locodtm Geschrieben 6. Dezember 2014 Melden Geschrieben 6. Dezember 2014 ne, um >500% mehr zu machen... Da in der Diskussion hier die Bezugsgröße eh bei jedem eine Andere ist, sind die %-Zahlen auch wurscht. Geht ja um den Sinn. :)
flieg wech Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 das Konzept ergibt keinen Sinn, wenn man gegen die Araber angehen will, dann muß man Richtung Asien unterwegs sein.
medion Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 das Konzept ergibt keinen Sinn, wenn man gegen die Araber angehen will, dann muß man Richtung Asien unterwegs sein. Asien wird doch in jedem Interview genannt.
d@ni!3l Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Apropos Asien. TK verliert in die Richtung ja Pax. Wieso spielen die in Form von XG mit?
touchdown99 Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Warum nicht? Sonst hätte Lufthansa ein anderes trojanisches Pferd gesattelt. Lufthansa hätte die Pläne ja nicht aufgegeben, nur weil TK bzw. XQ "nö" gesagt hätten.
lhpilot97 Geschrieben 12. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Laut dem Kölner Lokalblatt "EXPRESS" (http://www.express.de/koeln/eurowings-flugziele-im-gespraech-florida-bis-thailand--von-koeln-in-alle-welt,2856,29304418.html) sind folgende Ziele geplant: Fort Lauderdale Havanna Dubai Phuket Bangkok Südafrika Mauritius Malediven
aerofan Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Die besten Nachrichten seit langer Zeit. Ja, haben wir denn schon Weihnachten ? Florida ist keine Überraschung, nur das Ziel war unklar, habe zuletzt hier noch gegen MIA oder TPA auf FLL getippt. Wärend Phuket und Bangkok klar auf die jetzt kommende asiatische Konkurrenz abzielen, verstehe ich das Ziel Havanna nicht, da dadurch die Tochter mir Varadero kannibalisiert wird. Allerdings hat die Cubana im letzten Jahrhundert mit Havanna, Holguin, Camaguey und Santiago d.C. auch schon mehrere Kuba-Destis gleichzeitig ab Köln bedient. Die Emirate (Dubai) waren schon lange überfällig. Wenns tasäclich klappt, Dank und Anerkennung für MG und eine glückliche Hand in Berlin.
HLX4U Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Die besten Nachrichten seit langer Zeit. Ja, haben wir denn schon Weihnachten ? Florida ist keine Überraschung, nur das Ziel war unklar, habe zuletzt hier noch gegen MIA oder TPA auf FLL getippt. Wärend Phuket und Bangkok klar auf die jetzt kommende asiatische Konkurrenz abzielen, verstehe ich das Ziel Havanna nicht, da dadurch die Tochter mir Varadero kannibalisiert wird. Allerdings hat die Cubana im letzten Jahrhundert mit Havanna, Holguin, Camaguey und Santiago d.C. auch schon mehrere Kuba-Destis gleichzeitig ab Köln bedient. Die Emirate (Dubai) waren schon lange überfällig. Wenns tasäclich klappt, Dank und Anerkennung für MG und eine glückliche Hand in Berlin. Am 4.12 haste noch auf TPA getippt: http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=2177&start=40 Welche kommende asiatische Konkurrenz? Meinste die gecharterte Business Air? Nochmal..schau dir das Konstrukt mal genau an und dann sage ich dir das die wenn überhaupt 1 oder 2x kommt bis die Knete des Hamburger Veranstalters weg is. Welche Tochter meinste mit Havanna/Varadero? Auch nochmal für dich...Condor ist schon lange keine LH-Tochter mehr.... Und glückliche Hand für MG in Berlin? Les dir erstmal die heutigen Meldungen durch.
B737-500 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Da bis auf Dubai keines der Ziele ab Düsseldorf angeflogen wird, können diese Strecken bestimmt mit einem hohen Lokalaufkommen aus NRW rechnen.
aerofan Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Da bis auf Dubai keines der Ziele ab Düsseldorf angeflogen wird, können diese Strecken bestimmt mit einem hohen Lokalaufkommen aus NRW rechnen. Für mich überraschenweise wurde Südafrika als ist eines der von der neuen "Eurowings" avisierten Ziele ex CGN genannt. (CPT, DUR, JNB ?). Mal sehen, ob da das entsprechende Lokalaufkommen ex NRW da zusammen kommt. Über Germanwings als Feeder könnte ich mir das allerdings schon vorstellen.
NRWairport Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Warum leasen die eigentlich a330-200 und fliegen nicht direkt mit der normalen LH a330-300? Vielleicht bekommen die 4u Flugzeuge bei der umlackierung endlich mal Sharklets. Wie kann sich Köln/Bonn bei einem Jahresgewinn von ca. 1 mio. € eigentlich eine Modernisierung für 75 mio. € leisten?
aaspere Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Weil man sich davon höhere Gewinne verspricht. Investitionsrechnung nennt man sowas.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 [...] Wie kann sich Köln/Bonn bei einem Jahresgewinn von ca. 1 mio. € eigentlich eine Modernisierung für 75 mio. € leisten? Für einen Flughafen als Anlage-intensives Unternehmen ist der Gewinn nicht die geeignete Kennzahl um über Investitionsentscheidungen nachzudenken. Besser ist der operative Cash-Flow, der im GJ 2013 EUR 35m betrug. Diesen Betrag kann man entweder direkt investieren, oder man nimmt einen Kredit auf und zahlt diesen aus dem zukünftigen Cash-Flow zurück.
Fliiieegen Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Also ich denke, dass die A330-200 die sinnvollere Option sind. Nicht so viele PAX dafür mehr Reichweite, sodass man auch weniger frequentierte Strecken besser füllen kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.