flieg wech Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 http://www.shared.com/she-was-kicked-off-her-flight-2079377263/?utm_source=mediabuy&utm_medium=facebook-airplane&utm_campaign=official keine Sorge, so etwas kann einem bei BA, DLH, RYR, EASY und wie sie alle heißen, nicht passieren!
aaspere Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Das ist doch mal eine richtig schöne Geschichte, die ans Herz geht. Daumen hoch für Southwest.
Seljuk Geschrieben 28. Oktober 2017 Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 Southwest hat zwischenzeitlich alle B737-300 ausgeflottet und erste Boeing 737 MAX 8 eingeflottet.
787_Dreamliner Geschrieben 12. März 2018 Melden Geschrieben 12. März 2018 Wie Leeham News & Comment berichtet, sieht Gary Kelly (CEO Southwest) Potential, dass rund 60% der zukünftigen Flotte 737 MAX 7 werden könnten. Zuvor sollen aber rund 100 737 MAX 8 zur Auslieferung kommen. Aktuell hat Southwest rund 500 737-700 in der Flotte, die nun ab 2020 ersetzt werden könnten. Southwest hatte erst Anfang des Jahres 23 737 MAX 7 auf einen späteren Lieferzeitpunkt in 2023/24 verschoben. Quelle: leehamnews.com
touchdown99 Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Der Mann hinter Southwest, Herb Kelleher, ist gestorben: https://twitter.com/SouthwestAir/status/1080960248117149698 Zweifelsfrei eine der wichtigsten Persönlichkeiten für die Zivilluftfahrt in den letzten 50 Jahren.
MD-80 Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Zitat Zweifelsfrei eine der wichtigsten Persönlichkeiten für die Zivilluftfahrt in den letzten 50 Jahren. "You put your employees first. If you truly treat your employees that way, they will treat your customers well, your customers will come back, and that’s what makes your shareholders happy. So there is no constituency at war with any other constituency. Ultimately, it’s shareholder value that you’re producing." Einer von vielen Zitaten von Herb Kelleher Das haben meiner Überzeugung nach diverse europäische Unternehmen bis heute und branchenübergreifend nicht verstanden. Die Denkweise in Mitteleuropa spiegelt oftmals das Gegenteil wider, ebenfalls mit dem Ziel, möglichst viel Ertrag zu erzielen. Mitarbeiter sind hier aber teilweise eher ein notwendiges Übel. 4
Tschentelmän Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor 6 Stunden schrieb MD-80: Das haben meiner Überzeugung nach diverse europäische Unternehmen bis heute und branchenübergreifend nicht verstanden. Grundsätzlich ist die Regel korrekt. Bei Ryanair ist jedoch eher das Gegenteil eingetren - allen negativen Schlagzeilen zum Trotz.
flieg wech Geschrieben 5. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2019 21 hours ago, MD-80 said: "You put your employees first. If you truly treat your employees that way, they will treat your customers well, your customers will come back, and that’s what makes your shareholders happy. So there is no constituency at war with any other constituency. Ultimately, it’s shareholder value that you’re producing." Einer von vielen Zitaten von Herb Kelleher Das haben meiner Überzeugung nach diverse europäische Unternehmen bis heute und branchenübergreifend nicht verstanden. Die Denkweise in Mitteleuropa spiegelt oftmals das Gegenteil wider, ebenfalls mit dem Ziel, möglichst viel Ertrag zu erzielen. Mitarbeiter sind hier aber teilweise eher ein notwendiges Übel. na da kennst Du aber US Unternehmen nicht so genau. Unabhängig von den gesetzlichen Rahmenbedingungen (US : Hire & Fire ohne weiteres möglich) ist die Kultur in den USA nicht wirklich von auch nur mittelfristigen Denken bestimmt. (Ausnahmen wie Southwest (wobei ich das nicht so genau weiß dort) bestätigen die Regel. Und Ryanair ist halt ein Underdog aus dem wilden Irland, dessen Ökonomie nur aufgrund des dortigen Steuersparmodels überhaupt exisistent ist (Frag mal ältere Iren wie es in den achtziger Jahren dort gewesen ist). 2
MD-80 Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 Zitat na da kennst Du aber US Unternehmen nicht so genau. Das maße ich mir auch sicherlich nicht an. Da sitzen hier so viele andere Forenteilnehmer, die kompetenter diesem Forum mit ihren Informationen beitragen können und deshalb auch richtigerweise viel aktiver sind als andere Teilnehmer inkl. meiner Person. Hire & Fire nach US-Manier ist mir bekannt und auch, dass in den USA oder Irland oder in UK ganz andere Arbeitnehmerbedingungen herrschen. Hier geht es um Mr. Kelleher, welcher mit unkonventionellen Denkweisen ansetzte und die Unternehmenskultur und den kommerziellen Erfolg von Southwest maßgeblich prägte. Da weiterhin ab und an die Ryanair im Qualitäts-Massenjournalismus als Kopie der Southwest bezeichnet wird, sollte der kulturelle und unternehmerische Unterschied deutlich werden, der beide Unternehmen fundamental unterscheidet. Es wird ja auch nicht die DB mit JR verglichen. Deshalb war eines von vielen Zitaten von Herb Kelleher hier in diesem Thread erwähnt worden. Meine Sichtweise, dass es auch in anderen Berufssparten und diversen offiziell so namhaften Unternehmen genau anders gesehen wurde und wird, war nur ein Hinweis auf eigene Arbeitswelt-Erfahrungen. Und ja, Irland der 1970er und 1980er ist mir auch ein Begriff. Nicht ohne Grund wurde in Irland auch mit den Jahren GPA oder Shannon Aerospace hochgezogen. Gruss 1
BaseTurn Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 vor 8 Stunden schrieb MD-80: Da weiterhin ab und an die Ryanair im Qualitäts-Massenjournalismus als Kopie der Southwest bezeichnet wird, sollte der kulturelle und unternehmerische Unterschied deutlich werden, der beide Unternehmen fundamental unterscheidet. Inwiefern unterscheiden sich Ryanair und Southwest in den Arbeitsbedingungen und der Unternehmenskultur? Die Frage hat keinen polemischen doppelten Boden - weiss es einfach nicht und wäre interessiert es zu erfahren.
aaspere Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 Nur aus meiner Sicht: Deine Frage ist durchaus berechtigt, weil es tatsächlich Unterschiede gibt. Aber, Vorschlag von mir: Mach Dich doch erstmal im Netz schlau; da gibt es nicht nur bei Wiki Hinweise. Und dann diskutieren wir die Qualität der Unterschiede. 1
ZuGast Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb BaseTurn: Inwiefern unterscheiden sich Ryanair und Southwest in den Arbeitsbedingungen und der Unternehmenskultur? Die Frage hat keinen polemischen doppelten Boden - weiss es einfach nicht und wäre interessiert es zu erfahren. Kurz gesagt, Google meint sw hat Verhältnismäßig eher wenig Mitarbeiter, die aber ganz ordentlich verdienen und die von sw auch sonst gefördert werden um sie zufrieden zu halten. Dafür spricht, lt Google , auch dass viele MA Gewerkschaftlich organisiert sind, es aber kein Arbeitskampf in der jüngeren Vergangenheit gab. Kurzum das genaue Gegenteil von FR. Und wie gesagt, es handelt sich um 10min Google-wissen. In wie weit dass einem Faktencheck standhalten würde, vermag ich nicht einzuschätzen.
Tschentelmän Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 (bearbeitet) Ich glaube, dass man SW nur bedingt mit FR vergleichen kann. Die LC-Massenfliegerei existiert in Europa erst seit ca. 15-20 Jahren, nachdem Ryanair und easyJet ihren Siegeszug starteten und einige klassische Airlines viele Aktivitäten in LC-Divisions verlagert haben. Welche Wahrnehmung soll sich also zuerst bei den Leuten in Europa entwickeln? Der Hype über plötzlich aus dem Boden sprießende LC-Angebote oder das kritische Bewusstsein, welche negativen Arbeitsbedingungen bei manchen LC-Airlines damit verbundenen sind. In Nordamerika gibt es dagegen eine deutlich ausgeprägtere und längere Historie zur Massenfliegerei -unabhängig von LC - alleine wegen der geographischen Dimensionen. Allerdings dürfte die LC-Fliegerei im Laufe der Jahre auch dort zu massiven Steigerungen geführt haben - dennoch ist die Basis eben etwas anders. Bearbeitet 6. Januar 2019 von Tschentelmän 3
medion Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Ich hole diesen Fred mal nochmal von unten hoch, diese nicht sehr kleine Fluggesellschaft kommt ja hier so gut wie bisher nicht vor. Wenn überhaupt, dann als "Mutter" und/oder Vorbild von Ryanair, was vollkommen falsch ist. Diese beiden Gesellschaften haben überhaupts nichts miteinander gemein: Mitarbeiterkultur: Diversity pur, Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, gewerkschaftliche Organisation. Seating: 175 Plätze in der 738 Service: Free Drinks and Peanuts/Pretzels (Alkohol kostet natürlich extra) Buchungsbedingungen: Je nach Buchungsklasse lassen sich Flüge auch umbuchen (nicht nur die teuerste Buchungsklasse!) Wie es in Europa aussieht, wissen wir wohl alle mehr oder weniger....
Skycruzair Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 vor 32 Minuten schrieb medion: Ich hole diesen Fred mal nochmal von unten hoch, diese nicht sehr kleine Fluggesellschaft kommt ja hier so gut wie bisher nicht vor. Wenn überhaupt, dann als "Mutter" und/oder Vorbild von Ryanair, was vollkommen falsch ist. Diese beiden Gesellschaften haben überhaupts nichts miteinander gemein: Mitarbeiterkultur: Diversity pur, Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, gewerkschaftliche Organisation. Seating: 175 Plätze in der 738 Service: Free Drinks and Peanuts/Pretzels (Alkohol kostet natürlich extra) Buchungsbedingungen: Je nach Buchungsklasse lassen sich Flüge auch umbuchen (nicht nur die teuerste Buchungsklasse!) Wie es in Europa aussieht, wissen wir wohl alle mehr oder weniger.... Nicht zu vergessen das man einen Koffer kostenlos mitnehmen kann.....
FMOler Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 vor 27 Minuten schrieb medion: Ich hole diesen Fred mal nochmal von unten hoch, diese nicht sehr kleine Fluggesellschaft kommt ja hier so gut wie bisher nicht vor. Wenn überhaupt, dann als "Mutter" und/oder Vorbild von Ryanair, was vollkommen falsch ist. Diese beiden Gesellschaften haben überhaupts nichts miteinander gemein: Mitarbeiterkultur: Diversity pur, Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, gewerkschaftliche Organisation. Seating: 175 Plätze in der 738 Service: Free Drinks and Peanuts/Pretzels (Alkohol kostet natürlich extra) Buchungsbedingungen: Je nach Buchungsklasse lassen sich Flüge auch umbuchen (nicht nur die teuerste Buchungsklasse!) Wie es in Europa aussieht, wissen wir wohl alle mehr oder weniger.... Und 2 Gepäckstücke gratis! Flüge lassen sich sogar immer umbuchen, ohne Gebühr, nur der Preisunterschied muss berappt werden. Auch wenn WN und FR gerne verglichen werden. Wie du es schriebst, sie haben absolut nichts gemeinsam, außer vielleicht den Preis hin-und-wieder. Wenn man FR mit jemandem vergleichen möchte, dann doch eher Spirit (vor allem wenn man die Seatmap von der neuen MAX200 gesehen hat...). Hatte letztes Jahr das Vergnügen auf 2 Legs mit SWA zu fliegen (LAS-SFO, SFO-LAX). Der Service, angefangen von der Buchung, über den Check-In bis zum Flug an sich ist einfach grandios. Da können sich die Legacy Carrier in den USA (und sonst wo) ne ordentliche Scheibe von abschneiden. Die FA's an Bord jeweils top gelaunt, hoch motiviert und zuvorkommend. Das erstaunliche ist, das sie es trotz alldem noch schaffen, günstiger als Delta, UA oder AA zu sein ^^. Würde jederzeit wieder bei denen buchen, wenn ich Domestic in den USA fliege.
Skycruzair Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 vor 37 Minuten schrieb FMOler: Hatte letztes Jahr das Vergnügen auf 2 Legs mit SWA zu fliegen (LAS-SFO, SFO-LAX). Der Service, angefangen von der Buchung, über den Check-In bis zum Flug an sich ist einfach grandios. Da können sich die Legacy Carrier in den USA (und sonst wo) ne ordentliche Scheibe von abschneiden. Die FA's an Bord jeweils top gelaunt, hoch motiviert und zuvorkommend. Das erstaunliche ist, das sie es trotz alldem noch schaffen, günstiger als Delta, UA oder AA zu sein ^^. Würde jederzeit wieder bei denen buchen, wenn ich Domestic in den USA fliege. Ja, ging mir auf dem leg LAX-PHX genauso. guter Service, und eine on-time Performance. Die werde ich sicherlich nicht zum letzten mal genommen haben
exitrow Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 (bearbeitet) Nachdem Virgin America Aus in den USA greife ich auch überwiegend auf Southwest zurück. Wie gesagt wurde, 2 Gepäckstücke inklusive, meist der günstigste Preis und sogar Trinken - mehr kann bei auf kurzen US Domestic Flügen nicht verlangen. Hatte einmal durch eigenes Verschulden auch ein Flug von SFO nach LAS verpasst. Eine nette Dame hat mich nach kurzen Smalltalk auf den nächsten freien Flug umgebucht - ohne irgendwelche Gebühren, Differenzen etc. Und ich hatte ein absolutes billigticket. Sie hat sich sogar noch entschuldigt das sie mich über SAN nach LAS schicken müsse da sonst alle Flüge heute voll wären. Am Ende hat sie noch mein gelben Ausweis gesehen und ganz aufgeregt einen CheckIn Kollegen gerufen der wohl auch für LH mal gearbeitet hat damit wir uns "Hallo" sagen können. Wie gesagt, absolut Top und hat nichts mit FR zu tun. Finde Southwest absolut sympathisch! Bearbeitet 22. Februar 2019 von exitrow 6
derflo95 Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 An Halloween 2017 gab's bei denen sogar so Sachen wie Wodka-O und andere alkoholische Mischgetränke für lau. Am besten hat mir aber einfach das absolut stressfreie Boarding gefallen: Grüppchen für Grüppchen boardet ganz gemütlich, jeder sucht sich sein Plätzchen ohne großes Hauen und Stechen wie bei andern Billigairlines. I like!
chris_flyer Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 (bearbeitet) Southwest Airlines muss aufpassen, dass das alles so bleibt wie bisher, nämlich ein zuverlässiger Flugbetrieb. Aktuell hat man mit den Technikern Problem. Es geht um Lohnerhöhungen. In der Folge fallen hunderte Flüge aus. Eine reine Vermutung von mir: Seit dem Tod des Firmengründers weht dort ein anderer Wind. Die fetten Jahre werden langsam vorbei gehen. Die ersten Opfer sind jetzt die Techniker. Wobei da wird schon seit sechs Jahren verhandelt. https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/us-airline-southwest-airlines-sagt-wegen-technik-problemen-hunderte-fluege-ab/24018118.html Bearbeitet 22. Februar 2019 von chris_flyer
d@ni!3l Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Naja, kein nicht lösbares Problem...
Koelli Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Gestern Abend bei N-tv kamen Flugzeugpannen. Und Southwest hatte wohl zweimal ein Loch während des Fluges. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hätte man die Mikrorisse, die dazu führten, gar nicht vorher finden können, da erst später die Vorschriften eine solche Untersuchung fordern. Hoffentlich hat sich das geändert
d@ni!3l Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Naja, viele solche Sachen werden irgendwann irgendwo gefunden, danach kommt eine Kontrolle ins Wartungsprogramm und das Problem ist behoben. Das Problem ist, dass nur peu à peu solche Schwachstellen erkannt werden. Da ist es einfach nur eine Frage von Statistik, dass WN von sowas betroffen ist. Da die mit die meisten 737 haben haben die halt auch die meisten (erstmaligen) Findings.
Koelli Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Naja, viele solche Sachen werden irgendwann irgendwo gefunden, danach kommt eine Kontrolle ins Wartungsprogramm und das Problem ist behoben. Das Problem ist, dass nur peu à peu solche Schwachstellen erkannt werden. Da ist es einfach nur eine Frage von Statistik, dass WN von sowas betroffen ist. Da die mit die meisten 737 haben haben die halt auch die meisten (erstmaligen) Findings. Trotzdem ist das ja nicht gerade beruhigend. Statt nur einem Loch hätte es ja auch laufen können wie damals bei Aloha, wo das halbe Dach weg war, oder?
medion Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Wer macht am Tag die meisten Flüge mit einer 737? Wenn wir uns im Seniorenkränzchen befinden, wie viele Dachwegflüge hat es gegeben? Und Southwest hast du noch nie live gesehen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden