Koelli Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 8 Stunden schrieb Fluginfo: In Birmingham ist genau das passiert, was in Deutschland mit Köln/Bonn oder Düsseldorf wäre. Ein Flop! Wieso soll New York ab Köln oder Düsseldorf ein Flop sein? Ab DUS gab es New York schon von vielen Airlines und ab Köln war Continental dabei
Fluginfo Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 49 Minuten schrieb Koelli: Wieso soll New York ab Köln oder Düsseldorf ein Flop sein? Ab DUS gab es New York schon von vielen Airlines und ab Köln war Continental dabei Steht in Bezug nach Bekanntgabe der Frankfurt Flüge. Düsseldorf oder Köln/Bonn sind zu nah an Frankfurt dran, dass eine relativ unbekannt Airline in Deutschland gleichzeitig in Köln und Frankfurt loslegt. Hier zieht DUS oder CGN den kürzeren. In Birmingham hat man auch noch Flüge in London aufgenommen und schnell gemerkt es funktioniert so nicht.
Realo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: Einzig der Flughafen München freut sich, weil die Münchner LH-Strecken im Gegensatz zu den Frankfurter Strecken für Lufthansa profitabler werden. Sehr optimistisch, es dürfte wohl Verschiebungen im gesamten System geben. Gerade in München ist das Volumen auf vielen Langstrecken nicht sonderlich hoch. Während man in Frankfurt vielleicht noch über Frequenzreduzierungen nachdenken kann, ist in München plötzlich die Strecke weg. Spannend wird in dem Zusammenhang die Aufnahme der Indienflüge durch Air Italy in Mailand ab Oktober. Die steigen mit LCC-Preisen ein und können die auch durchhalten.
Fluginfo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 55 Minuten schrieb Realo: Sehr optimistisch, es dürfte wohl Verschiebungen im gesamten System geben. Gerade in München ist das Volumen auf vielen Langstrecken nicht sonderlich hoch. Während man in Frankfurt vielleicht noch über Frequenzreduzierungen nachdenken kann, ist in München plötzlich die Strecke weg. Spannend wird in dem Zusammenhang die Aufnahme der Indienflüge durch Air Italy in Mailand ab Oktober. Die steigen mit LCC-Preisen ein und können die auch durchhalten. Aha, die in MUC stationierten A380 fliegen also halbleer durch die Gegend. Das Gegenteil von der Wahrheit darf man natürlich auch äußern. Lufthansa kann sehr wohl den Bedarf zwischen Frankfurt und München lenken, wie sie es für nötig hält.
God Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Das die Auslastung in MUC auf der Langstrecke ziemlich schlecht ist, ist ja kein Geheimnis. LH verschiebt die A380 ja auch nicht MUC aus Auslastungsgründen, sondern eher, um FRA daran zu erinnern, dass sie damit aufhören sollen andere Airlines wie Ryr zu subventionieren. MUC funktioniert nur als Feederairport.
medion Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Guten Morgen, das soll hier nicht der 100. Düsseldorf gegen München Strang werden. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte von Gottes Fluginfos. Es liegt in der Natur der Sache, dass an einem Hub gehubbt wird und natürlich wäre MUC heute ohne LH nicht so groß wie er ist. Primera nach München geht von der Reichweite gar nicht, oder? Auch nicht mit der "optimistischen" Primeraplanungsbrille?
DE757 Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 München sind noch mal 300km mehr als FRA (ab New York), und 100km mehr als TXL. Möglich, dass es für die 7M9 ein Problem darstellt. Da fehlen dann nur noch 170km bis zur maximalen Reichweite, die Boeing ausgibt. Für den A321NEO LR sollte das aber locker schiffbar sein.
Fluginfo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 4 Stunden schrieb God: Das die Auslastung in MUC auf der Langstrecke ziemlich schlecht ist, ist ja kein Geheimnis. LH verschiebt die A380 ja auch nicht MUC aus Auslastungsgründen, sondern eher, um FRA daran zu erinnern, dass sie damit aufhören sollen andere Airlines wie Ryr zu subventionieren. MUC funktioniert nur als Feederairport. Warum stellen Langstreckenairlines in Düsseldorf ein und warum haben die ME3-Airlines in München noch deutlich vor Frankfurt die größte Anzahl an Paxen in Deutschland. Wo ist hier mein Denkfehler? http://www.airliners.de/august-frankfurt-prozent/46774 EY 14/7 77W QR 14/7 77W EK 7/7 77W, 14/7 A388 SV 5/7 A320 (im Sommer 5/7 A333) KU 3/7 A332 (im Sommer 3/7 77W) WY 7/7 Mix aus A332/A333 Sehe hier keine Hubfunktion für diese Airlines. Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema und keine Neiddebatte.
Realo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: Aha, die in MUC stationierten A380 fliegen also halbleer durch die Gegend. Das Gegenteil von der Wahrheit darf man natürlich auch äußern. Lufthansa kann sehr wohl den Bedarf zwischen Frankfurt und München lenken, wie sie es für nötig hält. Die Wahrheit kann man auf destatis.de nachlesen. Die Passagierzahlen sind erhellend. Einfach mal das Jahr 2017 runterladen und in Ruhe z.B. mit FRA vergleichen. Da werden nicht nur die Lufthansa-Statistiken veröffentlicht, daher sind die Zahlen für das Marketing eher ungeeignet. Trotz aller Investitionen wird die LH in MUC blitzschnell die Reißleine ziehen, wenn Gefahr droht. FRA hat tatsächlich die besseren Verkehrsanbindungen...
Flotte Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Welche Realovanz Realefanz Relevanz hat Destatis 2017 für das A380-Netz seit März 2018?
Realo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 3 Minuten schrieb Flotte: Welche Realovanz Realefanz Relevanz hat Destatis 2017 für das A380-Netz seit März 2018? Die LH kann und darf doch verlagern, fraglich ist nur die Dauer. Die Entwicklung, die sich aufgrund der Langstrecken-LCC ankündigt, wird die "Freundschaft" zwischen der LH und FRA allerdings massiv befeuern. Nebeninfo: Die Ticketpreise in Deutschland sind im August im Vergleich zum Vorjahr um 6,2% gefallen. Info: destatis.de vom 13.08.18.
Flotte Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 14 Minuten schrieb Realo: Die LH kann und darf doch verlagern, fraglich ist nur die Dauer. Nach Inbetriebnahme von T3-FRA wird in den nördlichen Terminals die Luft für die anstehenden Modernisierungen geschaffen werden, nach deren Abschluß vielleicht wieder kleinere Verlagerungen aus München zum weiteren Kapazitätsaufbau dort folgen. Kurz darauf wird ja auch BBI in Betrieb gehen.
barti103 Geschrieben 14. September 2018 Autor Melden Geschrieben 14. September 2018 Ich frage mich die ganze Zeit, was das hier alles bitteschön mit Primera zu tun hat???
Realo Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 1 Minute schrieb Flotte: Nach Inbetriebnahme von T3-FRA wird in den nördlichen Terminals die Luft für die anstehenden Modernisierungen geschaffen werden, nach deren Abschluß vielleicht wieder kleinere Verlagerungen aus München zum weiteren Kapazitätsaufbau dort folgen. Kurz darauf wird ja auch BBI in Betrieb gehen. LH kann die Drohkulisse gegen FRA nicht aufrecht erhalten. Der steigende Marktdruck wird einfach zu groß. vor 1 Minute schrieb barti103: Ich frage mich die ganze Zeit, was das hier alles bitteschön mit Primera zu tun hat??? Unmittelbar, Primera ist ein LCC, der zwangsläufig die Etablierten angreift. Der führende Anbieter in Deutschland ist die LH-Group.
Flotte Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 vor 2 Stunden schrieb Realo: Der steigende Marktdruck wird einfach zu groß. Erinnert mich an diese Eckensteher mit ihrem Infoprodukt "Das Ende ist nah.". Der Zuspruch ist schleppend.
Mahag Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Ach herrlich diese Diskussion hier. Insbesondere wenn man bedenkt das bisher erstmal alles nur Absichtserklärungen sind. Operationell steckt das ganze noch in den Kinderschuhen. Und eine 737 max schafft FRA-JFK bei dem Wind heute z.B. definitiv nicht die Strecke nonstop. Zum Großkreis kann man mal schön 10% addieren aufgrund von Luftraumstruktur und OTS.
flieg wech Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 in Hamburg liegt das neben dem jetzt schon überlasteten Airport wohl auch an der völlig unfähigen Geschäftsleitung. Ich meine, wenn selbst von Cork (125000 Einwohner (da haben Kiel und Lübeck weitaus mehr Einwohner - 10 IT Firmen mit Callcentern ansässig (die aber selbst kaum TATL haben) eine nonstop Verbindung in die USA etabliert wird und zwar für das ganze Jahr, dann wird das ja wohl von einer fast 2 Mio Stadt auch probiert werden können.
LOWS Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 45 Minuten schrieb flieg wech: Ich meine, wenn selbst von Cork (125000 Einwohner) eine nonstop Verbindung in die USA etabliert ... dann wird das ja wohl von einer fast 2 Mio Stadt auch probiert werden können. Da hat jemand in der Geschichtestunde geschwänzt? In den USA leben 36 Mio. Menschen mit irischer Abstammung, allein in Massachusetts sind 25% der Einwohner Irischamerikaner. Die Connection zwischen Irland und den Nord-Ost-USA ist viel ausgeprägter als zu Norddeutschland. Etwa so wie wenn man in Cork auf einmal Neid auf das Mallorca Programm ab Paderborn bekommt.
Flotte Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor einer Stunde schrieb LOWS: Etwa so wie wenn man in Cork auf einmal Neid auf das Mallorca Programm ab Paderborn bekommt. Schon hart, wenn man in die Ferien nach Massachusetts gezwungen wird, weil die einzige Alternative über Belfast nach Menorca geht.
TAA Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 6 Stunden schrieb Mahag: Ach herrlich diese Diskussion hier. Insbesondere wenn man bedenkt das bisher erstmal alles nur Absichtserklärungen sind. Operationell steckt das ganze noch in den Kinderschuhen. Und eine 737 max schafft FRA-JFK bei dem Wind heute z.B. definitiv nicht die Strecke nonstop. Zum Großkreis kann man mal schön 10% addieren aufgrund von Luftraumstruktur und OTS. Die 737MAX9 hat eine Reichweite von 3550nm/6570km. Und das OHNE die Auxiliary Tanks, welche Primera bestellt hat. Ich glaube, die wissen da schon was sie tun, immerhin wurde die Bestellung schon im Hinblick auf einem Einsatz auf Nonstop-Verbindungen von Europa in die USA getätigt.
Mahag Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das die wissen was sie tun.
Tschentelmän Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 40 Minuten schrieb Mahag: Also ich glaube ehrlich gesagt nicht das die wissen was sie tun. Hauptsache die Flugzeuge schaffen es ohne Zwischenstopp und sonstiger Schwierigkeiten nonstop nach Amerika... Bin kein Experte, aber das würde mich schon sehr wundern, wenn eine Airline nicht versteht, wie weit ein Flugzeug maximal fliegen kann und welche Ziele damit realistisch drin sind...
Realo Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 36 Minuten schrieb Tschentelmän: Hauptsache die Flugzeuge schaffen es ohne Zwischenstopp und sonstiger Schwierigkeiten nonstop nach Amerika... Bin kein Experte, aber das würde mich schon sehr wundern, wenn eine Airline nicht versteht, wie weit ein Flugzeug maximal fliegen kann und welche Ziele damit realistisch drin sind... Man sollte sich durch manche Einwürfe auch nicht irritieren lassen. Bereits auf der ersten Seite wurde ein Artikel verlinkt. Da steht drin, wie man auf 7.000 km kommen will. Zusatztank, keine Fracht und weniger Sitze. Mehr muss man nicht wissen. aerotelegraph.com/primera-startet-nordamerika-fluege-ab-tegel
Flotte Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 33 Minuten schrieb Realo: Zusatztank, keine Fracht und weniger Sitze. Paßt nur nicht zu Schnäppchenpreisen.
Realo Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 vor 38 Minuten schrieb Flotte: Paßt nur nicht zu Schnäppchenpreisen. Die Preise sind variabel. Wenn man sich die Normalpreise bei den Netzwerkern ansieht, dann kann der erzielte Durchschnittspreis bei Primera am Ende deutlich höher sein. Dazu werden 5 verschiedene Tarife angeboten. Gerade mal in die LH-Buchungsmaske gesehen: Im direkten Wettbewerb mit der LH können die auch den doppelten Preis nehmen und sind immer noch deutlich billiger.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.