine Crew für den Rückflug. Die Crew muss also erstmal die Ruhezeit abschlafen, und dann erst geht es zurück. Diese kurzfristigen Eincharterungen helfen also in der Regel nur den Outbound-Passagieren in Köln

 

.

Gegenrechnungen, dass Condor oder airberlin auch verspätungsproblene haben, leiden natürlich im Ausgangspunkt an einem Grundproblem: die Langstreckenflotte von beiden ist jeweils um den Faktor 4,7 größer. Wenn EW also von Fairplane in der WELT 14 ausgleichspflichtige Verspätungen in wenig mehr als einer Woche (26.12.-5.1.) vorgerechnet bekommt, dann hätten es bei AB oder DE nicht ein oder zwei sein dürfen, sondern 66 sein müssen, damit entsprechende Vergleiche ansatzweise sinnvoll sind. Und von so vielen Verspätungen sind AB und DE dann doch meilenweit weg....

 

Denkbar ist natürlich, dass der eigene A330 wieder Flugtüchtig ist. Oder vielleicht ist ja noch eine Titan-Crew vor Ort, die sind ja regelmäßig im Geschäft mit EW

Den Verweis auf die Verhältnismäßig größere Flotte, spielt hier keine Rolle. Es kommt auf die Gestaltung der Umlaufpläne an, und nicht auf die Anzahl der Maschinen. Wenn du dir die Umlaufpläne der Maschinen bei Condor und airberlin anschaust, dann wirst du eine ähnlich enge Planung feststellen, wie sie offenbar auch bei eurowings vorgenommen wurde. Und dennoch, das hast du auch selber gesagt, sind dort derartige Verspätungen seltener.

Geschrieben

Also zumindestens was die Condor-Langstrecke im Winter angeht würde ich widersprechen: dass eine 767 vormittags nach FRA zurückkommt, aber erst abends wieder rausgeht ist eher die regel als die Ausnahme. Von einer ähnlich engen Umlauftaktung wie sie derzeit (leider vergeblich) bei EW versucht wird kann also keine Rede sein. Entsprechend flexibel können auch Maschinen getauscht werden, wenn es mal hakt. Ein Luxus, den EW nicht hat.

Geschrieben

Nur, um das noch einmal zu betonen, eurowings ist eine Tochter der Lufthansa. Die Lufthansa hat Jahrzehnte lange Erfahrung in der Planung und Durchführung von Langstrecken Flügen. Da kann ich als Kunde auch eine dementsprechende Expertise erwarten. Es wäre auch wirklich bedenklich, wenn die Lufthansa billig Langstrecke anbieten will und sagt: hier habt ihr Geld, organisiert euch mal selbst.

Man liest immer nur, dass EW eine Lh-Tochter ist. Aber wie weit geht der Einfluss von Sunexpress? Stellen Sie nur die Crew oder betreiben sie die Flüge sogar auf eigenes Risiko? Wer muss also die Kompensation zahlen? LH/Eurowings oder Sunexpress?
Geschrieben

Heute fliegt eine Wamos 747 nach MBJ (5h Verspätet). Das wird die Kölner Spotter erfreuen. Die Passagiere wohl eher nicht...
Die verspätete EW131 steuert bereits 48h Verspätung an. Anscheinend bekommen sie die D-AXGA dort nicht repariert.

Geschrieben

Man liest immer nur, dass EW eine Lh-Tochter ist. Aber wie weit geht der Einfluss von Sunexpress? Stellen Sie nur die Crew oder betreiben sie die Flüge sogar auf eigenes Risiko? Wer muss also die Kompensation zahlen? LH/Eurowings oder Sunexpress?

Die Flüge sind oprated by Sunexpress Deutschland.Sie stellen die Crew,leasen das Flugzeug und sind auch verantwortlich für die Wartung.Schlussendlich müssen sie auch die Entschädigungszahlungen leisten.

Geschrieben

Weil die Webseite des Flughafens dies nicht hinbekommt und Flüge vom Vortag automatisch entfernt, obwohl diese noch unter "Verspätet" angezeigt werden.


Update: VRA-CGN jetzt mit 63h Verspätet! :rolleyes: 

Geschrieben

Es gibt keine 2.Chance für den ersten Eindruck. Inzwischen kann man diese Vorfälle auch nicht mehr als "unglücklich" oder "Pech gehabt" bezeichnen. Das ganze liegt deutlich unter semiprofessionell. Trotz des warmen Wetters in Kuba denke ich, daß die Touristen auch irgendwann wieder nach Hause möchten und müssen.

Geschrieben

Weil die Webseite des Flughafens dies nicht hinbekommt und Flüge vom Vortag automatisch entfernt, obwohl diese noch unter "Verspätet" angezeigt werden.

Update: VRA-CGN jetzt mit 63h Verspätet! :rolleyes:

Boah! Heisst das, dass die Paxe dort tatsächlich auf dem Flughafen hocken oder sind die in Hotels untergebracht..?

Geschrieben

Es gibt keine 2.Chance für den ersten Eindruck. Inzwischen kann man diese Vorfälle auch nicht mehr als "unglücklich" oder "Pech gehabt" bezeichnen. Das ganze liegt deutlich unter semiprofessionell. Trotz des warmen Wetters in Kuba denke ich, daß die Touristen auch irgendwann wieder nach Hause möchten und müssen.

Jep. Und bei Condor knallen die Sektkorken.

Geschrieben

Den Rückflug VRA CGN vom 8. soll jetzt wohl am 11. mit Air Europa 330 starten.

 

Mann, mann, mann, das hat aber gedauert, ein Flugzeug zu finden.

 

Auf Facebook sprach jemand, der anscheinend PAX auf EW131 ist, gewesen wäre, sein sollte, von einem Triebwerksproblem bei der D-AXGA. Wenn dem so ist, schönen Gruß auch an ETOPS...

Geschrieben

Mann, mann, mann, das hat aber gedauert, ein Flugzeug zu finden.

Hätte man nicht, zumindest einen Teil der Paxe, auf Maschinen der KLM und Air France umbuchen können..?

Habe gesehen, dass es offenbar auch schon mehrfach tägl Verbindungen nach Miami (und von dort weiter mit LH oder Star Alliance) gibt..?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, dafür hat Hannelore ordentlich Platz... Und vielleicht kleben sie ja noch einen "Lufthansa-Technik"-Aufkleber auf den spanischen Saudi-Araber. Aber hey, mir solls recht sein! Dann ist wenigstens was los vor meinem Wohnzimmerfenster, wenn ich schon erkältet zu Hause festsitze. ;)

Bearbeitet von Coronado
Geschrieben (bearbeitet)

Aktuell bewirbt Aldi in der Januar-Zeitungsbeilage:

 

Sizilien "Charterflug mit Germanwings (oder gleichw.) nach Catania" von DUS, CGN, STR, MUC

 

Sardinien "Charterflug mit Germanwings (oder gleichw.) nach Cagliari" von CGN, STR

 

Karibik "Flug (renom. Fluggesellschaft, ggf. mit Zwischenstop)" von FRA

 

Kuba "Charterflug mit Eurowings nach Vandera und zurück" von CGN

 

 

Also nur Kuba eindeutig mit Eurowings angeboten, allen anderen mit Variationsmöglichkeit.

Bearbeitet von mautaler
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dem so ist, schönen Gruß auch an ETOPS...

 

Man hat sowieso nur eine ETOPS-90 Zertifizierung. Im nächsten Step wollte man die ETOPS-120 bekommen.

Die 90er erfordert aktuell auf den Inbound-Legs Karibik-Europa teils erhebliche Umwege, weil man näher an der US-Ostküste entlang fliegen muss, und nicht direkt auf den Atlantik raus kann.

Hoffentlich hat so ein ground event keine weiteren Auswirkungen auf die Zertifizierung.

Ansonsten wird das ganze zur kompletten Lachnummer. Denn die Mehrkosten für den Umweg hat man bei EW mit Sicherheit nur temporär kalkuliert.

 

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben (bearbeitet)

Tante Hannelore wird beruhigt sein. Die 747 ist gerade vorbeigekommen, sieht prima aus und trägt keine Titel, auch keine von Saudi-Arabian. Uneingeweihte könnten sie äußerlich für eine neutralisierte LH-747 halten...

Bearbeitet von Coronado
Geschrieben

Mann, mann, mann, das hat aber gedauert, ein Flugzeug zu finden.

 

Warum fliegt man für den Rückflug eine A330 der Aur Europa ein, wenn man für den Hinflug eine Titan 767 eingesetzt hat? Bis dahin kann die Titan-Crew doch auch wieder zurückfliegen (falls man keinen anderen Auftrag in der Ecke hat)?

 

Die Frage ist, wie lange sich das Lufthansa noch anschaut. Für das Geld, was da versenkt wird, hätte das eine ganze Weile Lufthansa selbst machen können...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Titan ist doch nach POP

 

 

Vielleicht nimmt das ein selbes Ende wie Lufthansa Italia. Oder man schmeißt XQ raus und holt sich X3 als Hauptpartner rein.

 

Wer übernimmt dann eigentlich morgen die EW130 nach VRA? Der andere Bus geht ja nach HKT und die 767 nach PUJ

Bearbeitet von RobinHood
Geschrieben (bearbeitet)

Warum fliegt man für den Rückflug eine A330 der Aur Europa ein, wenn man für den Hinflug eine Titan 767 eingesetzt hat? Bis dahin kann die Titan-Crew doch auch wieder zurückfliegen (falls man keinen anderen Auftrag in der Ecke hat)?

 

Ich glaube du verwechselst da POP mit VRA. Den Hinflug nach VRA, wo die Paxe nun warten, hat D-AXGA gemacht, die nun (immer noch) AOG ist. Die Titan 767 hat man geholt, um den nächsten Umlauf für die D-AXGA zu übernehmen, die nach ihrer bislang nicht erfolgten Rückkehr nach CGN für CGN-POP-CGN vorgesehen war. Und die 747 macht jetzt den wiederum nächsten Umlauf für D-AXGA, CGN-MBJ-CGN. Und morgen um 11:20 steht wieder Varadero auf dem Plan. Auch diesen Umlauf wird D-AXGA nicht bedienen können...

 

Edit: Momentan herrscht Chaos. Laut EW wird dieser Flug morgen pünktlich stattfinden. Laut Flughafen Köln-Bonn gibt es morgen keinen Flug nach Varadero, sondern am Dienstag, 10:05. Mit A332. Die just gecharterte AirEuropa kann das eigentlich nicht machen, denn die ist ja auf dem Rückflug schon mit den Gestrandeten vom freitägigen EW131 gefüllt und wird wohl kaum noch die regulären PAXe des dienstägigen EW131 nach Köln mitnehmen können...

Bearbeitet von Coronado
Geschrieben

Wenn es so weiter geht, gibt es demnächst einen ARD-Brennpunkt :P

 

So siehts aus! :)

 

Wobei - ich gebe ja zu, direkt notwendig ist mein Möchtegern-Live-Ticker hier auch nicht. Aber mir ist momentan halt langweilig...  :ph34r:

Geschrieben

Vergnügungssteuerpflichtig ist das definitiv zur Zeit nicht, bei Eurowings Frontline-Mitarbeiter zu sein und Kunden betreuen zu müssen...

 

Fliegt denn da zur Zeit überhaupt noch irgendwas ansatzweise planmäßig bei EW? Titan 767, Air Europa 330, Wamos 747, Lufthansa A340...  Ich komme allmählich zur Überzeugung, dass Eurowings-Langstrecke eine große Verschwörung der Kölner Spotter-Szene ist, die ein paar Schläfer in der Eurowings-Ops platziert haben, um einen nie versiegenden Nachschub an coolem Gerät vor die Linse zu bekommen :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...