aib Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Angeblich findet am Mittwoch eine Pressekonferenz in Frankfurt zusammen mit Fraport. Informationen der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX zufolge, soll Ryanair erstmals ein Flugangebot ab FRA anbieten und so einen direkten Angriff auf LH starten. http://www.onvista.de/news/angriff-auf-lufthansa-ryanair-will-in-frankfurt-landen-46443425
Seljuk Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 FRA muss auch mit der Zeit gehen...ansonsten gehen sie mit der Zeit. Da kann man sich langfristig den LCC nicht verwehren. Evtl. wird ja auch erstmal etwas ab HAJ (gehört ja zu Fraport) verkündet. Sollte es FRA werden, sieht es für HHN bald düster aus. Mehr und mehr Flüge ab LUX, dazu CGN und nun evtl. FRA.
chris_flyer Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Wenn es so kommt und Hahn nicht mehr angeboten wird würde ich das sofort begrüßen.Auch für FKB (die Chance für EW )könnte es eng werden,wenn man STR in Angriff nimmt.Ein Flughafen weniger,der vom Steuerzahler gezahlt wird. Das sind aber wohl nur Träume. Wie sieht es denn mit Slots aus ? Air Berlin Slots werden frei .LH darf sie nicht komplett übernehmen .Soviele Möglichkeiten sehe ich da erstmal nicht.
moddin Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 19 Ziele werden im SFP17 ex FRA angeboten, u.a. auch typische Städteverbindungen, auf denen LH viele C-Kunden hat. Seh grad, 19 Ziele gibt es ja auch neu ab SXF, eventuell wurde da in der Info was durcheinander gehauen.
noATR Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 19 Ziele werden im SFP17 ex FRA angeboten, u.a. auch typische Städteverbindungen, auf denen LH viele C-Kunden hat. äähh von wem ?
alxms Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 So viele Slots sehe ich bei AB nicht freiwerden, TXL bleibt ja und die Ferienflüge sind kaum der Rede wert. äähh von wem ? Offensichtlich ja Ryanair. Frei nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". :rolleyes: Hoffentlich zahlt FR wenigstens die gleichen Gebühren wie alle anderen Airlines in FRA.
moddin Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 äähh von wem ? Da es in diesem Thread um Ryanair geht, werden die wohl gemeint sein ;) oder sollte man dies neuerdings dennoch immer dazu schreiben?
ddner Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Na da bin ich gespannt, was morgen so kommt. Weiß man denn wo Ryanair abgefertigt werden wird? Aktuell gibt es ja noch keine Möglichkeit des Walk-Boardings. Richtig?
noATR Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Da es in diesem Thread um Ryanair geht, werden die wohl gemeint sein ;) oder sollte man dies neuerdings dennoch immer dazu schreiben? Da es aber in der Antwort auch um AB ging bzw EW ist deine Antwort dann nicht mehr soooo eindeutig....!
derflo95 Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Na da bin ich gespannt, was morgen so kommt. Weiß man denn wo Ryanair abgefertigt werden wird? Aktuell gibt es ja noch keine Möglichkeit des Walk-Boardings. Richtig? Ja wohl kaum im Terminal 1 :D Wohl eher Vorfeld T2 (vielleicht auch im "Kindergarten"?)
chris_flyer Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Laut FAZ : Der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch) zufolge will Ryanair zunächst zwei Flugzeuge in Frankfurt stationieren, die als erste Ziele Palma de Mallorca und das südspanische Alicante anfliegen sollen. Die Iren profitierten dabei vom Neukunden-Rabatt des Betreibers Fraport, der Ryanair zudem eine 35-Minuten-Drehzeit zwischen Landung und Start zugesagt haben soll.Damit wären nach vorläufigen Berechnungen bis zu sechs tägliche Starts von Frankfurt möglich. Die Destination Frankfurt-Mallorca wurde im abgelaufenen Sommer von Lufthansa, Air Berlin, Condor, SunExpress und Tuifly bedient. Alicante wurde nur einmal die Woche von der Lufthansa angeflogen.http://www.aero.de/news-25340/Ryanair-steuert-Frankfurter-Flughafen-an.html 35 min in FRA sind sportlich.So einfach ist das in FRA nicht.
Windyfan Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 35 min in FRA sind sportlich.So einfach ist das in FRA nicht. Genau, dann müssten die denen ja die Zusage erteilen, die nicht auf die Nord-West Bahn zu schicken, denn da rollt man ja alleine teilweise über 20 Minuten ... Was da die anderen Airlines dazu sagen würden?
noATR Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 35 min in FRA sind sportlich.So einfach ist das in FRA nicht. Genau, dann müssten die denen ja die Zusage erteilen, die nicht auf die Nord-West Bahn zu schicken, denn da rollt man ja alleine teilweise über 20 Minuten ... Was da die anderen Airlines dazu sagen würden? Und kann der Betreiber überhaupt sowas bestimmen? Das ist doch eig Sache der DFS Was anderes: gäbe es denn irgendwo einen alten "Schuppen" in Apronnähe, den FR als "Terminal" nutzen könnte?
luz80 Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Was sollen denn die anderen Airlines sagen? "Neeee das wollen wir nicht, wir verlassen Frankfurt" (wohl kaum)....FR wird sicherlich die regulären Gebühren zahlen und darüber hinaus (wie in der FAZ geschrieben) vom Neukundenrabatt profitieren. Dazu kommt, dass sie in FRA auch (deutlich) höhere Preise erzielen können als z.B. in HHN, somit gleichen sich die höheren Gebühren wieder aus. Das alles passt doch in die neue FR-Strategie "mehr große Flughäfen" und "20% Marktanteil in D", da kommt man um Frankfurt letztendlich nicht rum. Ich persönlich hätte doch eher MUC erwartet, aber dort gibt es wohl doch noch mehr Slot-Probleme als erwartet (die es in FRA seit der neuen N/W-Bahn nicht mehr in dem Maße gibt wie zuvor). Zur 35-min-Drehzeit: Hierbei handelt es sich um die Zeit zwischen on- und wieder offblocks, dass hat mit den Rollzeiten von und zu den Bahnen erstmal herzlich wenig zu tun. FR hat sich insbesondere an großen Flughäfen von den 25 min-Vorgaben ein Stück weit verabschiedet. Und die 35 min sind auch in FRA locker zu schaffen, auch in FRA wird nur mit Wasser gekocht. Lange Rollzeiten gibt es übrigens z.B. in MAD (sogar teilweise richtig heftige, 40 min und mehr schon selbst erlebt), BCN, PMI zu Stoßzeiten (da sind es eher die Wartezeiten an der Bahn), AMS..... Ich schieße mal ins Blaue: Abfertigung im Terminal 2, Busboarding über das Gebäude zwischen C und D (müsste der Gatebereich D40 und höher sein) und Flieger parken auf den Positionen V160 und höher. Hat den geschmeidigen Vorteil, dass diese auch mit kurzen Rollzeiten (egal von welcher Bahn) erreicht werden können und man auch schnell wieder an einer Bahn steht....darüber hinaus kann hier wunderbar flott über zwei Treppen geboarded werden und man braucht auch keinen Pushback. Wenn nicht sogar teilweise doch ne Fluggastbrücke genutzt wird (gibt´s ja auch...). Und wie gesagt: Frankfurt ist auch nur ein Flughafen.
locodtm Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 35 min in FRA sind sportlich.So einfach ist das in FRA nicht. Genau, dann müssten die denen ja die Zusage erteilen, die nicht auf die Nord-West Bahn zu schicken, denn da rollt man ja alleine teilweise über 20 Minuten ... Was da die anderen Airlines dazu sagen würden? Die Rollzeit ist nicht teil der 35 Minuten sondern nur die reine Standzeit auf der Position. Die Rollzeit ist bei FR (und auch allen anderen) Teil der Flugzeit.
EDME23 Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Ryanair jetz ab Frankfurt und Transavia ab München die noch lange nicht fertig ist ab MUC. Mal sehen inwiefern Ryanair die Lufthansa ärgern kann ;-)
flieg wech Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 der Punkt ist ja nicht so sehr, was Ryanair macht, sondern wie schlecht die Angebote der traditionellen Airlines gerade im Europa Verkehr sind. Wenn bei BA der Sitzabsstand in der Business class der Gleiche ist wie in der ECO (und das ist bei DLH wahrscheinlich auch nicht anders), dann rechtfertigt das keine Preise wie sie zur Zeit genommen werden.
noATR Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Tja aber unsere LH-Piloten brauchen ja Futter..... ;-)
H1Chris Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Du vergleichst nur den Sitzabstand bei den beiden Produkten?
alxms Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 der Punkt ist ja nicht so sehr, was Ryanair macht, sondern wie schlecht die Angebote der traditionellen Airlines gerade im Europa Verkehr sind. Wenn bei BA der Sitzabsstand in der Business class der Gleiche ist wie in der ECO (und das ist bei DLH wahrscheinlich auch nicht anders), dann rechtfertigt das keine Preise wie sie zur Zeit genommen werden. LH hat in der A320-Familie vorne einen größeren Sitzabstand als hinten.
Fluginfo Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Schöne Aussichten für Lufthansa und des Europahubs München. Kann mir ein paar Streckenverlagerungen im Hause Lufthansa gut vorstellen. <_<
HLX73G Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Du vergleichst nur den Sitzabstand bei den beiden Produkten? Der unter Umständen sogar pro FR ausfällt.
gerri Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Tja aber unsere LH-Piloten brauchen ja Futter..... ;-) Futter, wozu?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Tja aber unsere LH-Piloten brauchen ja Futter..... ;-) Futter, wozu? Die Illusion, dass das einzige oder zumindest alles überdeckende Problem, das die Marke Lufthansa vom Wachstum abhält, die Kosten des fliegenden Personals sind und das sobald auch die Kernmarke Lufthansa Personal zu Ryanair-Bedingungen einstellen kann, alle Wachstumshindernisse behoben sind und die Marke wieder konkurrenzfähig ist.
noATR Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Die Illusion, dass das einzige oder zumindest alles überdeckende Problem, das die Marke Lufthansa vom Wachstum abhält, die Kosten des fliegenden Personals sind und das sobald auch die Kernmarke Lufthansa Personal zu Ryanair-Bedingungen einstellen kann, alle Wachstumshindernisse behoben sind und die Marke wieder konkurrenzfähig ist.Alles sicher nicht, aber doch ein wichtiges!!! Und es ist ja auch nicht so, dass LH nur an der Personalschraube dreht! Aber eig sollten wir jetzt dieses Thema nicht zum 101. Mal wieder durchkauen!!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.