Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist eine gehörige Portion Hopium.

 

vor 7 Stunden schrieb Stef1704:

Letztlich ging es so in München früher auch langsam los, dort kam dann nach einer Weile der Standortvorteil des LH Hubs hinzu.

Nur mit dem Unterschied, dass Riem damals schon eine nicht so kleine Lufthansa-Basis war. Mit dem Umzug ins Erdinger Moos hat die LH quasi direkt mit dem ergiebigem Hubben angefangen.

 

Jetzt ist der Berliner Airport schon einige Jahre im neuen Terminal - nur eine Airline, die es als Hub nutzt, sehe ich da nicht. Lufthansa wird keinen dritten Hub in Deutschland eröffnen, und eine andere deutsche Airline wird das nicht machen.

 

Zumal die Standortbedingungen in Berlin durch das schwache wirtschaftliche Umland und die große LCC-Präsenz es auch nicht einfacher machen.

 

vor 7 Stunden schrieb Stef1704:

wird es in 3-4 Jahren schon deutlich anders im Flugplan aussehen. 

Anders? Ja. Voller? Haha, nein.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt in den nähsten Wochen ein paar Umbauarbeiten:

 

Zitat

So beginnt diese Woche der schrittweise Austausch der Technik für die Sicherheitskontrollen im Terminal 1. Analog zum Terminal 2 werden dort optimierte Kontrollspuren mit modernen CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem Handgepäck ausgepackt werden müssen. In der Check-in-Halle entsteht zudem auf der Abflugebene an der Stelle der Flughafeninformation ein neues Gastronomieangebot. Bereits fertiggestellt ist der Umbau der zentralen Ausreise mit mehr Passkontrollschaltern sowie easyPass-Anlagen.

 

Die Flughafeninformation ist dann zentral eine Ebene tiefer auf dem Weg vom Bahnhof in die Check-in-Halle auf der Ankunftsebene verortet. Der Mobility Service bleibt auf der Abflugebene, zieht aber unter die Empore

 

Bearbeitet von TobiBER
Geschrieben (bearbeitet)

Erfreuliche News für alle Priority Pass Nutzer: Die Tegel Lounge an den B Gates ist seit neuestem verfügbar wie es scheint. 
 

Hätte ich ehrlicherweise nicht mehr mit gerechnet. Bin am Freitag da und werde mal testen. 
 

Bearbeitet von froskyyy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb froskyyy:

Erfreuliche News für alle Priority Pass Nutzer: Die Tegel Lounge an den B Gates ist seit neuestem verfügbar wie es scheint. 
 

Hätte ich ehrlicherweise nicht mehr mit gerechnet. Bin am Freitag da und werde mal testen. 
 

 

Bearbeitet von schwarzerAbt
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb froskyyy:

Erfreuliche News für alle Priority Pass Nutzer: Die Tegel Lounge an den B Gates ist seit neuestem verfügbar wie es scheint. 
 

Hätte ich ehrlicherweise nicht mehr mit gerechnet. Bin am Freitag da und werde mal testen. 
 

Hier noch Link zu der Seite der Tegel Lounge mit Priority Pass Logo: 

https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/902-lounge-tegel-t1.html 

 

Condor ist Partner der Tempelhof Lounge, also der ursprünglichen Air Berlin Lounge: 

https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/901-lounge-tempelhof.html 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TobiBER:

HU hat nochmal spontan aufgestockt - man fliegt im Dez/Jan mit 5/7 statt der geplanten 4/7.

Gute Nachrichten für den BER, jeder Langstreckenflug mehr ist gut für die Paxe und Berlin auch wenn es nur über einen relativ kurzen Zeitraum ist.

Geschrieben

Wichtig wäre mal, auch im Sommer mehr als die 5/7 anzubieten, die seit 2008 geflogen werden. Aber die zusätzlichen Frequenzen des Abkommens gingen ja wohl alle an CA und damit zum Monopolisten FRA, wie hier gemeldet wurde.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb spandauer:

Wichtig wäre mal, auch im Sommer mehr als die 5/7 anzubieten, die seit 2008 geflogen werden. Aber die zusätzlichen Frequenzen des Abkommens gingen ja wohl alle an CA und damit zum Monopolisten FRA, wie hier gemeldet wurde.

Ja, wäre richtig,wenn man BER - PEK endlich mal auf 7/7 im SFP erhöht. Vielleicht sind wir ja bei der nächsten Frequenzerhöhung im Herbst dabei,  auch wenn wir dann wahrscheinlich bis zum SFP 26 warten müssten. Vielleicht gibt es ja auch den großen Wurf und statt der Frequenzerhöhung auf BER - PEK gibt es gleich eine neue Route BER - PVG, wer weis?

Geschrieben

Oder jemand grätsch rein, wegen Wettbewerbsverzerrung, und Flüge nach China werden unattraktiv (egal ob von BER oder FRA oder sonstwo), oder China bestraft uns mit Missachtung.

 

Mit Wettbewerbsverzerrung meine ich übrigens, dass manche Airlines zwei Stunden länger fliegen müssen und tonnenweise Sprit verbrennen, während andere sich an Putin's Busen geworfen haben und den russischen Luftraum weiter nutzen, als sei nichts gewesen.

Geschrieben

Hier ist noch die neue BER Pressemitteilung zum Eurowings Ausbau am BER: 
https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-11-21-eurowings-waechst-in-der-hauptstadtregion.html 

 

Und hier noch eine ältere von Eurowings aus Oktober zum Ausbau der Dubai Verbindung: 
https://newscloud.eurowings.com/ein-jahr-dubai-eurowings-wertet-services-in-die-golf-metropole-auf/ 

Geschrieben

Der Koalitionsvertrag für Brandenburg von SPD und BSW wurde heute vorgestellt: 
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/SPD-BSW-koalitionsvertrag-brandenburg-regierung-entwurf.html 
Hier ist das PDF: 
https://www.rbb24.de/politik/hintergrund/entwurf-koalitionsvertrag-spd-bsw-brandenburg.file.html/Entwurf_Koalitionsvertrag_SPD_BSW_Ergebnis.pdf 


Das Infrastruktur Ministerium geht an BSW.


Einige Sätze aus dem Vertrag: 


"Die Koalition unterstützt die Entwicklung des Flughafens Berlin-Brandenburg und wird
gemeinsam mit Berlin gegenüber dem Bund weiterhin darauf drängen, dass der
Flughafen sein Angebot an Langstreckenflügen ausbauen kann. 


Die Koalition setzt sich weiterhin für ein Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr und
für die konsequente Umsetzung der Schallschutzprogramme ein. Wir unterstützen die
Arbeit der Fluglärmkommission insbesondere die Festlegung lärmarmer An- und
Abflugverfahren.


Eine dritte Start- und Landebahn lehnen wir ebenso wie eine Privatisierung der
Flughafengesellschaft ab."


"Die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) 
ist die einzige Industriemesse in Ostdeutschland und das Aushängeschild der Luft- und
Raumfahrtindustrie in Deutschland. Wir stellen die landesseitige Finanzierung der ILA
sicher und entwickeln die Messe weiter."
(Laut Tagesspiegel wollte das BSW keine Militär Flugzeuge mehr auf der ILA, die SPD habe sich aber in diesem Punkt durchgesetzt und es wird weiterhin Militär Flugzeuge auf der ILA geben)


"Gegenüber dem Bund werden wir uns dafür einsetzen, dass die Elektrifizierung und
der zweigleisige Ausbau der Ostbahn in den vordringlichen Bedarf des
Bundesschienenwegeausbaugesetzes aufgenommen werden und Cottbus mit
Fertigstellung des zweiten Gleises zwischen Lübbenau und Cottbus an das ICE-Netz
angebunden wird."  
(Sollten ICE von Berlin nach Cottbus fahren, würden diese wahrscheinlich über die Dresdner Bahn und den Flughafen BER fahren)


PS: Falls jemand auf eine Neugründung der Fluggesellschaft Interflug gehofft hat, dazu findet sich nichts im Vertrag. (Nicht ganz ernst gemeint, sorry, konnte ich mir nicht verkneifen) 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Einbinden des BER in eine Standortstrategie ist doch wohl eher im Wirtschaftsministerium anzusiedeln. Letztlich müsste es Chefsache des MP  sein, hier konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu schaffen. Die plumpe Forderung nach mehr Langstrecke verkennt, welche Vorraussetzungen dazu notwendig sind. Und da liegt der Hase im Brandenburger Pfeffer. Wenn tatsächlich der Fokus auf Lärmschutz und Nachtflugverbots-Ausweitung liegen sollte dürfte das wenig Kreativität frei setzen um den Flughafen substanziell voranzubringen. Da das provinziell regierte Berlin auch keine Wirtschaftsideen bezüglich des BER hat sieht es auf politischer Ebene nicht wirklich rosig aus.

Bearbeitet von Käptn_Adler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es schon merkwürdig, dass es für den BER zwei Threads gibt, während anderswo ein Thread für beides reicht.

Wobei, wenn man bei "Wie kann der BER wachsen" reinschaut, kann man das schon nachvollziehen.

Dieser hat ja schon fast 360 Seiten, der hat nochmal 54!

Bearbeitet von nairobi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb barti103:

Insbesondere der zweite Artikel sehr aufschlussreich, danke fürs Teilen! 
 

15k Unterschied bei einem Langstreckenflug nach NYC zwischen BER und WAW sind natürlich ein Brett. … 

Geschrieben

Hach ja, man könnte fast meinen, die Berliner Zeitung hätte hier abgeschrieben. Quasi 1:1 die Argumente, die hier von der Hälfte der Foristen vorgebracht wird. (Die andere Hälfte versucht ja immer, genau das Gegenteil zu erklären).

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb abdul099:

Hach ja, man könnte fast meinen, die Berliner Zeitung hätte hier abgeschrieben. Quasi 1:1 die Argumente, die hier von der Hälfte der Foristen vorgebracht wird. (Die andere Hälfte versucht ja immer, genau das Gegenteil zu erklären).

Naja, es sind definitiv Punkte gekommen, auch Standortkosten unteranderem, die hier bereits besprochen wurden. Es wäre ja auch journalistisch gesehen nicht falsch, in Spartenforen nach Infos zu schauen. Aber mit konkreten Zahlen wurde hier noch nicht hantiert. Zumindest kann ich mich nicht dran erinnert. Es hat ja hier auch glaub ich nie jemand abgestritten, das es auch gute Gründe gegen mehr Langstrecken ab BER gibt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...