Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu anderen Flughäfen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für alle spanischen Flughäfen deren Kontrolltürme 2020 privatisiert worden sind, sind für die nächsten fünf Montage ( 30.01.2023 bis 27.02.2023) jeweils  von 0Uhr bis 24Uhr Streiks des Kontrollturmpersonals angekündigt. Bestreikt werden sollen die privaten Flugsicherungsdienstleistungsunternehmen SAERCO und Ferronats. Die Flughäfen, deren Kontrolltürme durch die staatliche AENA-Tochter Enaire bemannt werden sind nicht vom Streik betroffen.

Hier die Liste der vom Streik betroffenen spanischen Flughäfen:

A Coruña, Alicante, Castellón, Madrid-Cuatro Vientos, El Hierro, Fuerteventura, Ibiza, Jerez, Lanzarote, La Palma, Lleida, Murcia, Sabadell, Sevilla, Valencia y Vigo. 
Für Auswirkungen auf Deutschland werden wohl in erster Linie die Streiks an den Flughäfen Alicante, Valencia, Fuerteventura und Lanzarote sorgen.

Bearbeitet von BWE320
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Mal 2 Fragen, da ich heute betroffen war. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr:

 

1. hat VCE akuteren Personalmangel wie der Rest der Flughäfen? Zumindest aus Passagiersicht habe ich bisher an keinem Flughafen etwas vom Personalmangel gemerkt, heute in VCE aber extrem. Gelandet, an die Parkposition gefahren, aber nicht einparken können, da kein "Einwinker" da war. Als der dann da war, haben die Treppen gefehlt, dann irgendwann der Bus. Als ich dann im Terminal zu Connecting Flights gegangen bin, war dort nicht besetzt und weil ich einfach mal den Schildern gefolgt bin, hab ich einen Alarm ausgelöst. Hat dann aber auch ein paar Minuten gedauert, bis jemand kam und den Alarm deaktiviert hat und mir die Türe geöffnet hat. Dann Boarding sehr pünktlich, Bus auch, aber wir konnten nicht fliegen, weil zuerst niemand da war, der die Treppen wegfährt und dann kein Pushback...

 

2. Gibt es in Frankreich, Schweiz (oder vllt Italien) Fluglotsenengpass? Ich hatte in den letzten 2 Wochen 3 Flüge: BSL-NAP, NAP-VCE und VCE-BSL. Die beiden Flüge um BSL haben die geplante Abflugzeit um 3 bzw 10 Minuten (doors closed) verpasst und jeweils >30min auf den nächsten Slot warten müssen. NAP-VCE war aus anderen Gründen ca 30min verspätet und ging direkt raus ohne Slot (daher denke ich eher nicht Italien - oder werden die Inlandsflüge bevorzugt behandelt?)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Paine Field wird in “Seattle Paine Field International Airport” umbenannt.

 

https://myeverettnews.com/2023/07/18/snohomish-county-promotes-seattle-when-officially-referring-to-paine-field-airport/

 

Bemerkenswert an dem Artikel: Der Vertreter des Landkreises Dave Somers haut gewaltig auf den Putz: Am Flughafen PAE sollen indirekt 150.000 Jobs und 60 Milliarden US$ Umsatz hängen. Bei solchen Zahlen wäre auch “Seattle Paine Field Intergalactic Airport” ok :D

 

Boeing hat am Standort Everett übrigens ca. 30000 Mitarbeiter und weltweit 62 Milliarden US$ Umsatz. Die Stadt Everett ca. 110.000 Einwohner.

Mit Bild von Dave Somers:

https://lynnwoodtimes.com/2023/07/18/paine-field-international-airport-230718/

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Da scheinbar NOCH kein Fred zu AYT besteht. Frage ich mal hier 

 

Und zwar ist mir aufgefallen dass lt FR 24 einige Flugzeuge von dieser Mondlandschaft aus Rollen... ( vornehmlich die " neuen" Fluggesellschaften wie Southwind und MaviGöck... Aber vereinzelt auch mal ne Pegasus. Z.b. der hier

 

 

 

Außer  alte Luftaufnahmen wo dieser Bereich bebaut ist aber eindeutig nicht zum Flughafen gehört habe ich nichts zu dem Bereich gefunden.

 

 

Nun meine Frage: wurde der Bereich heimlich Still und leise platt gemacht und der Flughafen erweitert? Und wenn ja , was wurde gebaut/ erweitert? 

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wusste grad nicht, wo ich's sonst hinschreiben sollte:
aktuell scheinen in Moskau der Flugbetrieb in DME eingestellt zu sein - zumindest bei Domodedovo war zu lesen, dass es dort heute Morgen Drohnenangriffe gab auf's Flughafengelände (vermutlich im Rahmen der aktuell stattfindenden Präsidentschafts"wahlen").

 

Abdeckung bei FR24 im südwestlichen Bereich Moskaus (rund um VKO) scheint eh mittlerweile recht grottig bis kaum vorhanden zu sein. Lässt sich grad nur erahnen, dass auch Anflüge dorthin aktuell halten...

 

PS: scheint grade alles nur nach SVO reinzugehen.

Bearbeitet von derflo95
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb locodtm:

das die da überhaupt noch rumgerollt sind bei den Wassermassen finde ich schon wild...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb locodtm:

In Dubai wurde einmal der Frühjahrsputz inkl. Vollwaschgang für Airport und Flugzeuge bestellt:

Infolge dessen hat Emirates den Check-in-Service für Passagiere, die vom Dubai International Airport abfliegen, ab heute 08:00 Uhr bis Mitternacht Ortszeit vorübergehend eingestellt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich möchte das Thema Regionalflughäfen aus der Sicht Österreichs beleuchten, aber die Parallelen zu Deutschland sind

sicher gegeben. Jahrzehnte lang wurde mit Steuermitteln der Ausbau der Regionalflughäfen Salzburg, Innsbruck, Graz,

Linz und Klagenfurt gefördert. Wobei Salzburg und Innsbruck vor allem für den Wintertourismus bis heute Bedeutung

haben.

Dieser Regional-Egoismus ("Unser Flughafen ist für die Wirtschaft lebenswichtig und braucht  unbedingt mehr Verbindungen") hat allerdings nicht bewirkt dass die Passagierzahlen gestiegen sind. Im Gegenteil gegenüber 2019,

dem Vorpandemie-Jahr, aber teilweise auch gegenüber 2023, sind die Paxzahlen deutlich gesunken. Negatives Paradebeispiel 

ist der Flughafen Linz, der nahe an der Bedeutungslosigkeit vegetiert. Das ist vor allem auf den Ausbau der Bahnverbindung zum Wiener Flughafen mit direkten Zügen zum Terminal zurück zu führen.

In den ersten fünf Monaten 2024 (alle Zahlen ACI-Europe) gab es in Linz ( eine Stadt mit immerhin 200.000 Einwohnern) gerade noch 44.889 Pax ein Minus gegenüber 2023 von 22,2 % und gegenüber 2019 von 70,2 % !!!. Selbst der nahe gelegene Flughafen von Brünn (Brno) in Tschechien verzeichnet mehr Passagiere. In Linz gab es gerade noch 222 Passagiere pro Tag. (an und ab)

Nicht viel besser geht es Klagenfurt mit 46.039 Pax (1-5-/24) gegenüber 2023 - 21,9 % und  zu 2019 von -45,1 %. Wobei mit der Eröffnung der Koralmbahn 2025 sich die Fahrzeit zwischen Klagenfurt und Graz auf 40 Minuten das ist nur mehr ein Drittel zu heute.

Etwas besser, aber auch nicht berauschend, ist die Situation des Flughafens Graz im Süden Österreichs: In den ersten 5 Monaten 2024 gab esd 288.375 Pax plus 26 % ggü. 2023, aber ein Minus von 24,3 % ggü. 2019.

Eine Sonderstellung wg. Tourismus-Charter haben die Flughäfen Salzburg und Innsbruck.

In den ersten 5 MONATEN 2024 GAB ES IN SALZBURG 837.016 Pax ggü. 2023 +6,6 %, ggü. .2019 +5,1 %

Und in Innsbruck (1-5/24) 584.406 Pax + 3,3 ggü. 2023, -15,4 % ggü. 2019.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nowotny:

Dieser Regional-Egoismus ("Unser Flughafen ist für die Wirtschaft lebenswichtig und braucht  unbedingt mehr Verbindungen") hat allerdings nicht bewirkt dass die Passagierzahlen gestiegen sind.

 

So wie bei fast allen Flughäfen (egal, ob AT, DE, sonstwo), bei denen politisches Wunschdenken mit dem Ziel, von der regionalen Wirtschaft noch ein paar Spenden vor der nächsten Wahl einzuheimsen, im Vordergrund steht.

Geschrieben

Weiss jemand warum der ja eher nur mittelgrosse Flughafen von Budapest, kein Hub mit eigener Airline, chinesische

Airlines geradezu magisch anzieht ? Es werden insgesamt 7 Ziele in China angeboten, neben Shanghai und Peking auch

Xian, Guanzhou, Chonquing und Ningbo.  Ingesamt bereits 20 Flüge pro Woche von Air China, Hainan Airlines, China Southern und Shanghai-Airlines. Gibt es eine so grosse chinesische Community in Budapest oder hat diese Entwicklung politische

Gründe ?

Geschrieben

Wären die Flüge nach Deutschland nicht limitiert, wäre die Anzahl wohl auch deutlich höher als aktuell.

Nachdem es auch in einigen anderen Ländern gedeckelte Verkehrsrechte gibt, z. B. Österreich profitiert Ungarn (Budapest) hier.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Nowotny:

Gibt es eine so grosse chinesische Community in Budapest oder hat diese Entwicklung politische

Gründe ?

 

Ersteres durch letzteres. China ist größter Investor in Ungarn und hat inzwischen in vielen Domänen die Finger (und eigenes Personal) drin. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kerosinmangel am japanischen Flughafen Narita sowie andere strukturelle Probleme in der Region führen derzeit dazu, dass sechs verschiedene Airlines zahlreiche Flüge gestrichen haben und derzeit auch keine neuen Verbindungen aufnehmen - und das trotz einer großen Ticket-Nachfrage.

 

Offenbar ein drastisches Beispiel, wie ein hoch entwickeltes Land nun das Resultat einer fehlerhaften Entwicklung zu spüren bekommt -  Rückgang von Raffinerie-Kapazitäten (eine Art von De-Industrialisierung) und strenge Arbeitsregulierung - mit dem Ergebnis fehlender Arbeitskräfte - scheinbar also hausgemachte Probleme, in die man womöglich sogar sehenden Auges hineingelaufen ist. 

 

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/flugstreichungen-japan-100.html

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...