aaspere Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Um der Bahndiskussion hier bezüglich Fernbahnhof in MUC noch etwas beizusteuern, ein interessanter Artikel. http://www.airliners.de/energieverbrauch-bahn-flugzeug-apropos/36592
oldblueeyes Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Larnaka, Porto und Lissabon sollen erste mögliche Ziele für Transavia sein. Auch diverse griechische Inseln sind auf dem Prüfstand. Würde auch Paris und Amsterdam dazunehmen.. als Schutz gegen Easyjet.
barti103 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 (bearbeitet) Würde auch Paris und Amsterdam dazunehmen.. als Schutz gegen Easyjet. Paris und Amsterdam sind nicht möglich, da man sich mit den Personalvertretungen wohl darauf geeinigt hat, Frankreich und die Niederlande von München aus nicht anzufliegen. http://www.aerotelegraph.com/transavia-plant-basis-in-muenchen Bearbeitet 22. September 2015 von barti103
Jimmyy Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Um der Bahndiskussion hier bezüglich Fernbahnhof in MUC noch etwas beizusteuern, ein interessanter Artikel. http://www.airliners.de/energieverbrauch-bahn-flugzeug-apropos/36592 Schade dass der Artikel durchsetzt ist von "wenn man annimmt" und "unterstellt man, dass". Es wird leider auch nicht darauf eingegangen, das der Primärenergiebedarf der Bahn immerhin nicht vom Öl abhängt, was bei einem Flugzeug leider noch ein Weilchen unmöglich bleiben wird. Auch findet man durchaus abweichende angaben zum Stromverbrauch der Bahn, zum beispiel hier nach kurzem googlen: http://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/342234/ deswegen halte ich den Artikel jetzt zwar für nett, aber auch nicht für die ganze wahrheit.
aaspere Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 (bearbeitet) Zunächst zu Deiner verständlichen kritischen Anmerkung: Das ist Beratersprech und hat nichts anderes zu bedeuten, als daß es bei komplexen Vorgängen fast immer Basisdaten gibt, auf die man sich schon einigen muß, um eine vernünftige Beurteilung abgeben zu können. Die Grenzwertdiskussionen sind da ein gutes Beispiel. Was Deine Anmerkung zum Primärenergiebedarf betrifft, so hat man sich in der Wissenschaft darauf geeinigt, um damit letztlich das Thema CO2 zu erschlagen (guckst Du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4renergiebedarf)- darum geht es ja in Wahrheit. Und da ist die Bahn mit im Boot. Es sei denn, wir aktivieren wieder massiv die Atomkraftwerke; dann schaut es für die Bahn wieder etwas günstiger aus, ist meine Meinung. Das es von unterschiedlichen Interessengruppen auch unterschiedliche Berechnungen zum Primärenergiebedarf der Bahn gibt, schreibt der Autor aber auch; nur hält er eben diese Berechnungen mitunter nicht für hinreichend richtig. Insgesamt ist der Artikel für Nichtfachleute sehr gut und verständlich geschrieben und deshalb doch mehr als nur nett. Bearbeitet 22. September 2015 von aaspere
oldblueeyes Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Paris und Amsterdam sind nicht möglich, da man sich mit den Personalvertretungen wohl darauf geeinigt hat, Frankreich und die Niederlande von München aus nicht anzufliegen. http://www.aerotelegraph.com/transavia-plant-basis-in-muenchen Abwarten. Es wird gerade ein neues Sparprogramm aufgelegt. Es ist ähnlich wie bei Eurowings..man kann es von der Arbeitnehmerseite verspäten, jedoch nicht auf immer und ewig blockieren. Spätestens wenn Hop! richtig gestützt wird und Transavia als Alternative erscheinen wird werden die Gewerkschaften Ja sagen.
NG1 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Paris und Amsterdam sind nicht möglich, da man sich mit den Personalvertretungen wohl darauf geeinigt hat, Frankreich und die Niederlande von München aus nicht anzufliegen. http://www.aerotelegraph.com/transavia-plant-basis-in-muenchen Fraglich ist meiner Meinung nach, ob Flüge nach Holland / Frankreich komplett untersagt sind. Das würde ein schnelles Ende der gerade erst aufgenommenen ORY-Strecke sein. Sinnvoller aus Sicht der Personalvertretung erschiene mir eine Regel, dass diese Strecken nur mit in Holland bzw Frankreich stationierten Personal bedient werden dürfen.
Fluginfo Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Würde auch Paris und Amsterdam dazunehmen.. als Schutz gegen Easyjet. Diverse Städte in Italien wie Venedig dürfte auch ganz große Priorität haben.
Jimmyy Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Zunächst zu Deiner verständlichen kritischen Anmerkung: Das ist Beratersprech und hat nichts anderes zu bedeuten, als daß es bei komplexen Vorgängen fast immer Basisdaten gibt, auf die man sich schon einigen muß, um eine vernünftige Beurteilung abgeben zu können. Die Grenzwertdiskussionen sind da ein gutes Beispiel. Was Deine Anmerkung zum Primärenergiebedarf betrifft, so hat man sich in der Wissenschaft darauf geeinigt, um damit letztlich das Thema CO2 zu erschlagen (guckst Du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Primärenergiebedarf)- darum geht es ja in Wahrheit. Und da ist die Bahn mit im Boot. Es sei denn, wir aktivieren wieder massiv die Atomkraftwerke; dann schaut es für die Bahn wieder etwas günstiger aus, ist meine Meinung. Das es von unterschiedlichen Interessengruppen auch unterschiedliche Berechnungen zum Primärenergiebedarf der Bahn gibt, schreibt der Autor aber auch; nur hält er eben diese Berechnungen mitunter nicht für hinreichend richtig. Insgesamt ist der Artikel für Nichtfachleute sehr gut und verständlich geschrieben und deshalb doch mehr als nur nett. Entschuldigung, ich bleibe bei nett. Wenn er andere Berechnungen, mit durchaus nachvollziehbaren Quellenangaben, für nicht stichhaltig hält, wäre es schon geboten, seine eigene Abschätzung nicht so aus der luft zu greifen, wie er dies tut. Das Tendenziöse Ende, bei dem einzig Vorteile des Luftverkehrs aufgezählt werden, führt bei mir auch nicht gerade dazu, den Artikel für ausgewogen zu halten.
aaspere Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Kein Grund, sich zu entschuldigen. Meinungen dürfen hier ja ausgetauscht werden.
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Ab heute ist auch der A350 von Qatar Airways täglich in München zu bewundern.
tony Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Ab heute ist auch der A350 von Qatar Airways täglich in München zu bewundern. erst mal nur heute, die nächsten Tage leider nicht mehr, hatte ich gerade im QR-Thread geschrieben
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 erst mal nur heute, die nächsten Tage leider nicht mehr, hatte ich gerade im QR-Thread geschrieben Macht auch nichts, zum WFP 15/16 sind ja beide Kurse mit A359 angesetzt. Flugzeugwechsel ist bei den Arabern immer mal drin. Trotzdem Danke für Info!
NG1 Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Ist irgendwie bekannt geworden, was MOL gestern und heute nun in MUC gemacht hat?
HLX4U Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Ist irgendwie bekannt geworden, was MOL gestern und heute nun in MUC gemacht hat? MOL war garnicht an Bord der 737-700, sondern Kenny Jacobs.
bwbollek Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 MOL war garnicht an Bord der 737-700, sondern Kenny Jacobs. Hat übriges gestern selber noch was von Oktoberfestbesuch getwittert: https://twitter.com/Kenny_Jacobs Heute wurde dann noch der Sommerflugplan von München-West/Memmingen präsentiert.
Seljuk Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 LH also mit Wiederaufnahme von IKA und DEN im kommenden Sommer. Welche Strecken werden denn im kommenden Sommer mit A346 bedient, da ja wohl alle derzeit in FRA stationierten A346 nach MUC gehen?
Fluginfo Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 LH also mit Wiederaufnahme von IKA und DEN im kommenden Sommer. Welche Strecken werden denn im kommenden Sommer mit A346 bedient, da ja wohl alle derzeit in FRA stationierten A346 nach MUC gehen? Vancouver und New York JFK und wohl auch noch Toronto. Alle Ziele waren im SFP 15 A333 Ziele.
BAVARIA Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Vancouver und New York JFK und wohl auch noch Toronto. Alle Ziele waren im SFP 15 A333 Ziele. JFK wurde im Sommer 15 größtenteils mit A346 bedient.
MatzeYYZ Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Vancouver und New York JFK und wohl auch noch Toronto. Alle Ziele waren im SFP 15 A333 Ziele. YVR 3/7 A346 und 4/7 A333
Fluginfo Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 YVR 3/7 A346 und 4/7 A333 Wo ist jetzt das Problem? Hat jemand von 7/7 geschrieben?
germanfly Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Wird dann DXB eingestellt? Wurde vor kurzem auch mit A346 bedient.
Fluginfo Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Wird dann DXB eingestellt? Wurde vor kurzem auch mit A346 bedient. Dubai dürfte für SFP 16 wegfallen und ab WFP 16/17 mit A359 bedient werden.
derflo95 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Dubai dürfte für SFP 16 wegfallen und ab WFP 16/17 mit A359 bedient werden. Wird DXB nicht dauerhaft eingestellt angesichts der mittlerweile 3 Emirates-Flüge?
Nomoco Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Seehofer in Attaching bei den Ausbaugegnern: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/seehofer-bei-startbahngegnern-eure-argumente-sind-stark-1.2714221
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden