Isavind Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Danke @ Lucky Luke! 100% Zustimmung. Ich kann mich nur gerade nicht entscheiden, ob ich grundsätzlich nicht verstehen kann, dass dort entlang geflogen wird (btw selber letzten Sonntag noch getan) und somit in gewisser Weise schon fahrlässig gehandelt wird - oder ob in den jeweiligen Headquarters komplette Gewissheit herrscht, das nichts passieren kann... Tendiere ja dann doch eher zu letzterem. Andersweitig kann es nicht zu erklären sein, dass nicht komplett auf die Route verzichtet wird.
Lucky Luke Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 FRA-SIN heute Abend kommt durch den Delay (durch die längere Flugstrecke) auf SIN-FRA nicht mehr vor dem Nachtflugverbot in FRA raus und wurde daher auf 1145 morgen verschoben. Eine Vorverlegung des Starts in SIN funktioniert auch nicht so leicht, da dann einige knappe Umsteiger in Singapur nicht mehr funktionieren. Das liegt aber definitiv nicht alleine an der neuen Route. Die Kiste ist bereits mit ca 50 Minuten Delay in SIN rausgegangen, und ist im Moment sogar im Begriff, ein wenig ihr Schedule aufzuholen. Wenn man aber natürlich in FRA nur sehr, sehr, sehr (!) sportliche 1:20h Turn-Around für ne 77W, die von Long-Haul auf Long-Haul gedreht werden soll, auch noch kurz vor der Night Curfew plant, dann sind Probleme auch ganz ohne Rerouting manchmal vorprogrammiert.
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Man muss nicht unbedingt gutheißen, was MH dort macht. Aber ich finde, man muss auch nicht unbedingt speziell mit dem Finger auf sie zeigen. Das sehe ich anders. Gerade das MH-Management muß doch nicht das Risiko eingehen, ein drittes Flugzeug und Paxe zu verlieren.
Lucky Luke Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Das sehe ich anders. Gerade das MH-Management muß doch nicht das Risiko eingehen, ein drittes Flugzeug und Paxe zu verlieren. Aber wenn das EK, QR, W6, TK, oder KU-Management das Risiko eingeht, ist das in irgendeiner Form besser? Sind die Paxe bei denen weniger Mensch oder haben es ein bisschen mehr verdient, zu sterben? Es wirkt schwachsinnig, egal von welcher Airline.
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Aber wenn das EK, QR, W6, TK, oder KU-Management das Risiko eingeht, ist das in irgendeiner Form besser? Sind die Paxe bei denen weniger Mensch oder haben es ein bisschen mehr verdient, zu sterben? Du mußt Dir nicht auch noch die hier häufig angewandte Dialektik angewöhnen, anderen etwas in den Mund zu legen, was sie nicht gesagt oder gemeint haben.
Lucky Luke Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich verdrehe hier keine Worte im Mund. Es fehlt mir bloß an plausiblen Argumenten, warum GERADE bei MH diese Bemühungen getroffen werden sollten, und nicht bei anderen Airlines. Denn im Endeffekt reden wir hier nicht von einem Vorfall, den MH dem aktuellen Stand unseres Wissens nach bewusst durch Fahrlässigkeit provoziert hat. Sie haben zumindest nicht anders agiert, als so ziemlich alle renommierten Airlines dieser Welt. Es hätte genauso gut jedes andere Flugzeug treffen können, das zu dem Zeitraum dort lang geflogen ist. Das macht es einerseits fragwürdig, den Finger auf MH zu richten. Was du suggerierst, ist, dass man sich um die Pax-Sicherheit aus PR-Gründen kümmern sollte. Denn das kommt mir als einzig plausibles Argument in den Kopf, warum sich GERADE diese MH so einen Kopf machen sollte. Das wäre dann schon sehr makaber. Ich bleibe dabei: Es ist nicht schön, was MH dort macht. Aber was die anderen machen, ist kein Stück besser. Jetzt deswegen MH an den Pranger zu stellen - gerade wegen einer Vorgeschichte, bei der die Airline nicht anders agiert hatte als alle anderen renommierten Carrier und einfach nur ein riesengroßes Pech hatte - halte ich für vollkommen ungerechtfertigt. Entweder man prangert alle an, die dieses Verhalten an den Tag legen, oder keinen.
aaspere Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Dann lies es einfach nochmal: Du mußt Dir nicht auch noch die hier häufig angewandte Dialektik angewöhnen, anderen etwas in den Mund zu legen, was sie nicht gesagt oder gemeint haben. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
tom aus l Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 @aaspere Warum tust Du Dir das an ? Eine Airline ,die 2 Flugzeuge verloren hat,muß ganz einfach anders reagieren als alle anderen Mitbewerber,sonst wären alle Verbeugungen gegenüber Angehörigen von Opfern nur Hohn.Etwas mehr Menschlichkeit täte auch hier im Forum einigen usern gut.
locodtm Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 @aaspere Warum tust Du Dir das an ? Eine Airline ,die 2 Flugzeuge verloren hat,muß ganz einfach anders reagieren als alle anderen Mitbewerber,sonst wären alle Verbeugungen gegenüber Angehörigen von Opfern nur Hohn.Etwas mehr Menschlichkeit täte auch hier im Forum einigen usern gut. Als ob die GF von MAS oder Spohr solche "Verbeugungen" nicht nur für die PR machen würden... Da geht's knallhart ums Geschäft. Zeigt man kein Mitgefühl verliert man Kunden.
Lucky Luke Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 @aaspere Warum tust Du Dir das an ? Eine Airline ,die 2 Flugzeuge verloren hat,muß ganz einfach anders reagieren als alle anderen Mitbewerber,sonst wären alle Verbeugungen gegenüber Angehörigen von Opfern nur Hohn.Etwas mehr Menschlichkeit täte auch hier im Forum einigen usern gut. Okay... Dann mal so gefragt: Wenn die Mitbewerber nicht so reagieren müssen wie MH, dann heißt dass ja, dass entweder die Reaktion von MH unnötig ist, oder aber, dass die Mitbewerber auf Kosten der Sicherheit sparen. (durch den kürzeren Weg) Egal wie du es drehst, da wird mit zweierlei Maß gemessen.
HapagHB Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 http://www.welt.de/wirtschaft/article147478425/Airlines-fuerchten-die-russischen-Raketen.html
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 @aaspere Warum tust Du Dir das an ? Eine Airline ,die 2 Flugzeuge verloren hat,muß ganz einfach anders reagieren als alle anderen Mitbewerber,sonst wären alle Verbeugungen gegenüber Angehörigen von Opfern nur Hohn.Etwas mehr Menschlichkeit täte auch hier im Forum einigen usern gut. Ich tu mir das jetzt auch nicht mehr an. Nach dem verlinkten Artikel von HapagHB sowieso nicht mehr. Sollen die Klug........... hier doch schreiben, was sie wollen.
Isavind Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Ich tu mir das jetzt auch nicht mehr an. Nach dem verlinkten Artikel von HapagHB sowieso nicht mehr. Sollen die Klug........... hier doch schreiben, was sie wollen. Warum? Eigentlich sind wir uns doch alle einig, nur scheinen wir uns da gegenseitig auch falsch zu interpretieren. Nehmen wir also folgendes Zitat aus dem von HapagHB verlinkten Artikel: "Nach aktueller Erkenntnis bestehe keine Erfordernis, auf alternative Routen auszuweichen, sagte eine Sprecherin von Lufthansa". Also entweder Lufthansa (und alle anderen bis auf AF, die laut Infos die Route mittlerweile meiden) handelt fahrlässig, was ich nicht glaube(n kann). Oder man ist sich airline-übergreifend einig, dass keine Gefahr besteht. Also eben keine Erfordernis, weder für LH oder MH oder sonstwen. Was ihr meint, und da gebe ich euch in gewissen Teilen recht, ist, dass MH aus Gründen der Menschlichkeit die Route meiden sollte (ganz abgesehen davon, dass es für das ramponierte Image vermutlich klüger wäre), um zu jedem erdenklichen Preis zu vermeiden, dass eine weitere Katastrophe eintritt. Sie sollten es in meinen Augen eben aus den Gründen der Image-Pflege tun. So, und genau in dem Moment, wenn MH die aber Route meidet, weil eine potentielle Gefahrenquelle erkannt wurde, die anderen Airlines aber nicht, dann impliziert es Fahrlässigkeit von LH, EK und co. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Was ihr meint, und da gebe ich euch in gewissen Teilen recht, ist, dass MH aus Gründen der Menschlichkeit die Route meiden sollte (ganz abgesehen davon, dass es für das ramponierte Image vermutlich klüger wäre), um zu jedem erdenklichen Preis zu vermeiden, dass eine weitere Katastrophe eintritt. Sie sollten es in meinen Augen eben aus den Gründen der Image-Pflege tun. Genau so hatte ich es gemeint und auch geschrieben, mußte mir dann aber fälschlich interpretierende Sprüche anhören.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Die ICAO hat die Behörden in Teheran, Bagdad und Damaskus um Aufklärung gebeten: In ihrem Brief heißt es: Information received by ICAO from certain States, and a report originating from an operator, indicate that missile activity, without the normal promulgation of appropriate aeronautical information, may exist within portions of the Tehran FIR. Die EASA hat eine Warnung herausgegeben, aber keine Empfehlung abgegeben, was auch damit zu tun hat, dass nur die nationalen Behörden den Luftraum sperren können. Eurocontrol hat auch keine Handhabe, wie zum Beispiel Flugpläne, die über das Gebiet gehen, abzulehnen.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Danke für die Aufklärung.
Waldo Pepper Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Das LH und AB ihre Routen wegen der sehr niedrig fliegenden Marschflugkörper nicht ändert, kann ich noch halbwegs nachvollziehen. Als wirklich gefährlich sehe ich u.a. die russischen Militärflieger. Die fliegen ja anscheinend auch nicht nur im syrischen Luftraum, wenn man den Meldungen in den Medien Glauben schenken kann.
Michael72291 Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Als wirklich gefährlich sehe ich u.a. die russischen Militärflieger. Die fliegen ja anscheinend auch nicht nur im syrischen Luftraum, wenn man den Meldungen in den Medien Glauben schenken kann.Die ganzen anderen "Militärflieger" (von US, Türkei, ..) die bisher so alles "nicht nur" im syrischen Luftraum rumflogen fandest du nicht gefährlich?
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Ich glaube, jeder hier findet das gesamte militärische Geschehen in der Region gefährlich, egal wer sich da beteiligt. Wir sollten jetzt wirklich Abstand davon nehmen, jemandem vorzuwerfen, er fände etwas nicht gefährlich, nur weil er es expressis verbis nicht erwähnt. Ich mußte mich schon gegen diese Dialektik wehren; anderen sollte das doch bitte erspart werden.
mautaler Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Es haben sich offensichtlich schon angemessene Korridore etabliert: Kritischer sind da eher die Routen durch den Norden Iraks von/nach Baghdad.
Isavind Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Es haben sich offensichtlich schon angemessene Korridore etabliert: Kritischer sind da eher die Routen durch den Norden Iraks von/nach Baghdad. Das ist der schon lange übliche Korridor vom Golf nach Europa und exakt die Route, die hier die letzten Tage kritisch hinterfragt wurde. Eben weil zwangsläufig die Achse Kaspisches Meer - Syrien gekreuzt wird. Achte mal aus Neugier drauf, wie der Luftraum da in sagen wir 1-2h aussieht, dann ist die Nachmittagswelle vom Golf nach Europa da angekommen und dann ist da richtig Hochbetrieb im Bereich Nordwestiran / Südosttürkei.
alxms Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Man sieht doch hier an der besagten Nachmittagswelle gut, dass Syrien und der Irak mit einem ordentlichen Sicherheitsabstand umflogen werden:
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 das ist die normale Route,wie sonst auch immer ;)
Isavind Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 das ist die normale Route,wie sonst auch immer ;) Also auf jeden Fall die letzten Monate. Ich kann mich aber an diverse eigene Emirates-Flüge in den Jahren 2011-2014 erinnern, wo wir über Syrien und den Irak geflogen sind und dann über Kuwait den persischen Golf erreichten. Auf den Nachtflügen sah man da immer ziemlich gut die ganzen Feuer, wo das überschüssige Gas abgefackelt wurde. War ziemlich hübsch. Aber wie gesagt, der aktuelle Korridor ist der seit nun längerer Zeit übliche, und genau das war soweit ich sehe der Aufhänger hier im Forum, das mal zu hinterfragen. Gruß Moe
Lucky Luke Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Der aktuelle Korridor ist kurz nach MH17 entstanden, als man realisierte, dass der IS eventuell zu ähnlichem fähig wäre. Das bedeutet, dass je nach Windsituation und Ziel die Flugzeuge entweder über die Türkei und den Iran fliegen, oder im Südwesten über Saudi-Arabien und Ägypten. Im Iran wurden damals auch recht schnell nach dem Rerouting neue Airways aus dem Boden gestampft und die ATC-Kapazitäten aufgestockt, um der Lage Herr zu werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.