Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Fluginfo:

Auch viele Flugstreichungen, dürften deutlich über 10.000 Reisende betroffen sein.

Yepp. Ich war einer davon.

Geschrieben

Und jetzt scheint das Wetter reinzuhauen. Im Anflug nach Mitternacht noch DLA aus OLB, TUI aus FUE, OCN aus IBZ, CFG aus HER, TAP aus LIS, DLH aus PMI, MBU aus LPA, hingen alle länger in der Holding.

 

23:54 ist noch LH nach TIA, 23:56 LH nach TBS & 23:59 DLA nach BRI raus, nach Mitternacht gehen noch LH nach BUD, DLA nach AOI und DLH nach OTP raus.

 

In den TOP10-Tracked-Flights von FR24 sind gerade vier die nach MUC gehen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb germanfly:

D-ATCH ist nach STR divertet, der Rest nun gelandet, ein paar müssen noch raus.

 

MBU6523 macht gerade noch diversen Holdings und einer weiteren Extra-Runde den Laden zu.

DLH nach CLJ und DLH nach SBZ wollen noch raus, beide waren bereits schon mal zur Piste gerollt und dann wieder zurück. 

Geschrieben

Was ich interessant fände wäre eine Strecke (Brenner-) Rosenheim -München Ost - evtl MUC - Ingolstadt. Das wäre für mich eine übergeordnet interessante Streckenführung. 
 

Mit einem klaren Mehrwert (Anbindung  des Brenners an Deutschland)

Geschrieben

Für den Flughafen (und Lufthansa) ist es wichtig, das der Flughafen eingebunden wird. Allerdings gibt es zwei große Hürden.

Eine Anbindung des Flughafens in den Deutschland-Takt erfordert, dass die Fahrtzeit, die jetzt für München-Ingolstadt geplant ist, auch bei Führung über den Flughafen eingehalten wird. Entweder zerstört man einen der Knoten oder man muss Deutschlandweit das Netz anpassen um den Flughafen zu integrieren.

 

Im Deutschland-Takt, der Grundlage für die Ausbauplanung ist, ist der Flughafen München nicht berücksichtigt. Auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan ist der Fernverkehrsanbindung nicht berücksichtigt. Weder der aktuelle Bundesverkehrswegeplan noch der Deutschland-Takt sind im Ansatz ausfinanziert. Entweder man streicht andere Projekte oder man findet irgendwo im Bundeshaushalt sehr viel mehr Geld, so dass man den Deutschland-Takt erweitern kann.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Für den Flughafen (und Lufthansa) ist es wichtig, das der Flughafen eingebunden wird. Allerdings gibt es zwei große Hürden.

Eine Anbindung des Flughafens in den Deutschland-Takt erfordert, dass die Fahrtzeit, die jetzt für München-Ingolstadt geplant ist, auch bei Führung über den Flughafen eingehalten wird. Entweder zerstört man einen der Knoten oder man muss Deutschlandweit das Netz anpassen um den Flughafen zu integrieren.

 

Im Deutschland-Takt, der Grundlage für die Ausbauplanung ist, ist der Flughafen München nicht berücksichtigt. Auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan ist der Fernverkehrsanbindung nicht berücksichtigt. Weder der aktuelle Bundesverkehrswegeplan noch der Deutschland-Takt sind im Ansatz ausfinanziert. Entweder man streicht andere Projekte oder man findet irgendwo im Bundeshaushalt sehr viel mehr Geld, so dass man den Deutschland-Takt erweitern kann.

 

Oder man baut eine komplette Neubaustrecke Ingolstadt-München über den Flughafen.

 

Das Bundesschienenwegeausbaugesetzt wurde erst kürzlich mit den Stimmen von Bundestag und Bundesrat so angepasst, dass darin nun das "Projektbündel 4: ABS/NBS Frankfurt am Main – Aschaffenburg – Würzburg – Nürnberg– Ingolstadt – München" enthalten ist, welches u.a. aus den NBS Heigenbrücken-Nantenbach, Rottendorf-Nürnberg und Ingolstadt-München besteht.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Stargazer:

 

Oder man baut eine komplette Neubaustrecke Ingolstadt-München über den Flughafen.

 

Das Bundesschienenwegeausbaugesetzt wurde erst kürzlich mit den Stimmen von Bundestag und Bundesrat so angepasst, dass darin nun das "Projektbündel 4: ABS/NBS Frankfurt am Main – Aschaffenburg – Würzburg – Nürnberg– Ingolstadt – München" enthalten ist, welches u.a. aus den NBS Heigenbrücken-Nantenbach, Rottendorf-Nürnberg und Ingolstadt-München besteht.

Das habe ich auch so aus dem Artikel gelesen, eine ganz neue Strecke. Sonst wäre es ja nur ein Ausbau mit einer Anbindung/Schleife über Flughafen.

Geschrieben

Der Abschnitt Ingolstadt - München ist ja ohnehin bereits heute überlastet, weil in Ingolstadt dann erst eine NBS nach Nürnberg besteht und die alte Route über Eichstätt ja weiterhin besteht. Durch eine NBS Ingolstadt - München Flughafen kann dieses Nadelöhr umgangen werden. Größtes Problem wird eher die Weiterführung und was wann wie geplant und realisiert wird.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Fluginfo:

Der Abschnitt Ingolstadt - München ist ja ohnehin bereits heute überlastet, weil in Ingolstadt dann erst eine NBS nach Nürnberg besteht und die alte Route über Eichstätt ja weiterhin besteht. Durch eine NBS Ingolstadt - München Flughafen kann dieses Nadelöhr umgangen werden. Größtes Problem wird eher die Weiterführung und was wann wie geplant und realisiert wird.

 

Vor 2040 brauchst nicht ansatzweise an eine Umsetzung zu denken! :-)

Eher 2050.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Stargazer:

 

Vor 2040 brauchst nicht ansatzweise an eine Umsetzung zu denken! :-)

Eher 2050.

Sage nur Brenner Zulauf, was irgendwann plötzlich ganz andere Prioritäten freisetzt, auch von EU Seite. Bisher pennt ja Deutschland hier ganz gewaltig. Daher sehe ich eine Realisierung Mitte der Dreißiger, sonst blamiert sich Deutschland ganz gewaltig. Österreich riegelt irgendwann die Grenze für Durchgangsverkehr ab.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Fluginfo:

Sage nur Brenner Zulauf, was irgendwann plötzlich ganz andere Prioritäten freisetzt, auch von EU Seite. Bisher pennt ja Deutschland hier ganz gewaltig. Daher sehe ich eine Realisierung Mitte der Dreißiger, sonst blamiert sich Deutschland ganz gewaltig. Österreich riegelt irgendwann die Grenze für Durchgangsverkehr ab.

Mitte der 30iger auf was bezogen? Den MUC-Anschluss?

Total jenseits jeglicher Realität!

Der Fernbahntunnel Frankfurter Hbf wird für 2040 geschätzt, und da laufen die konkreten Planungen schon 2 Jahre.

Hier reden wir von einer kompletten Neubaustrecke. Alleine Planung und Planfeststellungsverfahren kannst 6-8 Jahre rechnen, Minimum.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Stargazer:

Mitte der 30iger auf was bezogen? Den MUC-Anschluss?

Total jenseits jeglicher Realität!

Der Fernbahntunnel Frankfurter Hbf wird für 2040 geschätzt, und da laufen die konkreten Planungen schon 2 Jahre.

Hier reden wir von einer kompletten Neubaustrecke. Alleine Planung und Planfeststellungsverfahren kannst 6-8 Jahre rechnen, Minimum.

Wieso, eigentlich fehlt auf München - Berlin nur das Teilstück bis Ingolstadt als NBS, von Ingolstadt bis Berlin geht es ja bis auf einige kleiner Teilstrecken schon ganz gut. Wie Fixierung auf Frankfurt?

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Fluginfo:

Wieso, eigentlich fehlt auf München - Berlin nur das Teilstück bis Ingolstadt als NBS, von Ingolstadt bis Berlin geht es ja bis auf einige kleiner Teilstrecken schon ganz gut. Wie Fixierung auf Frankfurt?

 

Es war eine der Varianten: Nbg-Ingo-(MUC)-Mchn als Neubau NFS. Die Gegner wollten Nbg-Augsbg-Mchn ausbauen. Letztendlich war das der Kompromiss: Nbg -Ingo Neubau  und Ingo-Mchn Ausbau

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Sage nur Brenner Zulauf, was irgendwann plötzlich ganz andere Prioritäten freisetzt, auch von EU Seite. Bisher pennt ja Deutschland hier ganz gewaltig. Daher sehe ich eine Realisierung Mitte der Dreißiger, sonst blamiert sich Deutschland ganz gewaltig. Österreich riegelt irgendwann die Grenze für Durchgangsverkehr ab.

Naja.....mit dem Blamieren kennt man sich ja inzwischen aus. Die Schweiz hat den Staatsvertrag im Wesentlichen umgesetzt mit enormem Aufwand und in Deutschland hängt man Jahre/Jahrzehnte dem Ausbau der Rheinstrecke hinterher. Da wird man etwas Blamage mit Österreich auch locker wegstecken (Achtung: Ironie:-))

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb im-exil:

Naja.....mit dem Blamieren kennt man sich ja inzwischen aus. Die Schweiz hat den Staatsvertrag im Wesentlichen umgesetzt mit enormem Aufwand und in Deutschland hängt man Jahre/Jahrzehnte dem Ausbau der Rheinstrecke hinterher. Da wird man etwas Blamage mit Österreich auch locker wegstecken (Achtung: Ironie:-))

Nach den Blockabfertigungen für LKW's über die Inntalautobahn an der Grenze zu Kiefersfelden/Kufstein könnte dies auch für Schienengüterverkehr kommen. Der Druck wird schon wachsen auf Regierung und DB, weil sich alles innerhalb der EU abspielt.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Fluginfo:

Nach den Blockabfertigungen für LKW's über die Inntalautobahn an der Grenze zu Kiefersfelden/Kufstein könnte dies auch für Schienengüterverkehr kommen. Der Druck wird schon wachsen auf Regierung und DB, weil sich alles innerhalb der EU abspielt.

Klar....Druck ist da, auch gegenüber der Schweiz, wo aktuell ganz einfach ein Staatsvertrag nicht eingehalten wird. 

Geschrieben

Es gibt sogar schon ein "Arbeitspapier" zu dem Thema.

 

Dabei gibt es für MUC aber "nur" eine weitere Stichstrecke, da eine komplette Flughafenschleife zu teuer ist, fahrplantechnisch nicht passt und....die umweltpolitische Gründe gegen einen weiteren Eingriff in die Natur vor Ort sprechen.

Diese Stichstrecke würde aber einen zweiten Flughafenbahnhof bekommen und natürlich auch durchgebunden zur Ausbaustrecke via Erding.

 

https://fragdenstaat.de/anfrage/db-idee-neubaustrecke-muenchen-ingolstadt-1/756087/anhang/220214-anbindung-flugnameafen-mncnameen-netz-fv-gescnamewrzt.pdf

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...