Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki und TUIfly - die Urlaubsflieger


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vieles läuft auf die Bildung einer Holding in Wien hinaus. Jetzt hat TUI Aufsichtsratchef Klaus Mangold in einem österreichischen Magazin der Marke "Niki" eine große Zukunft vorausgesagt: 

 

"Hintergrund könnte sein, dass die Marke Tuifly für Geschäfte mit Reiseveranstaltern, die nicht der Tui AG angehören, eher suboptimal ist, da diese die konfrontation mit Marke und Logo des direkten Mitbewerbers eher vermeiden wollen und den neutralen Markennamen Niki bevorzugen"

 

Quelle + Bericht: austrianaviationnet 13.10.16

 

http://www.austrianaviation.net/detail/tui-aufsichtsrat-marke-niki-bleibt-erhalten/

Geschrieben

Mal ne Frage an die Administratoren muss unbedingt zu jedem Thema einen eigenen Thread geben?! Reicht es nicht aus solche Normale News in schon vorhandenen Thread von Niki oder TUifly zuschreiben ! Ich finde das überflüssig

Geschrieben

Mal ne Frage an die Administratoren muss unbedingt zu jedem Thema einen eigenen Thread geben?! Reicht es nicht aus solche Normale News in schon vorhandenen Thread von Niki oder TUifly zuschreiben ! Ich finde das überflüssig

Und das schreibt ausgerechnet der, der hier einen überflüssigen Thread nach dem anderen eröffnet.

Geschrieben

Die Öffentlichkeit wird eh erst über die Einzelheiten informiert wenn man so weit ist ein LOI zu unterzeichnen, der Deal also weitestgehend in trockenen Tüchern ist, alles andere geht bei börsennotierten Firmen nicht.

Geschrieben

Würde mich dennoch interessieren,welche (Strecken-) Aufgaben die Tuifly73G bekommen,denn die dürften zu 100% in die neue Airline überführt werden.

Wir hätten dann einen Flottenmix von A319/20/21 (Niki) und B73G/738 (Tuifly)

Zumindest hätte bei diesem Szenario die Strecke HAJ-VIE weiter Bestand,egal ob dann von Tuifly oder wie bisher Niki geflogen ;)

Geschrieben

Man will die dezentralen Citystrecken schließen und eine neue Airline für Touristrecken aufmachen und dann kommt sowas wie HAJ-VIE?

 

...

würde irgendwie zur Inkonsequenz im AB-Konzern passen.

Geschrieben

Sind doch sowieso nur noch 4 von den 700ern übrig.

Kann gut sein, dass die bis dahin komplett durch 800er ersetzt sind. Evtl. durch die restlichen die jetzt noch für ein paar Wochen bei AB in der Flotte sind.

Auf den touristischen Strecken machen die 700er eigentlich auch keinen Sinn.

Geschrieben

stimmt,@EDDS , eigentlich nur zu kleineren griechischen Inseln,und das auch nur im Sommer. Im Winter ???

Geschrieben

Naja,mit 51% könnte AB dann zumindest Einfluß auf die Streckengestaltung nehmen. Bezüglich der 73G im Winter 2017/18 könnten diese dann beispielsweise die Skiflüge ex D nach INN+SZG von AB übernehmen. Gut für die "Winterbeschäftigung" von Tuifly ;)

Geschrieben

Diese Neugründung ist eine Totgeburt von der ersten Stunde an.

Keine Chance, mit diesem Konstrukt aus alten Tarifverträgen, Firmenkulturen, Seilschaften und Verpflichtungen auf ein niedriges Kostenniveau zu kommen. Die ganze Nummer ist totaler Blödsinn in meinen Augen und nur darauf ausgerichtet, die klassische Hapag mittelfristig auszubluten.

Geschrieben

aha,alte Tarifverträge.. Wäre es dir lieber , es gäbe nur noch Verträge a la MoL ?

Ich zitiere mal aus der neuen AERO international, Seite 11 unten (Verträge Ryanair):

..."Im Krankheitsfall beispielsweise müsse die entfallene Arbeitszeit nachgearbeitet werden,um nicht auf Gehalt zu verzichten. Zudem bestehe für Ryanair die Möglichkeit,jederzeit Zwangsurlaub ohne Bezahlung anzuordnen . Damit sei für Piloten überhaupt nicht absehbar, was sie am Tagesende verdienen werden " -Zitat Ende-

 

Ist es DAS,was du willst ???

Geschrieben

Naja, Kostenstruktur hängt auch, aber eben nicht nur an solchen Sachen wie Tarifverträgen und so weiter. BA geht es mit Tarifverträgen und Einstiegsgehältern von knapp 70.000 Pfund auch ganz gut, selbst bevor das Pfund gecrasht ist.

Geschrieben

aha,alte Tarifverträge.. Wäre es dir lieber , es gäbe nur noch Verträge a la MoL ?

Ich zitiere mal aus der neuen AERO international, Seite 11 unten (Verträge Ryanair):

..."Im Krankheitsfall beispielsweise müsse die entfallene Arbeitszeit nachgearbeitet werden,um nicht auf Gehalt zu verzichten. Zudem bestehe für Ryanair die Möglichkeit,jederzeit Zwangsurlaub ohne Bezahlung anzuordnen . Damit sei für Piloten überhaupt nicht absehbar, was sie am Tagesende verdienen werden " -Zitat Ende-

 

Ist es DAS,was du willst ???

 

Das liegt aber primär daran, das keiner mehr darüber nachdenkt, wieso man Flugtickets so billig anbieten kann!

Manchmal ist die Fahrt zum Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln teurer, als der ganze Flug und das "restliche eingesparte Geld" wird dann mit vollen Händen in den sogenannten völlig überteuerten "Dutyfree Shops ausgegeben!

Einfach nur toll!

Geschrieben

aha,alte Tarifverträge.. Wäre es dir lieber , es gäbe nur noch Verträge a la MoL ?

 

Ist es DAS,was du willst ???

 

 

1) Ich persönlich überhaupt nicht. Aber niemand wird gezwungen, irgendwo zu unterschreiben. Wer sich zu solchen Konditionen verkaufen will, darf das immer noch für sich selbst entscheiden. Es gibt anscheinend genug Leute dieser Kategorie. Und der "Marktführer" gibt nunmal die Marschrichtung vor. So einfach ist das. Der berühmte "Benchmark". Da kann ich natürlich seitens der Staaten endlich mal Druck ausüben, dass dieses Sozialdumping und der Missbrauch der Beschäftigungsgesetze endlich mal aufhört. Aber das ist Sache der Politik. Genau jener Politik, die diese ganzen verschachtelten Anstellungsverhältnisse erst möglich gemacht hat. Leider.

 

2) Bzgl der Neugründung wollte ich nur sagen, dass dieses neue Konstrukt keinen wirtschaftlichen Sinn macht. Wenn die TUI-Leute nach wie vor dasselbe verdienen und die Gäste im Grunde dieselben (von TUI "besorgt") sind, wo will man denn da was sparen ? Neue Firmenkulturen integrieren kostet Geld und schafft Unmut. Wir hatten ja gerade erst einen Quasi-Streik. Die ganze Nummer ist für mich nur ein Instrument, möglichst elegant das TUI-Rennpferd auf den Altenteil zu senden. Das eine Expansion (oder auch neue Kapitänsstellen) ausschließlich bei der billigen Neugründung passieren werden, sollte klar sein. 

Geschrieben

Ich habe es schon im AB-Thread geschrieben, aber ich sehe diese Neugründung als eine reine "Bad-Airline" an, in die jeder das rein schiebt, was er eigentlich nicht mehr will.

Und wenn es dann (erwartungsgemäß) scheitert, kann man es in die Insolvenz schicken und hat so das eigene Kerngeschäft von einer großen Belastung befreit.

 

AB will das Tourigeschäft und die teuren Leasingverträge los werden, TUI will die komplette eigene Airline los werden, usw.

 

Erwartet da wirklich jemand ein echtes tragfähiges Konzept?

 

Das einzige was keiner tun darf, ist laut auszusprechen, was wir hier denken!

Denn dann würde man daraus ja Absicht ableiten können.

So ist es dann nur ein leider gescheiterter Versuch.

Geschrieben

Ich habe es schon im AB-Thread geschrieben, aber ich sehe diese Neugründung als eine reine "Bad-Airline" an, in die jeder das rein schiebt, was er eigentlich nicht mehr will.

Und wenn es dann (erwartungsgemäß) scheitert, kann man es in die Insolvenz schicken und hat so das eigene Kerngeschäft von einer großen Belastung befreit.

 

AB will das Tourigeschäft und die teuren Leasingverträge los werden, TUI will die komplette eigene Airline los werden, usw.

 

Erwartet da wirklich jemand ein echtes tragfähiges Konzept?

 

Das einzige was keiner tun darf, ist laut auszusprechen, was wir hier denken!

Denn dann würde man daraus ja Absicht ableiten können.

So ist es dann nur ein leider gescheiterter Versuch.

 

Darauf wird es wohl hinauslaufen.

Was eine absolute Schande ist.

 

Es ist ja schließlich nicht so, dass hier kein ausreichender Markt existieren würde, ganz im Gegenteil, der Markt ist groß und lukrativ, wie ja das starke Wachstum der Konkurrenz beweist. Aber die Beteiligten haben einfach nicht verstanden, wie man dort Geld verdienen kann, bzw. nicht erkannt, wie sich der Markt ändert und sich durch Fehler in der Vergangenheit die Möglichkeit verbaut, auf diese Änderungen reagieren zu können...

Geschrieben

Darauf wird es wohl hinauslaufen.

Was eine absolute Schande ist.

 

Es ist ja schließlich nicht so, dass hier kein ausreichender Markt existieren würde, ganz im Gegenteil, der Markt ist groß und lukrativ, wie ja das starke Wachstum der Konkurrenz beweist. Aber die Beteiligten haben einfach nicht verstanden, wie man dort Geld verdienen kann, bzw. nicht erkannt, wie sich der Markt ändert und sich durch Fehler in der Vergangenheit die Möglichkeit verbaut, auf diese Änderungen reagieren zu können...

Könntest Du Deine Aussage eventuell konkretisieren? Die Ausführungen sind sehr abstrakt gehalten. Was solte denn getan werden, um dort Geld verdienen zu können? Wie hat sich der Markt gemäß Deiner Auffassung geändert und welche konkreten Fehler wurden gemacht. Welche Möglichkeiten haben sie sich in der Vergangenheit genau verbaut?

 

Des Weiteren würde mich interessieren, warum die anderen Gesellschaften (Netherlands, Nordic etc.) beibehalten werden. Was läuft dort besser?

Condor + TUI fly anstelle von Air Berlin + TUI fly?

 

http://abouttravel.ch/reisebranche/wollen-condor-und-tuifly-gemeinsam-fliegen/

Geschrieben

fvw, dem eigentlichen Verfasser der Nachricht zum evtl. Zusammengehen von Condor und TUIfly

ist  heute vormittag bereits ein Widerspruch zu der Meldung seitens TUI zugegangen. 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...