Lucky Luke Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Bevor wir weiter spekulieren, können wir auch einfach Avherald lesen. :) The Aviation Herald learned that the aircraft had arrived in Singapore with a Landing Gear Control and Interface Unit(LGCIU) #2 fault, that had been deferred earlier. The time between arrival and scheduled departure was sufficient to replace the LGCIU #2. The landing gear pins were not inserted into any of the gear assemblies during that work. The aircraft was subsequently programmed to assume to be in the air to simulate the landing gear retraction and extension, however, as the gear pins had not been inserted the nose gear retracted when the landing gear lever was selected up. Also, wie ich es verstehe: Die LGCIU überwacht und dokumentiert im Airbus den Zustand des Fahrwerks, des Hebels am Panel und der Türen und produziert den Output für die ECAM Page und weiteres. Es gibt zwei LGCIUs, die sich nach jedem Gear Retraction Cycle automatisch abwechseln. Fällt eine aus, übernimmt die andere. (Wie in diesem Fall offenbar inflight geschehen.) Die Maintenance hat danach beiden LGCIUs vorgegaukelt, inflight zu sein, leider hatte man die Pins am NLG nicht gesteckt, und schwupps war es geschehen, dass die Hydraulik tatsächlich angefangen hat, zu arbeiten.
Windyfan Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Dumm gelaufen, würde ich sagen, schon doof jetzt für den Wartungsbetrieb - ein Milionenschaden ist es auf alle Fälle, ein Ersatzflieger muss ja bestimmt auch gechartert werden....
Lucky Luke Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Nein, bei einer Airline von der Größe einer SIA brauchts keinen Wetlease für nen Ersatzflieger, die halten selbst genug Reserve auf Lager. Eventuell wird da ein bisschen an Wartungsterminen geschoben. (Natürlich innerhalb der Limits) Avherald: A replacement A330-300 registration 9V-STL reached Hong Kong with a delay of about 1 hours.
Bobby Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Entbindung im Flugzeug, China Airlines DPS-LAX, Geburtsort Reihe 49 H-K. So kann das "Family Couch"-Produkt bei CI auch genutzt werden. ;) http://www.stern.de/panorama/video/ins-netz-gegangen/staunen/china-airlines-flug-von-bali-nach-los-angeles--baby-kommt-im-flugzeug-zur-welt-6500786.html Ich frag mich wie häufig, sowas wohl vorkommen mag.
Koelli Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Entbindung im Flugzeug, China Airlines DPS-LAX, Geburtsort Reihe 49 H-K. So kann das "Family Couch"-Produkt bei CI auch genutzt werden. ;) http://www.stern.de/panorama/video/ins-netz-gegangen/staunen/china-airlines-flug-von-bali-nach-los-angeles--baby-kommt-im-flugzeug-zur-welt-6500786.html Ich frag mich wie häufig, sowas wohl vorkommen mag. Was soll das heißen, dass die Nationalität des Kindes nun vom Krankenhaus abhängt? Ich dachte, es gibt die Regel, dass in den USA geborene Kinder automatisch US-Bürger werden?
BartS Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Was soll das heißen, dass die Nationalität des Kindes nun vom Krankenhaus abhängt? Ich dachte, es gibt die Regel, dass in den USA geborene Kinder automatisch US-Bürger werden? Na, das Kind ist ja nicht in den USA auf die Welt gekommen, sondern in einem taiwanesischen Flugzeug im internationalen Luftraum. Denke das wird nix mit ner Greencard...
Bobby Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Laut diesem ausführlicheren Artikel hängt es davon ab, ob das Kind im amerikanischen oder internationalen Luftraum geboren wurde. http://www.airportzentrale.de/luftpost-08-wenn-das-flugzeug-zum-kreissaal-wird/27012/ Wenn das Krankenhaus in Anchorage allerdings Reihe 49H-K als Geburtsort in die Geburtsurkunde eintragen sollte, wird es wahrscheinlich schwieriger für die Betroffenen.
wartungsfee Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Wenn das Krankenhaus in Anchorage allerdings Reihe 49H-K als Geburtsort in die Geburtsurkunde eintragen sollte,wird es wahrscheinlich schwieriger für die Betroffenen. Guter Link von dir! Als Geburtsort ist nach internationalem Recht die Position des Flugzeuges mit Längen und Breitengrad einzutragen. Wird das Baby an Bord eines Flugzeuges im amerikanischen Luftraum einschließlich der 18 Meilen Zone geboren, hat es automatisch (auch) die amerikanische Staatsbürgerschaft. Befindet sich das Flugzeug nicht über amerikanischem Territorium, erhält es laut dem Chicagoer Abkommen die Staatsbürgerschaft von dem Land, in dem das Flugzeug registriert ist.
Hubi206 Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 Eine Dash 8 von Luxair Flugnummer LG5435 von LUX nach CPH hat soeben kurz hinter DUS kehrt gemacht und fliegt scheinbar zurück nach LUX
Luca di Montanari Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Da war am 20.10 noch der Eurowings A330 mit der verlorenen Engine Cowling (4U 592 CGN-PMI): http://avherald.com/h?article=48e12a1e&opt=0 -Das Teil brach während des Startlaufs ab, was aber in der herrschenden Dunkelheit zu erst nicht bemerkt wurde. -Das Bruchstück wurde später von einer anderen Crew auf der Runway entdeckt -Es dauerte 45 Minuten, bis die Crew von 4U 592 erfuhr, dass mit ihrer Maschine etwas nicht in Ordnung war. -Da man schon über die Hälfte des Fluges hinter sich hatte und die Flugzeugsysteme keine Warnungen ausspuckten, beschloss die Crew den Flug regulär zu Ende zu führen.
touchdown99 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Na, das Kind ist ja nicht in den USA auf die Welt gekommen, sondern in einem taiwanesischen Flugzeug im internationalen Luftraum. Denke das wird nix mit ner Greencard... Das Kind hat die amerikanische Staatsbürgerschaft erhalten. In diversen amerikanischen Medien wird darauf hingewiesen, dass das wohl das Ergebnis eines verbreiteten Citizenship-Tourismus aus China in die USA ist, d.h. werdende Mütter fliegen hochschwanger in die USA, um dort zu entbinden, so dass das Kind die US-Staatsbürgerschaft bekommt. In diesem Fall hatte die Frau angegeben, in der 32. Woche zu sein (Höchstgrenze, um ohne Attest fliegen zu dürfen), war aber tatsächlich schon weiter. Angeblich war ihre einzige Sorge bei der Niederkunft, ob man schon in den USA sei - soll sie laut Mitpassagieren wiederholt gefragt haben.... Da war am 20.10 noch der Eurowings A330 mit der verlorenen Engine Cowling (4U 592 CGN-PMI): http://avherald.com/...=48e12a1e&opt=0 -Das Teil brach während des Startlaufs ab, was aber in der herrschenden Dunkelheit zu erst nicht bemerkt wurde. -Das Bruchstück wurde später von einer anderen Crew auf der Runway entdeckt -Es dauerte 45 Minuten, bis die Crew von 4U 592 erfuhr, dass mit ihrer Maschine etwas nicht in Ordnung war. -Da man schon über die Hälfte des Fluges hinter sich hatte und die Flugzeugsysteme keine Warnungen ausspuckten, beschloss die Crew den Flug regulär zu Ende zu führen. Lt. Avherald soll sich die Kabinenbesatzung auf Hinweise einer Passagierin nach dem Start. dass da was fehle, uninteressiert gezeigt haben. Da muss wohl noch mal nachgeschult werden....
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Wie ich mich einschätze, hätte ich wohl darauf bestanden, und zwar notfalls auch massiv, daß das Cockpit darüber informiert wird.
HLX4U Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Lt. Avherald soll sich die Kabinenbesatzung auf Hinweise einer Passagierin nach dem Start. dass da was fehle, uninteressiert gezeigt haben. Da muss wohl noch mal nachgeschult werden.... Sieht eher so aus als ob die Crew ganz gut geschult war...: Photo: Bild/Christine Beeke By Trebor on Thursday, Oct 22nd 2015 14:37Z The puplished photo wasn't made shortly after takeoff, because of the daylight in the picture. Sunrise was ca. 8:00, shortly before arrival at PMI. At that time the crew was informed about the missing door, but tried to relax the situation to prevent panic, I belive.
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Da kann man mal wieder sehen, wie Legenden entstehen. In der Tat, der Flug startete um 06.40 Uhr in CGN. Da hat es natürlich noch nicht diese Lichtverhältnisse gegeben. Außerdem dürfte sich der Flieger nach dem Photo zu urteilen auf Reiseflughöhe, und nicht kurz nach dem Start befunden, haben. Und da dürfte die Crew bereits informiert gewesen sein. Aber, das konnte die junge Dame, die das Photo machte, natürlich nicht wissen. Also, da wär ich dann vielleicht auch nicht massiv geworden und mich eher nach dem Motto verhalten: Bis hierher ist alles gut gegangen, und hätte mich in mein Schicksal ergeben. Angenehm ist sowas aber wirklich nicht. Frage: Das muß doch Auswirkungen auf die Aerodynamik und das Flugverhalten gehabt haben, oder merkt man sowas nicht?
Lufticus Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 http://avherald.com/h?article=45a804b7&opt=0 "(...) cabin crew informed the flight deck that large portions of the left hand engine's cowling were missing prompting the crew to return to Dusseldorf (...)"
Michael72291 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 In der Tat, der Flug startete um 06.40 Uhr in CGN. Da hat es natürlich noch nicht diese Lichtverhältnisse gegeben. Außerdem dürfte sich der Flieger nach dem Photo zu urteilen auf Reiseflughöhe, und nicht kurz nach dem Start befunden, haben. http://www.flightradar24.com/data/airplanes/d-axga/#7c04d46 Da sieht man auch Nachtzone/Dämmerung/Tag wo sich der Flieger wann befand.
HLX4U Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Danke für den Link! Also so hell wie es auf dem Bild zu sein scheint, befand sich der Flieger quasi schon im Anflug auf PMI. Aber mit der Aussage "kurz nach dem Start" verkauft sich die Story halt besser an die Bild. Und das Kollege touchdown jetzt schon quasi die BILD-Zeitung zitiert....er sollte es doch besser wissen bzw überprüfen.
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 http://avherald.com/h?article=45a804b7&opt=0 "(...) cabin crew informed the flight deck that large portions of the left hand engine's cowling were missing prompting the crew to return to Dusseldorf (...)" Welche Erkenntnisse ziehst Du denn aus diesem Vorfall aus 2007?
skyrider Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Lt. Avherald soll sich die Kabinenbesatzung auf Hinweise einer Passagierin nach dem Start. dass da was fehle, uninteressiert gezeigt haben. Da muss wohl noch mal nachgeschult werden.... Sieht eher so aus als ob die Crew ganz gut geschult war...: The puplished photo wasn't made shortly after takeoff, because of the daylight in the picture. Sunrise was ca. 8:00, shortly before arrival at PMI. At that time the crew was informed about the missing door, but tried to relax the situation to prevent panic, I belive. Das ist die plausibelste Erklärung, wenn man die Details zusammen fügt. In der Absicht von Panikvermeidung, hat sich die Kabinencrew richtig verhalten.
HPT Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Deckel drauf - nun gehts nur noch um die walk arounds und die Taschenlampen
Hubi206 Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 NTV berichtet: Weiß jemand, um welche Gesellschaft es sich handelt? Flugzeug kommt kurz von der Landebahn ab - keine VerletztenPaderborn (dpa) - Schrecksekunde am Flughafen Paderborn/Lippstadt: Ein aus Antalya kommendes Passagierflugzeug ist bei der Landung in der Nacht kurzzeitig von der Landebahn abgekommen. Der Pilot bekam die Boeing 737-800 jedoch wieder unter Kontrolle und lenkte sie zurück auf die Bahn, bestätigte die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung einen Bericht der «Neuen Westfälischen». Bei dem Vorfall sei ein Reifen des Fliegers beschädigt worden. Verletzt wurde niemand.
Luca di Montanari Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Wahrscheinlich der hier vom Dienstag mit Sun Express: http://avherald.com/h?article=48e3a1e0&opt=0
Hubi206 Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 EDIT MOD: Urheberrechtsverletzung
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.