barti103 Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Den Anfang machen mal wieder die Berliner Flughäfen: BER 2.306.854 Paxe +12,1% TXL 1.497.435 Paxe + 1,2% SXF 809.419 Paxe +39,9% Auffallend wieder der starke Anstieg der Paxzahlen in SXF dank Ryanair, das dürfte sich auch im Jahr 2016 so fortsetzen. Insgesamt flogen 2015 von/nach Berlin 29,53 Mio. Paxe +5,5% und somit neuer Rekord.
zahlten Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Hi Barti103, auf der Airportseite sind die Dez.-Zahlen noch nicht veröffentlicht. Gib doch bitte mal die Quelle. danke
BAVARIA Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Hier zum Beispiel: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2016/01/08/berliner-airports-legten-kraeftig-zu.html
barti103 Geschrieben 10. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2016 @zahlten: Da ich ja angesprochen bin, hier meine Quelle: FBB-Pressemitteilung vom 8.01.16 http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2016/2016-01-08-verkehrsbericht-rekordjahr-2015/index.php Grüße aus BER
Seljuk Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 CDG als auch ORY im Dezember (wie schon im November) mit weniger Fluggästen http://www.aeroportsdeparis.fr/docs/default-source/groupe-fichiers/finance/relations-investisseurs/trafic/trafic-2015/13012016-en-december-2015-traffic-figures.pdf?sfvrsn=4
zahlten Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 @Barti103 + BAVARIA: danke für die Infos
barti103 Geschrieben 5. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Es grenzt schon fast an ein Wunder: Der ADV hat es endlich geschafft, die Dezember-Zahlen zu veröffentlichen! :rolleyes: http://www.adv.aero/verkehrszahlen/verkehrsentwicklung-2015/
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Es grenzt schon fast an ein Wunder: Der ADV hat es endlich geschafft, die Dezember-Zahlen zu veröffentlichen! :rolleyes: http://www.adv.aero/verkehrszahlen/verkehrsentwicklung-2015/ Trotz vieler Streiks und angeblicher Konkurrenz durch Fernbuslinien (lt. Aussagen diverser Ausbaugegner, z. B. Herr Magerl in München) konnte 2015 der Inlandverkehr gesteigert werden. Respekt! Aber Ausbaugegner obwohl politische Mandatsträger liegen ja regelmäßig verkehrt bei ihren Aussagen. :huh:
gudi Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Ein Jahr zum abgewöhnen, kaum Wachstum an den großen Flughäfen und nur minimale Verschiebung der Marktanteile. Noch ein bisschen weniger und es wäre eine Katastrophe geworden. EDIT: Im Uhrzeigersinn die sieben größten deutschen Städte geordnet nach Einwohnerzahl und gewichtet nach ihrem Marktanteil am deutschen Passagierflugverkehr.
mautaler Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Katastrophe? Was das jetzt ironisch gemeint?
NCC1701 Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Die Grafik ist ja wohl ein Witz oder? Erst einmal die Frage, was sind den 100%? Von 2014 mit 100% auf 2015 mit wieder 100% ist wirklich sehr Aussagekräftig. ...NCC1701
bahnfahrer Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Die Grafik ist ja wohl ein Witz oder? Erst einmal die Frage, was sind den 100%? Von 2014 mit 100% auf 2015 mit wieder 100% ist wirklich sehr Aussagekräftig. ...NCC1701 Marktanteile summieren sich per Definition immer auf 100%. Was ist daran ein Witz?
NCC1701 Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Marktanteile summieren sich per Definition immer auf 100%. Was ist daran ein Witz? Muss mich da entschuldigen, das Wort Marktanteile hatte ich glatt überlesen. :wacko: ...NCC1701
bueno vista Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 @gudi: Der Editor kommt bei deinem Post mit Zitieren nicht klar, daher die direkte Frage: Auf was bezieht sich dein "noch weniger und ..."
barti103 Geschrieben 7. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Noch weniger Wachstum wäre eine beinahe Katastrophe? Ganz so krass würde ich das jetzt nicht sehen,schließlich ist der Luftverkehr in Deutschland auch in 2015 wieder gewachsen, wenn auch deutlich schwächer im europäischen bzw. globalen Vergleich. Interessant an dem Vergleich der Diagramme finde ich, das trotz Passagierwachstum an den großen 4 Airports nur BER auch seine Anteile am absoluten Wachstum der Marktanteile erhöhen kann und FRA, trotz Pax-Rekord, der eigentlich große Verlierer ist. In wie weit sich die Marktanteile wiederum in Anteilen am "Geldwert" ausdrücken lassen, geben die Diagramme leider nicht her. Mit dem BER, sofern er dann mal in Betrieb ist, wird sich der Anteil noch weiter und schneller in seine Richtung verschieben, wobei gleichzeitig der Anteil insbesondere von FRA weiter schrumpfen dürfte.
alxms Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Mit dem extremen Wachstum der LCC in CGN und BER ist es logisch, dass an den Legacy-Airports jeweils ein paar Tausendstel vom Marktanteil draufgehen... Meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge.
flieg wech Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 wie hoch war den das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr in Deutschland (abzzgl. Inflation), lag die Steigerung darüber, dann war das Wachstum überdurchschnittlich,
gudi Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Noch weniger Wachstum wäre eine beinahe Katastrophe? Ganz so krass würde ich das jetzt nicht sehen, schließlich ist der Luftverkehr in Deutschland auch in 2015 wieder gewachsen, wenn auch deutlich schwächer im europäischen bzw. globalen Vergleich. Und genau der globale Vergleich von im Schnitt 5% p.a. ist das Problem. Luftverkehr ist eine Wachstumsbranche und selbst schlechte Jahre sind immer noch Rekordjahre. FRA 2,5% und MUC 3,2% wachsen langsamer als DTL 3,8%. Aber es sind mindestens 5% nötig um global mitzuhalten. Mit 5,5% hält sich BER dieses Jahr gerade so über der Wasserlinie. Eigentlich sind noch eine ganze Zeit lang 6 bis 8% pro Jahr nötig um den Rückstand der Mauerjahre ein wenig aufzuholen. Das war eben kein gutes Jahr für BER, lediglich die Tendenz zeigt noch in die richtige Richtung. Wenn sich schon beim Marktanteil nichts bewegt, brauchen wir über den Gewinnanteil gar nicht reden. Mit dem extremen Wachstum der LCC in CGN und BER ist es logisch, dass an den Legacy-Airports jeweils ein paar Tausendstel vom Marktanteil draufgehen... Meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge. Vor dreizehn Jahren hatte FRA vier mal mehr Passagiere als BER, heute sind es noch doppelt so viele. Wir werden sehen wie sich das weiter entwickelt.
mautaler Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Könntest Du mir bitte noch etwas genauer erläutern, wo ist das Problem ist, wenn man in Europa unter 5% wächst, während das Wachstum z.B. in den Schwellenländern bei über 5 % liegt?
101er Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Vor dreizehn Jahren hatte FRA vier mal mehr Passagiere als BER, heute sind es noch doppelt so viele. Wir werden sehen wie sich das weiter entwickelt. Und das Wachstum in Berlin wird 2016 voraussichtlich wieder deutlich stärker sein als in Frankfurt. Schließlich gibt es die Ryanair-Basis erst seit Ende Oktober, so dass für die Monate bis Oktober 2016 ordentliche Wachstumsraten wahrscheinlich sind. Die Flughafengesellschaft erwartet nach meinen Infos 5 Mio. zusätzliche Passagiere pro Jahr durch Ryanair, und dann ist man zumindest mengenmäßig nah dran an München. Es sei denn, Transavia sorgt in München für einen Aufschwung der Passagierzahlen.
nairobi Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Vor dreizehn Jahren hatte FRA vier mal mehr Passagiere als BER, heute sind es noch doppelt so viele. Wir werden sehen wie sich das weiter entwickelt. Ähnlich wie bei Stansted und Heathrow. Aber die Funktion der Airports ist hier wie dort unterschiedlich. Der eine vor allem ein LCC-Airport, der andere Umsteigeknoten.
locodtm Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Und das Wachstum in Berlin wird 2016 voraussichtlich wieder deutlich stärker sein als in Frankfurt. Schließlich gibt es die Ryanair-Basis erst seit Ende Oktober, so dass für die Monate bis Oktober 2016 ordentliche Wachstumsraten wahrscheinlich sind. Die Flughafengesellschaft erwartet nach meinen Infos 5 Mio. zusätzliche Passagiere pro Jahr durch Ryanair, und dann ist man zumindest mengenmäßig nah dran an München. Es sei denn, Transavia sorgt in München für einen Aufschwung der Passagierzahlen. Für 2015 haben TXL+SXF ca. 29,5 Millionen Paxe.Rechnen wir mal plus 5 Mio von FR und noch 3% anderes Wachstum sind wir bei etwa 35 Mio. Passagieren für 2016. München hatte letztes Jahr bereits über 40 Millionen und wird bei 3% Wachstum (Wert aus 2015) auf über 42 Mio kommen. Also selbst im günstigsten Fall und unter der Annahme die 5 Millionen FR-Paxe sind alle neu und kommen nicht von anderen Airlines liegen immer noch mehr als 2 Nürnberger Flughäfen oder einmal fast der ganze SXF dazwischen. Nah dran sieht anders aus.
Fluginfo Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Wenn Berlin nur über LCC-Verkehr wächst ist das langfristig kein echter Zugewinn, weil Air Berlin vom Markt verschwinden wird und dann die Zahlen rasant zurück bzw. zumindest eine Zeit lang stagnieren werden. Erhöhte Gebühren am BER werden das Wachstum auch verlagsamen. Und Frankfurt könnte sich durchaus mal für den LCC öffnen, der ist dort mit deutlich unter 10 % nur eine Randerscheinung. Leider ist dies vielen Berlinern scheinbar gar nicht bewusst. München hat nach Prognosen in 2016 knapp 44 Mio. Paxe abzufertigen. Woher soll Ryanair Wachstum in Berlin von 2015 zu 2016 in Höhe von 5 Mio. Paxe kommen?
spandauer Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 5 Mio ist quatsch. 5 stationierte Maschinen und 2,8 Mio erwartete Passagiere pro Jahr hatte Ryanair angegeben.
locodtm Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 5 Mio ist quatsch. 5 stationierte Maschinen und 2,8 Mio erwartete Passagiere pro Jahr hatte Ryanair angegeben. Dafür müssten die Maschinen im Schnitt täglich 8 Flüge bei 100% LF durchführen. Gibt es noch so viele externe Ziele? Wie auch immer, ich befürchte, dass FR aber nicht alle Paxe neu gewinnt sondern davon gut die Hälfte oder sogar mehr von der Konkurrenz "klaut".
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.