blackbox Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Danke ! Wenn ich das richtig sehe, steht die Fuel Quantity als Digi-Zahl in Kg unterhalb der Engine Gauges.
Coronado Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 In jedem Flugverlauf werden Alternates geplant - jedenfalls von qualifizierten Crews. Ja, genau, es ging bei dem Boulevard-Artikel aber tatsächlich um eine angeblich geplante Zwischenlandung zum Auftanken. Aber das scheint überholt, Alternates sind da das perfekte Stichwort: Bei PPruNe hat jemand den Flugplan gepostet und dazu ein Statement der Flugsicherungs-Mitarbeiterin, die das Ding genehmigen sollte. Angegeben ist als Alternate Bogota, ein zweiter Alternate fehlt. Der Hammer ist aber, dass sowohl bei der Endurance, also der maximalen Zeit, die das Flugzeug in der Luft bleiben kann, als auch bei der planmäßigen Flugdauer jeweils 4h 22min angegeben sind. Sie erklärt dazu, der Lamia-Mann hätte dazu gesagt, der Captain wolle das so, und sie solle sich keine Gedanken machen, das wäre alles prima, sie würden für den Flug in Wirklichkeit viel weniger Zeit brauchen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Ganz interessant, was die FAZ heute schreibt: Der Sohn des Fluglinienchefs, [...] war zudem der Leiter der Behörde, die in Bolivien Lizenzen für den Flugverkehr erteilt. Demnach hat der Sohn als Behördenleiter der Fluglinie seines Vaters die Lizenz erteilt, nachdem die 2009 in Venezuela gegründete Charterfluggesellschaft 2015 von dort nach Santa Cruz im Osten Boliviens übergesiedelt war. [...] Bolivianische Medien berichteten außerdem, dass Präsident Morales sowie mehrere Minister und Gouverneure am 15. November selbst mit dem vierstrahligen Unglücksflugzeug von Lamia auf einem bolivianischen Inlandsflug unterwegs waren. Bevor der Flug des Präsidenten mit Lamia bekannt wurde, hatte Morales behauptet, er habe nicht gewusst, dass es sich bei Lamia um eine bolivianische Fluggesellschaft handele.
Waldo Pepper Geschrieben 5. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2016 Wirklich gruselig, was da anscheinend abgelaufen ist. Da läßt sich eine Flugsicherungs-Mitarbeiterin dazu überreden, einen Flugplan zu genehmigen, der nie hätte genehmigt werden dürfen. Lamia hat anscheinend voll auf ihre spezielle Beziehung zum bolivianischen Präsidenten gebaut. Unter diesen Umständen war es wohl nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann so eine Katastrophe passiert.
FKB Geschrieben 5. Dezember 2016 Melden Geschrieben 5. Dezember 2016 Nur mal zur Visualisierung: Die Strecke VVI nach MDE entspricht ungefähr der Strecke Oslo - Heraklion oder Moskau - Tunis. Und das in einer 17 Jahre alten RJ85 ohne Zusatztank. Voll beladen und ohne Nachtanken.
Danny1989 Geschrieben 5. Dezember 2016 Melden Geschrieben 5. Dezember 2016 Hat einer evtl. mal ein Bild von den Fuel Gauges in einer Avro ? Sind das alles digitale Anzeigen ? Was würde z.B. passieren, wenn bei Dunkelheit die Instrumentenbeleuchtung ausfällt ? Auf Emergency Power Level zeigen die von EDDS Gauges jedoch nichts mehr an. Das ist jedoch erst, wenn alle anderen Stromquellen versagen. Die Feed tanks sind analoge Anzeigen im Overhead Panel, das reicht im worst case. Ausserdem kann man den Start Master On setzen, dadurch kommt man Quasi auf Essential Power Level und hat mehr anzeigen, die Batterien sind dann jedoch sehr schnell leer. Man würde dies nur kurz machen, um sich zum Beispiel die N1 anzeigen zu lassen, weil diese auch nicht mehr sichtbar wäre. Das hilft dir beim Pitch/Power fliegen. (Fuel vorausgesetzt)
bueno vista Geschrieben 5. Dezember 2016 Melden Geschrieben 5. Dezember 2016 Wirklich gruselig, was da anscheinend abgelaufen ist. ... Lamia hat anscheinend voll auf ihre spezielle Beziehung zum bolivianischen Präsidenten gebaut. Das ist dann wohl der Grund dafür, dass man die Führungsriege der Bolivianischen Flugaufsichtsbehörde (für den Zeitraum der Untersuchung?) suspendiert hat.
FKB Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Wirklich gruselig, was da anscheinend abgelaufen ist. Da läßt sich eine Flugsicherungs-Mitarbeiterin dazu überreden, einen Flugplan zu genehmigen, der nie hätte genehmigt werden dürfen. Lamia hat anscheinend voll auf ihre spezielle Beziehung zum bolivianischen Präsidenten gebaut. Unter diesen Umständen war es wohl nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann so eine Katastrophe passiert. Diese Mitarbeiterin ist inzwischen nach Brasilien geflüchtet. http://www.atb.com.bo/seccion/sociedad/celia-castedo-involucrada-en-caso-lamia-busca-refugio-en-brasil
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Diese Mitarbeiterin ist inzwischen nach Brasilien geflüchtet. http://www.atb.com.bo/seccion/sociedad/celia-castedo-involucrada-en-caso-lamia-busca-refugio-en-brasil In das Land der meisten Opfer ? Keine gute Wahl.
Waldo Pepper Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Die bolivianische Staatsanwaltschaft ist anscheinend schwer aktiv: Flugzeugunglück in Kolumbien: Chef von Fluggesellschaft Lamia in Bolivien festgenommen - SPIEGEL ONLINE Da wird wohl auch die geflüchtete Luftsicherheits-Mitarbeiterin sich ihrer Verantwortung nicht entziehen können. Hoffe nur, daß die angeblichen Beziehungen zwischen Lamia und dem Präsidenten die Ermittlungen nicht behindern.
sukram Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Treibstoffmangel führte zu Flugzeugabsturz in Kolumbien Der Co-Pilot soll seinen Kapitän mehrfach gewarnt haben - doch trotz Treibstoffmangel flog die Maschine weiter. Kolumbiens Luftfahrtbehörde hat ihren Bericht zum Absturz bei Medellín vorgestellt. ... ...Außerdem habe der Pilot erst sechs Minuten vor dem Absturz nach Priorität bei der Landung gebeten - obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits ein Triebwerk seit zwei Minuten ausgefallen war. ... SpOn erschütternd.
Waldo Pepper Geschrieben 27. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Nach Lektüre dieses Artikels fragt man sich wirklich, was im Kopf des Kalpitäns so vor sich ging. Das Verhalten ist jedenfalls nicht nachvollziehbar. Das geht schon in Richtung geplanter Suizid !
moddin Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Scheinbar hat der SpOn falsch übersetzt, zumindest stehen im AvHerald andere Informationen. Die Prio-Anfrage kam 10 Minuten vor dem Impact, erster Flame-Out war 6 Minuten vor dem Impact. http://avherald.com/h?article=4a16583c&opt=0
ilam Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 The aircraft features a system that activates an alarm if the fuel remaining was no longer sufficient for more than 20 minutes of flight, however, this system did not activate. Wäre interessant zu erfahren, ob sich die Piloten auf dieses System (womöglich sogar wiederholt) verlassen haben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.