PilotFlyer Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Kann sein das ich falsch liege, aber ich hatte mal gehört, dass es Einschränkungen bei der Navigation gibt. Grund war glaub ich eine InAir Kollision.
EDCJ Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 (bearbeitet) Aha. Und das heißt konkret was ? Kann die D-ASSK nicht im vollen Streckenspektrum eingesetzt werden ? Also nur Standartrouten (wie PMI,wo es aber bitte keine Luftraumeinschränkungen geben darf (bspw wegen Streik bei den Lotsen )? ) Bearbeitet 14. November 2019 von EDCJ
ATN340 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb EDCJ: Aha. Und das heißt konkret was ? Kann die D-ASSK nicht im vollen Streckenspektrum eingesetzt werden ? Also nur Standartrouten (wie PMI,wo es aber bitte keine Luftraumeinschränkungen geben darf (bspw wegen Streik bei den Lotsen )? ) Das ist absoluter Unfug was PilotFlyer schreibt! Vielleicht war wirklich ein Problem mit dem FMC, dem IRS-System oder sonstwas. Aber dann ist die Kiste AOG und nicht "limitiert einsetzbar"! Je nachdem wie schnell das Problem gefixed wird kann ein Flieger recht zügig wieder in die Luft sprich AOG-Status aufgehoben. Konkret fällt mir ein Beispiel ein, wo das FMC an einem unserer Flugzeuge ausgefallen ist. Vom Eintreffen des neuen FMC am Flieger bis Release durch die Mechaniker waren es ca. 75Min... Edit: Es kann sein, dass es dokumentatorische Probleme gab/gibt. Der Flieger muss bei Behörden (Wahrscheinlich ist in jedem Land die nationale Luftaufsicht gemeint?) gemeldet sein bevor er dorthin eingesetzt wird. Wenn es da zu Verzögerungen kommt ist der Flieger zwar auf dem AOC, kann aber nur "limitiert eingesetzt" werden. Bearbeitet 15. November 2019 von ATN340 1
bernd.e32 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Nach 2 Wochen WFP mal die Aufteilung der Maschinen auf die Basen: BRE D-ASEE+D-ASEF DRS D-ASMR TXL D-ASGK KSF D-ASSK FKB D-ASMF Die Reserve Maschine steht fast immer in Bremen und wird aktuell an 1-2 von 7 Wochentagen gebraucht z.b. wegen Overnight Stopps irgendwo in Europa ( wie TBS diese Woche oder ATH kommende Woche) und weil Bremen im November am Do. zwei Abflüge Morgens hat. Die D-ASSK hatte in PAD wie die -MF eine neue Leder Bestuhlung erhalten. Bearbeitet 17. November 2019 von bernd.e32
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor einer Stunde schrieb bernd.e32: Nach 2 Wochen WFP mal die Aufteilung der Maschinen auf die Basen: BRE D-ASEE+D-ASEF DRS D-ASMR TXL D-ASGK KSF D-ASSK FKB D-ASMF Die Reserve Maschine steht fast immer in Bremen und wird aktuell an 1-2 von 7 Wochentagen gebraucht z.b. wegen Overnight Stopps irgendwo in Europa ( wie TBS diese Woche oder ATH kommende Woche) und weil Bremen im November am Do. zwei Abflüge Morgens hat. Die D-ASSK hatte in PAD wie die -MF eine neue Leder Bestuhlung erhalten. Kann man so nicht sagen,die Flieger werden auch durchgetauscht.Aktuell wurde gestern ASMR und ASGK getauscht.ASMR jetzt unterwegs ab TXL und die ASGK jetzt ab DRS.
ATN340 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor einer Stunde schrieb bernd.e32: Nach 2 Wochen WFP mal die Aufteilung der Maschinen auf die Basen: BRE D-ASEE+D-ASEF DRS D-ASMR TXL D-ASGK KSF D-ASSK FKB D-ASMF Die Reserve Maschine steht fast immer in Bremen und wird aktuell an 1-2 von 7 Wochentagen gebraucht z.b. wegen Overnight Stopps irgendwo in Europa ( wie TBS diese Woche oder ATH kommende Woche) und weil Bremen im November am Do. zwei Abflüge Morgens hat. Die D-ASSK hatte in PAD wie die -MF eine neue Leder Bestuhlung erhalten. Was ist denn mit Heavy Maintenance? Aktuell ist ja eigentlich "Saison" für C-/D-Checks wo Flieger wochenweise ausgeplant werden (müssen). Wie stellt Sundair das dar?
eloka73 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 1 Stunde schrieb bernd.e32: Nach 2 Wochen WFP mal die Aufteilung der Maschinen auf die Basen: BRE D-ASEE+D-ASEF DRS D-ASMR TXL D-ASGK KSF D-ASSK FKB D-ASMF Die Reserve Maschine steht fast immer in Bremen und wird aktuell an 1-2 von 7 Wochentagen gebraucht z.b. wegen Overnight Stopps irgendwo in Europa ( wie TBS diese Woche oder ATH kommende Woche) und weil Bremen im November am Do. zwei Abflüge Morgens hat. Die D-ASSK hatte in PAD wie die -MF eine neue Leder Bestuhlung erhalten. Die Lederbestuhlung haben MF und SK bereits gehabt als sie aus Mexiko kamen, die gehörten zur Ausstattung beim vorigen Betreiber. vor 7 Minuten schrieb ATN340: Was ist denn mit Heavy Maintenance? Aktuell ist ja eigentlich "Saison" für C-/D-Checks wo Flieger wochenweise ausgeplant werden (müssen). Wie stellt Sundair das dar? EE und EF gehen dieses Jahr noch in C-Check, GK ist im März dran. 2
bernd.e32 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Nächste Woche in KW47 braucht Sundair am Do,Sa und So. die Maschine, ab KW48 könnten die C-Check beginnen und ab KW52 und KW01 in 2020 braucht man wieder 6 Maschinen, soweit wir das sehen können. vor 25 Minuten schrieb eloka73: Die Lederbestuhlung haben MF und SK bereits gehabt als sie aus Mexiko kamen, die gehörten zur Ausstattung beim vorigen Betreiber. EE und EF gehen dieses Jahr noch in C-Check, GK ist im März dran. Richtig "neue" war missverständlich ausgedrückt denn es war schon Leder drin, die Sitz wurden aber mindestens überarbeitet. Bearbeitet 17. November 2019 von bernd.e32
bernd.e32 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 41 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Kann man so nicht sagen,die Flieger werden auch durchgetauscht.Aktuell wurde gestern ASMR und ASGK getauscht.ASMR jetzt unterwegs ab TXL und die ASGK jetzt ab DRS. Die -GK wird mit Sicherheit nicht länger in DRS bleiben.
eloka73 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 35 Minuten schrieb bernd.e32: Nächste Woche in KW47 braucht Sundair am Do,Sa und So. die Maschine, ab KW48 könnten die C-Check beginnen und ab KW52 und KW01 in 2020 braucht man wieder 6 Maschinen, soweit wir das sehen können. Richtig "neue" war missverständlich ausgedrückt denn es war schon Leder drin, die Sitz wurden aber mindestens überarbeitet. Auch das passierte bereits in Mexiko. 1
PilotFlyer Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Am 14.11.2019 um 21:25 schrieb ATN340: Das ist absoluter Unfug was PilotFlyer schreibt! Vielleicht war wirklich ein Problem mit dem FMC, dem IRS-System oder sonstwas. Aber dann ist die Kiste AOG und nicht "limitiert einsetzbar"! Je nachdem wie schnell das Problem gefixed wird kann ein Flieger recht zügig wieder in die Luft sprich AOG-Status aufgehoben. Konkret fällt mir ein Beispiel ein, wo das FMC an einem unserer Flugzeuge ausgefallen ist. Vom Eintreffen des neuen FMC am Flieger bis Release durch die Mechaniker waren es ca. 75Min... Edit: Es kann sein, dass es dokumentatorische Probleme gab/gibt. Der Flieger muss bei Behörden (Wahrscheinlich ist in jedem Land die nationale Luftaufsicht gemeint?) gemeldet sein bevor er dorthin eingesetzt wird. Wenn es da zu Verzögerungen kommt ist der Flieger zwar auf dem AOC, kann aber nur "limitiert eingesetzt" werden. Ich kann es halt nicht belegen, aber ich glaube damals wurde eingeführt das ein TCAS Pflicht ist in EG. Chair hatte gerade wegen TCAS öfter schon Probleme in EG. Vielleicht war ja irgendwas mit dem TCAS der SK..
AeroSpott Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 3 Stunden schrieb bernd.e32: Die -GK wird mit Sicherheit nicht länger in DRS bleiben. Bekommt die eigentlich bald mal neuen Lack? vor 3 Stunden schrieb eloka73: Auch das passierte bereits in Mexiko. Negativ. Ich hab ein Foto der MF nach der Ankunft in Deutschland gesehen, da war nichts in der Kabine gemacht.
lz-ltb Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 2 Stunden schrieb PilotFlyer: Ich kann es halt nicht belegen, aber ich glaube damals wurde eingeführt das ein TCAS Pflicht ist in EG. Chair hatte gerade wegen TCAS öfter schon Probleme in EG. Vielleicht war ja irgendwas mit dem TCAS der SK.. Korrekt !
PilotFlyer Geschrieben 18. November 2019 Melden Geschrieben 18. November 2019 Sundair nimmt CFU ex DRS auf. https://www.dresden-airport.de/Unternehmen/presse-und-publikationen/pressemitteilungen/Pressemitteilung-Detail.html?id=2294
BÄHM! Geschrieben 18. November 2019 Melden Geschrieben 18. November 2019 Hatte ich bereits im Routennews-Thread gepostet. SR übernimmt die Strecke von EW, die die Verbindung in den letzten Jahren immer im "doppelten Dreieck" geflogen haben. Ein Airbus flog dabei CGN-DRS-CFU-CGN, der andere immer CGN-CFU-DRS-CGN. Im September wurde dann die Einstellung mangels Wirtschaftlichkeit der Strecke verkündet, offensichtlich haben sich die Dreiecksflüge nicht mehr so gelohnt, das wird ja auch dadurch deutlich dass CGN-DRS am Samstag nun komplett entfällt. Für Sundair sieht es dagegen natürlich besser aus, denn wenn eh schon ein Flieger in DRS steht ist es ein leichtes DRS-CFU-DRS zu fliegen. Die Nachfrage ist für 1/7 mit A320 locker vorhanden. Mit dem Wechsel zum VT2 fliegt man außerdem wieder am gleichen Tag wie es Air Berlin vor Eurowings getan hat.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 19. November 2019 Melden Geschrieben 19. November 2019 Am 17.11.2019 um 15:52 schrieb bernd.e32: Die -GK wird mit Sicherheit nicht länger in DRS bleiben. und wurde getauscht in HRG heut wieder.Geht soeben nach TXL wieder.
AeroSpott Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 Nanu, hab ich was verpasst? Zitat Die moderne Flotte besteht derzeit aus sechs Flugzeugen vom Typ A320-214 und 2 Airbus A319-111. Quelle: https://sundair.com/booking/#/
Gerrity Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 Am 17.11.2019 um 19:06 schrieb PilotFlyer: Ich kann es halt nicht belegen, aber ich glaube damals wurde eingeführt das ein TCAS Pflicht ist in EG. Chair hatte gerade wegen TCAS öfter schon Probleme in EG. Vielleicht war ja irgendwas mit dem TCAS der SK.. Darf man trotz nicht funktionierendem TCAS starten? Ich kenne bisher nur den Fall, dass der Flug normal durchgeführt wird, wenn TCAS während des Flugs ausfällt.
XWB Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 vor 2 Minuten schrieb Gerrity: Darf man trotz nicht funktionierendem TCAS starten? Ich kenne bisher nur den Fall, dass der Flug normal durchgeführt wird, wenn TCAS während des Flugs ausfällt. Darf man. Gibt aber Vorgaben, wie schnell das repariert werden muss. Bei TCAS ist die Frist meines Wissens nach sehr kurz. 1
LarsK Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 vor 28 Minuten schrieb AeroSpott: Nanu, hab ich was verpasst? Quelle: https://sundair.com/booking/#/ Vermutlich einfach ein Fehler, lies: insgesamt 6 Flieger, davon... Nächste Woche müsste der erste Flieger in den C-Check gehen, wenn die rechtzeitig wieder fit werden sollen. Vielleicht überarbeitet man bei der Gelegenheit bei der D-ASEE und D-ASEF die Sitze, im Internet kursieren Bilder von der Bestuhlung. Ich bin wirklich kein Pingel, aber die Sitze sind tatsächlich ziemlich fertig. Am 31.10.2019 ist übrigens die Frist abgelaufen, zu der Sundair die Bilanz 2018 zur Veröffentlichung beim Bundesanzeiger einreichen musste. Kann also nicht mehr allzu lange dauern, bis die auch veröffentlicht wird. Mittlerweile müsste Sundair auch so groß sein, dass die Gewinn- und Verlustrechnung veröffentlicht werden muss. Da Sundair für 2019 schon einen Gewinn erwartet, sollte die Bilanz 2018 deutlich besser aussehen als noch 2017.
AeroSpott Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 vor 55 Minuten schrieb LarsK: Am 31.10.2019 ist übrigens die Frist abgelaufen, zu der Sundair die Bilanz 2018 zur Veröffentlichung beim Bundesanzeiger einreichen musste. Kann also nicht mehr allzu lange dauern, bis die auch veröffentlicht wird. Mittlerweile müsste Sundair auch so groß sein, dass die Gewinn- und Verlustrechnung veröffentlicht werden muss. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Das kann noch ein halbes Jahr dauern.
lz-ltb Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 vor 3 Stunden schrieb LarsK: Nächste Woche müsste der erste Flieger in den C-Check gehen, wenn die rechtzeitig wieder fit werden sollen. Keine Sorge :-), ein Flieger geht nächste Woche nach Zagreb . 1
AeroSpott Geschrieben 21. November 2019 Melden Geschrieben 21. November 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb lz-ltb: Keine Sorge :-), ein Flieger geht nächste Woche nach Zagreb . Zu Croatia Airlines Technic? Offenbar lesen hier die Sundair Mitarbeiter mit. Schon hat man die Seite angepasst. Zitat Die moderne Flotte besteht derzeit aus sechs Flugzeugen, 4 vom Typ Airbus A320-214 und 2 vom Typ Airbus A319-111. Bearbeitet 21. November 2019 von AeroSpott 1
DABHO Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 Jemand was von dem Chartervetrag mit Aida gehört TXL/DUS-DXB aufm 320 mit Zwischenlandung in VAR?
ATN340 Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 3 Stunden schrieb DABHO: Jemand was von dem Chartervetrag mit Aida gehört TXL/DUS-DXB aufm 320 mit Zwischenlandung in VAR? Dann muss Sundair aber einen guten Preisnachlass bieten für den Stop. XG und TUI mit 737 mit Payloadlimit fliegen dass schon seit Jahren (oder sind geflogen?) Nonstop und DE mit 757 sowieso. Da war das Ziel allerdings immer DWC. Hat Sundair diesen Auftrag jetzt inne oder ist das was anderes? Wenn es der gleiche Auftrag mit weniger Gewinn ist wg. Zwischenstop ist die Frage ob sie ggf. noch Geld verdienen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden