dase Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Ich zitiere dich: Für mich steht das jetzt schon fest, dass man das seh wohl nachweisen kann. Genau darauf bezog sich meine Äusserung.
jared1966 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Ja, "kann" - es geht um die Nachweismöglichkeit. Es ist möglich, wenn man die Fakten hat. Ich bezog mich auf die Aussage der Unantastbarkeit von Politikern, die vorher angesprochen wurde. Ich sagte dazu, als Aufsichtsrat einer GmbH ist er, Wowereit, in einer wirtschaftlichen und somit Doppelfunktion. Und hier ist er, wenn er Fehler macht, belangbar. Das wird sich hoffentlich noch herausstellen.
Apfelsaft555 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 (bearbeitet) Solange der Beton der Runway nicht ab platzt wie in WMI (Warschau Modlin) ist doch alles gut ;) WMI ist geschlossen bis Anfang Januar by the way Bearbeitet 25. Dezember 2012 von Apfelsaft555
Waldo Pepper Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Der Bundesverkehrsminister zieht also öffentlich den neuen Eröffnungstermin in Zweifel, verbunden mit, wenn auch indirekter, Kriitik am Aufsichtsratsvorsitzendem. Anscheinend hat der Bundestagswahlkampf schon begonnen. BER wird mehr und mehr zu einer Politfarce. Ein Gegeneinander der Gesellschafter statt gemeinsamer Anstrengungen zur Fertigstellung dieses Projekts. Fazit: BER wird noch teurer, und der Eröffnungstermin in wieviel Jahren ? Was für ein Armutszeugnis der Politik !!
jared1966 Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 Ja, den Eindruck bekommt man wirklich.
ilam Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Allen voran Herr Ramsauer nimmt das nicht mehr ernst. Der ist wirklich gut. Ramsauer hat nicht umsonst den Spitznamen "Ankündigungsminister" und scheint häufiger mit der Bild als mit seinen Parteikollegen zu reden (oder konstruktiv zu arbeiten). Derzeit gibt es nicht mal eine sichere Antwort auf die Frage, welche Version der StVO gilt. Mit der aktuellen öffentlichen Äußerung nimmt Ramsauer die Stammtische mit, nicht mehr und nicht weniger. Ramsauer und Wowereit geben sich überhaupt nichts. Hätten sie die umgekehrten Jobs würde es exakt genauso ablaufen.
HLX73G Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ramsauer lacht sich innerlich über Berlin kaputt, deshalb lässt er es genüsslich am langen Arm zappeln. Ich glaube, deine Abneigung gegenüber Berlin hat mittlerweile jeder mitbekommen. Der gelöschte Beitrag von gestern scheint zu beweisen, dass deine undifferenzierte Meinung zum Thema kaum noch interessiert bzw. einen Beitrag zum Thema leistet. Was Ramsauer mit diesen Äußerungen beabsichtigt ist ganz klar: Auch er will sich, wie viele andere, in die Position bringen, aus der man dann bei einer evtl. erneuten Verschiebung ganz komfortabel sagen kann: "ICH hab's schon immer gesagt. ICH hatte von Anfang an Zweifel. ICH habe die Probleme damals schon kommen sehen." usw. usf... Ernst nehmen kann man diese gestreuten Meldungen jedenfalls schon lange nicht mehr. Reine politische Taktiererei. Um mal wieder was zum eigentlichen Thema beizutragen: Mehrheit gegen strenges Nachtflug-Verbot Soviel zur selbsterklärten Position der Flughafengegner, sie würden eine Mehrheit vertreten.
iai-kfir Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Bescheidene Frage am Rande an diejenigen, die es beurteilen können ... ... abgesehen einmal von der Frage, wer denn nun Schuld ist am aktuellen BER-Dilemma ist, wer sich über wen kaputt lacht, wer wen an welchem ausgestreckten Arm verhungern lassen könnte und/oder lässt, und so weiter und so fort ... ... aber ist denn am aktuellen Vorgehen aller Beteiligten eine Veränderung, wenn nicht sogar eine Verbesserung, zu bemerken, dass der Flughafen irgendwann einmal fertig wird? Gibt es denn schon eine komplette Bestandsaufnahme aller zu beseitigenden Mängel, wenn wahrscheinlich auch ganz ohne Kostenschätzung? Oder herrscht gerade Stillstand und alle Beteiligten schieben sich gegenseitig die Schwarzen Peter, die Verantwortung und die Unzulänglichkeiten zu? Bewegt man sich irgendwo noch auf einer Sachebene oder entgleist es zunehmend auf der persönlichen Schiene?
Realo Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 (bearbeitet) Die politische Schwafelei hat ja nichts mit der Baustelle zu tun. Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde eine Anzahl von 400 Bauarbeitern genannt, die trotz des "Stillstands" tätig waren. Der Amann muss mittlerweile einen Überblick haben, sonst hätte der keinen Zeitplan aufstellen können. Sieht man sich den angekündigten Zeitplan für die Restarbeiten an, dann wird, wenn die angesetzten Testläufe zum Brandschutz klappen, kaum noch am Bau zu werkeln sein. Bearbeitet 28. Dezember 2012 von Realo
Viel-Flieger Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 (bearbeitet) Bescheidene Frage am Rande an diejenigen, die es beurteilen können ... Oder herrscht gerade Stillstand und alle Beteiligten schieben sich gegenseitig die Schwarzen Peter, die Verantwortung und die Unzulänglichkeiten zu? Bewegt man sich irgendwo noch auf einer Sachebene oder entgleist es zunehmend auf der persönlichen Schiene? Ich würde mal sagen, von allem ein bißchen. Man kann schon sehen, dass der Horst Amann Struktur in den Prozess hineinbringt, doch das Problem der egomanischen, populistischen und überforderten Eigentümer kann er natürlich auch nicht lösen. Im Grunde wird die Terminfrage total überbewertet. Entscheident ist, ob der BBI in seiner jetzigen Form überhaupt in einem halbwegs sinnvollen Kosten- und Zeitrahmen zu Ende gebaut werden kann. Welcher Termin sich dann daraus ergibt, muss man sehen. Bearbeitet 28. Dezember 2012 von Viel-Flieger
jared1966 Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 (bearbeitet) @iai-kfir Das ist eine richtig gute Frage zur Sachlage! Auch wenn es merkwürdig klingen mag: Es gibt ja zwei Ebenen. Die Eine ist die Lage der Arbeiten und die Andere ist die Lage in den Medien. Bisher gingen beide Ebenen konform. Lief es schlecht auf der Baustelle, wurde schlecht berichtet. Wurde ein Termin bekannt gegeben, wurden die Korken auch in den Redaktionen aufgemacht. Mitlerweile ist das aber nicht mehr unbedingt so. Die Medien sind genauso skeptisch wie die Öffentlichkeit und keiner der Politiker kann sich vor einer definitven Eröffnung mit dem Projekt mehr schmücken. Daher halte ich es für ein gutes Zeichen, von Wowereit und Co nichts mehr zu hören. Allerdings sind eben die Unwägbarkeiten der schnellen Realisierung immer noch nicht nicht gesunken, sondern werden von Amann noch aufgearbeitet. Und die Tatsache, dass er nichts Neues zum Termin sagt, bedeutet nur, dass er es noch nicht weiß, was der Stand der Dinge ist. Ich gehe davon aus, dass er sich mit Dingen wie der komplexen Brandschutztechnik besser auskennt als Diejenigen, die bisher versucht haben, die Genehmigungen einzuholen. Und so gehts zur Zeit nicht nur um das rein Bautechnische, sondern auch um die eventuell veränderten eingereichten Papiere zur Abnahme. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn ein Großteil des Chaos in den von Unternehmen blockierten Arbeiten steckt, weil sie noch nicht bezahlt wurden oder aber die Protokolle des Projekte nicht herausgeben wollen. Insofenr kommt es zwar auch auf die technische Erfahrung Amanns an, aber ebenso auf das Fingerspitzengefühl und sein Verhandlungsgeschick mit den Unternehmen. Bearbeitet 28. Dezember 2012 von jared1966
HAJ-09L Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 In der kommenden Ausgabe berichtet der Spiegel über weitere Probleme beim BER. Jetzt betrifft es die Kühlung der IT sowie die Unterflurbetankungsanlage: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/weiter...n-a-875075.html
Viel-Flieger Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 (bearbeitet) In der kommenden Ausgabe berichtet der Spiegel über weitere Probleme beim BER. Jetzt betrifft es die Kühlung der IT sowie die Unterflurbetankungsanlage: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/weiter...n-a-875075.html Erstmal Allen ein schönes, neues Jahr 2013 ! Jetzt kommen natürlich auch alle Mängel hoch, die normalerweise niemanden groß interessiert hätten. Details wie die Computerkühlung hätte man nach einer vollzogenen Eröffnung zum 03.06. einfach stillschweigend während des laufenden Betriebs behoben. Die Projektverantwortlichen hatten sich aber entschieden, alles auf eine Karte zu setzen. Demzufolge wäre der Flughafen wie geplant am 03.06. eröffnet -, und die Inbetriebnahme durch die beschleunigte Schließung Tegels unumkehrbar gemacht geworden. Es hätte sicher Geschrei wegen langer Wartezeiten und betrieblicher Defizite gegeben, aber die Jubel-Stimmung über startende Jumbos und A380 hätte alles übertüncht. Die Berliner hätten die Behinderungen einfach hingenommen, so wie sie auch bei Schnee und Eis immer brav in Reih und Glied auf die S-Bahn warten, anstatt den S-Bahnhof in Brand zu setzen. Damit widerspreche ich der allgemeinen Darstellung, dass die Projektentwicklung des BBI nur Chaos war. Die politische Strategie war durchaus kühl kalkuliert. Hätten einzelne Brandenburger Behörden nicht mutig Widerstand geleistet, wäre heute der Flughafen vielleicht mit viel Hängen und Würgen in Betrieb, die Passagiere hätten sich eingerichtet, und dass der Brandschutz nicht so das Wahre ist, merkt man ohnehin erst, wenn es mal richtig brennt. Da kann allerdings ein schon genehmigter Alt-Flughafen wie SXF genauso zur Todesfalle werden, wie der BBI. Die Strategie war eigentlich clever, wenn auch total rücksichtslos bis brutal. Die Sache wäre heute durch, Klaus Wowereit wäre ein gefeierter Mann, und Rainer Schwarz der Manager des Jahres. Jetzt, wo aber der Durchmarsch gescheitert ist, wendet sich aber alles gegen die Projektunterstützer. Bearbeitet 1. Januar 2013 von Viel-Flieger
jared1966 Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Willst Du damit sagen, BER sei bereits seit 30.06.2012 in seinem damaligen Zustand betriebsfähig?
Viel-Flieger Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Willst Du damit sagen, BER sei bereits seit 30.06.2012 in seinem damaligen Zustand betriebsfähig? Es hätten sicher schon im Juni Flugzeuge starten und landen, und Passagiere abgefertigt werden können. Natürlich hätte es ein großes Chaos gegeben, aber das wäre alles zweitrangig gewesen, wenn die Öffnung nur unumkehrbar gewesen wäre. Die Probleme im Brandschutz wären nur ein Nebenthema gewesen. Am ehesten hätten sich die Leute über die Rolltreppen aufgeregt. Man darf die Gegenseite auch nicht unterschätzen, die können auch planen, kennen die Berliner Mentalität, und verfügen über große Ressourcen und Connections. Nur diesmal hat man sich einfach verspekuliert. Große Macht führt auch manchmal zu einer großen Selbstüberschätzung.
ilam Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Die Probleme im Brandschutz wären nur ein Nebenthema gewesen. Wie das? Ohne Brandschutzabnahme ist kein echter Betrieb möglich. Oder glaubst Du ernsthaft das System "Aushilfen schließen im Notfall die Branschutztore" hätte eine Chance auf eine (vorläufige) Abnahme gehabt, wenn nicht mal eine funktionierende Entrauchung existiert?
jubo14 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Nach den 17 Toten und 88 Verletzten vom 11.04.1996 in DUS, wird (Gott sei Dank) in Deutschland keine Großbaustelle, und mit Sicherheit kein Flughafen, mehr der Öffentlichkeit freigegeben, bei der der Brandschutz, insbesondere der Abzug für die Rauchgase, auch nur den Anschein erweckt, er könnte nicht richtig funktionieren! Bearbeitet 2. Januar 2013 von jubo14
jared1966 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Es hätten sicher schon im Juni Flugzeuge starten und landen, und Passagiere abgefertigt werden können. Natürlich hätte es ein großes Chaos gegeben, aber das wäre alles zweitrangig gewesen, wenn die Öffnung nur unumkehrbar gewesen wäre. Die Probleme im Brandschutz wären nur ein Nebenthema gewesen. Am ehesten hätten sich die Leute über die Rolltreppen aufgeregt. Man darf die Gegenseite auch nicht unterschätzen, die können auch planen, kennen die Berliner Mentalität, und verfügen über große Ressourcen und Connections. Nur diesmal hat man sich einfach verspekuliert. Große Macht führt auch manchmal zu einer großen Selbstüberschätzung. Da gehe ich mit Dir nicht konform. Ich glaube, dass dieser Flughafen noch nicht annähernd so weit ist, dass er in Betrieb gehen kann, unabhängig davon, dass irgendwie auch Flugzeuge starten und landen könnten. Nebenbei wurde nun die 25 Mio Pax Grenze für BER überschritten, weiteres überproportionales Wachstum ist stark anzunehmen. aero.de In diesem Kontext interessiert mich mal eine Frage: Warum privatisiert man bei der jetzigen Entwicklung den BER nicht? So wären die Finanzen für die jetzigen Miteigentümer geklärt und offensichtlich scheinen Flughäfen ja einen ganz guten Gewinn abzuwerfen, andernfalls wäre die Fraport, MUC und auch DXB nicht da, wo sie stehen. Immerhin sieht ja die wirtschaftliche Entwicklung bei den PAX Zahlen nun nicht so schlecht aus. Bearbeitet 2. Januar 2013 von jared1966
ilam Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Warum privatisiert man bei der jetzigen Entwicklung den BER nicht? Derzeit kann niemand annähernd seriös sagen, wieviel Geld noch in den Flughafen investiert werden muss, damit er betriebsfähig wird. Wer würde denn derzeit kaufen? - extreme Spekulanten, solange es billig genug ist oder ggfs. sogar mit "Mitgift" passiert - seriöse Investoren - unter der Vorraussetzung dass der Verkäufer die Risiken trägt Die ersten will man gar nicht haben und bei den zweiten kann man es dann auch gleich selbst machen, da man dann ja nur die Gewinne privatisiert... Wenn das mal alles "sortiert" ist, kann man darüber nachdenken und überlegen, ob das ganze tatsächlich Sinn macht.
jared1966 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Ja, grundsätzlich gebe ich Dir da Recht. Dennoch machen die Flughäfen pro Jahr schon enorm Gewinn. Nach 15 Jahren ist man da spätestens im Plus, selbst wenn man 2 Mrd. investiert, meinst Du nicht?
ilam Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Jepp. Aber warum dann nicht behalten? Die Kosten hat(te) man eh.
Realo Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Amann hat sich jetzt zu Wort gemeldet. Kühl - und Tankanlage sind nicht terminkritisch. Wie zu erwarten war, wieder mal ein Sturm im Wasserglas.
jared1966 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Jepp. Aber warum dann nicht behalten? Die Kosten hat(te) man eh. Damit er noch mal fertig wird und nicht weiter ein politischer Spielball bleibt. @Realo Wo hast Du dazu was gelesen oder gehört? Ah,...hier: welt-online Bearbeitet 2. Januar 2013 von jared1966
linie32 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Ja, grundsätzlich gebe ich Dir da Recht. Dennoch machen die Flughäfen pro Jahr schon enorm Gewinn. Nach 15 Jahren ist man da spätestens im Plus, selbst wenn man 2 Mrd. investiert, meinst Du nicht? Hm, wo ist meine Rechnung falsch? Wenn wir mit im Schnitt der nächsten Jahre 30 Mio Paxen rechnen, die BER nach Eröffnung gut handeln kann, so ergibt das auf die nächsten 15 Jahren: 30 Mio Paxe pro Jahr geteilt durch 2 (ich rechne nur die Abflieger) mal 15 Jahre = 225 Mio Paxe. Baukosten BER ganz grob: 5 Mrd. € = 5.000 Mio €. Sprich, jeder Pax müsste im Schnitt 5.000 Mio € / 225 Mio Paxe = ca. 22 € reine Investmentgebühren pro Abflug zusätzlich zu heute bezahlen, um die 5 Mrd. in 15 Jahren mit ab zu bezahlen. Den Frachtanteil sowie den Ertrag durch "Besucher" fehlt hier natürlich, ebenso wie der Zinsanteil, aber egal ob es nun 20 oder 25 € sind, diese Kosten müssten zusätzlich zu den laufenden Kosten hereinkommen. Halte ich für unrealistisch, da sich die Flughafengebühren im Schnitt nur um 5 € erhöhen und somit 15-20 € pro Pax noch zusätzlich über die Nebengeschäfte hereinkommen müsste.
jared1966 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 (bearbeitet) Also Dubai macht 1,2 Mrd Dollar Einnahmen pro Jahr über Duty Free. MUC macht 200 Mio EUR Gewinn (2011). Kommt mir zu wenig vor, was Du rechnest. Aber ich kenne natürlich die pro Kopf errechneten Nebensummen nicht genau. Gibts dazu nicht irgendwo Planungsdaten? Bearbeitet 2. Januar 2013 von jared1966
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden