Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich rede nicht von den "Szenarien" einer "Testeröffnung" mit 8 oder 16 Bewegungen täglich und zeitweiser Terminalisierung des Nordpiers (Validität der "Testergebnisse"!), sondern dem schlichten Weiterbetrieb der Altgebäude, falls die Kapazität nicht reicht - was noch zu beweisen ist.

 

Und diese Option, Weiterbetrieb Altgebäude, wird nun in möglichst wohlklingenden Worten in die Welt gesetzt.

 

Natürlich muß man einen solchen Weiterbetrieb zu einem Zeitpunkt X mit einem gewissen Vorlauf vertraglich festschreiben - worauf die aktuellen SXF-Airlines bereits warten. Die "Ausstiegsklausel" der Flughafengesellschaft bei nachträglicher Unterlast in der neuen Immobilie wird sehr interessant.


Der "Testbetrieb" ist eindeutig eine gleitende Inbetriebnahme.

 

Die Südbahn kann man nicht gleitend in Betrieb nehmen.

Geschrieben

Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

 

Ich hoffe mal für Germania, dass sie da wasserdichte Verträge geschlossen haben.

 

Denn im schlimmsten Fall könnte Germania am 01.11.2013 nach Schönefeld ziehen, damit wertvolle Slots in Tegel frei machen, und dann bis zur wirklichen Eröffnung von BER dort fest sitzen.

Herr Mehdorn würde dann sagen, er hätte ja gewollt, aber man hätte ihn ja nicht gelassen.

 

Das würde irgendwie 100% zu dieser ganzen Flughafenposse passen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

 

Ich hoffe mal für Germania, dass sie da wasserdichte Verträge geschlossen haben.

 

Denn im schlimmsten Fall könnte Germania am 01.11.2013 nach Schönefeld ziehen, damit wertvolle Slots in Tegel frei machen, und dann bis zur wirklichen Eröffnung von BER dort fest sitzen.

Herr Mehdorn würde dann sagen, er hätte ja gewollt, aber man hätte ihn ja nicht gelassen.

 

Das würde irgendwie 100% zu dieser ganzen Flughafenposse passen.

Germania hatte den Umzug schon am 9. Juli angekündigt, also weit vor der Aufsichtsratssitzung. Dabei stehen mit dem Bauantrag etc. ohnehin noch ein paar deutlich erkennbare Hürden ins Haus. Ab heute ist das erstmal extrem viel kostenlose Werbung. Bei den paar Flügen von Germania ab SXF hat sich das auf jeden Fall gelohnt.

Bearbeitet von Realo
Geschrieben

Sie landen auf der aktuellen Start/Landebahn des SXF, welche auch die Nordbahn des BER ist - reine Bezeichnungssache.

Auf der Webcam des BER vom Infotower aus sieht man schon mal 1-2 Flieger vor dem Nordpier stehen.

Geschrieben

Interessanter Artikel zum BER: http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1193003/

Der Landrat findet die Teileröffnung jetzt auch nicht mehr so schlimm. Terminliche Probleme bezüglich des Auslaufens der Baugenehmigungen sind kaum zu erwarten.

Die Meldungen der letzten Tage bestätigen den Verdacht, dass Mehdorn tatsächlich eine Gesamteröffnung bis Ende 2014 anstrebt. Klarheit wird wohl eine Auftragsvergabe an Siemens in den kommenden Wochen bringen.

Geschrieben

Der Landrat findet die Teileröffnung jetzt auch nicht mehr so schlimm.

 

Nachdem er sich jahrelang die Chaostruppe aus der Nähe angeschaut hat, scheint er ihr keine ordentliche "Großeröffnung" mehr zuzutrauen. Zugleich lässt er 'ne ganz Menge Skepsis durchschauen, ob sie es pünktlich schaffen. Botschaft: "An mir soll es nicht liegen ..."

Geschrieben (bearbeitet)

Da scheint also Mehdorn derjenige zu sein, der das Projekt entgegen allen unfähigen Vorgängern und Politikern, Widersachern, Unkenrufen und Berlinfeinden zum Trotz in die richtigen Bahnen gebracht hat. Wenn wirklich 2014 irgendetwas passiert, dann kann man mit Recht sagen, schneller wär es bei dieser Ausgangssituation zu seinem Amtsantritt nie gegangen, selbst wenn es nur eine Teileröffnung ist. Der gute Mann verdient unseren Respekt.

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben

sehe es auch so, WIr haben alle kritisiert, dass man das Projekt so derart versaut hat. Nun kommt man Stück für Stück auf die Beine, da scheint es auch einigen nicht genehm zu sein...

Geschrieben

Das Problem ist nur, dass das eigentlich keine Teileröffnung ist sondern ein vom Betriebskonzept her komplett anderes Terminal, das nicht viel mit dem späteren Betrieb zu tun hat. Das, was geplant ist, könnte man auch in einem Zelt o.ä. abwickeln.

Geschrieben

Normalerweile würde man die gesamten Testläufe erst nach Beendigung aller Bauarbeiten starten. Durch die vorgezogene Fertigstellung und Inbetriebnahme des Nordpiers ist das, zumindest teilweise, schon früher möglich. Selbst wenn man hier am Ende nur ein bis zwei Monate spart, sind das bei den jetzigen Stillstandskosten große Summen. Bei den Tests kurz vor dem Eröffnungstermin konnte man erkennen, dass es bei der Software mächtig hakte. Es dürfte kaum um etwas anderes gehen.

Geschrieben

Ich wäre skeptisch, ob man mit dieser Teileröffnung Zeit spart. Es ist mühsamer, unter Teilbetrieb die Bauarbeiten fertigzustellen, weil die Sicherheitsanforderungen etc. wohl grösser sind.

Auch sehe ich den Sinn dieser Teileröffnung immer noch nicht. Die kritischen Abläufe geschehen im Terminal, da gewinnt man im Nordpier und den provisorischen Bauten keine Erkenntnisse.

Geschrieben

Ich wäre skeptisch, ob man mit dieser Teileröffnung Zeit spart. Es ist mühsamer, unter Teilbetrieb die Bauarbeiten fertigzustellen, weil die Sicherheitsanforderungen etc. wohl grösser sind.

Auch sehe ich den Sinn dieser Teileröffnung immer noch nicht. Die kritischen Abläufe geschehen im Terminal, da gewinnt man im Nordpier und den provisorischen Bauten keine Erkenntnisse.

Mit der Nordpier-Fertigstellung hat man einen abgeschlossenen Bereich. Dort kann man den Ablauf mit echten Passagieren durchspielen. Die Erkenntnisse kann man nach der Fertigstellung auf die restlichen Bereiche übertragen. Da werden Zeiteinsparungen wohl unvermeidlich sein.

Geschrieben

Welchen konkreten Ablauf? Die problematischen Sachen (z.B. automatische Gepäcksortierung - auch von Umsteigern) sind doch gar nicht gefordert. Da ist jeder Testbetrieb deutlich anspruchsvoller, ein Billigfliegerterminal bekommt jeder Provinzflughafen problemlos hin.

Geschrieben

Ich hatte es oben schon mal geschrieben. Es gab Probleme mit der Software. Daneben kann man in dieser Zeit das Personal mit der Software vertraut machen. Ich gehe mal davon aus, dass Mehdorn und seine neuen Projektmanager genug zur Abarbeitung gefunden haben.

Geschrieben

Falls 2015 wirklich der gesamte Flughafen eröffnet würde, wäre damit diese Teileröffnung doch vom Tisch. Aber wird BER 2015 eröffnet ? Ist denn das Ende der Fahnenstange konkret in Sicht ? Nicht zu erkennen. Denke, daß deswegen das Thema Teileröffnung leider noch nicht erledigt ist, wobei ich "wozzo" nur zustimmen kann. Man muß sich auf die Inbetriebnahme des Gesamtflughafens konzentrieren !

Geschrieben

Und noch ein sehr aufschlussreicher Artikel aus SPON:

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hauptstadtflughafen-landratsamt-hat-bedenken-gegen-teileroeffnung-a-920240.html

 

 

Darin wird der Berliner Rechtsanwalt Ralf Leinemann der Firmen beim Bauvorhaben BER vertritt zitiert.

 

Er nennt es grotesk, mit welchem Eifer Mehdorn die Teilnutzung eines Teilbereichs großspurig als 'Teileröffnung' der Öffentlichkeit verkaufen will und ein solcher Betrieb tauge noch nicht einmal zum Test der Systeme.

Geschrieben

Endlich gesteht sich Mehdorn selbst ein das er viel zu optimistisch war, was den Eröffnungstermin des BER anbelangt.

 

Der Termin – vielmehr die Termine. Es wirkt fast schon tragikkomisch, dass er nicht mal mehr die Mini-Teileröffnung ankündigen kann. Da hat einer (außer beim Thema Ammann, da hofft er noch vermutlich vergebens auf den Aufsichtsrat) jede Menge Kreide gefressen.

 

Die Aussagen zum Brandschutz – verstehe ich das richtig, dass eine komplett neue Anlage nun in die bestehenden Gebäude hineinoperiert wird?

Geschrieben

Einiges wird wohl weiterbenutzt werden können, aber natürlich bedeutet eine derartige Unterteilung jede Menge zusätzlicher Einrichtungen.

Aber trotzdem ein erfolgversprechender Weg, um ein wenig Komplexität aus dem System zu nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...