Montana Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 vor 10 Stunden schrieb pop77: Die ersten Ex AB A320 fliegen für Niki. Weiss einer ob die umlackiert wurden? All White + klein Niki als Vobereitung auf EW? Heute am Wiener Flughafen gesehen: OE-LOF; A320; in gewöhnlicher Air Berlin Lackierung; vorm NIKI-Hangar abgestellt OE-LOD; A320; "Oneworld"-Lackierung; vorm NIKI-Hangar abgestellt OE-LOG; A320; in gewöhnlicher Air Berlin Lackierung; flog am Vormittag VIE-LCA-VIE, am Nachmittag "Ferry" nach CGN (Anmerkung: die bisherigen D-ABxx Regs dieser A320 sind mir nicht bekannt; OE-LOD, -F und -G waren vor ein paar Jahren die Regs von A319 der NIKI)
r00xster Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 4 hours ago, crazzo said: Steht im Fall von E2 dann "durchgeführt von Eurowings Europe"? Wie gesagt, ich konnte bislang nur "Eurowings (ohne Europe)" finden. Hab aber natürlich auch nicht alle Flüge durchgeschaut. :-) Exakt. Das findet sich insbesondere natürlich bei den E2-Basen im Ausland sowie seit kurzem in MUC. Ich denke, dass man teilweise einfach Eurowings angibt, da man aktuell noch gar nicht weiß, wer letztendlich fliegt und das nachher auch ein wenig von der tatsächlichen Buchungslage und den am Abflugtag verfügbaren Maschinen abhängt. Selbst das Gate-Personal scheint teilweise nicht mehr mitzukommen. In MUC hatte ich vor kurzem einen Flug, bei Buchung opb AB, am Gate aufgerufen als 4U und geflogen mit E2. Ich habe auch den Eindruck, dass die Lufthansa-Website schneller diesbezüglich aktualisiert wird.
moddin Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 vor 1 Stunde schrieb Montana: Heute am Wiener Flughafen gesehen: OE-LOF; A320; in gewöhnlicher Air Berlin Lackierung; vorm NIKI-Hangar abgestellt OE-LOD; A320; "Oneworld"-Lackierung; vorm NIKI-Hangar abgestellt OE-LOG; A320; in gewöhnlicher Air Berlin Lackierung; flog am Vormittag VIE-LCA-VIE, am Nachmittag "Ferry" nach CGN (Anmerkung: die bisherigen D-ABxx Regs dieser A320 sind mir nicht bekannt; OE-LOD, -F und -G waren vor ein paar Jahren die Regs von A319 der NIKI) OE-LOG -> ex HB-IOP. Reg war früher mal eine MD-83 der MapJet, nie bei Niki. OE-LOF war ein ex Niki-A320 damals. D-ABFC heißt neu OE-LOC.
Andy Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 vor 11 Stunden schrieb crazzo: Ich meine Folgendes: Wenn Du auf der Buchungsseite neben den konkreten Flugzeiten auf das "i" klickst, erscheint ein neues Fenster. Dort steht dann z.B."EW 2014 wird durchgeführt von Germanwings". Auf die Angabe hinter "i" ist nicht zu 100% Verlass. Z.B. bei CGN-LPA am 24.12. steht "durchgeführt von Air Berlin", in der Buchungsbestätigung wird "Operated by LGW (HE)" angegeben.
globetrotter88 Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 vor 5 Stunden schrieb elmofo: Es ist die D-ABNT. Der erste Flug ist übermorgen von CGN nach DRS und VIE. Hast du eine öffentliche Quelle? Eurowings.com zeigt für den 27. Nov. immernoch CGN TXL EW 12 als opb HE an.
elmofo Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 vor 9 Stunden schrieb globetrotter88: Hast du eine öffentliche Quelle? Eurowings.com zeigt für den 27. Nov. immernoch CGN TXL EW 12 als opb HE an. Sorry, leider nein. EW 12 war heute die "ZL" und die ist immer noch ein AB Flieger. Die Netzplanung hat gerade große Probleme das Programm der EW darzustellen, besonders für den Sommer. Wenn also auf EW.com ein Flug opb XY steht, würde ich mich da nicht allzu sehr drauf verlassen.
moddin Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 D-ABNT wird wohl auch morgen nicht fliegen. Der Ferry SXF-CGN heute Abend wurde annulliert. Weitere Flüge sehe ich bis jetzt noch nicht.
baum Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 EU will die Übernahme von Niki durch LH verbieten.http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-eu-kommission-will-niki-uebernahme-verbieten-a-1180790.html
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Ui, ist ne kleine Überraschung. Aber bringt das wettbewerbsrechtlich überhaupt was? Sollte HG keinen Käufer finden schiebt die LH einfach die entsprechende Kapazität (Leasingverträge) bspw. zur EWE oder LGW und versucht das Personal anzuwerben. Dann hat die LH Gruppe (bis auf die Slots) direkt die gleiche Anzahl an Flugzeugen wie bei einer Übernahme ?!
Andy Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Sollte HG keinen Käufer finden Easyjet wollte HG haben, LH wusste die Begehrlichkeiten bisher erfolgreich abzuwehren.
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Die haben ja nun bereits Teile der AB, ob HG dann immernoch interessant ist? Vielleicht kommt ja doch die Kombination aus Lauda und Condor o.ä. zum Zug? ^^
emdebo Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 ,,, und daher weht der Wind? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/condor-fordert-korrektur-in-der-air-berlin-aufteilung-15314791.html
Gast Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Ach nee,Condor zieht freiwillig von Berlin weg, zieht damit sozusagen "den Schwanz" ein,und fordert nun Korrekturen ? Erschließt sich mir nicht wirklich , erst wegzugehen,weil man angeblich in Berlin nichts verdienen kann,um dann gegen eine Niki-Übernahme aufzubegehren...
XWB Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Wäre natürlich schon etwas absurd und "blöd gelaufen", wenn man nicht die Airline "bekommt", die sehr günstig und mit der A320-Familie operiert. Sondern nur, die "zweite Wahl" mit Dashs (also LGW). Fraglich auch, ob die dann fehlenden Maschinen alleine bei EWE durch Anwerbung alten airberlin Personals fliegen könnten.
emdebo Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Brüskierte Wettbewerber nutzen offenbar ihre Chance.Die Strategen sitzen auch in anderen Konzernen. Legitim und wettbewerbsfördernd. Wenn es nicht noch zu weiteren Arbeitsplatzverlusten führt.
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 vor 10 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Ach nee,Condor zieht freiwillig von Berlin weg, zieht damit sozusagen "den Schwanz" ein,und fordert nun Korrekturen ? Erschließt sich mir nicht wirklich , erst wegzugehen,weil man angeblich in Berlin nichts verdienen kann,um dann gegen eine Niki-Übernahme aufzubegehren... Es gibt ja nicht nur Berlin in Deutschland. Wenn man vergleichsweise klein ist konzentriert man sich am besten auf die Routen, die man am profitabelsten fliegen kann - da gehörte Berlin wohl nicht zu. Sollte DE durch HG wachsen kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen...
Blablupp Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Es lässt zumindest einiges der letzten Zeit logischer erscheinen. Die Einstellung von Routen ab Berlin (die wohl von X3 geflogen werden sollten, Slots von Niki?). Buchbarkeit von HG Strecken über EW wurde wieder eingestellt.
Gast Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Klar,das würde auch erklären,das Condor sich jetzt massiv von der A321 Flotte trennt-mit Niki hätte man dann ja eine neue...
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 vor 16 Minuten schrieb XWB: Wäre natürlich schon etwas absurd und "blöd gelaufen", wenn man nicht die Airline "bekommt", die sehr günstig und mit der A320-Familie operiert. Sondern nur, die "zweite Wahl" mit Dashs (also LGW). Fraglich auch, ob die dann fehlenden Maschinen alleine bei EWE durch Anwerbung alten airberlin Personals fliegen könnten. Hatte AB nicht zuletzt knapp 120 A320+A330 inkl. des Wet-Leases an EW? Es gehen 13 A320 an HE, ein paar Crews an SN (für die Langstrecke), Crews für 25 Flugzeuge an U2 und natürlich auch unbekannt viele an E2 für das Wachstum dort. Da sollte noch genügend über sein, um die Lücke der HG aufzufangen, sollten diese nicht für EW fliegen. Wird nur ggf. teurer, durch die höhere Nachfrage, aber die Crews sollten schon da sein ;-) vor 2 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Klar,das würde auch erklären,das Condor sich jetzt massiv von der A321 Flotte trennt-mit Niki hätte man dann ja eine neue... Auch das liegt nur daran, dass die A321 sich bei TC besser einsetzen lassen - dafür kommen ja die 757 zurück... Ich glaube nicht, dass man das getauscht hat, weil man A321 von HG erwartet (zumal die im Moment auf A320 umstellen - aber mal sehen, ob es dabei bleibt..) Erklären würde das ganze aber, warum zuletzt HG und HE Crews für fast die gleichen Stationen gesucht hat - man war sich wohl an höherer Stelle noch nicht klar, ob man beide bekommt, aber wollte die Basen schonmal so oder so "safen".
Gast Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 soweit ich weiß,läßt sich ein A321 schneller "drehen" als eine 757-3 . Wo liegt dann der Mehrwert ?
Blablupp Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 36 A319/20 waren im Wetlease, dann 21 A321 bei Niki, die 20 Dashs bei HE, 17 A330, und ca. 40 A320 bei AB. Der Plan im Herbst letzten Jahres (bekanntgabe Ausgliederung Niki, Wetlease) bestand aus 75 Flugzeuge AB, 38 Wetlease + (21+14) Niki.
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Danke. Macht 113 Flugzeuge in AB+EW Farben - minus den 20 Q400 macht 93 A32X. Also so viele Maschinen müssten sich betreiben lassen (von wem auch immer). Minus 25 A320 an U2 bleiben 68 Flugzeuge, die für E2, HE, SN usw übrig wären ;-)
Gast Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: (von wem auch immer). genau das ist der Knackpunkt
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Ne, genau das ist es nicht. Sollte meine Rechnung oben grob stimmen, sind genügend Crews da. Und ob die nun bei HG anheuern und für EW fliegen, bei E2 anheuern und für EW fliegen oder bei HE anheuern und für EW fliegen ist für EW total irrelevant. Es wären so oder so weniger Kapazitäten im gesamten (!) Markt gewesen seitdem AB weg ist - also auch zu viele Crews. Die wären dann wohl bei DE oder wo auch immer angekommen. Jetzt wachsen diese "wo auch immer"-Airlines halt ggf. durch HG und die Crews gehen zur E2/HE anstatt zu X. Ist halt nur anders aufgeteilt, aber die Kapazität im gesamten Markt sehe ich nicht davon beeinflusst, ob HG nun für EW fliegt oder wer anderes und HG dann woanders fliegt... Irgendwo wird organisch gewachsen...
Blablupp Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 5 Maschinen wurden von OS fix übernommen. HE übernimmt 13. EWE muss folglich mindestens 20 übernehmen um den Wetlease ersetzen, allerdings kommt auch Wachstum dort hinzu (z.b. in München). 2 weitere (ex AB) gehen an SN (Flottenerneuerung). 2 weitere sind an Niki gegangen. Im Raume steht zusätzlich natürlich auch, was mit Niki und den 7 X3 Fliegern passiert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.