Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Airport-CEO Lammers musste sich jetzt vor dem Wirtschaftsausschuss der Stadt München rechtfertigen.

 

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-flughafen-schlange-wiesn-panne-lammers-chaos-wartezeit-ob-reiter-lux.LeYo2rqN4t7EyZwKDCDdhR?reduced=true

 

https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchner-flughafen-chef-hart-im-stadtrat-kritisiert,URHkfD7

 

Unter anderem soll da von Seiten des Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter der Satz gefallen sein:

 

„Ich habe Ihnen zugehört. Ich weiß aber nicht, ob Sie sich selbst zugehört haben.“

 

...was wohl den kommunikativen Totalausfall seitens der FMG in den letzten Wochen ziemlich genau trifft. Alle sind Schuld, bloß der Flughafen nicht. Blöd, dass man im Flughafenbetrieb irgendwann auch noch die Passagiere abfertigen muss, deren Gebühren man vorher schon eingestrichen hat. Das verstehe ich natürlich vollends, dass das aus Airport-CEO-Sicht ärgerlich ist, wenn die Gewinnquelle irgendwann auch noch zum tatsächlichen Beförderungsfall wird.

 

Demnach: Es bleibt spicy. Demnächst steht eine Aufsichtsratssitzung an, und da wird wohl Lammers nochmal sein Fett wegbekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Passkontrolle immer daran denken, die Bundespolizei hat auch wichtigere Aufgaben als die Ein- und Ausreisekontrolle an Verkehrsflughäfen.

 

Markus Söder zur nächsten Döner-Verkostung begleiten. Studenten wegen weniger Gramm Gras im Nah- und Fernverkehr einschüchtern. Nicht zuletzt, ineffiziente Grenzkontrollen durchführen, weil irgendjemand die Idee hatte, damit könnte man andere Fehler der deutschen Behörden korrigieren.

Bearbeitet von OliverWendellHolmesJr
Geschrieben

In dem Artikel steht aber auch:

Zitat

Der Antrag der FMG diente lediglich der Klärung des rechtlichen Status Quo und stellt keine Weiterverfolgung der Planungen zum Bau einer dritten Startbahn dar.

Das ist ein rein verwaltungsrechtlicher Akt, der lediglich sicher stellt, das man irgendwann nicht wieder ganz bei Null anfangen muss.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugbucher:

Fazit zum Flufghafen: Zu wenige Toiletten (versteckt und abseitig), zu wenige Abflugtafeln.


Toiletten sind an jedem Flughafen eher abseitig und in hinteren Gebäudeteilen. Und Abflugtafeln sind auch nicht mehr zeitgemäß. Es gibt seit Jahrzehnte eine grandiose Erfindung, was sich Handy bzw. Smartphone nennt. Hierüber lassen sich ganz einfach Informationen zum jeweiligen Flug finden bzw. Mitteilungen hierzu empfangen lassen. Es gibt sogar die Möglichkeit, über viele Flughafen Apps, sich zu den Toiletten führen/navigieren zu lassen…

Geschrieben

Ich bin da eher bei Selcuk und wenn ich mal in mich gehe, kann ich mich nicht erinnern, wann ich oder Freunde an den Tafeln angehalten hätten. In der Regel habe ich die App der Airline. Schon alleine wegen des OLCI und der digitalen Bordkarte. Dort erhalte ich auch die Information zum Gate, Boardingbeginn, Verspätungen etc. Eine App vom Flughafen habe ich noch nie heruntergeladen. Mittlerweile sind die Apps bzw. die Darstellung auf dem Smartphone auf einem Niveau, dass mich nicht auf die Idee bringen würde an einer Anzeigetafel in den unübersichtlichen Tabellen nach meinem Flug zu suchen.

 

Die genannten Probleme sind, zumindest in meiner Generation, keine Probleme. Im Gegenteil: WLAN ist für einige ohnehin Pflicht. Nicht wegen der Infos zum Flug, sondern, weil bei einigen sonst harte Social Media Entzugserscheinungen auftreten xD 

Persönlich gehe ich langfristig davon aus, dass die Zahl der Tafeln sich reduziert und irgendwann nahe Null sein wird. Spätestens wenn sich digitale Lösungen in Brillen etc. noch mehr durchsetzen. 

 

Geschrieben

Kann "Abdul099" nur zustimmen. An-und Abflugtafeln sind m.M.n. ein absolut notwendiger Service. "Aib" schreibt ja auch, das seine Generation keine Probleme hat, nötige Infos über Smart Phone zu bekommen. Viele ältere Reisende haben aber genau damit Probleme. Habe neulich in MUC auch wieder etliche ausländische Reisende gesehen, die anscheinend gar kein Smart Phone besaßen. Allein schon wegen dieser Reisenden sind Info-Tafeln Pflicht.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb aaspere:

Ich habe auch kein Smartphone, nur ein Handy; das reicht mir völlig. Sollte ich deswegen diskriminiert werden, wäre das eine Riesensauerei.


Wow Respekt, da gehörst du tatsächlich zu einer Minderheit…. Ich finde es tatsächlich allerdings mega cool. Mein Vater hat mit 74 jetzt ein Tablet, hauptsächlich um als Aviatik Fan den Großteil des Tages auf flightradar zu verbringen… für den Rest reicht auch ihm das normale Mobiltelefon 😀

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb aib:

Die genannten Probleme sind, zumindest in meiner Generation, keine Probleme.

Ich bin auch aus der angesprochenen Generation, und möchte gerne anmerken:

 

Das klingt alles ganz leiwand, bis du mal auf dem üblichen Touri-Vollcharter unterwegs bist. Dann kannst du nämlich mal schauen, wie geil die App und Online Check-In bei Tailwind, Al Masria Universal, und Konsorten funktioniert.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ich bin auch aus der angesprochenen Generation, und möchte gerne anmerken:

 

Das klingt alles ganz leiwand, bis du mal auf dem üblichen Touri-Vollcharter unterwegs bist. Dann kannst du nämlich mal schauen, wie geil die App und Online Check-In bei Tailwind, Al Masria Universal, und Konsorten funktioniert.

Fair Point! Mangels Nutzung habe ich die genannten tatsächlich nicht auf dem Radar.

 

Ich sage im übrigen auch nicht, dass heute oder morgen alle Tafeln abgebaut werden sollen. Nur, dass deren Relevanz, im Vergleich zu früher gesunken ist und mit voranschreiten bekannter Technologien wahrscheinlich weiter sinken wird.

Geschrieben
Am 11.11.2024 um 17:05 schrieb aib:

In der Regel habe ich die App der Airline. Schon alleine wegen des OLCI und der digitalen Bordkarte.

Von meiner Stammgesellschaft habe ich die auch. Aber ich fliege auch mit Anderen, und OLCI funktioniert in ca der Hälfte aller Fälle sowieso nicht.

American-Zubringer und Finnair-Anschluss? Nope, kein OLCI. Mit Marine Ticket unterwegs? Auch so n Klassiker. Abflug aus Korea? Haha, versuchs in n paar Jahren nochmal... Usw. Da lade ich mir nicht auf Verdacht was runter.

 

Am 11.11.2024 um 17:05 schrieb aib:

Dort erhalte ich auch die Information zum Gate, Boardingbeginn, Verspätungen etc.

Mal geht's, mal nicht.

 

Am 11.11.2024 um 17:05 schrieb aib:

Die genannten Probleme sind, zumindest in meiner Generation, keine Probleme. Im Gegenteil: WLAN ist für einige ohnehin Pflicht. Nicht wegen der Infos zum Flug, sondern, weil bei einigen sonst harte Social Media Entzugserscheinungen auftreten xD 

Ich weiß ja nicht, wie alt du bist. Aber ich stamme aus einer Generation, die neuer Technik gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen ist, und du kannst davon ausgehen , dass ich durchaus ein Smartphone bedienen kann.

Aber mit einer Beschäftigung in IT-Bereich bin ich jetzt auch nicht ganz unbedarft, was mögliche Nebenwirkungen angeht, wenn man sein Ding in alles rein steckt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wlans und USB-Ladebuchsen sind eigentlich schöne Beispiele dafür, wie man sich digital was Unangenehmes einfangen kann.

 

Am 11.11.2024 um 17:05 schrieb aib:

Persönlich gehe ich langfristig davon aus, dass die Zahl der Tafeln sich reduziert und irgendwann nahe Null sein wird. Spätestens wenn sich digitale Lösungen in Brillen etc. noch mehr durchsetzen. 

Langfristig wird da sicher eine Reduzierung erfolgen. Aber es gibt genügend Gründe, warum man ein Backup brauchen könnte. Und da sind Anzeigetafeln effizient, günstig und bewährt. Ganz verschwinden kann ich also nicht sehen.

Mal davon abgesehen, dass man im Vorbeilaufen oder 10s stehen bleiben genügend sehen kann. Gegenüber im Laufen aufs Handy starten und in jemanden reinrennen.

Geschrieben

@abdul099

Selbst wenn der OLCI nicht klappt, habe ich meine Buchung in einer App einer Airline. Und ja, da habe ich tatsächlich immer die App der betroffenen Airlines auf dem Handy. Ich kann nicht zählen wie oft ich dieses und letztes Jahr Kombinationen hatte bei denen ich nicht online einchecken konnte. Dennoch: ein Blick auf die Monitore kam mir nicht in den Sinn. 

Anteilig war aber der Anteil, bei denen OLCI nicht ging, nicht besonders groß; vielleicht 10-20%. 
 

Ich akzeptiere Deine Sichtweise, die nunmal von meiner abweicht. Kann ja passieren und ist in Hinblick auf unterschiedliche Usecases/Erfahrungen auch nicht ungewöhnlich. Meine Erfahrungen bei meinen Reisen bzw. Reisen mit Freunden sind halt komplett andere. Ansonsten verweise da gerne auf den letzten beiden Sätze meines letzten Beitrags, den Du teilweise auch zitiert hast.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Weiß jemand unter den Experten für den Flughafen München, was da mit den Laufbändern los ist?
Heute Abend sind alle ausgestellt, jedenfalls auf dem Wege von I02 nach G08.

Im November habe ich das genauso erleben dürfen - ebenfalls abends.

Werden die alle um 19Uhr abgeschaltet? Oder laufen die auch tagsüber nicht? Kann es an der Stromrechnung liegen?

Die Situation ist für umsteigende Passagiere mit längeren Wegen ziemlich nervig.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWE320:

Weiß jemand unter den Experten für den Flughafen München, was da mit den Laufbändern los ist?
Heute Abend sind alle ausgestellt, jedenfalls auf dem Wege von I02 nach G08.

Im November habe ich das genauso erleben dürfen - ebenfalls abends.

Werden die alle um 19Uhr abgeschaltet? Oder laufen die auch tagsüber nicht? Kann es an der Stromrechnung liegen?

Die Situation ist für umsteigende Passagiere mit längeren Wegen ziemlich nervig.

 

"An den Fahrtreppen und Fahrsteigen im T2 muss ein Sicherheitsbauteil nachgerüstet werden, vorher dürfen diese nicht mehr in Betrieb gehen. War zum Zeitpunkt der Errichtung nicht erforderlich. (Normenänderung usw.)"

 

Zitat aus:

 

https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/news-rund-um-den-flughafen-muenchen.71994/page-259#post-4239876

Geschrieben

Das erste Mal seit der Corona Pandemie wurde bei den Passagierzahlen in 2024 wieder die 40 Millionen Marke geknackt. 

Zitat

Der 40-millionste Fluggast in diesem Jahr heißt Christine Valair und ist mit ihrer Familie am gestrigen Montag mit dem Lufthansa-Flug LH477, ein Airbus A350 mit dem Taufnamen "München", aus Vancouver am Münchner Flughafen angekommen. Flughafenchef Jost Lammers und Oliver Dersch, Leiter des Geschäftsbereiches Aviation am Airport, begrüßten die Familie nach der Ankunft am Gate des Terminal 2 und überreichten ihnen als vorweihnachtliche Überraschung einen Fluggutschein sowie einen Einkaufs- und Parkgutschein für die nächste Flugreise.

Insgesamt hat man bei den Passagierzahlen 87% des Vorkrisenniveaus erreicht; die Zahl der Umsteiger hat ggü. 2019 um 4% zugelegt und macht nun 42% des Aufkommens aus; bei Privatreisenden liegt man bei 98% des Vorkrisenniveaus, bei Geschäftsreisenden ist man bei etwa 64% des Vorkrisenniveaus.

https://www.munich-airport.de/presse-passagierwachstum-am-muenchner-flughafen-29522291

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...