Flogg Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Bei a.net wird spekuliert, dass Monarch den Flugbetrieb einstellt.
moddin Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Die britische CAA hat bereits vorsorglich Charter hauptsächlich nach Spanien organisiert. So kam heute Morgen eine United B744 in PMI rein und im Laufe des Tages bzw Morgen sollen noch weitere Jumbos, B767 von United und Omni's folgen, auch auf die Kanaren. Man geht von einer Schließung am Montag oder Dienstag aus.
alxms Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 United ist ja nicht gerade als Charterairline bekannt... Woher haben die plötzlich mehrere Widebodys frei?
Mario Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Warum erfolgt die Schließung? Dachte mit der Wende zu einer Linienairline hat man die Trendwende geschafft?
noATR Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Naja für die Army fliegen die ja auch mit uraltgerät rum
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 35 Flieger laut airfleets sind schon ein Volumen...
Tefron Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Naja also ich weiß nicht, was ich von den Meldungen halten soll. Über die Ticker läuft noch nichts. Hätte die CAA dies getan, dann wären doch mit Sicherheit bereits erste Meldungen im Umlauf. Auch läuft der Betrieb bei Monarch normal weiter. Und ich stelle mir die Frage, warum die CAA Monarch weiter fliegen lässt, wenn die Pleite absehbar ist. Das wäre dann ja eher ein Grund die Fluglinzens bereits heute zu entziehen.
Xavi Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Anscheinend alles nur belanglose Gerüchte, zumindest hat Monarch auf Twitter vermeldet, dass an den Gerüchten nichts dran ist.
moddin Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Anscheinend alles nur belanglose Gerüchte, zumindest hat Monarch auf Twitter vermeldet, dass an den Gerüchten nichts dran ist. Komisch, dass morgen diverse Leerflüge für Monarch nach UK kommen ex USA.
MD-80 Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Anscheinend alles nur belanglose Gerüchte, zumindest hat Monarch auf Twitter vermeldet, dass an den Gerüchten nichts dran ist. Es sind aktuell sehr viele Gerüchte im Umlauf und Gerüchte im Zusammenhang mit einer möglichen Flugbetriebseinstellung können sehr schlimme Folgen haben, gerade für eine Fluggesellschaft wie Monarch, die seit Jahren defizitär ist.
alxms Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Auf Anfrage in sozialen Netzwerken wird einem weiterhin gesagt, dass an den Gerüchten nichts dran ist... Na mal schauen.
moddin Geschrieben 25. September 2016 Melden Geschrieben 25. September 2016 Dasselbe hat VLM auch gemacht... Und tags drauf war der Laden dicht. Aktuell werden etliche Maschinen an den Homebasen auf abgelegene Positionen geschleppt, nicht die üblichen Standplätze für den Nightstop, und die Kollegen beim Engineering haben die Arbeit niedergelegt. Wenn es stimmt, wartet man noch, bis die beiden Flüge ex Ibiza gen UK airborn sind.
monsterl Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Die UA fliegt definitiv im Auftrag durch das CAA... https://pbs.twimg.com/media/CtPAPRaXYAQEfhM.jpg
moddin Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Kann es evtl sein, dass Monarch die 5m£ für das ATOL-Schutzprogramm nicht zahlen kann bzw will, und daher die CAA annimmt, ZB hat kein Geld mehr? Bis Ende September muss das Geld ja für die nächsten 12 Monate ja überwiesen sein.
monsterl Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Auf dem LGW-DBV-Umlauf heute morgen war ursprünglich die Titan Airways eingeplant, nachdem Monarch dann doch selbst geflogen ist, wurde der Einsatz von ZT gestrichen. Monarch soll laut BBC Interview in den nächsten Tagen ein größeres Investment durch die Stakeholder erhalten. Die 744 von UA (N120UA) ist jedenfalls nun auf dem Weg von ORD nach TFS.
debonair Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Die 744 von UA (N120UA) ist jedenfalls nun auf dem Weg von ORD nach TFS. Wieso wird eine amerikanische B747 angemietet - gibt es in Europa gar keine Alternativen (Wamos Air B747, HiFly A340/A330 etc)?! Und wie sieht es mit den Verkehrsrechten aus? Kann/Darf eine US-Amerikanische Airline intra-Europäische Flüge durchführen?!
alxms Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Wieso wird eine amerikanische B747 angemietet - gibt es in Europa gar keine Alternativen (Wamos Air B747, HiFly A340/A330 etc)?! Und wie sieht es mit den Verkehrsrechten aus? Kann/Darf eine US-Amerikanische Airline intra-Europäische Flüge durchführen?! Die Rechte dürften keine Probleme machen, da die Flüge ja für Monarch durchgeführt werden.
Tefron Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Naja bislang ist Monarch offenbar nicht in Schwierigkeiten. Ein erwarteter Gewinn von 40 Millionen Pfund klingt auch nicht nach finanziellen Schwierigkeiten.
airevent Geschrieben 26. September 2016 Melden Geschrieben 26. September 2016 Naja... Nicht Gewinn, sondern EBITDA von 40 Mio. GBP Trotzdem hast Du wahrscheinlich Recht , wenn man bedenkt, dass das EBITDA von etwa airberlin derzeit deutlich negativ ist: https://de.finance.yahoo.com/q/ks?s=AB1.DE
ChrisMUC Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Ich habe die UA 744 am 27.9. nach meiner Ankunft aus MUC in PMI auf einer Außenposition stehen sehen und mich gefragt, was die da macht. Jetzt ist es klar!
Ich86 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Sind die Maschinen zwischenzeitlich wieder in den Staaten, oder warten die immernoch auf die Pleite?
HapagHB Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Vielleicht hilft diese Nachricht vom Telegraphen etwas weiter: http://www.aerotelegraph.com/atol-monarch-kauft-sich-zwoelf-tage-zeit (Falls dieser Post nicht wieder von den Mod's im Papierkorb verschwindet)
touchdown99 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Eine UA 747 ist wohl mittlerweile in HHN, da ist es billiger.
derflo95 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Eine UA 747 ist wohl mittlerweile in HHN, da ist es billiger. In Hahn könnte aber auch Truppencharter sein für die Ramsteiner... Confirmed rescue aircraft currently (26th SEP): UA 744: N116UA currently at PMI UA 744: N120UA positioning to TFS as UAL2295 Omni 767: N477AX currently at Naples Omni 777: N819AX currently at Barcelona Omni 767: N207AX currently at Gatwick reported but unconfirmed: Air Transat A330 and A310 positioning to Manchester tonight. A third United 744 to position on September 28th. Veränderungen: N116UA ---> jetzt in HHN N120UA ---> weiter in TFS N477AX ---> steht jetzt in OPO N819AX ---> unknown N207AX ---> weiter in LGW
moddin Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 N819AX steht laut Radar noch in BCN.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.