Patrick W Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Heißt das jetzt es kommt nur ein a319 nur Flotte ?! Was ist mit den zweiten der immer noch in Mexiko steht?
Tschentelmän Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 (bearbeitet) Lt. FR24 wurden die CC-AFX und CC-AIB im Februar bzw. März 2019 von ARI nach MEX überführt - beide lt. Airfleets.net auch im Eigentum von BPAM. Gleiches Spiel also wie bei der CC-AHC. Vermutlich ist eine der beiden Maschinen für Sundair bestimmt - sofern diese wirklich noch kommt. Die zweite in MEX stehende Maschine dürfte dann bei einen anderen Besitzer landen. Soweit ich das überblicken kann, gibt es hier bis dato keine genaue Antwort zum Sundair A319 Nummer zwei. Das scheint schon fast ein kleines Mysterium zu sein. Bearbeitet 15. Juni 2019 von Tschentelmän
Gast Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/others soll es die CC-AFX werden.
lz-ltb Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 vor 5 Stunden schrieb ATN340: D.h. Sundair hat die Maschine komplett unter Vertrag genommen (bis eigene A319 da sind) und vermarktet sie auch entsprechend? Die YR-URS fliegt im Wet-Lease bis 15.07. für SDR.
d@ni!3l Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Wer macht da eigentlich die Wartung in MEX? Aeromexico wartet ja afaik keine A320...
Tschentelmän Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Vielleicht Volaris - oder deren MRO-Dienstleister?
ATN340 Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Hat die Interjet nicht damals große Teile der Mexicana-Technik übernommen? Mexicana war ja viele Jahre der größte A320-Operator der Region!
LarsK Geschrieben 17. Juni 2019 Melden Geschrieben 17. Juni 2019 Der Mitarbeiter des Monats hat auf der Sundair-Homepage sämtliche Flüge für die Buchung von Zusatzleistungen freigeschaltet, auch die Einzelcharter und Ferry-Flüge, das nenne ich mal Community-Service. ;-) So geht man wohl fest davon aus, ab Mitte Juli den eigenen Flieger zu haben, den man kann für den Ferry-one-way-Flug des Just Us A319 am 15.07. zurück nach Craiova ein Getränk dazu buchen. Es gibt diverse Ferry-Flüge von und nach Kassel, das bestärkt mich in der Annahme, dass der A319 als zweiter Flieger nach Kassel kommt und dann je nach Bedarf der A319 oder A320 das reguläre Programm fliegt. Zumindest bis Ende August, dann geht der A320 wohl nach Bremen und es bleibt nur der A319 in Kassel. Ebenfalls vielel Ferry-Flüge gehen von und nach Berlin, wenn man sich die Flugpläne der letzten Tage ab Berlin anguckt, scheint der dort stationierte Flieger auch im Sommer mit dem regulären Flugplan aber auch nicht ausgelastet zu sein. 2
AeroSpott Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Weiß einer, ob die YR-URS im Dry oder Wetlease unterwegs ist?
lz-ltb Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Am 15.6.2019 um 20:03 schrieb lz-ltb: Die YR-URS fliegt im Wet-Lease bis 15.07. für SDR.
AeroSpott Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Hm, okey, dann war wohl ein Kollege doch mit einem Sundair-eigenem Flieger unterwegs oder die Besatzung von JustUs spricht Deutsch
lz-ltb Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb AeroSpott: Hm, okey, dann war wohl ein Kollege doch mit einem Sundair-eigenem Flieger unterwegs oder die Besatzung von JustUs spricht Deutsch Ein Cpt. von Just ist wohl deutscher, zudem ist ja immer ein Repräsentant von SDR mit im Flieger. Bearbeitet 18. Juni 2019 von lz-ltb
Tschentelmän Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Ist zwar nun ein bisschen Off Topic - aber ich frage mich bei all den kleinen Subcharter-Gedellschaften ohnehin immer, wie diese ihre Crews (hauptsächlich Cockpit) organisieren - bzw. was die Piloten außerhalb der Chartersaison machen....
ZuGast Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Urlaub und / oder Überstunden anbauen
AeroSpott Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 vor 6 Stunden schrieb lz-ltb: Ein Cpt. von Just ist wohl deutscher, zudem ist ja immer ein Repräsentant von SDR mit im Flieger. Jep, mehrere; auffällig viele Griechen, die offenbar im Cockpit von Just Us Air arbeiten.
Tschentelmän Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 Womöglich via pay-to-fly? Aktuell nicht fest Angestellte bzw arbeitslose Piloten, die bei für saisonale Einsätze bei Subcharter-Airlines anheuern, um sich und die Gültigkeit ihrer Lizenz über Wasser zu halten? 1
ebaar Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 Am 18.6.2019 um 15:37 schrieb AeroSpott: Hm, okey, dann war wohl ein Kollege doch mit einem Sundair-eigenem Flieger unterwegs oder die Besatzung von JustUs spricht Deutsch Mir sind mindestens zwei ex GMI Kapitäne bekannt welche bei Just US fliegen. Bei den ganzen Flügen aus Deutschland ja durchaus nachvollziehbar.
ATN340 Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 vor 11 Stunden schrieb Tschentelmän: Womöglich via pay-to-fly? Aktuell nicht fest Angestellte bzw arbeitslose Piloten, die bei für saisonale Einsätze bei Subcharter-Airlines anheuern, um sich und die Gültigkeit ihrer Lizenz über Wasser zu halten? vor 21 Minuten schrieb ebaar: Mir sind mindestens zwei ex GMI Kapitäne bekannt welche bei Just US fliegen. Bei den ganzen Flügen aus Deutschland ja durchaus nachvollziehbar. Passt ja, bevor man Garnichts hat und die Lizenz irgendwann weg ist lieber 1-2 Jahre überbrücken. Fast 1/4 der Belegschaft von HHI/HHA ist damals zu einer aufstrebenden Airline namens Avion Express gewechselt ;-) War das Tool die Lizenz zu erhalten, monatliche Einnahmen zu haben (wenn auch in geringerer Höhe) und das Back-Up um sich in Ruhe weiter zu bewerben, z.B. EasyJet oder Germania! 1
LarsK Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 Aus folgendem Artikel http://www.airliners.de/diese-airlines-737-max-ersatz-airlines/50627 kann man zu Sundair folgende Erkenntnisse ableiten: 1. Der Wetlease von Tui wurde nicht wegen dem Max Grounding abgeschlossen, sondern stand schon vorher fest. Von den kurzfristig hohen Preisen aufgrund der Notsituation konnte Sundair also wohl leider nicht profitieren. 2. Laut Artikel wurde oder wird nun doch ein A320 angemietet und nicht der A319. Ansonsten wurde die D-ASMF/CC-AHC heute in Schönefeld gespottet, sie hat nun die deutsche Registrierung drauf. Auf den Bildern sieht es aus, als sei die CC-Registrierung lackiert und die deutsche nur übergeklebt. Kann man aus der Tatsache, dass jetzt die deutsche Registrierung drauf ist, irgendwas ableiten? Oder kann man anders als beim privaten Auto die Registrierung auch schon vor Zulassung aufbringen, solange man nicht damit rumfliegt?
Patrick W Geschrieben 20. Juni 2019 Melden Geschrieben 20. Juni 2019 Erster a.319 wurde nun übernommen! Der zweite ist bereits lackiert und wird in den nächsten Wochen zur Flotte stoßen! http://www.airliners.de/erster-airbus-a319-sundair-flotte/50655
LarsK Geschrieben 20. Juni 2019 Melden Geschrieben 20. Juni 2019 Vielleicht bin ich mittlerweile etwas überempfindlich, aber irgendwie schwurbelt der Rossello mir zuviel rum. Oder Airliners gibt seine Aussagen schlecht wieder. Zum Beispiel betrachte ich ein Flugzeug als eingeflottet, wenn es vom eigenen Personal aktiv durch die Gegend geflogen wird. Das ist wohl bis Mitte Juli nicht der Fall, so lange mietet man den A319 von Just Us. Dass die CC-AFX in drei Wochen ebenfalls eingeflottet ist, glaube ich mittlerweile auch erst, wenn es tatsächlich passiert ist. Zwischen den Testflügen der CC-AHC in Mexiko und Überführung nach Deutschland ist weit über einen Monat vergangen, um dann hier nochmal einen Monat rumzustehen. Die CC-AFX hat aber noch nicht mal die Testflüge angefangen. Und beim letzten Absatz stellen sich mir die Nackenhaar auf, das klingt, als würde sich Rossello, jetzt wo der A319 endlich da ist, dann auch mal Gedanken machen, wer den denn wohl fliegen könnte. Die Einflottung war dabei mal für März/April geplant. Vielleicht sehe ich mittlerweile wirklich hinter jedem Busch einen Räuber, aber die öffentliche Selbstdarstellung von Sundair hatte in der Vergangenheit auch noch viel Luft nach oben.
Tschentelmän Geschrieben 20. Juni 2019 Melden Geschrieben 20. Juni 2019 Irgendwie wirkt es ohnehin so (von außen betrachtet), als hätte Sundair hier die Ruhe weg... Ist sicherlich nicht wirklich so - aber bis auf knapp 1,5 Monate YR-URS Extra-Kosten scheint bisher nichts passiert zu sein... Es wirkt fast so, als wäre eine 319 Einflottung Mrz-Apr 2019 zu früh gewesen.... (Es sei denn ich bin gerade zu großzügig mit der Einschätzung....)
LarsK Geschrieben 20. Juni 2019 Melden Geschrieben 20. Juni 2019 Bei Facebook sucht man nun Personal (Flugbegleiter) für Dresden, Bremen und Karlsruhe, mit Einstieg zum August. Auf der Homepage sucht man ebenfalls Flugbegleiter, diese aber für Karlsruhe, Dresden und Kassel. Um meinen Rant von gerade eben mal etwas zu relativieren: Von außen betrachtet macht der Laden manchmal einen chaotischen Eindruck mit schlechter bis nicht vorhandener Kommunikation - aber er läuft, das muss man ihm lassen.
Patrick W Geschrieben 20. Juni 2019 Melden Geschrieben 20. Juni 2019 (bearbeitet) Karlsruhe finde ich interessant ob da in Zukunft vielleicht eine neue Basis einsteht? Bisher war nur von Bremen die Rede! Bearbeitet 20. Juni 2019 von Patrick W
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden