alxms Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Na ja, so schlecht ist das jetzt nicht, gerade für diese Zeit des Jahres. Waren die Preise so niedrig? Danke für die Zahlen.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Man kann auch gänzlich falsche Schlüsse ziehen. Auslastung der Flüge war bei über 80 %. Kernproblem sind die vielen Verspätungen gewesen und m.E. ein falsche Auswahl an Zielen. Italien im großen Stil aufzunehmen, obwohl München bereits ohne die Transavia Flüge die mit Abstand größte Dichte aller deutschen Flughäfen an Flügen nach Italien hat ist halt fehlgeschlagen. Griechenland hat man überhaupt nicht im Angebot. Super sind Spanien und Portugal gelaufen! Brüssel war geplant, dann kam der Anschlag. Transavia ist leider nicht gerade die pünktlichste Airline, hat an den Basen Paris Orly, Nantes, Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam aber weniger bis keine Auswirkung wie in München bei den vorherrschenden Nachtflugbeschränkungen. Hier haben die Holländer leider keine gute Arbeit angeleistet. Guter Punkt bzgl. Nachtflugverbot in Verbindung mit Pünktlichkeit. Ich finde das macht den Punkt aber noch gravierender: An einem Airport mit so hohen Gebühren braucht LowCost aber halt auch eine starke Auslastung (jenseits 90%), um den Yield zu sichern Und zwar vom Start weg. Strecken einfliegen ist bei LowCost nicht. Etwas über 80% reicht wohl nicht aus, um in München mehr Profit als an anderen, günstigeren Flughäfen mit dem Fluggerät herauszuschlagen. Bitte nicht vergessen, dass am Ende in € und nicht in geflogene Pax oder Anzahl bedienter Ziele abgerechnet wird. Da setzt doch Transavia die freie Maschine lieber an einem anderen Airport ein, wenn die der Meinung sind dort mehr erwirtschaften zu können als mit der Maschine in München... Die ganzen Regionalflughäfen haben ihre Erfahrungen mit Ryanair&Co ja bereits gemacht - da werden auch sehr gut ausgelastete Strecken urplötzlich gestrichen weil halt die Airline auf einer anderen Route mehr Geld verdienen könnte. Jetzt trifft es halt mal einen größeren Flughafen...
Lucky Luke Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich denke, das Problem liegt konzeptionell viel tiefer, mal abgesehen vom reinen Profit oder Verlust der einzelnen Base: Die MUC-Base wurde als Vorbote für die "neue" transeuropäische HV aufgebaut. Damals hatte man quasi so ähnliche Ambitionen im Konzern wie LH mit EW heute. Jetzt hat man im AF/KL-Konzern erkannt, dass es extrem schwer sein wird und finanziell kaum zu bewerkstelligen, einen solchen transeuropäischen LCC durchzubekommen. Egal wo man hinkommt, es gibt bereits jemanden, der es dort besser macht. Die einzigen Märkte, wo man wirklich Gewicht hat, sind die Heimatmärkte in FR und NL. Und MUC als alleinige Base außerhalb der Heimatmärkte zu betreiben, ist auf lange Sicht sinnlos und rausgeworfenes Geld. Und als nonplusultra kommt jetzt mit EW in MUC der endgültige Genickbruch dazu. Was heißt das für MUC? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ORY, AMS und EIN weiterbestehen, da man hier eine direkte Verbindung zu den Heimatmärkten hat. Was die Verspätungen angeht: Evtl. würde es mit der Pünktlichkeit klappen, wenn nicht die gleichen Maschinen alle zwei Tage AOG gehen. Bei uns war mal XG der große Witz, was Reliability anging, aber seitdem HVs 700er hier sind, kennen wir ganz neue Dimensionen von Lächerlichkeit.
Fluginfo Geschrieben 12. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Anbei mal die Zahlen der HV inbound MUC vom 4.1. bis 11.1.: Eingesetzt 50/50 B737-700 und B737-800 sowie einmal B737-400 (SXF die 94 Pax). ALC 160/140/134 BRI 112/139 CPH 131/114/151/106/62 CTA 172/152/175/175 EIN 45/30/75/39/74/122/49/75/43 FAO 139/133 FUE 164/189 LIS 130/165/144/128/134 LPA 152/133/160 NAP 132/137/129 OPO 127/164/156 PMI 157/137/100/142/126/133 RAK 145/165 SVQ 173/176/108 SXF 106/127/92/64/52/138/154/150/143/94/34/80/50 TFS 183/167 TLV 117/141/169/141/90 VLC 129/172 Wobei die Eindhovenroute ja nicht zu Basis München gehört und rausgerechnet werden muss. Diese Flüge werden von der Basis Eindhoven bedient. Ja Transavia selbst kommt auslastungstechnisch nicht annähernd an Easyjet, Ryanair und Wizzair ran. Dafür ist der Durchschnittspreis bei HV auch deutlich über diesen Niveau. Auslastung und Yield sind auch überhaupt nicht das Problem, es wird deutlich zu wenig auch in Werbung usw. gesteckt, in München kennt man Ryanair besser als Transavia, und dies sagt schon alles. Transavia ist in Holland gewohnt praktisch keine Konkurrenz aus dem eigenen Land zu haben, in München ist TuiFly, Air Berlin, Condor auf touritstischen Strecken unterwegs und Lufthansa selbst fliegt auch genügend Ziele an, die im Transavia Flugplan ex MUC stehen. Hier ist Eurowings noch gar nicht eingerechnet, Vueling, Volotea, Easyjet usw. machen es tatsächlich nicht einfacher bei schlecht gewählten Zielen. Auch wenn ich mich hier in diesem Punkt wiederhole.
HB-IPK Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Im Frühjahr werden die Frequenzen auf der Route SXF-MUC geändert, vom doppelten Tagesrand in die Tagesmitte. Am 01.04. bin ich auf dem Flug gebucht. Sollte ich mir Sorgen machen, oder ist die Reduzierung auf einen Flug zur Tagesmitte bereits der oben angesprochene (langsame) Abschied von MUC?
Fluginfo Geschrieben 12. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Im Frühjahr werden die Frequenzen auf der Route SXF-MUC geändert, vom doppelten Tagesrand in die Tagesmitte. Am 01.04. bin ich auf dem Flug gebucht. Sollte ich mir Sorgen machen, oder ist die Reduzierung auf einen Flug zur Tagesmitte bereits der oben angesprochene (langsame) Abschied von MUC? Im Sommerflugplan wird schon noch geflogen. Aber ab WFP 17/18 könnte in der Tat Transavia in MUC Geschichte sein. Dafür will ja dann Eurowings seine Kapazität in München verdoppeln, also mit über 60 Zielen im SFP 18 starten auf Kurz- und Langstrecke.
Nordberlin Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Im Sommerflugplan wird schon noch geflogen. Aber ab WFP 17/18 könnte in der Tat Transavia in MUC Geschichte sein. Dafür will ja dann Eurowings seine Kapazität in München verdoppeln, also mit über 60 Zielen im SFP 18 starten auf Kurz- und Langstrecke. Da trifft es sich gut, dass demnächst anhand der Mov über die 3. SLB gesprochen/entschieden? wird. Ich vermute da mehrfaches Interesse (FMG, Landespolitk, LH) an dem starken Engagement von EW, nicht nur um HV klein zu halten.
Seljuk Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Neben Bari fliegen auch Helsinki, Larnaca und Malta wieder raus. Dazu gibt es folgende Reduktionen: ALC statt 4/7 nur noch 3/7 BCN statt 6/7 nur noch 5/7 SXF VT1-5 nur noch 2x daily und VT7 nur noch 1x daily DBV statt 3/7 nur noch 2/7 CPH statt 6/7 nur noch 4/7 LIS statt 7/7 nur noch 5/7 NAP statt 3/7 nur noch 2/7 VLC statt 4/7 nur noch 3/7 http://forum.airliners.de/topic/33610-aktuelle-streckeneinstellungen-reduktionen/?p=762807 Interessanterweise wird EW von den eingestelllten/gekürzten HV-Strecken nur NAP (3/7) und DBV (2/7) in direkter Konkurrenz bedienen. http://forum.airliners.de/topic/42128-aktuelle-routennews/?p=761475
Hansler Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 und es geht noch weiter... ORY wird von 11/7 im letzten Sommer auf 4/7 gekürzt
alxms Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Hatte hier nicht kürzlich noch jemand von bald 10 stationierten Maschinen und 6x täglich MUC-SXF geschrieben?
Gast Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Dann könnte man ja problemlos im Sommer den MUC-MAH von AB übernehmen (der wohl offensichtlich gestrichen wurde), und im W-pattern den MAH-TXL gleich mit :D ,bei so vielen Streichungen
Yassakka Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Dafür macht man aber zumindest noch relativ viel Werbung. Gefühlt jedes zweite Haltestellenhäuschen in der Innenstadt ist mit Transavia-Werbung zugepflastert.
medion Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Dafür macht man aber zumindest noch relativ viel Werbung. Gefühlt jedes zweite Haltestellenhäuschen in der Innenstadt ist mit Transavia-Werbung zugepflastert. Dann scheint ja die vielgepriesene Münchner Nachfrage nach diesem Produkt wohl einfach nicht in der Masse vorhanden zu sein und man muss sich weiter mit der bösen Lufthansa-Group zufrieden geben;-)
Fluginfo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Dann scheint ja die vielgepriesene Münchner Nachfrage nach diesem Produkt wohl einfach nicht in der Masse vorhanden zu sein und man muss sich weiter mit der bösen Lufthansa-Group zufrieden geben;-) Nein, weil Ryanair beim möglichen Weggang einer Transavia übernimmt. Wurde ja schon mehrfach an anderer Stelle gesagt. Die Frage für Lufthansa ist, wer ist unangenehmer?
alxms Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Nein, weil Ryanair beim möglichen Weggang einer Transavia übernimmt. Wurde ja schon mehrfach an anderer Stelle gesagt. Die Frage für Lufthansa ist, wer ist unangenehmer? Wenn diese Vorhersage genau so richtig ist wie deine bisherigen, dann nehme ich sie gerne.
ccard Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Einen Einstieg von Ryanair in diesem Maße halte ich für weniger wahrscheinlich. Eher würden m.M.n. eine Vueling oder Norwegian einige der Routen übernehmen.
DE757 Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Nein, weil Ryanair beim möglichen Weggang einer Transavia übernimmt. Wurde ja schon mehrfach an anderer Stelle gesagt. Die Frage für Lufthansa ist, wer ist unangenehmer? Welche Stellen wären das? Meines Wissens nach ist der Grund, das Ryanair bislang nicht ab MUC fliegt eher, dass die Abfertigung nicht ihren Vorstellungen entspricht und durch fehlende/ungünstige Slots die Standzeiten nicht ins Konzept passen. Daran dürfte auch ein Abgang von Transavia nicht sehr viel ändern. Selbst wenn: Wachstum ist für FR essentiell. Wie soll das in München momentan gehen? Auch sehe ich nicht was Ryanair übernehmen sollte. Auf einem potentiellen Großteil der Strecken setzt sich neben Transavia nun auch noch Eurowings. Ryanair muss sich dort nicht auf Preiskriege einlassen, die nichts bringen.
Fluginfo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Welche Stellen wären das? Meines Wissens nach ist der Grund, das Ryanair bislang nicht ab MUC fliegt eher, dass die Abfertigung nicht ihren Vorstellungen entspricht und durch fehlende/ungünstige Slots die Standzeiten nicht ins Konzept passen. Daran dürfte auch ein Abgang von Transavia nicht sehr viel ändern. Selbst wenn: Wachstum ist für FR essentiell. Wie soll das in München momentan gehen? Auch sehe ich nicht was Ryanair übernehmen sollte. Auf einem potentiellen Großteil der Strecken setzt sich neben Transavia nun auch noch Eurowings. Ryanair muss sich dort nicht auf Preiskriege einlassen, die nichts bringen. So ist es nicht, es gibt wenige Überschneidungen zwischen Transavia und Eurowings Strecken. Dies solltest du als Stammgast hier eigentlich schon wissen (sind weniger als 5 Strecken!). Und im Ryanair Thread in 2016 gab es vielfach Gerüchte um die Aufnahme in München und diversen anderen. Musst dir halt die Mühe machen, diese zu suchen und nicht Sachen behaupten, die jenseits der Realität liegen.
medion Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 So ist es nicht, es gibt wenige Überschneidungen zwischen Transavia und Eurowings Strecken. Dies solltest du als Stammgast hier eigentlich schon wissen (sind weniger als 5 Strecken!). Und im Ryanair Thread in 2016 gab es vielfach Gerüchte um die Aufnahme in München und diversen anderen. Musst dir halt die Mühe machen, diese zu suchen und nicht Sachen behaupten, die jenseits der Realität liegen. Dann bleiben wir doch mal bei der Realität. Ryanair steigt jetzt irgendwie in Frankfurt ein und nicht in München...
Fluginfo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Dann bleiben wir doch mal bei der Realität. Ryanair steigt jetzt irgendwie in Frankfurt ein und nicht in München... Macht euch nur lustig, schauen wir mal wer zuletzt lacht. http://www.airliners.de/theresa-may-brexit-luftverkehr-ryanair-easyjet-british-airways-lufthansa/40541
TobiBER Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 ....der Freitagfrühflug nach SXF wurde nun auch cx. Damit double-daily nur noch Mo-Do im Sommerplan.
NCC1701 Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Nun wird die Basis in MUC geschlossen wie hier in den News gemeldet wird. Tja, der Markt in MUC war doch nicht so einfach. ...NCC1701
moddin Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Ein Grund ist die Stationierung von vier Fliegern der EW sowie der Ausweitung zum Winterflugplan.
cityshuttle Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Ohne jetzt bereits von einer FR Basis zu sprechen, aber wäre zumindest SXF-MUC denkbar mit FR ... Slots würden ja frei werden ???
388 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Rückzug? War abzusehen. Aber da ja laut dem forumeigenen "Experten" Lufthansa den Todesstoss durch Ryanair und neuerdings Wizzair bekommt, wird als erstes MUC von der LH-Pleite betroffen sein (man wird mit Sicherheit FRA als letztes anfassen) und dann gibts wieder viel Platz für Transavia, Ryanair und Co. in MUC.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.