Koelli 139 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Zum Thema Namensbekanntheit: Air Berlin finde ich genauso ungeeignet für eine internationale Airline. Da fand ich LTU deutlich besser, da die ja auch noch den Zusatz "International" hatten Link zum Beitrag
Nosig 503 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Berlin kennt man außerhalb, LTU kannte dagegen Niemand außerhalb von Deutschland. Link zum Beitrag
AN-12 61 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 So what ? Die Befürchtungen u. a. auf a.net beziehen sich ja z. B. darauf, dass man mit "Alaska" gerade an der Ostküste nicht so viel anfangen kann, und schon gar nicht Strecken wie z. B. LGA-DAL (oder ähnliche) damit assoziiert ... ggf höchstens AS Strecken von der Ostküste nach SEA etc. Ganz ignorieren kann man diesen Gedanken nicht. Zumal VX gerade auch an der Ostküste als "hip und modern" in Bezug auf das Bordprodukt wahrgenommen wurde. Und wenn Branson so traurig über den Verlust des Namens am amerikanischen Himmel ist, steht doch die Tür in Verbindung mit weiterhin fließenden Lizenzgebühren sicherlich offen für die AS Manager. Es kommt halt alles auf das Marketing an. Bei Southwest denkt ja auch keiner (mehr), dass die nur von und nach Texas fliegen. Ich halte einen gewachsenen Namen in der schnelllebigen Airline-Welt für etwas positives. Andererseits hat es das ja vor gar nicht allzulanger Zeit bereits einmal umgekehrt gegeben: Als America West damals US Air übernommen hatte, haben sich die Eigentümer ja auch dafür entschieden, den globaler bekannten Namen US Airways zu nehmen, statt America West. Das derzeitige Streckennetz, bzw. die Zielgebiete von beiden unterscheiden sich so sehr nicht: Auch Alaska bedient ja die Ostküste seit einiger Zeit. Link zum Beitrag
Koelli 139 Geschrieben 8. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2016 Berlin kennt man außerhalb, LTU kannte dagegen Niemand außerhalb von Deutschland.Gut. Aber es gibt ja auch keine "Air New York" oder ähnliche Airlines mit Städtenamen, die internationale Ziele anfliegen, oder? Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 So what ? Die Befürchtungen u. a. auf a.net beziehen sich ja z. B. darauf, dass man mit "Alaska" gerade an der Ostküste nicht so viel anfangen kann, und schon gar nicht Strecken wie z. B. LGA-DAL (oder ähnliche) damit assoziiert ... ggf höchstens AS Strecken von der Ostküste nach SEA etc. Ganz ignorieren kann man diesen Gedanken nicht. Zumal VX gerade auch an der Ostküste als "hip und modern" in Bezug auf das Bordprodukt wahrgenommen wurde. Und wenn Branson so traurig über den Verlust des Namens am amerikanischen Himmel ist, steht doch die Tür in Verbindung mit weiterhin fließenden Lizenzgebühren sicherlich offen für die AS Manager. Auf der anderen Seite kannst du mit 20 Mil USD jährlich so viel Werbung machen...ausserdem übernimmt man auch einen Kundenstamm, keiner hat bis jetzt gesagt das es zukünftig nicht Alaska heissen wird das Produkt aber näher an Virgin kommt usw. Fakt ist aber auch das Virgin sehr hip war aber auch 10 Jahre lang Verluste schrieb. Und sowiet mir bekannt zählen am Ende die Gewinne und nicht die Coolness. Link zum Beitrag
chris_flyer 381 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Gut. Aber es gibt ja auch keine "Air New York" oder ähnliche Airlines mit Städtenamen, die internationale Ziele anfliegen, oder? Zum Beispiel Brussel Airlines,Bangkok Airways,Singapoore Airlines Link zum Beitrag
alxms 876 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Zum Beispiel Brussel Airlines,Bangkok Airways,Singapoore Airlines Wobei SN auch nur ab BRU fliegt und Singapore auch gleichzeitig der Name des Landes ist. Link zum Beitrag
globetrotter88 175 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Gut. Aber es gibt ja auch keine "Air New York" oder ähnliche Airlines mit Städtenamen, die internationale Ziele anfliegen, oder? Was ist an Alaska Airlines so schlimm? Alaska ist auch kein Städtename. Es gab übrigens mal eine New York Air. Zu diesem Thema kommt mir auch grad Cebu Pacific in den Sinn. In China gibts sehr viele, die teils auch international fliegen, z.B. Shenzen Airlines, Xiamen Airlines, ..... Oder weiter westlich Air Astana, British Midland, Transportes Aéreo Marília, Mesa Airlines, ... Häufig sind Airlines aber nach Ländern benannt. Oder Regionen wie z.B. Southwest Airlines, China Eastern, China Southern, Hainan, Air Corsica, Air Greenland, Hawaiian Airlines, .... oder Alaska Airlines. Link zum Beitrag
Faro 381 Geschrieben 9. April 2016 Teilen Geschrieben 9. April 2016 Letztlich geht es doch weniger darum, welchen Namen man hat,sondern darum, welchen Namen man sich macht. Vueling ist ein Kunstname, Ryanair hat auch nichts Internationales selbst im Namen verankert, aber trotzdem sind beiden ziemlich bekannt und erfolgreich, um nur 2 Beispiele zu nennen. Link zum Beitrag
Koelli 139 Geschrieben 10. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. April 2016 Letztlich geht es doch weniger darum, welchen Namen man hat,sondern darum, welchen Namen man sich macht. Vueling ist ein Kunstname, Ryanair hat auch nichts Internationales selbst im Namen verankert, aber trotzdem sind beiden ziemlich bekannt und erfolgreich, um nur 2 Beispiele zu nennen. Wobei Vueling für mich kein gutes Beispiel ist, da man nicht sicher ist, wie man es international aussprechen soll. Link zum Beitrag
Gast Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Wobei Vueling für mich kein gutes Beispiel ist, da man nicht sicher ist, wie man es international aussprechen soll. Das hindert dich aber nicht daran einen Flug bei ihnen zu buchen oder? Link zum Beitrag
locodtm 622 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Wobei Vueling für mich kein gutes Beispiel ist, da man nicht sicher ist, wie man es international aussprechen soll. International sind die Deutschen, die kein Spanisch, Italienisch oder Französisch können, die Einzigen die damit ein Problem haben. In allen Fokusländern von Vueling wird VU-E-LING eben auch genau so ausgesprochen und es wird kein Ü draus gemacht. Link zum Beitrag
alxms 876 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Ich hab schon "Wühling", "Welling" und Wu-e-lling" gehört... Also ist letzteres richtig? :D Link zum Beitrag
aaspere 1.960 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Das ist so wie bei "Sword". Das ist keine Ausspracheregel, das muß man einfach wissen. Link zum Beitrag
locodtm 622 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Ich hab schon "Wühling", "Welling" und Wu-e-lling" gehört... Also ist letzteres richtig? :D Ja ist es wobei die Betonung auf dem E liegt also eher nur ein L ;) . Der Name kommt vom spanischen Vuelo (Flug) und der englischen ing-Form für Verben. Die Gründer von Vueling haben nach dem Verkauf der Vueling auch die Airline Volotea gegründet. Der Name wurde nach dem gleichen Prinzip genommen und ist eine Abwandlung vom Verb volar (fliegen). So genug OT :) Link zum Beitrag
GG22 4 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Nach wie vor OT, aber wie ist denn nun die richtige Aussprache: laut wiki ˈbwelɪŋ, das heißt ein b am Anfang ??? :huh: Link zum Beitrag
OWLinternational 102 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 Auch nicht richtig... Das spanische "v" ist eine Mischung aus "w" und "b". Lippen spitzen und dann ein ganz leichtes "w" mit Hang zum "b" rausbringen ;-) Link zum Beitrag
alxms 876 Geschrieben 10. April 2016 Teilen Geschrieben 10. April 2016 http://de.forvo.com/word/vueling/So ist es wohl richtig. :D Link zum Beitrag
Damal 0 Geschrieben 7. Juni 2016 Teilen Geschrieben 7. Juni 2016 Ich finde "Air Berlin" sehr gut, einfach weil das etwas Greifbares ist, die Stadt sagt den meisten was, und somit ist klar, wo die Maschine herkommt, wenn man so will. Link zum Beitrag
aaspere 1.960 Geschrieben 7. Juni 2016 Teilen Geschrieben 7. Juni 2016 Klar, aus Düsseldorf. :) Link zum Beitrag
chris2908 135 Geschrieben 7. Juni 2016 Teilen Geschrieben 7. Juni 2016 Klar, aus Düsseldorf. :) :-D Link zum Beitrag
Gyps_ruepelli 157 Geschrieben 8. Juni 2016 Teilen Geschrieben 8. Juni 2016 Düsseldorf ist doch quasi das rheinländische Berlin! Link zum Beitrag
Damal 0 Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 Na ja, AUCH aus Berlin, sagen wir´s so. :P Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.