Gyps_ruepelli Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Hallo in die Runde, Ich weiß nicht, ob das ein häufiger Fall ist, aber es gibt auf einigen Flughäfen Runways, die nur für Starts bzw. nur für Landungen benutzt werden. Das bekannteste Beispiel dürfte FRA sein, wo die 18er-Bahn nur für Starts und die 07L/25R nur für Landungen verwendet wird. Warum ist das so? Ist das baulich begründet oder hat das mit Faktoren wie Lärmschutz zu tun? Oder gibt es dafür irgendeinen anderen Grund?
jubo14 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Das hat in der Regel schlicht rechtliche Gründe. Die "Startbahn-West" wurde vom Flughfen ausschließlich als zusätzliche Startbahn beantragt, wurde dann auch nur so genehmigt und hat nun in der folge davon auch (meines wissens) keine technischen Einrichtungen um sie für Landungen nutzen zu können. Zusätzlich gibt es da ja noch die Einschränkung, dass auch nur nach Süden gestartet werden darf.
NCC1701 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Die "Startbahn-West" wurde vom Flughfen ausschließlich als zusätzliche Startbahn beantragt, wurde dann auch nur so genehmigt und hat nun in der folge davon auch (meines wissens) keine technischen Einrichtungen um sie für Landungen nutzen zu können. Zusätzlich gibt es da ja noch die Einschränkung, dass auch nur nach Süden gestartet werden darf. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das auch mit den Windverhältnissen im Taunus zu tun hat. ...NCC1701
HAJ-09L Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 In den meisten Fällen würde ich (*) die (freiwillige) Einschränkung auf "nur Landung" bzw. "nur Start" als politische Konzession im Rahmen von Genehmigungs- / Ausbauverfahren sehen. In ganz seltenen Fällen macht es die Topographie erforderlich, die Nutzung einer RWY einzuschränken - siehe hier:http://forum.airliners.de/topic/54944-start-und-landeverfahren-in-langkawi-lgk/ (*) aufgrund der hohen Investitionskosten für eine RWY Edit: Fußnote ergänzt
jubo14 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das auch mit den Windverhältnissen im Taunus zu tun hat. ...NCC1701 Spätestens mit der Landebahn Nord-West gibt es aber einen viel entscheidenderen Grund. Nach Norden startende Flieger würden diese Bahn kreuzen und somit unbenutzbar machen. Und wenn nach Westen gestartet wird, würden auf der startbahn West, nach Norden startende Maschinen gleich alle anderen Bahnen kreuzen.
noATR Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Also von den genehmigungstechnischen Gründen mal abgesehen, müsste ein Flugzeug, das auf der 36 nach Norden starten würde auch über sehr viel bebautes Gebiet fliegen (Lärmschutz!). Bei der 07L/26R verstehe ich dennoch nicht, warum man die nur als Landenahn beantragt hat (wahrscheinschlich hat man so grössere Chancen hesehen, überhaupt eine neue Poste bauen zu können...?). Machen nicht tief fliegende, landende Flugzeuge mehr Lärm, als welche, die schnell an Höhe gewinnen?
derflo95 Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Also von den genehmigungstechnischen Gründen mal abgesehen, müsste ein Flugzeug, das auf der 36 nach Norden starten würde auch über sehr viel bebautes Gebiet fliegen (Lärmschutz!). Bei der 07L/26R verstehe ich dennoch nicht, warum man die nur als Landenahn beantragt hat (wahrscheinschlich hat man so grössere Chancen hesehen, überhaupt eine neue Poste bauen zu können...?). Machen nicht tief fliegende, landende Flugzeuge mehr Lärm, als welche, die schnell an Höhe gewinnen? Ein weiterer Grund bei der Startbahn West ist auch die Topographie: beim Start nach Norden steht dort der Feldberg im Weg und das würde die climb restrictions in die Richtung doch etwas üppig machen. Außerdem wären die Taxi-Zeiten zur Bahn 36 noch utopischer als jetzt schon zur 18 :D
aaspere Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Ein weiterer Grund bei der Startbahn West ist auch die Topographie: beim Start nach Norden steht dort der Feldberg im Weg und das würde die climb restrictions in die Richtung doch etwas üppig machen. Außerdem wären die Taxi-Zeiten zur Bahn 36 noch utopischer als jetzt schon zur 18 :D Dann erlaube ich mir mal einen Vorschlag: Den könnte man ja auch abtragen, so wie ja auch von interessierter Seite immer mal wieder gefordert wird: "Nieder mit den Alpen. Freie Sicht auf's Mittelmeer." :lol:
Gyps_ruepelli Geschrieben 12. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Au ja... - ich hätte da auch gleich noch ein paar Vorschläge:
aaspere Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 In Deiner Heimatstadt gibt es auch die Nebenstartbahn 23 als reine Startbahn.
martin.stahl Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Ein weiterer Grund bei der Startbahn West ist auch die Topographie: beim Start nach Norden steht dort der Feldberg im Weg und das würde die climb restrictions in die Richtung doch etwas üppig machen. Außerdem wären die Taxi-Zeiten zur Bahn 36 noch utopischer als jetzt schon zur 18 :D Wegen dem Feldberg: Was würde dagegen sprechen, kurz nach dem Start nach links oder rechts abzudrehen und damit den Feldberg einfach zu umfliegen? Martin
bueno vista Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Wegen dem Feldberg: Was würde dagegen sprechen, kurz nach dem Start nach links oder rechts abzudrehen und damit den Feldberg einfach zu umfliegen?Dass man bei technischen Problemen beim Start keine sichere geradeaus Strecke hätte.
bueno vista Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Ein weiterer Grund bei der Startbahn West ist auch die Topographie: beim Start nach Norden steht dort der Feldberg im Weg und das würde die climb restrictions in die Richtung doch etwas üppig machen ...Und beim Landen auf die 18 kämen sich das ILS und die Frankfurt Mountains ins Gehege. ... Bei der 07L/26R verstehe ich dennoch nicht, warum man die nur als Landenahn beantragt hat ... ? Wer sagt denn dass man für die Zukunft nicht noch mehr mit ihr vor hat? Technisch gesehen ist es ganz einfach möglich und teilweise eingeplant. Mit dem Bau als Landebahn only, hat man sie schon mal stehen. ;)
MHG Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Außerdem wären die Taxi-Zeiten zur Bahn 36 noch utopischer als jetzt schon zur 18 :D Och, schlimmer als in Amsterdam zur Polderbahn wird´s wohl auch nicht werden ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.