Zum Inhalt springen
airliners.de

Berliner Flughäfen ( Tegel & Schönefeld)


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb aaspere:

@EDCJ
Mit Brille wär das nicht passiert. In der Technik-Area gibt es einen Condor-Thread. Vielleicht kannst Du dort Deinen Beitrag nochmal absetzen.

Danke, @aaspere ,ich habe den Link dort eingefügt ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Tomas Muller:

Was ist eigentlich von Berlin aus der nächstgelegene Flugplatz für Privatflieger? Irgend ne Mini-Piste ggf. auch Gras?

Das dürfte Strausberg sein.

Liegt "verkehrsgünstig" in der Nähe der S-Bahn Endstelle Strauberg-Nord.

Bearbeitet von MHG
  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Nun ist es leider offiziell T.5 der alte Schönefelder Flughafen wird nie wieder ans Netz gehen und da es Tegel auch nicht mehr schlage ich den  Administrator vor diesem Thread zu schließen 

Geschrieben

Wäre das nicht ein bisschen voreilig? Tegel ist immerhin noch aktiver militärischer Flugplatz für Regierungshubschrauber und in Schönefeld ist ja noch auch mehr als das BER-Terminal 5, dessen Umbau oder Abriss ja auch noch ansteht. 

Geschrieben
Am 19.11.2022 um 20:30 schrieb Patrick W:

Nun ist es leider offiziell T.5 der alte Schönefelder Flughafen wird nie wieder ans Netz gehen und da es Tegel auch nicht mehr schlage ich den  Administrator vor diesem Thread zu schließen 

Über TXL und SXF kann es auch in ein paar Jahren Nachrichten geben - zum Beispiel wenn man in Berlin zur Erkenntnis kommt, dass man vielleicht doch das BER-Geld in TXL und/oder SXF (Neudeutsch: T5) hätte verbauen sollen. Oder was auch immer. Also nur weil die Airports keine Paxe mehr abwickeln, werden sie auch weiterhin für Schlagzeilen herhalten können ;-) 

  • 1 Monat später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Das beste aus beiden Beiträgen sind die historischen Fotos.

Ansonsten lese ich vor allem Luftschlösser heraus und ein wenig Bashing gegen den alten Flughafen. Die Fußläufige Verbindung war auch vor der Überdachung gegeben, ja immerhin hat man Wetterschutz geschaffen.

Abgesehen vom Platzangebot, war aber Tegel auch kein angenehmer Flughafen, beide waren auch keine Aushängeschilder für die Hauptstadt.

Nur warum möchte man den alten Termin erhalten? Wenn es nicht Flughafenzwecken dient, sollte es auch nicht unnötig dicht an Flugbetriebsflächen heran reichen.

Berlin täte sich selbst einen Gefallen, Gesamtberliner Luftfahrtgeschichte an einem Standort wie Tempelhof zu konzentrieren, auch um die Teilung ein Stück mehr zu überwinden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...